Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Am 4.Februar 1995 tötete eine Bombe vier Roma in Oberwart
TV21 Austria
Folgen
3.2.2025
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Am 4. Februar 1995 erschütterte ein tragisches Ereignis die kleine Stadtoberwart in Österreich.
00:06
Eine Bombe, die in einem Wohnhaus platziert war, tötete vier Mitglieder einer Roma-Familie
00:13
und verletzte mehrere andere.
00:14
Dieses Attentat war nicht nur ein Verbrechen, sondern auch ein Wendepunkt in der Beziehung
00:20
zwischen der Roma-Gemeinschaft und der Gesellschaft.
00:22
Die vier Opfer – ein Vater, seine zwei Söhne und ein Freund der Familie – wurden durch
00:28
den Anschlag aus dem Leben gerissen.
00:30
Die Tat war nicht nur ein Akt der Gewalt, sondern auch ein Ausdruck des tief verwurzelten
00:34
Rassismus, der gegen Roma in Europa herrscht.
00:37
Um die Tragweite dieses Vorfalls zu verstehen, ist es wichtig, die gesellschaftlichen Bedingungen
00:43
der Zeit zu betrachten.
00:44
In den 1990er-Jahren war Österreich nicht nur ein Land des Wohlstands, sondern auch
00:51
ein Ort, an dem Vorurteile und Diskriminierung gegen ethnische Minderheiten weit verbreitet
00:55
waren.
00:57
Die Roma, die seit Jahrhunderten in Europa leben, litten unter sozialer Ausgrenzung und
01:02
wirtschaftlicher Benachteiligung.
01:03
Nach dem Anschlag war die Reaktion der Öffentlichkeit gemischt.
01:07
Während einige Menschen Empathie und Mitgefühl für die Opfer zeigten, gab es auch Stimmen,
01:13
die die Roma-Gemeinschaft für die Gewalt verantwortlich machten.
01:15
Diese Reaktionen verdeutlichten die bestehenden Vorurteile und die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen
01:22
Wandels.
01:23
Die Ermittlungen führten zu einer intensiven Debatte über Rassismus und Gewalt in der
01:28
Gesellschaft.
01:29
Die Polizei war zunächst mit der Aufklärung des Verbrechens beschäftigt, doch die Suche
01:34
nach den Tätern offenbarte die tiefen Risse in der Gesellschaft.
01:37
Der Prozess, der schließlich stattfand, war ein weiterer Schritt in der Auseinandersetzung
01:42
mit der eigenen Geschichte und der Frage, wie man mit solchen Verbrechen umgeht.
01:46
Das Attentat von Oberwart bleibt in der Erinnerung der Roma-Gemeinschaft und der Zivilgesellschaft
01:52
lebendig.
01:53
Gedenkveranstaltungen und Mahnmale wurden ins Leben gerufen, um die Opfer zu ehren und
01:58
auf die fortwährenden Herausforderungen aufmerksam zu machen, mit denen Roma konfrontiert sind.
02:04
Diese Erinnerungen sind nicht nur wichtig für die Betroffenen, sondern auch für die
02:08
Gesellschaft insgesamt, um aus der Vergangenheit zu lernen.
02:11
In den letzten 30 Jahren hat sich viel verändert, aber der Kampf gegen Rassismus ist noch lange
02:17
nicht vorbei.
02:19
Organisationen und Aktivisten setzen sich weiterhin für die Rechte der Roma ein und
02:23
arbeiten daran, Vorurteile abzubauen.
02:26
Bildung und Aufklärung sind entscheidend, um ein besseres Verständnis für die Romakultur
02:31
zu fördern und die gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen.
02:34
Fazit – Das Attentat in Oberwart ist ein tragisches Kapitel in der Geschichte Österreichs
02:41
und ein Mahnmal für die Notwendigkeit, Rassismus und Diskriminierung aktiv zu bekämpfen.
02:47
Es erinnert uns daran, dass wir als Gesellschaft Verantwortung tragen, um sicherzustellen,
02:52
dass solche Gräueltaten nie wieder geschehen.
Empfohlen
1:33
|
Als nächstes auf Sendung
Weihnachtliches aus dem Marchfelderhof
TV21 Austria
24.12.2024
3:53
Punsch und Maroni am Helmerhof
TV21 Austria
21.12.2024
2:50
Ein brillanter Mord im Theater Center Forum
TV21 Austria
27.2.2025
1:55
Am Sivestertag ins Rauchfangkehrer-Museum
TV21 Austria
28.12.2024
1:58
Bezirksmuseum 15 Advent-Satire und Weihnachtslesung
TV21 Austria
11.12.2024
1:24
33. Wiener Silvesterpfad 2024 Positive Bilanz
TV21 Austria
1.1.2025
11:34
Jahreswechsel mit dem FEURIGEN LIEBHABER in der Komödie am Kai
TV21 Austria
1.1.2025
8:42
TV21 mit Freunden beim Jahreswechsel im Schönbrunner Stöckl
TV21 Austria
1.1.2025
1:41
Die 40 FLORIDSDORFER WEIHNACHTSGALA 8 Dezember
TV21 Austria
28.11.2024
2:27
Angekettet auf eisigem Beton - sogar am Heiligen Abend!
TV21 Austria
26.12.2024
2:07
Der Julius-Tandler-Platz startet in neue, klimafitte Ära
TV21 Austria
3.3.2025
2:37
Strasshof für herausragende gewaltpräventive Maßnahmen ausgezeichnet
TV21 Austria
16.12.2024
26:58
Konzert in der AU - der Abschluss
TV21 Austria
11.6.2025
3:14
Weihnachtsfeier der Kinderfreunde Strasshof
TV21 Austria
21.12.2024
48:33
Neujahrskonzert Kaiserwalzerorchester aus dem Jahr 2021
TV21 Austria
1.1.2025
12:59
Faschingsumzug 2025 Groß-Enzersdorf
TV21 Austria
2.3.2025
1:51
TV21 Austria wünscht schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025
TV21 Austria
24.12.2024
1:27
Neues Programm der VHS Strasshof für Frühjahr Sommer 2025
TV21 Austria
11.2.2025
11:11
Die Rösterin - Vienna School of Coffee
TV21 Austria
14.2.2025
7:45
Groß-Enzersdorf Rote Ball Nacht 2025
TV21 Austria
19.1.2025
27:14
Stift Klosterneuburg Benefiz-Adventskonzert mit Thomas Weinhappel
TV21 Austria
21.12.2024
4:28
Urbanes Freiluft-Wohnzimmer-Halbzeit im Supergrätzl Favoriten
TV21 Austria
28.12.2024
9:21
Rückschaudern 2024 Jahresüberblick von und mit Alfred Aigelsreiter
TV21 Austria
13.12.2024
5:57
Patrick Fina Wein aus Kärnten
TV21 Austria
13.12.2024
2:03
Mit den Öffis ins neue Jahr
TV21 Austria
28.12.2024