Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Zurück in die Höhle: Guadix zeigt die Zukunft
DW (Deutsch)
Folgen
13.3.2025
Menschen haben schon immer auch in Höhlen gelebt. Und diese alte Wohnform hat Zukunft. Das zeigen die Höhlenwohnungen im spanischen Guadix.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Die vielen Schornsteine verraten, unter diesen Hügeln leben Menschen, in den Höhlenwohnungen
00:08
im südspanischen Guadix.
00:11
Maricarmen liebt die konstante Temperatur im Inneren ihrer Höhle, um die 20 Grad.
00:16
Sie ist stolz auf ihre klimafreundliche Wohnung.
00:19
Das ist die Küche, und hier, komm mit, hier haben wir ein Schlafzimmer.
00:29
Das Hauptschlafzimmer.
00:32
Hier schläft es sich gut, kühl im Sommer, warm im Winter, die Höhlen haben Zukunft.
00:44
Maricarmen braucht keine Heizung, obwohl es im Winter empfindlich kalt wird.
00:49
Wie sie leben hier in Guadix rund 4.500 Menschen unter der Erde.
00:59
Manche denken, das ist ein Loch, hier verkriecht sich der Bär.
01:02
Früher waren die Höhlen tatsächlich einfach nur weiß angestrichen.
01:05
Es gab kein Wasser, keinen Strom.
01:07
Gott sei Dank haben wir heute alles.
01:10
Schon die Mauren haben vor über 500 Jahren in die lehmigen Hügel Behausungen gegraben.
01:20
Heute sind die bewohnten Höhlen Kulturgut und eine preiswerte Alternative.
01:29
Jorge Herrero ist selbst in einer Höhlenwohnung aufgewachsen.
01:33
Heute gräbt er neue Höhlen und erweitert bestehende.
01:36
Die Höhlen sind billiger und verbrauchen viel weniger Energie.
01:45
Man spart sich die Klimaanlage und die Heizung.
01:48
Die Höhlen sind die Essenz der Natur.
01:50
Sie sind einzigartig.
01:53
Für Jorge gibt es keine nachhaltigere Art zu wohnen.
02:00
Wände und Decken sind von der Natur gegeben und was er abträgt, wird weiterverwertet.
02:05
Wir graben nur ein Loch in die Erde.
02:11
Deshalb ist das billiger als ein Haus zu bauen.
02:13
Wir brauchen kein Dach.
02:14
Der Hügel ist das Dach.
02:16
Und aus dem, was wir herausholen, bei uns hier ist das Lehm,
02:19
stellen wir Fliesen her oder Ziegel.
02:22
Diese Höhle bekommt einen Fliesenboden aus genau dem Material,
02:26
das wir herausgeschlagen haben.
02:33
Die unterirdischen Wohnungen, sie werden beliebter.
02:36
Und es gibt sie in allen Größen.
02:38
Juan Calandria ist Architekt und mit Rafael Medina, einem Höhlenbewohner, verabredet.
02:45
Sie wollen zeigen, der ressourcenschonende Bau und die hohe Energieeffizienz
02:50
machen diese Wohnformen zum Vorbild.
02:57
In Zukunft werden die Höhlen mehr Wertschätzung erfahren,
03:01
weil sie sich direkt auf den Kampf gegen den Klimawandel auswirken.
03:05
Hier gibt es keinen Beton, keine Stahlträger.
03:08
Es werden keine Materialien verwendet, die mit großem Energieaufwand hergestellt werden.
03:17
Das war mal eine kleine Höhle.
03:19
Nach und nach haben wir sie dann ausgebaut, auf 250 Quadratmeter.
03:26
Für die wenigsten Höhlenwohnungen gibt es aber Besitzurkunden.
03:30
Wohnen unter der Erde ist gesetzlich vielerorts nicht geregelt.
03:34
Das will die Region Andalusien jetzt ändern und könnte damit zum Vorbild werden.
03:41
Das lässt sich auch auf andere Gebiete übertragen.
03:44
Schließlich gibt es in Europa viele Regionen wie diese mit Sedimentgesteinen.
03:50
So könnten überall dort, wo es die Bodenbeschaffenheit zulässt,
03:54
unterirdische Wohnungen entstehen.
03:56
So wie die von Marie Carmen, die von klein auf in einer Höhle wohnt.
04:02
Mein ganzes Leben. Ich bin in einer Höhle geboren.
04:05
Nachdem ich geheiratet habe, sind wir in diese hier gezogen.
04:08
Ich würde für nichts auf der Welt die Höhle gegen eine normale Wohnung tauschen.
04:15
Ressourcenschonend, klimafreundlich.
04:17
Marie Carmen und die vielen anderen Höhlenbewohner von Guadix leben es auf ihre Weise vor.
04:24
Ein Wohnmodell mit Zukunft.
Empfohlen
4:34
|
Als nächstes auf Sendung
Lascaux-Höhlenmalereien in neuer Kopie | Euromaxx
DW (Deutsch)
15.12.2016
0:23
Mehrere Häuser zerstört: Starke Regenfälle lösen Erdrutsch aus
spot on news
heute
2:28
Der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake mit EQ Technologie - Sparsam im Verbrauch und schnell beim Laden - neue Batteriegeneration, Zwei-Gang-Getriebe und 800-Volt-Architektur
Automotions Deutschland
heute
3:01
Der Tailor Made Ferrari Daytona SP3 - Das Exterieurdesign
Automotions Deutschland
heute
1:11
Volkswagen Golf GTI EDITION 50 – Das i-Tüpfelchen – das optionale GTI-Performance-Paket
Automotions Deutschland
heute
0:47
Als der SK Rapid vom Schweizer Zweitligisten Vaduz düpiert wurde
kicker.de
heute
0:30
Sportboot kracht in riesiges Museumsschiff - Kapitän flüchtet
spot on news
gestern
0:35
Bus kracht in Brücke und verliert ganzes Dach
spot on news
gestern
1:30
Rashford über Flick: "Er hat eine große Rolle gespielt"
kicker.de
gestern
1:15:38
Das geht hart, Bergen
kicker.de
vorgestern
6:29
Jakarta: Eine Stadt versucht sich über Wasser zu halten
DW (Deutsch)
gestern
2:52
Albanien: Luxus-Hotels im Naturschutzgebiet
DW (Deutsch)
gestern
4:56
Indien: Mit recycelten Textilien gegen sexuelle Ausbeutung
DW (Deutsch)
gestern
3:19
Profis-BUE-Modul-02-Lektion-06-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
vorgestern
2:24
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-04-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
vorgestern
2:26
Profis-BUE-Modul-02-Lektion-05-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
vorgestern
2:02
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-02-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
vorgestern
4:36
Jugo-Nostalgie: Essen und Trinken wie zu Zeiten Titos
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:16
Tower of London: Von Juwelen und königlichen Geschichten
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:45
Boom bei deutschen Rüstungsstartups
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:34
Die deutsche Autobahn — so schnell darf man wirklich fahren
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
3:10
Wie funktionieren unsere Gelenke?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
1:19
Darum protestierten Filmschaffende gegen KI
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
2:14
Warum KI im Film fast immer der Bösewicht ist
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:06
Ein halbes Jahr Schengen: Was das für einen rumänischen Fahrer bedeutet
DW (Deutsch)
17.7.2025