Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 29.6.2025
The chess game shown first is a spectacular game. Dr. Reinhard Hanel played the Sicilian as Black. The result was a wild position with highly interesting positions. Dr. Reinhard Hanel achieved a draw against a grandmaster who had the white pieces.
Peter Krug then showed two of his chess studies, which are instructive for every chess player. It should be noted that Peter Krug never prepares himself for chess videos, but plays all the moves from memory. Peter Krug can replay chess games and chess studies from memory even after many years.

Kategorie

🥇
Sport
Transkript
00:00Hallo Schachfreunde, heute zeige ich euch zwei Schachstudien und eine Schachpartie für die
00:07Schachspieler bedacht, also extra für Schachspieler um Einsichten in das Endspiel zu bekommen und
00:16diese Schachpartie ist vom Wiedermeister Reinhard Hanel, Dr. Reinhard Hanel aus Salzburg.
00:22Hanel hat das schwarz und spielt das Sizilianisch und zur offenen Sizilianer. Es gibt ja auch D3 mit G3 Läufer,
00:42G2 Aufbau, D4 nimmt, Springer schlägt D4 und Springer F6. Es gibt auch
00:51sofort den E5 Zug, der Kalaschnikow, Springer B5, D6, aber nachher kann weißer, starkes Zentrum aufbauen.
01:01Zurück deshalb, Springer F6, Springer C3 und jetzt D5. Der berühmte Sveshnikow, Springer B5,
01:16man tauscht hier nicht, weil das Zentrum nur stärkt. Und D7, D6, weil auf A7, A6 ja Springer D6 Schach geht. D7, D6.
01:32Beispiel der natürlichen Zug Läufer G5, A6 ist klar, der Springer steht jetzt schlecht, Springer A3 und B5 droht die Gabel.
01:44Und jetzt gibt es zwei Hauptzüge. Der Interessante ist, das ist mit Läufer mal F6. Dann darf man nicht mit der Dame zurücknehmen.
01:56Dame mal F6, weil ich Springer D5, Dame D8, Läufer schlägt B5, A mal B und Springer mal B5. Bekannte Falle, weil dann Springer C7, Schach auch noch droht und das ist besser für weiß.
02:11Weiß. Deshalb auf Läufer mal F6 schlägt man mit den Bauern zurück. G mal F6.
02:18Aber der Großmeister hat gespielt Springer D5. Und das ist normalerweise der Zug Läufer E7. Der häufigste.
02:36Harnheim spielt aber Dame R5 Schach. Und wenn er einfach nur C3 spielt, dann hängt der starke Bauer auf E4, der Zentrumsbauer.
02:46Deshalb, damit das nicht passiert, läuft er E2 und Schwarz geht zurück. Und nach Läufer G5 wäre natürlich jetzt der Remy drinnen.
02:55Und Reinhard Hannel hat sich gedacht, naja, das ist ein Großmeister. Und doch bin ich auch schon zufrieden.
03:02Aber der Großmeister denkt sich natürlich, ich bin Großmeister. Und der Reinhard Hannel ist nur wieder Meister. Dem zagesetzt und spielt C4.
03:10Reinhard Hannel spielt Läufer E6, der nicht so gut ist. Am besten wäre gewesen, hier zu nehmen.
03:22Also, das Beste wäre hier B4 zu spielen. Das wollte ich sagen. B4 zu spielen. Und nicht Läufer E6. Läufer E6.
03:39Und der nimmt auf B5 rein. Und der Hannel nimmt auf E4. Und jetzt hängt auch der Springer. Beide hängen.
04:07Und jetzt spielt der Großmeister den ersten Spotzer, den man sich überhaupt nicht vorstellen kann.
04:14Warum? Weil jetzt wäre natürlich Läufer C4 ein logischer Zug, Entwicklungszug, damit er rosieren kann und deckt den Springer.
04:21Anstatt dessen spielt der Großmeister beim Checken, oder wie das heißt, der ist Läufer E3, um den Springer zu decken.
04:29Aber jetzt geht natürlich damit auch da für den Schach.
04:34Und weiß verliert die Roschade. Weil sonst der Springer durchhängt auf Läufer D2. Deshalb König E2.
04:48Und A schlägt B5. Jetzt steht eigentlich weißer Verlust. Der König steht grausam schlecht.
04:55Und der Großmeister spielt noch ein Läufer B6, wo es noch ein gefinkelter Zug ist.
05:02Und jetzt findet der Reinhard Hallner den wirklich tollen Zug nicht.
05:08Nämlich Springer C3 Schach.
05:15Nämlich Springer nimmt man da mal mal B6 und steht viel besser.
05:19Weil der König so schlecht steht. Und wenn man B mal C3 spielt, dann spielt man da mal A3.
05:24Springer C7 Schach, König D7, Springer schlägt A8 und Dame A3 B2 Schach.
05:34Das ist ganz wichtig. Weil der König so schlecht steht und nachher gewinnt Schwarz.
05:39Also steht Schwarz deutlich besser.
05:41Das hat der Hallner nicht gesehen. Das wäre der beste Zug gewesen.
05:46Hallner spielt den zweitbesten Zug. Springer D4 Schach.
05:51Was auch sehr stark ist.
05:55Und jetzt wäre der beste Zug vom weißen König E3 gewesen.
05:58Obwohl es so arg ausschaut, dass der schon steht.
06:01Weil die Dame angegriffen ist, der Springer angegriffen ist.
06:05Der Springer auf E4 angegriffen ist, die Dame angegriffen ist.
06:09Und auch Springer C7 droht. Schach.
06:17Dann hätte Schwarz eine schöne Erwiderung gehabt.
06:20Das wäre die interessanteste Stellung gewesen.
06:23Stattdessen spielt der Großmann seit damals mal T4, was eigentlich nicht so gut war.
06:32Immer T4, Läufer schlägt auch 5.
06:35Und jetzt wäre Turmauer 5 der beste Zug.
06:40Da springt C7. König D7 lasst mir zu.
06:44Weil es droht beim schwarzen D5.
06:46Und der Springer auf E3 steht schlecht.
06:48Das wäre noch im Gewinnsinne das beste gewesen.
06:52Das hat der Hallner nicht gesehen und spielt Läufer mal D5.
06:55Drauf spielt Läufer B6 auf die Krücke.
07:05B4 ist jetzt nicht so gut, wenn ich springe B5.
07:09Deshalb hat der Reinhard Hall einmal Läufer B7 gespielt.
07:13Läufer schlägt D4.
07:15Wo schade.
07:17Springer schlägt B5.
07:19Verliert also sang- und klanglos einfach zwei Bauern.
07:23Läufer G5.
07:27Mit der D-Tour mit E8.
07:33Aber natürlich der Großmeister spielt F3.
07:37Und das vertreibt einen starken Springer.
07:41Wenn der ja weggeht, kann der König F2 ja locker spielen.
07:44Dann hätte er eine normale Stellung.
07:48Und es endet mit einem kunstvollen Remis.
07:50Läufer C4 Schach.
07:52Was mir sehr gut gefällt.
07:54König E1.
07:56Turm A2.
07:58Turm A2.
08:00Läufer Schach.
08:02König D1.
08:04Jetzt nimmt man nicht den Turm, sondern Läufer B3.
08:06Und Läufer C4 Remis.
08:08Gehen wir noch einmal zurück.
08:10Und ich zeige euch das Potential,
08:12was in der Schachpartie noch drinnen gewesen wäre.
08:15Und das ist eine spektakuläre Schachpartie.
08:21Das zeigt, dass der Sveshnikow unberechenbar ist.
08:25Kaum zu kalkulieren ist.
08:31Und das zeige ich euch jetzt mit der Analyse.
08:39Das war jetzt nur der Anfang.
08:41So.
08:42Also E4.
08:43C5.
08:44Springe F3.
08:45Springe C6.
08:46D4.
08:47Offener.
08:48Serve Nielt.
08:49Springe F6.
08:50Springe C3.
08:51E5.
08:52Springe B5.
08:53D6.
08:54Läufer G5.
08:55A6.
08:56Springe 3.
08:57B5.
08:58B5.
08:59D6.
09:00Läufer G5.
09:01A6.
09:02Springe 3.
09:04Spiel der Springer D5, Läufer mal F6 wäre interessant gewesen, Springer D5 und jetzt wäre Läufer E7 gut und auf Springer mal E7 wäre Springer mal E7 der beste Zug, man lasst ihm da den Doppelbauer reinhauen, aber es geht sogar König mal E7 und auf Läufer mal F6, König mal F6 oder auch Däufer mal E7 mit ziemlich ausgeglichener Partie, ausgeglichener Stellung.
09:34Reinhard Haaland spielt Dame A5 Schach, Läufer D2, damit der Bauer F4 nicht fällt, Dame D8 und Läufer G5 wäre eine Zugwiederholung, das wollte aber der Großmeister, dann spielt C4, darauf spielt Haaland Läufer E6, B4 wäre besser gewesen,
10:0410 mal B5, Springer mal E4 ist richtig, Blödsinn.
10:11Ah, Blödsinn.
10:21Nur mal zurück.
10:22Ausgangsstellung.
10:23Also jetzt zur Analyse.
10:35Nach E4, C5, Springer F3, Springer C6, D4 nimmt, Springer mal D4, Springer F6, Springer C3, E5, Springer B5, D6, G5, A6, Springer A3, B5, Springer D5, hat der Reinhard Haaland Dame A5 gespielt, Läufer D2 und Dame D8.
10:59Und jetzt mit der C4, und jetzt mit der C4, Läufer G5 wäre wieder Zug, das wäre im Recht gewesen, C4, Läufer D3 war auch gut gewesen, jetzt mit der Läufer E6 der Haaland, B4 wäre besser gewesen.
11:18Und, und, weil jetzt hängt der Springer auf.
11:31Jetzt wäre Läufer C4 der richtige Zug gewesen, aber der Großmeister spielt den Potzer Läufer E3.
11:38Da geht natürlich, da haben wir auch 5 Schach, weil sonst hängt der Springer, wenn der Läufer durchhängt, und weiß muss König E2 spielen.
11:50A schlägt B5 und Läufer B6, das ist jetzt diese interessante Stellung.
11:56Jetzt wäre Springer C3 richtig gewesen, und auch B mal C3, Dame mal A3, Springer C ist im Schach, König D ist im Springer auch.
12:08Nimmt man nicht den Springer, sondern spielt Dame B2 Schach, da ja auf Dame D2 kleiner Turm fällt.
12:13und Schwarz steht viel besser, weil der König so schlecht steht.
12:20Zurück.
12:31Das wäre also der geniale Zug gewesen, Springer C3.
12:35Räufer D3 und Springer D4, was auch sehr stark ist.
12:38Nach Dame mal D4, wie es in die Partie gekommen ist.
12:43E mal D4, Läufer mal A5 hätte den Turm nehmen müssen, und dann hätte er noch Gewinnchancen gehabt.
12:50Und jetzt kommt der interessante Zugang nach König E3.
12:55Da hat sich der Reinhard Hannel was denken müssen, weil jetzt ist die Dame angegriffen,
13:00rot springt C7 scharf, und auch König mal E4.
13:03Und hier hätte Schwarz stark weiterspielen können mit dem positionellen Opfer Läufer mal D5.
13:13Läufer schlägt auch D5 und G6.
13:16Was gut läuft, Läufer A6 Schach, König E3 und Springer F2 grobe.
13:28Läufer mal D5 Schach ist klar, König E7.
13:31Und jetzt ist der einzige Zug, der mich halt der halbwegs noch im weißen Spiel lässt,
13:40weil die Springer sind unglaublich stark, koordinieren unglaublich stark mit dem Läufer und der Schacht.
13:45Läufer D8 Schach.
13:48Auf König mal D8 ist dann wieder der einzige Zug, Turm F1, um Läufer H6 mit F4 zu beantworten.
13:58Und außerdem noch König D3 F2 überdeckt.
14:01Jetzt könnt ihr Schwarz weiter angriffen mit Turm A3, Bm A3 und dann nicht den nehmen, weil sonst der erfolgt, sondern Springer C3.
14:10Und jetzt ist der einzige gute Zug, nur Dame D2 und auf Springer mal B5, Turm B1 und das ist hochkontakt.
14:27Kompliziert, weiß hat die Dame, aber dafür hat Schwarz so viele Leichtfiguren und die Starken bauen auf E5, D6.
14:52Das heißt, die Figuren koordinieren extrem gut zusammen, während die Turm, Dame, Turm wenig ausrichten können gegen diese Zusammenarbeit der Leichtfiguren.
15:08Es ist eine hochinteressante Partie, eine hochinteressante Position.
15:22und dann deutlich sagen, dass die Turm baut, indem die Regeln immer noch barrieren und sich in der Stimme wieder lösen.
15:25Das ist eine hochinteressante Position.
15:27Deshalb ist die Turm, die Kräuter, eine auf Körerung, 16.
15:30Die Körerung, die Schwarzung, der Schwarzung, der Schwarzung ist eine hochinteressante Position,
15:33und er ist ein Pflug, der Schwarzung ist nicht zu öfteren von Körerung.
15:35Den Körerung ist auch nicht zu schwarz.
15:37Aber wir haben schon wieder auf Körerung, das ist ein Schwarzung.
15:39Die Körerung ist ein Schwarzung.
15:41Und jetzt braucht man eine Hah Silber, die Körerung aus dem Schwarzung steht.
15:44Und jetzt können wir die Körerung entgegen, das Schwarzung zu der Körerung ab 10-B.
15:52Okay.
16:22Erste Zug.
16:52F3 will den starken Springer vertreiben und den Königer Platz schoffen.
17:18Kunstvolles Remis.
17:36Rainer Thalen wird wahrscheinlich glücklich gewesen sein, weil das ein Großmeister war,
17:43aber er hätte viel mehr rausholen können.
17:45Jetzt zeige ich euch zwei Schachstudien von mir, die ich komponiert habe und die ich lehrreich finde.
17:52Der weiße König steht auf B6, der Springer auf C7, Power E6, Springer F8, Power H5 und König auf E4.
18:09Weiß am Zug gewinnt.
18:14Materiell steht es ausgeglichen, aber Weiß hat einen sehr fortgeschrittenen Power.
18:21Und muss dann jetzt schauen, wer der Nummer hat.
18:26E7 ist klar, weil sonst tut er einfach Springer mal E6.
18:29Springer D7, Schach, König C6, Springer F6, überdeckt das.
18:35Denn auf Springer E5 gleich einfach König D6, Springer F7 einfach König E6 und gewinnt.
18:48Deshalb Springer F6, Springer F6, Springer D5, das Opfer kann er sich natürlich leisten, weil sonst der Bauer einzig, wenn der nimmt.
19:03Dame, und gewinnt.
19:13Springer E8, Springer E8, Weiß greift wieder an.
19:25Das sind jetzt die einzigen Züge, die Schwarz hat und der kann nur da her.
19:30Und Springer C7, schöner Zug, weil er droht ihm mit Springer E6 zu vertreiben.
19:37Und der kann nicht mehr ziehen und dann zieht der Bauer ein, damit das Feld H5 freigeht und der muss ja auch den Akt Freibauern ins Spiel bringen.
19:49H5, H4, Springer E6 jetzt und Springer H5.
19:54Jetzt geht aber eh auch da meinetwegen Springer F6 Schach wie mich.
19:59Aber weil ich bin natürlich König E8, Springer F6 Schach, König F7.
20:08Und jetzt wieder ein lehrreicher Zug, wie deckt man denn Springer?
20:13Der Springer kann jetzt irgendein König muss decken da oder da Schachspieler.
20:17Die Antwort ist am besten König E5, nicht König F5, also das ist ein schlechterer Zug, wenn Springer G ist im Schach, König E5 und Springer H5 und gewinnt.
20:32und gewinnt.
20:33Nimmt der König, er verliert den Springer.
20:39Er ist der Springer ungedeckt.
20:42Nimmt der Springer 90 Main.
20:45Deshalb spielt der schwarze König E5.
20:58Jetzt ist der beste Zug.
21:03Springer F4, damit der Bauer nicht weitergehen kann.
21:10Und schwarz spielt wieder einen schönen Zug, weil es droht ja immer nur.
21:16Springer H5, König F5.
21:23Jetzt bringt Springer H5 nichts, wenn ich Springer E4.
21:33Jens, Dame, Springer D6.
21:40Aber ich spielt natürlich Springer D5.
21:42Und der darf eine Gnummer werden wegen Dame.
21:47Aber Springer E4, um auf Dame Springer D6 Schach zu spielen.
21:54Jetzt wäre König F5 nicht gut, weil der Springer einfach so deckt mit D6.
22:02Und dann läuft der Bauer und das kann immer gewinnen.
22:06Deshalb wieder ein schöner Zug vom Weißen.
22:09Springer E3 Schach.
22:12Um auf König F4, wirklich König F5 zu spielen.
22:20Auf Springer F6 gibt es Springer D5 Schach.
22:23Und auf Springer D6 gibt es Springer C4.
22:27Jetzt zeigt es, warum das der beste Zug war.
22:30Deshalb spielt Schwarz König F5.
22:46Und jetzt das König F5.
22:50Nicht springet die F5, sondern König F8.
22:57Um auf Springer F6, Springer D5 zu spielen, wie die Lösung anzeigt.
23:04Und auf Springer D6, Springer C4 zu spielen.
23:07Und gewinnt Weiß.
23:09Aber Springer F6 ist natürlich der beste Zug.
23:12Springer D5.
23:14Und jetzt muss Schwarz den Bauern ziehen.
23:18Denn auf Nehmen kommt einfach ein Zug der Weißen Dame.
23:23Deshalb A3.
23:24Springer mal F6.
23:26H2.
23:27Das ist wie ein Wettlauf.
23:29E1 Dame, wer schneller ist.
23:30Und H1 Dame.
23:31Weiß hat jetzt eine Figur.
23:32Zwei mehr.
23:33Aber er muss sehr genau spielen.
23:34Dame E5 Schach.
23:35König E6.
23:36Und Springer D5.
23:37Springer E7 Schach.
23:38Oder Dame F6 Schach.
23:39Und gewinnt schnell.
23:40Zum Beispiel Dame F6 Schach.
23:41König E5 Schach.
23:42König E5 Schach.
23:43Und Springer D5.
23:45Springer E6 Schach.
23:46Und Springer E6 Schach.
23:47Und Springer E5 Schach.
23:48Und gewinnt schnell.
23:49Zum Beispiel Dame F6 Schach.
23:50König E5 Schach.
23:51König E5 Schach.
23:52Und gewinnt schnell.
23:53Zum Beispiel Dame F6 Schach.
23:54König E5 Schach.
23:55Oder Dame F6 Schach.
23:56König E5 Schach.
23:57König E5 Schach.
23:59König E5 Schach.
24:01Und gewinnt schnell.
24:05Der einzige Zug der das halten kann ist Dame H6 Schach.
24:08Der einzige Zug, der das halten kann, ist Dame H6. Da muss man dann Könige 8 spielen.
24:15Natürlich nicht Könige 8, wegen Dame H7 und Dame F7. Deshalb Könige 8. Könige 7 ist auch nichts, wegen Dame G7.
24:25Der Zug ist klar.
24:29Und jetzt ist eine Zugreine, matt, mit Dame auf G5. Wenn eine Dame G5 spielt, dann kommt Springer 4, Könige H6, weil er muss ja die Dame decken.
24:42Und Dame H8, matt, mit Dame Blockade auf G5. Das ist das erste Zugreine.
24:51Ich gehe zurück.
24:58Und jetzt kommen die anderen, die jetzt, äh, Varianten, die jetzt nicht immer Zugreihen sind, weil es Minior Duale gibt, aber letztendlich auch wieder, äh, äh, zum,
25:11matt führt, mit Blockade auf verschiedenen Fehlern der Dame.
25:15Nämlich Könige H7 ist jetzt der beste Zug.
25:18Weiß am Zug gewinnt.
25:20Springer E7 ist der richtige Zug.
25:23Weiß.
25:24Weiß dominiert die Dame, deshalb, da kein Schach ist.
25:38Und Schwarz spielt Dame F6, ein kluger Zug.
25:41Wenn der nämlich Nummer wird, ist Patt.
25:48Und Weiß spielt Dame H2 Schach.
25:52Das ist der bessere Zug.
25:54Dame H5, König G5, Dame G4, König H7.
25:58Ist nämlich weiß im Zugzwang und muss sich erst wieder Tempo verlieren.
26:03Ich komme gleich zurück zu dem.
26:07Deshalb Dame H2 Schach, König G7.
26:10Jetzt gewinnt Dame G3, Dame G2 oder Dame G1 Schach, König H7.
26:15Und Dame, das ist wichtig, G4 und Schwarz ist im Zugzwang.
26:20Dame G7.
26:25Dame E4 Schach, König H8, Einziger Zug.
26:37Dame H4 Schach, König Dame H7 und Dame F4.
26:43Nur wenn die Dame jetzt in dieser Stellung hierher geht, kann Weiß gewinnen.
26:48Und jetzt gibt es zwei Varianten.
26:55Die erste ist, die schönere ist noch Dame G7.
26:58Da gibt es nur einen einzigen Zug, Sie weiß, der gewinnt.
27:03Schachspieler, Weiß beim Zug gewinnt.
27:07Die Lösung ist, König D7 verdient.
27:14Zwei Rufzeichen, König D7.
27:17Auf Dame E4 Schach, um auf Bad zu gehen, geht Dame H6 Schach.
27:30Dame H7, Dame E4 Schach.
27:40Deshalb König A7.
27:41Hier gewinnen schon mehrere Züge, aber der schnellste Gewinn ist doch Dame H4 Schach.
27:55Der muss die Dame praktisch auf H6 treiben.
28:02Damit jetzt das nächste Matke mitgeht mit Dame E4 Schach.
28:06König H8, weil König G7 ist Springer F5 Schach.
28:10Dame A8 Schach.
28:12Da ist wieder die Springergabe, König H7 und Dame G8.
28:17Das zweite Matke mit Dame H6 Schach.
28:25Und das dritte Wartbild ist in dieser Stellung, noch Dame F4.
28:32So steht es.
28:34Wenn Schwarz nicht König Dame G7 spielt, dann kommt König G7, sondern Dame H5 Schach.
28:39Nun gewinnt König F8, König H7, Dame E4 Schach.
29:00Dame E4 Schach.
29:19König H6, denn hier ist ja Mat.
29:26Dame E6 Schach.
29:31Und wenn jetzt da runter fährt, dann ist das nächste, das dritte Mat mit Dame auf H5.
29:42Drei verschiedene Matbilder.
29:47Denn wenn er da hergeht, noch ein Gewinnt weiß mit Dame F vom Schach.
29:56Auf König H6 ist Springer G8, Mat.
30:00Und auf König H4 gewinnt Springer G6 Schach, die Dame und gewinnt.
30:08Das ist also meine Schachstute.
30:17Schnell wiederholt.
30:20Auf König H5, bei einem Englischipfel G7.
30:21Dann riecht ein Gewinntes.
30:23Dann riecht ein Gewinntes.
30:24Drei rows mit Menschen.
30:25Du weißt auch.
30:26Drei AA, 4 Schachstuten.
30:27Und wenn er das schachst, dann kommt den Ring.
30:29Dann riecht ein Gewinntes.
30:30Drei.
30:31Du reden, auch wenn er es spielt.
30:32Ich muss das schachstens!
30:33Drei.
30:34Ss.
30:35Dieser Zart.
30:36Drei.
30:38Drei.
30:39Drei.
30:40Drei.
30:41Drei.
30:42Drei.
30:43Drei.
30:44Drei.
30:45Drei.
30:47Drei.
30:48Vielen Dank.
31:18Vielen Dank.
31:48Zuckzwang.
32:08Einziger Gewinnzug.
32:25Auf Dame F4 mit zwei Varianten.
32:29Auf Dame G7, König D7 einziger Zug.
32:33Matt.
32:57Und noch Dame H5 Schach und König F5.
33:06Und damit die Simmat mit dem.
33:21Die zweite Schachstudie ist wesentlich leichter.
33:27Oder eher in der Erwähnung bekommen Michael Roxlo war der Kreisrichter.
33:31König auf E2, König auf A8, G8, Bau H7, G7, Bishop F6, Löff F6, Rook an B6.
33:50Neiton C5, Bau E3, Huk an E4, Neiton E8.
34:06Und zwei Bauern noch.
34:10Einen starken Freibauern und ein weißer Bauern auf D6.
34:15Weiß gewinnt.
34:16Hinter dem König ist ein Bauern auf E3 und der Turm auf E4.
34:30Weiß gewinnt.
34:31Weiß gewinnt mit, springe D7, droht springe mal B6 und Schwarz muss aktiv den Bauern vorantreiben.
34:56Jetzt droht B1 Dame, springe D6, droht hier matt, deshalb hammer G6, Turm E8, König A7, springe F8.
35:13Jetzt muss man jetzt unbedingt ein mattnetz finden, weil sonst geht der eine mit der Dame.
35:22König A8 ist jetzt der beste Zug, nach König A6 kommt, springe E6, Turm E8, droht matt.
35:37Und auf G5 kommt Turm H8 und springe F8, matt.
35:42Deshalb gehe ich nochmal zurück zur Ausgangsstellung.
35:46Weiß gewinnt mit, springe D7, B2, springe D6 mit matt, mit matt muss man also nehmen.
36:05Und Turm E8, springe F8, König E8, Rufzeichen und springe E6, muss er wieder da her.
36:15Und Weiß gewinnt, jetzt sind die Schachspieler dran.
36:20Leute, Schachspieler, ich grüße euch, Weiß am Zug gewinnt.
36:26Wie gewinnt, hier weiß.
36:39Einzige Zug ist, schöne Springer G5, Schach.
36:47Denn auch gleich nach springe F7 mit der matt, wie die Turm E8, geht nicht wegen G5 und er nimmt ja ein Luftloch.
36:55Und mit springe G5 geht das Luftloch nicht mehr.
36:58Das ist der Grund.
36:59Denn auf Läufer einmal G5 geht wirklich springe F7 und Turm E8 ist undeckbar.
37:04Deshalb König A6 und jetzt muss er sein König noch ins Spiel bringen, König F3.
37:21Rot springe F7, Schach und Turm E8 matt.
37:25Und auf Läufer einmal G5 ist matt.
37:32Und nach König H5, wenn ihr den jetzt nicht nehmt, der Springer, den Springer, dann kommt springe E6.
37:39Rot Turm H8 matt und auf G5 kommt Turm H8 und springe F8 matt.
37:46Deshalb nimmt der Schwarze und jetzt gewinnt weiß mit springe F7 Schach, König H5 und matt.
38:13Oder König H4 matt.
38:16Und nach König F5 matt in einem Zug.
38:20Schachspieler E6, E4 und matt.
38:28und nach König H5.
38:43Untertitelung des ZDF, 2020
39:13Checkmate! Danke fürs Zusehen!
39:43Checkmate!
40:13Checkmate!
40:23Macht jeder alleine.
40:53Und die Karte!
40:55Schöne!
40:57Schöne!
40:59Schöne!
41:03Schöne!
41:09Schöne!
41:15Schöne!
41:17Schöne!
41:19Ja!
41:21Schöne!
41:23Chöne!
41:25Schöne!
41:27Untertitelung des ZDF, 2020
41:57ZDF, 2020
42:27ZDF, 2020
42:57ZDF, 2020
43:27Oh mein Gott.
43:57Oh mein Gott.
44:27Oh mein Gott.
44:57Oh mein Gott.
45:27Oh mein Gott.
45:57Oh mein Gott.
46:27Oh mein Gott.

Empfohlen