Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 23.7.2025
Andrea Winkler ist die diesjährige Preisträgerin des renommierten Veza-Canetti-Preises der Stadt Wien 2025. Die hochrangige Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Nominiert wurde die Autorin von einer unabhängigen Fachjury, die aus Andrea Fredriksson-Zederbauer, Angelika Reitzer und Peter Zimmermann besteht.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Andrea Winkler wurde mit dem Weser-Canetti-Preis der Stadt Wien 2025 ausgezeichnet.
00:06Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und würdigt herausragende literarische Leistungen.
00:12Die Nominierung erfolgte durch eine unabhängige Jury.
00:15Die Jury lobt Andrea Winkler für ihre einzigartige und autonome poetische Stimme,
00:20die sie seit ihrem ersten Prosa-Band etabliert hat.
00:23Ihre Prosa zeichnet sich dadurch aus, dass alltägliche Ereignisse
00:27und scheinbar unbedeutende Momente tiefere Einsichten offenbaren.
00:31Winkler schafft es, Objekte und Naturphänomene wie Wind und Wetter
00:35in ihren Erzählungen als handelnde Figuren darzustellen.
00:39Winklers Erzählstil wird als leicht, klar, spielerisch und philosophisch beschrieben.
00:44Ihre Arbeiten sind musikalisch und assoziativ, jedoch gleichzeitig fundiert und wissensreich.
00:50Existenzielle Themen werden in ihren Texten behandelt,
00:53oft bereichert durch märchenhafte und komische Elemente.
00:57In ihrem jüngsten Werk, Mitten im Tag, erweitert Winkler ihre Prosa zu erzählenden Essays.
01:03Diese Essays stellen durch präzise Beobachtungen Fragen zur Natur des Alltags und des Lebens.
01:09Andrea Winklers Texte gehören zum Interessantesten,
01:13was deutschsprachige introspektive Gegenwartsliteratur zu bieten hat.
01:17Sie zeugen von einer Entfremdungserfahrung zwischen der Welt und den Erzählstimmen,
01:21die oft leise, melancholisch, aber doch auch konstant stark und aufgeräumt die Welt betrachten und beschreiben.
01:30Wer sich auf ihre Bücher einlässt und wer sich ihrem entschleunigten Erzählduktus und ihrer Sprache anvertraut,
01:36erfährt auf wunderbare Weise eine Erweiterung der eigenen Perspektive auf die Umwelt.
01:41Ich gratuliere Andrea Winkler herzlich zum diesjährigen Wezer-Canetti-Preis der Stadt Wien,
01:48so Wiens Stadträtin für Kultur und Wissenschaft.
01:51Andrea Winkler, geboren 1972 in Freistaat, Oberösterreich, lebt und arbeitet in Wien.
01:58Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaften
02:01und war beruflich in der Erwachsenenbildung und Jugendarbeit tätig.
02:05Zu ihren zahlreichen Veröffentlichungen seit ihrem Debüt-Roman Arme Närchen.
02:11Selbstgespräche erschienen 2006 im Verlag Droschel, gehören auch Hanna und ich, Prosa.
02:17Droschel, 2008, die Romane König, Hofner und Volk.
02:22Einbildungsroman, Zollnei, 2013 und Die Frau auf meiner Schulter, Zollnei, 2018, sowie drei, vier Töne nicht mehr.
02:32Elf Rufe, Zollnei, 2010.
02:36Zuletzt erschien ihr Prosa-Band mitten im Tag, Sonderzahl 2025.
02:42Von der Kritik gelobt werden ihre Texte vor allem für die verwobene, sehr dichte Erzählweise
02:47und für ihr ausgeprägtes Sprach- und Formbewusstsein,
02:51das besonders in der neuesten Prosa, die zwischen Erzählung und Betrachtung liegt, Niederschlag findet.
02:58Andrea Winkler erhielt unter anderem
03:002005 das Hermann-Lenz-Stipendium,
03:03den österreichischen Förderungspreis für Literatur 2008,
03:08den Kulturpreis des Landes Oberösterreich 2012
03:11und das Elias-Kanetti-Stipendium der Stadt Wien 2022.
03:162020.
03:162020.

Empfohlen