- 26.6.2025
Kategorie
🥇
SportTranskript
00:00Heute zeige ich euch eine Partie von Salzburger Meister Reinhard Hannel, Wiedemeister.
00:09Zu Salzburg gibt es zu sagen, dass in Salzburg leider Gottes nicht besonders starke Scharfsspieler sind.
00:15Sie werden auch nicht gefördert und Reinhard Hannel ist ein Oberarzt und hat auch eine Karriere als Oberarzt.
00:27Und offenbar war es ihm nicht möglich, sich wirklich mit Scharf intensiv zu beschäftigen.
00:34Er ist trotzdem ein Spitzenspieler geblieben von Salzburg, einer der besten, meistens Gewinner.
00:40Und ich zeige euch hier eine Partie vor.
00:42Als Weißspieler, Erhard Schwarz gehabt in der Partie, als Weißspieler spielt er immer englisch C2, C4.
00:54Das ist seine Haupteröffnung, wenn er Weißspieler spielt.
01:00Und als Schwarzer, wenn der Weiß E4 spielt, spielt der Reinhard Hannel in der Regel Sizilianische 7 zu 5.
01:12Und dann später den zweischneidigen Zweischneidkofferaufbau, den ich ja in dieser Partie zeige.
01:19Okay, ich fange damit an.
01:22Ich gehe gleich in die Partie von Reinhard Hannel.
01:25Platschekka, glaube ich, hat da geheißen, jeden Platschekka, der weiß gehabt hat und schwarz war Reinhard Hannel.
01:38Weiß beginnt mit E2, E4, Reinhard Hannel mit C7, C5, springe F3, so ganz normal, Eröffnung und springe C6.
01:48Was dazu zu sagen ist, dass D6 der nachläufigste Zug ist und D6 wird auch oft gespielt.
02:00Reinhard Hannel spielt springen C6 und kontrolliert D4, weiß zieht D4.
02:07Es gibt übrigens auch Nachläufer D5, wenn man die offene, also der halboffene Sizilianer nicht mag, die ganzen Abwicklungen.
02:18D4 nimmt und springen schlägt D4.
02:24Das ist eine der häufigsten gespielten Partien überhaupt in der Welt.
02:29Und Reinhard Hannel spielt in der Regel dann springen F6.
02:36Es gibt auch gleich dieses E7, E5.
02:39Das ist der Kalashnikov.
02:42Darauf kommt dann springen F5, D7, D6 und weiß spielt C2, C4.
02:50Damit das nicht entsteht mit C2, E4, also C4 und E4, deshalb spielt weiß anders, schwarz anders.
03:04Er spielt nicht gleich E7, E5, das wäre Kalashnikov, sondern baut noch rein springen F6.
03:10So hat auch Reinhard Hannel gespielt, springen jetzt E3 und jetzt E7, E5.
03:16Das ist jetzt der Sveshnikov-Aufbau und der ist ja zweischneidig, weil das D5 Feld ewig den weißen gehört und schwarz dafür das Läuferbau hat und die dynamischen Bauern, die er dann mit F7, F5 angreifen kann.
03:38Oft auch sogar mit einem Doppelbau, wie wir später sehen können, auf F6.
03:44Der ist angegriffen.
03:46Man weiß, dass springen mal C6 nicht gut ist, weil das nur das Zentrum stärkt vom Schwarzen und alle Probleme nicht mehr hat.
03:56und D6 D5 bald einmal spielen kann, deshalb nimmt man da nicht auf D6, sondern man spielt Springer B5.
04:04Da steht man auch auf D7.
04:08und es springe D6.
04:12Damit es nicht geht, kommt D7, D6.
04:25Läufer G5.
04:27Das ist sehr logisch, weil damit das D5 hängt an, damit D5 besetzbar wird.
04:34Und jetzt ist es wichtig, dass er den vertreibt.
04:36A7, A6, weil es droht immer mit dem Springer D5.
04:40Der hat nur das schlechte Feld A3.
04:44Da weiß er.
04:46Und B7, B5, damit der nicht auf C4 herkommt.
04:50B7, B5.
04:52Und droht die Gabel B4.
04:54Und jetzt gibt es zwei Hauptvarianten.
05:00In der Partie von Reinert Hannel hat Weiß, also Reinert Hannel hat auch Schwarz, hat Weiß gespielt.
05:12Aber ebenso sehr gut ist, Läufer schlägt F6.
05:18Weil, jetzt muss man mit dem Bauern G6, F6, Schlägt F6 zurücknehmen.
05:24Wenn man nämlich mit der Dame nimmt, kommt man in eine Falle hinein.
05:30Nämlich Springer D5, Trotspringer C7, Dame D8.
05:35Und jetzt das schöne Opfer, Läufer schlägt B5, A schlägt B5 und Springer schlägt B5.
05:43Und Weiß steht besser, Trotspringer C7.
05:45Schach, jetzt ist der Läufer noch nicht entwickelt und kann nicht rangieren.
05:49Das ist das Problem.
05:51Deshalb geht es zurück.
05:53Das muss er verhindern.
05:55Deshalb auf Läufer mal F6 muss man mit G mal F6 antworten.
06:05Und damit Springer D5, damit die Grobe nicht geht, ist Läufer G7 gut.
06:12Auf F7 F5 gibt es auch noch das Opfer auf B5, A mal B5 und Springer mal B5.
06:24Immer mit der Idee Springer C7.
06:26Deshalb ist Läufer G7 gut.
06:28Jetzt geht es Läuferopfer nicht mehr.
06:30Mit Springer mal B5, weil er einfach weggroschiert.
06:33Deshalb kann Weiß zum Beispiel mit Läufer D3 fortsetzen.
06:45Und Schwarz kann roschieren und F6 F5 vorbereiten.
06:53Das wäre also die eine Haupterei und die zweite ist, wie sie in eine Partie gekommen ist,
07:01ist sofort Springer D5 zu springen.
07:04Und jetzt wäre die Hauptvariante eigentlich Läufer E7.
07:13Wenn man jetzt auf E7 raus hat, ist der beste Zug Springer mal E7.
07:20Springer C6 E7.
07:21Aber es geht auch damit mal E7.
07:23Und sogar König mal E7.
07:25Man würde sich glauben, auch das ist möglich.
07:28Und auf Läufer E6 nimmt man sogar mit dem König weg.
07:33Und die Stellung ist ausgeglichen.
07:35Jetzt gehe ich zurück.
07:37Läufer E7 ist also der Hauptzug.
07:47Aber Rainer Tannen spielt einen zweiten Zug, der interessant ist.
07:52Dame R5 Schach.
07:55Er entfesselt den Springer.
07:58Und falls jetzt einmal nur C2, C3 spielt, hängt der Bauer auf E4 durch.
08:03Deshalb geht der Läufer vom G5 zurück, um mit Tempo die Dame anzugreifen, damit der Springer nicht die Möglichkeit hat, auf E4 zu nehmen.
08:12Und Schwarz geht wieder zurück auf D8.
08:16Jetzt hätten wir natürlich mit Läufer G5 eine Zugwiederholung.
08:19Und Weiß spielt C2, C4.
08:26Der andere Hauptzug wäre gewesen Läufer D3.
08:30C2, C4.
08:32Und in dieser Stellung wäre, das droht C4 schlägt B5, wäre B5, B4 das beste.
08:42Aber Rainer Tannen, Hannel spielt Läufer E6.
08:47Läufer E6 ist eigentlich kein so guter Zug, wenn man jetzt den richtigen Zug findet.
08:54Der richtige Zug wäre gewesen, ein dreckreicher Zug, Läufer F1, D3.
09:01Wenn man nämlich jetzt auf C4 nimmt, nimmt man mit Springer mal C4.
09:08Und wenn man jetzt auf D5 nimmt, dann nimmt man mit E mal D5, Läufer mal D5.
09:13Und jetzt gibt es einen Gewinnzug, das ist Dame R4.
09:17Hängt den Springer an und Schwarz verliert.
09:20Weil der Turm kommt auf C1 und der Springer auf C6 hängt durch die ganze Zeit.
09:26Das ist der Grund, warum man sich da nicht anfressen kann.
09:31Und darum Läufer D3 der beste Zug ist.
09:34Aber Weiß hat gespielt 7x5.
09:37Schlechterer Zug.
09:38Und Rainer Tannen spielt Springer schlägt 4.
09:42Jetzt kann man da auf C6 zwar nehmen, aber dann hängt da der Springer auf die 5W durch mit der Läufer.
09:56Damit der Springer geteckt wird, finde ich jetzt wieder einen Zug, der nicht gut ist.
10:04nämlich Läufer E3.
10:06Nicht gut.
10:08Im höheren Sinn sogar verloren ist.
10:12Der richtige Zug wäre gewesen Läufer D4.
10:16Später so läuft der E3.
10:18Und Rainer Tannen findet den richtigen Zug.
10:21Dame A5 Schach auf dem König.
10:25Da muss man das ganze Brick wieder genauer sehen.
10:33Dame A5 Schach.
10:38Und jetzt ist es eigentlich schon schlecht.
10:42Der König muss ziehen und muss einen grausamen Zug machen wie der König E2.
10:48Das möchte ein Schafspiel in der Regel nie haben, dass der König so aussieht.
10:53Und da der Springer aufgegriffen ist, nimmt Hanel auf B5 zurück.
11:00Und jetzt gibt es einen interessanten Zug von Weißen, der nicht gespielt hat.
11:06Und auch die einzige Fortsetzung.
11:08Läufer E3, E6.
11:12Greift die Dame und droht gleichzeitig, springet E7 und schlägt auch den Turm zu fressen.
11:21Und jetzt gibt es nur einen einzigen Gewinnzug, den Rainer Tannen am Brett nicht gefunden hat.
11:33Der aber auch sehr schwer zu finden ist.
11:36Ein unmöglicher Zug aus menschlicher Sicht.
11:40In dieser Stellung gibt es einen spektakulären Zug vom Schwarzen, den Stockfisch 16 findet.
11:52Und zwar der einzige wirkliche Gewinnzug ist Springer T3 Schacht.
11:59Das ist ein schöner Zug.
12:00Greift die Dame und den König an.
12:02Der muss also genommen werden Springer.
12:04Wenn der mit dem Springer nimmt, das nennt man Überlastung der Figur, dann wird der einfach mit Dame A5 schlägt B6 der Läufer genommen.
12:13Wenn man aber Bxc3 spielt, dann kommt Dame und schlägt A3.
12:20Und jetzt lässt Schwarz das zu, dass König D7 gespielt wird.
12:29König D7 und Springer schlägt A8.
12:32Jetzt hat Schwarz einen ganzen Club weniger.
12:40Und das wird sich der Rainer Tannen gedacht haben.
12:44Das bringt sie nicht aus.
12:46Jetzt könnte er mit dem Springer, jetzt könnte er da zurücknehmen.
12:49Und dann hätte er heute Qualität weniger.
12:51Und er hat sich damit nichts ausgerechnet.
12:54Aber tatsächlich, Schwarz würde gewinnen, indem er nicht den Springer nimmt, sondern da mit B2 Schach spielt.
13:02Der Grund ist, der König steht so schlecht.
13:05Und er kommt nicht mehr ins Spiel.
13:07Und die Bauern, die Läufer und auch der Springer, der da auf A8 steht, der kommt nicht mehr.
13:13Der wird irgendwann einmal verloren gehen.
13:16Das heißt, das ist besser für Schwarz.
13:19Schwarz würde so gewinnen.
13:20Das hat aber der Rainer Tannen nicht gesehen, was ihm ja auch nicht zu verübeln ist.
13:25Und hat gespielt, statt dem genialen Springer D3 Zug,
13:31einen zweiten Zug, der nicht weniger wunderschön ist,
13:39vom Rainer Tannen, der eigentlich auch genial ist.
13:45Er spielt nämlich Springer D4 Schach.
13:50Und jetzt steht weiß auch am Rahmen des Verlustes.
13:56Rainer Tannen muss sich überlegt haben, was jetzt, wie es weitergeht, wenn der König einfach auf E3 geht.
14:08Die Dame ist angegriffen, es droht Springer C7 Schach.
14:13Und der Springer könnte ja auch noch geschlagen werden mit dem König.
14:17Schaut zwar komisch aus, aber es funktioniert.
14:19König mal E4.
14:21Und das komme ich später zurück.
14:24Das wäre die echt tolle Stellung gewesen.
14:29Ein Brit, die spektakulär ist und auf die ich später noch einmal zurückkomme,
14:40die leider Gottes dann nicht gekommen ist, weil der Weiße anders gespielt hat.
14:46Und das kommt zu einer anderen Partie.
14:49König E3, das sage ich voraus, kommt jetzt Abfolge, die einfach wieder aus menschlicher Sicht übermenschlich ist.
15:01Schwarz spielt nämlich dann ein positionelles Damenopfer.
15:06Unglaubig, aber es ist so.
15:08Aber ich komme dann später zurück.
15:10Ich zeig zuerst, wie die Partie geändert ist.
15:13Auf Springer C7 Schach hat der Blacetka oder er heißt die Dame geopfert auf D4, weil er da auch angegriffen ist.
15:26Das war eigentlich auch schlecht.
15:29Rainer Tannen nimmt zurück.
15:32Und Blacetka nimmt auch die Dame.
15:39Und in dieser Stellung hat Rainer Tannen offenbar seine Situation unterschätzt.
15:49Er hätte mit Turm schlägt A5 immer noch auf Gewinnspielen können, weil er einfach mehr Bauern hat.
15:57Der König immer noch schlecht steht.
16:00Also Turm schlägt A5 wäre zurück gewesen.
16:04Und man hätte Springer C7 zu lassen, Schach zu lassen sollen.
16:12Und Schwarz hat immer noch starke Züge gehabt, wie D6, D5 später.
16:19Der Läufer schlägt A3, weil der Springer auf A3 ganz schlecht steht.
16:23Das heißt König D7 wäre gekommen und Schwarz hätte noch Gewinnschancen gehabt.
16:29Stattdessen spielt Rainer Tannen den farblosen Zug Läufer schlägt D5.
16:37Und es kommt dann einfach in der Stellung zum Remis.
16:44Jetzt geht es ziemlich farblos ab und ich zeige schnell vor, wie die Partie geändert ist.
16:53Das ist zu einem Remis geworden.
16:55Blacetka lässt sich ein B6 spielen.
16:57Jetzt sind natürlich D4 und D5 Krücken geworden.
17:00Läufer E7.
17:03Läufer schlägt D4.
17:05Das ist der schon weg.
17:06Hängt der Läufer auf D7.
17:09Das ist ein bisschen schade.
17:10Jetzt hängt der auch.
17:12Springer schlägt D5.
17:13Jetzt hat auf einmal Schwarz gleich zwei Bauern verloren.
17:15Rainer Tannen hat noch Läufer D5 gespielt.
17:19Der Jack hat angegriffen.
17:24Rainer Tannen hat noch Läufer D4 gespielt.
17:29König D1.
17:34Turm schlägt D2.
17:36Turm schlägt D2.
17:38Und dann hat Rainer Tannen noch eine schöne Remis-Schaukel gespielt.
17:43Aber trotzdem ist das für diese schöne Partie sehr unbefriedigend.
17:48Läufer D3 Schach.
17:50Also nicht den Turm nehmen, sondern Läufer D3 Schach.
17:52König D2.
17:53Und Läufer D4 Schach.
17:55Und weil der Springer das Feldheft 2 deckt, kommt der König nicht mehr aus und kann nur einmal hin und her ziehen.
18:02Der B3 Zunge, die dann sehenswert ist.
18:07Ich zeig nochmal die Ausgangsstellung, wie es war und spiel dann alles nochmal von vorne.
18:12So dass man einen Überblick kriegt, wie das entstanden ist.
18:16Ganz schnell auf.
18:20Also Rainer Tannen hat Schwarz gehabt und ich zeige euch noch die echt spektakuläre Stellung.
18:38D4.
18:39Rainer Tannen.
18:40Sicilianer.
18:41C5.
18:42Springer D6.
18:43D4 nimmt.
18:45Nimmt.
18:46Springer F6.
18:49Springer D3.
18:51Und der berühmte Sveshnikov.
18:53Springer D4 B5.
18:55D7 D6.
18:57Läufer G5.
18:59A6.
19:00Springer D5.
19:01Springer D5.
19:02D8.
19:03Deshalb hat er jetzt gespielt.
19:04Springer D5.
19:05Rainer Tannen spielt Dame 5 Schach.
19:07Der geht zurück.
19:08Dame D8.
19:09Und er spielt C4.
19:10Ist auch einer der Hauptzüger.
19:12Jetzt wäre gut gewesen B4.
19:13Rainer Tannen spielt B6.
19:14Was ein schlechter Zug wäre, wenn jetzt läuft D3.
19:15Aber er spielt D4.
19:16Rainer Tannen spielt richtig.
19:17Springer schlägt E4.
19:18Jetzt ist der angegriffen, aber auch der Springer nicht.
19:19Und jetzt spielt der schlechten Zug läuft E3.
19:20Rainer Tannen spielt Dame 5 Schach.
19:21König E2.
19:22Und springet D4.
19:23Der geht zurück.
19:24Der geht zurück.
19:25Der geht zurück.
19:26Dame D8.
19:27Und er spielt C4.
19:28Und er spielt C4.
19:29Ist auch einer der Hauptzüger.
19:30Jetzt wäre gut gewesen B4.
19:31Rainer Tannen spielt B6.
19:32Was ein schlechter Zug wäre.
19:33Was ein schlechter Zug wäre, wenn jetzt läuft D3.
19:34Aber er spielt D3.
19:35Der schlechter Zug läuft E3.
19:36Rainer Tannen spielt Dame 5 Schach.
19:39König E2.
19:41Und springet.
19:42Und A schlägt B5.
19:44Er spielt Läufer B6.
19:49Auch der einzige Zug.
19:50Um es überhaupt noch fortsetzen.
19:52Weil der König so schlecht steht.
19:55Dort springet C7 Schach.
19:57Und jetzt wäre Springer C3 der einzige gewinnt gezug gewesen.
20:00Aber Springer D4 auch super spektakulärer Zug.
20:04Wenn er jetzt die Dame nimmt, wie es im Spiel gewesen wäre.
20:09Da wäre es aus gewesen.
20:10Weil er hätte ja den Läufer nachher zum Schluss nehmen müssen.
20:14Und nicht den Springer.
20:15Dann hätte er immer noch Gewinnchancen gehabt.
20:17Der beste möglich chancenreichste Zug, um Remis zu spielen, wäre gewesen König E3.
20:23Und die ist die spektakuläre Stellung, um die sie dort redet.
20:29Was hat sich Rainer Tannen jetzt gedacht?
20:32Seine Dame ist angegriffen.
20:35Und es trotz Springer gab er mit dem Turm.
20:39Gleichzeitig ist dieser Springer angegriffen.
20:42Wie sollte Rainer Tannen das fortsetzen?
20:48Ja.
20:49Und jetzt gibt es einen genialen Zug.
20:55Rainer Tannen hätte einfach Läufer schlägt die Flucht genommen.
21:01Er opfert die Dame.
21:03Der Springer ist jetzt gedeckt.
21:05Also muss er mit der Dame nehmen.
21:07Und jetzt wird es wirklich schön.
21:10Jetzt hat der Rainer Tannen die Dame verloren gegen den Springer.
21:16Sonst steht hier ausgeglichenen.
21:19Also ein Bauer hat er mehr.
21:23Jetzt hätte der Rainer Tannen die G6-Spinsel.
21:26G6-Spinsel.
21:28Mit der Idee Läufer H6.
21:31Jetzt gibt es tatsächlich nur einzige Züge, die zum Remis führen.
21:38Das zu finden aus einem Weißer ist unmenschlich.
21:44Ich glaube nicht, wenn man eine Kasparov hätte das finden können.
21:47Also Läufer mal B5.
21:49König ist 7.
21:51Und das ist jetzt ein spektakulärer Zug.
21:54Weiß hat nur einen Zug, der jetzt hier nicht verliert.
22:01Obwohl er die Dame mehr hat im Spiel.
22:06Schwarz hat der Dame gegen den Springer hergehen.
22:09Muss jetzt weiß ganz genau spielen, um nicht zu verlieren.
22:15Es droht des Läufer H6.
22:17Der Grund ist, die Türme sind nicht aktiv.
22:20Die Dame steht schlecht auf D1.
22:22Die zwei Läufer stehen schlecht und der Springer steht auch schlecht.
22:25Während der König auf E3 ziemlich schlecht steht
22:30und nicht mehr Druck kommt.
22:32Und die zwei Springer und der Läufer und auch der Läufer auf einmal sehr gut koordinieren.
22:39Die Figuren von Schwarz koordinieren sehr gut.
22:43Es ist der einzige Zug, der jetzt gewinnt.
22:47Das würde kein Schachspieler, auch kein Kasparov, auch kein Carlsen, niemand sehen.
22:54Der einzige Zug wäre Läufer D8 Schach.
22:59Er opfert den Läufer und ist zweimal sogar angegriffen und opfert den D8.
23:05Also er muss einen Läufer zurückopfern.
23:08Und das ist die einzige Möglichkeit, um auf Remi zu spielen.
23:12Die beste Möglichkeit wäre jetzt für den schwarzen Königsschmalk D8 zu spielen.
23:18Und damit das Läufer H6 läuft, weil das Drode läuft auch H6 Schach.
23:23König D3 und springe einmal F2 die Grabe, das Drode.
23:27Damit das nicht geht, ist jetzt der einzige Zug, der Remi hat Turm F1.
23:37Jetzt hat Schwarz die Dame geopfert für zwei Leichtfiguren.
23:48Und Schwarz-Weiß muss immer noch ums Remi kämpfen, weil der König hier auf E3 so schlecht steht.
23:54Der kann ja nicht mehr zurück.
23:56Die Springer dominieren komplett die Stellung mit dem Läufer.
24:00Und da droht Läufer H6.
24:02Deshalb muss der Turm F1 spielen.
24:04Der Läufer steht auch super schlecht.
24:08Und das nutzt jetzt auch der schwarze aus.
24:12Er spielt Turm schlägt A3 eropfert.
24:14Die Qualität gegen den Springer.
24:18Der nimmt.
24:20Das Drode ist ja mit Schach gegangen.
24:22Der nimmt.
24:24Und jetzt sollten wir da nicht gleich das E5 nehmen, weil der Läufer auch hängt.
24:30Sondern man spielt Springer C3.
24:35Und jetzt gibt es wieder noch einen einzigen Zug, der zum Remi führt.
24:44Ich weiß das, weil ich das mit dem Computer mit Stock für 16 angeschaut habe.
24:51Aber ohne Computer würde man den Zug nie glauben, dass das der einzige Zug ist.
24:59Aber der einzige Zug, der jetzt zum Remi führt ist,
25:04Obwohl Läufer H6 auch da und da zu nehmen droht, ist Dame D2.
25:11Der einzige Zug, der da jetzt zum Remi führt.
25:14Also auch Dame D3 wäre verloren.
25:17Und andere Damenzüge, die Dame ist angegriffen.
25:22Sondern Dame D2 hält der Remi.
25:26Auf Läufer H6 kommt einfach Power E4.
25:30Turm überdeckt das.
25:33Und auf Springer mal B5
25:36und Turm AB1.
25:41Und Weiß hat ein häufig ausgeglichenes Spiel.
25:46Es ist aber nach wie vor so komplex.
Empfohlen
1:46
|
Als nächstes auf Sendung
1:47
2:21
2:25