- gestern
Kategorie
📚
LernenTranskript
00:00Jetzt in Kripo live. Angriffe mit K.O.-Tropfen auf dem Stadtfest in Bad Salzungen.
00:11Brandanschlag auf Bundeswehr LKW in Erfurt und Diebstahl von Baggern im Erzgebirgskreis.
00:18In diesen und weiteren Fällen bittet die Polizei um ihre Hinweise.
00:30Guten Abend und herzlich willkommen zu Kripo live.
00:38Vor kurzem wurde in Bad Salzungen Stadtfest gefeiert.
00:41Doch anstatt einer fröhlichen Party erlebten mehrere Frauen einen Albtraum.
00:46Offenbar wurden ihnen heimlich sogenannte K.O.-Tropfen ins Getränk gemischt.
00:52Wir haben mit den Opfern gesprochen. Die Frauen möchten anonym bleiben.
00:57Mir ging es wirklich nicht gut. Mir ging es tagelang nicht gut.
00:59Und da war wirklich einfach so eine Wut da. Wer macht das?
01:01Es ist alles wie ausgelöscht. Also ich habe mehr versucht, mich an diesen Abend zu erinnern, aber ich weiß es einfach nicht mehr.
01:11Aussagen nach zwei Partynächten auf dem Stadtfest in Bad Salzungen.
01:16Vom 20. bis 22. Juni 2025 wird hier gefeiert.
01:22Diese Thüringerin geht am Freitag kurz vor Mitternacht in Begleitung ihrer Familie auf das Fest.
01:29Und da sind wir dann eben erst mal durchgelaufen und dann Richtung Nappenplatzrunde.
01:36Und dort haben wir uns dann erst mal ein Getränk geholt.
01:40Meinen Becher hatte ich die ganze Zeit in der Hand.
01:43Meine Töchter waren ja mit und die waren ja eigentlich die ganze Zeit bei mir.
01:47Aber wo ich mich dann mit meinen Arbeitskollegen unterhalten habe, sind sie unterwegs gewesen.
01:52Und irgendwann, sagt sie, war ich weg.
01:54Die Tochter sucht im Getümmel nach ihrer Mutter.
01:58Erst nach mehr als einer halben Stunde findet sie sie.
02:02Wo die Mitvierzigerin in der Zwischenzeit war, ist bis heute unklar.
02:07Die dachte wirklich, ich bin richtig besoffen, konnte kaum noch laufen.
02:11Und dann hat sie mich heimgebracht, aber sagte eben auch, ich bin halt unterwegs auf die Straße gefallen, bin irgendwie in den Busch gefallen.
02:18Ich weiß nur, ich habe halt gebrochen und dann irgendwie habe ich geschlafen.
02:24Und wo ich dann aufgewacht bin, war ich ganz zittrig.
02:28Und dazu habe ich dann entdeckt, ich hatte dann hier auf der Höhe zwei blaue Flecke, gleich hoch, wo ich auch nicht wusste, woher diese kommen sollen.
02:39Sie ist sich sicher, auf dem Stadtfest hat ihr jemand K.O.-Tropfen ins Getränk getan.
02:44Und sie ist nicht die Einzige, der das in dieser Nacht passiert.
02:48Am nächsten Tag wird im lokalen sozialen Netzwerk gewarnt.
02:55Eine Warnung, die diese Frau nicht erreicht hatte, als sie am nächsten Abend mit ihrer Freundin aufs Stadtfest geht.
03:02Wir wollten bewusst zu der Veranstaltung am Samstag gehen, weil wir die Musik dort mögen.
03:07Das war circa gegen 23 Uhr, nachdem wir uns nochmal ein Getränk geholt hatten.
03:14Der betreffende Künstler war noch nicht auf der Bühne.
03:17Meine Freundin wollte nochmal kurz auf Toilette gehen.
03:19Als sie ging, wurde ich zum Tanzen aufgefordert und hatte in dem Moment kurz mein Getränk abgestellt.
03:25Das war eventuell der Knackpunkt an diesem Abend.
03:28Noch ist alles gut.
03:30Die Freundinnen tanzen ausgelassen zur Musik, auf die sie sich so gefreut haben.
03:35Zum Abschluss wollte die spätere Geschädigte noch ein Foto mit dem Künstler hinter der Bühne machen.
03:42Ihre Freundin war in der Zeit mit anderen auf dem Nappenplatz unterwegs.
03:48Dann habe ich einen Anruf bekommen, ich sollte doch bitte mal an die Bühne kommen.
03:52Meine Freundin sitzt da vorne auf einem Stuhl und wäre bumsvoll, war die Aussage.
03:57Da habe ich gedacht, okay, es war jetzt hier vielleicht eine Viertelstunde, irgendwas stimmt hier nicht.
04:00Doch die Freundin ist nicht betrunken. K.O.-Tropfen haben sie ausgenockt.
04:06Ihr Lebensgefährte muss sie abholen und nach Hause bringen.
04:10Das nächste, was ich weiß, ich bin früh um neun aufgewacht im Bett und in dem Moment fiel es mir wie Schuppen von den Augen.
04:16Was ist mit dem Abend gewesen? Wo war ich? Wie bin ich heimgekommen?
04:19Und in dem Moment bin ich innerlich völlig zerrupft gewesen, weil ich überhaupt nichts mehr wusste ab einem gewissen Zeitpunkt.
04:27Sechs Personen bringen nach dem Stadtfest eine Vergiftung mit K.O.-Tropfen zur Anzeige.
04:33Vermutlich waren es noch mehr Fälle.
04:35Ihre Getränke haben alle an unterschiedlichen Ständen gekauft.
04:39Die Tropfen wurden also vermutlich im Getümmel in die Becher getan.
04:45Alle Geschädigten haben ein jugendliches Aussehen gemeinsam.
04:48Sie sind dunkelhaarig und haben eine auffällige Tätowierung am Körper.
04:52Ob der Täter die Geschädigten aufgrund ihrer äußeren Merkmale aussuchte oder was das Motiv ist, ist derzeit noch nicht bekannt.
05:00Die Polizei weiß noch nicht, ob es sich um einen Einzeltäter oder mehrere Täter handelt.
05:04Es besteht aber die Möglichkeit, dass mehrere Täter zusammengehandelt haben.
05:08Welches Mittel den Frauen in die Getränke gemischt wurde, lässt sich nicht mehr nachweisen.
05:13Mehr als 100 legale und illegale Substanzen werden als sogenannte K.O.-Tropfen eingesetzt.
05:19Ihre Wirkung hängt von der Menge des Stoffes ab.
05:23Man kann das tatsächlich ein bisschen mit einer Alkoholaufnahme vergleichen.
05:28Also man hat so einen Rauschzustand mit unter niedrigen Konzentrationen, auch noch eine Enthemmung, eine entsprechende Euphorisierung.
05:37Das schlägt dann aber relativ schnell um in eben diese sedierenden, zentral dämpfenden Effekte.
05:43Und bei höheren Konzentrationen sprechen wir dann tatsächlich von einer konkreten Lebensgefahr.
05:49Nachweisen lassen sich K.O.-Tropfen meist nur ein paar Stunden.
05:53Deshalb rät der Toxikologe, wenn die ersten Symptome auftreten, sofort zu einer Untersuchung.
06:01Den beiden Frauen geht es inzwischen wieder gut.
06:05Aber sie haben eine Botschaft.
06:07Wichtig ist mir auf jeden Fall die Aufklärung.
06:10Und mir ist es wichtig, dass es jeder Altersklasse treffen kann.
06:13Wir müssen auf unsere Kinder aufpassen, die aufklären.
06:16Wir müssen auch auf uns selber genug achten.
06:18Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und sucht Zeugen.
06:28Haben Sie auf dem Stadtfest in Bad Salzungen vom 20. bis 22. Juni etwas Auffälliges beobachtet?
06:35Dann informieren Sie bitte die Kripo in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 5510.
06:43Jetzt kommen wir zu einem Fall in der Oberlausitz.
06:48Dieser junge Mann soll zusammen mit einem Komplizen am Rande eines Bierfestes in Aibau
06:53einen 21-jährigen Altenpfleger zusammengeschlagen haben.
06:57Der Anlass für den Angriff erschreckend banal.
07:00Ein gebrochener Finger, ein Schädel-Hirn-Trauma und eine geprellte Nase.
07:11Und das nur, weil er das falsche Fußballtrikot trug.
07:14Der verletzte junge Mann spricht anonym mit uns.
07:17Wir nennen ihn Anton.
07:18Ich glaube im generellen Sinne ist ein Stichelein wegen Fußball kein Problem.
07:23Aber das, was die halt da an den Tag gelegt haben, das ist halt nicht nachvollziehbar für mich.
07:31Also kein Stück Fußball hin oder her, das hat nichts mehr mit Vereinsliebe oder sonst irgendwas zu tun.
07:41So soll einer der Gewalttäter aussehen, der zusammen mit einem weiteren Schläger auf Anton losging.
07:48Die Polizei versucht natürlich, diese Straftat so schnell wie möglich aufzuklären.
07:53Anhand der Vorgehensweise der Täter gehen Ermittler davon aus, dass es sich auch hier um Wiederholungstäter handeln könnte.
07:59Aibau, ein kleiner Ort in der Oberlausitz.
08:02Hier findet jedes Jahr Ende Juni der historische Bier- und Traditionszug statt.
08:09Der Höhepunkt des dreitägigen Volksfestes rund ums Bier ist die Parade durch den Ort.
08:14Ein schönes Event, denken sich auch Anton und seine Freunde.
08:20Also ja, es war halt wie so ein typisches Dorffest.
08:25Also großes Zelt, viel Musik, paar Stände, viele Brauereien, viel zu probieren, viel Bier.
08:34Also ganz, ganz interessantes Fest, ja.
08:36Am Samstagabend, dem 28. Juni 2025, feiern die beiden auf dem Festplatz.
08:44DJs legen auf, die Stimmung ist gut.
08:47Anton trägt an diesem Abend ein solches Trikot seines Lieblingsvereins Schalke 04.
08:52Aber das gefällt nicht jedem.
08:58Also ein scheiß Schalke oder sowas, ja.
09:00Also es hört man öfter, als wenn man so ein Trikot handelt oder sowas, ja.
09:05Aber sonst nichts Besonderes.
09:09Halt Blicke.
09:10Auf dem Festplatz gibt es Security.
09:13Anton und seine Freundin fühlen sich sicher und genießen den Abend.
09:17Kurz nach Mitternacht beschließen sie, nach Hause zu gehen.
09:21Sie laufen vom Festgelände am Ortsrand von Aibau aus in südliche Richtung.
09:27Die Straße ist scheinbar menschenleer.
09:31Tatsächlich lauern dem Pärchen aber zwei gewaltbereite junge Männer auf.
09:36Und dann kamen die beiden Jungs von links und von rechts einer und hatten halt gesagt, ich soll das Scheiß-Trikot ausziehen.
09:45Und ich hatte das erst akustisch gar nicht verstanden.
09:48Und bevor ich überhaupt irgendwas sagen konnte oder irgendwie reagieren konnte, hatten die halt schon zum Schlag angesetzt.
09:55Die beiden prügeln und treten brutal auf Anton ein.
09:59Sie wollen ihm das Trikot abnehmen.
10:00Die größte Angst war, glaube ich, dass die irgendwie ein Messer haben oder irgendwas anderes.
10:10Und das hat der Freundin was passiert.
10:13Die meisten Schläge und Tritte der Angreifer zielen auf Antons Kopf.
10:18Seine Freundin versucht ihm zu helfen, hat aber keine Chance.
10:22Und dann hatte ich halt so einen Tritt oder einen Schlag. Ich glaube, es war ein Tritt gegen die Schläfe bekommen.
10:29Und dann war halt, keine Ahnung, war das mal ganz kurz, war ich nicht bei mir.
10:34Den Angreifern gelingt es, Anton das Trikot vom Körper zu reißen und abzuhauen.
10:40Er bleibt schwer verletzt zurück. Seine Freundin ruft den Rettungsdienst.
10:45Also ich hatte auf jeden Fall Schmerzen in der Hand. Ich hatte halt Schmerzen am Kopf, halt sehr stark.
10:54Also so im Schläfenbereich, da hat sich das Hämatom auch einmal um den halben Kopf gezogen.
11:00Da hatte ich halt Schmerzen. Und es ist sehr stark, die Nase hat wehgetan, also die war dann auch geprellt.
11:08Sein Finger ist zertrümmert. So schlimm, dass er von einem Handschirurgen im Krankenhaus Zittau operiert werden muss.
11:19Die Polizei nimmt den Angriff auf das Opfer hier entsprechend ernst.
11:23Wir ermitteln wegen Raub und gefährlicher Körperverletzung.
11:26Insbesondere der Raub ist ein Verbrechenstatbestand, der mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr geahndet wird.
11:32Der Tatort befindet sich gerade mal 100 Meter vom Festgelände entfernt.
11:38An dieser Stelle ist Anton mit seiner Freundin den Angreifern begegnet.
11:44Glücklicherweise diente uns in diesem Fall die weibliche Begleiterin des Opfers als Kronzeugin,
11:49die entsprechend in Verbindung mit Spezialisten ein Phantombild einfertigen konnte.
11:54Kennen Sie den Mann auf dem Phantombild oder wissen Sie, wo er sich aufhält?
12:05Er und sein Komplize sind 20 bis 25 Jahre alt, haben kurze Haare, sprechen sächsischen Dialekt und trugen zur Tatzeit dunkle Kleidung.
12:14Beide wirken Kampfsporterfahren, so das Opfer.
12:17Der Angriff ereignete sich am 29. Juni, ein Sonntag gegen 0.30 Uhr in der Gemeinde Kottmar im Ortsteil Aibau in der Jahnstraße.
12:27Womöglich haben sich die Männer mit der Tat gebrüstet oder das erbeutete Trikot des FC Schalke 04 ist irgendwo wieder aufgetaucht.
12:35Wenn Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei in Zittau unter der Telefonnummer 03583620.
12:45Im folgenden Fall bittet die Kripo Neubrandenburg um ihre Hilfe bei der Identifizierung eines Toten.
12:54Hier am Ufer des breiten Lucin in Mecklenburg-Vorpommern wurde am 9. Juni 2025 die Leiche eines Mannes geborgen.
13:03Der genaue Fundort befindet sich zwischen den Ortschaften Wittenhagen und Tornowhof.
13:10Bei dem Toten befand sich dieses gelbe Schlauchboot der Marke Metzeler.
13:18Auch diese Kleidungsstücke könnten Hinweise zur Identität des Mannes geben.
13:25Der Mann ist ca. 1,78 m groß. Weitere Merkmale des Toten sind nicht mehr erkennbar.
13:33Wenn Sie wissen, um wen es sich bei dem Toten handeln könnte oder das Boot bzw. die Kleidungsstücke kennen,
13:43dann wenden Sie sich bitte an die Kripo Neubrandenburg unter der Telefonnummer 0395 558222224.
13:51Erneut müssen wir über einen versiert geplanten Diebstahl von hochwertigen Baggern berichten.
13:59Vor kurzem traf es einen Baumaschinenverleiher aus dem Erzgebirgskreis.
14:03Sein Schaden beläuft sich auf mehr als 120.000 Euro.
14:07Das Betriebsgelände der VIS-Bautechnik GmbH in Thermalbad-Wiesenbad in Sachsen.
14:16Die Firma ist spezialisiert auf den Verkauf und die Vermietung von Baumaschinen und Technik aller Art.
14:23Die Bausaison läuft gerade wieder an. Da kommt es hier zum Diebstahl von drei Baggern.
14:29Für Geschäftsführer Tino Stobbe ein großer Verlust.
14:33Es sind Bagger im Wert von 120.000 Euro gestohlen worden.
14:37Dann müssen diese Maschinen ersatzbeschafft werden.
14:39Jetzt ist gerade die Miet-Saison.
14:41Das heißt, wenn die Maschinen kommen, ist die Miet-Saison wahrscheinlich zum großen Teil schon vorbei.
14:45Einer der Bagger war eine Spezialmaschine mit einem besonderen Wechselsystem,
14:49ein sogenannter MTC-Bagger.
14:52Das ist sehr schwierig, so einen Bagger zu kriegen. Nicht unmöglich, aber es ist für uns tatsächlich ein ganz schöner Schaden.
14:57Die Täter scheinen genau gewusst zu haben, welche Bagger sie stehlen wollen.
15:02Denn sie sind gezielt an mehreren Stellen auf das Firmengelände eingedrungen, wo bestimmte Baggermodelle abgestellt waren.
15:11Die Bagger wurden einfach an drei Stellen bei uns im Grundstück durch die Zäune gefahren.
15:15Also wie man hier sieht, war hier ursprünglich ein Zaun und es war eine zwei Meter hohe Hecke und hier ist einfach durchgefahren worden.
15:23Wir haben die Hecke jetzt mittlerweile abgeschnitten, das war halt alles niedergedrückt.
15:25Und hier sieht man auch noch die Spuren von den Baggerketten.
15:29Bei den gestohlenen Baggern handelt es sich um zwei Modelle ZX26 und ein Modell ZX19 von Hitachi mit den dazugehörigen Schaufeln.
15:42Jede dieser Baumaschinen kostet mindestens 35.000 Euro. Ohne Zubehör.
15:48Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni am Mittelweg in Thermalbad-Wiesenbad, eine Gemeinde an der Tschopau im Erzgebirgskreis.
16:01Die Täter fahren mit den Baufahrzeugen vom Gelände, verladen diese vermutlich in der Nähe auf einen Tieflader und verschwinden.
16:10Der Verbleib der Beute ist unklar.
16:14Die Polizei in Chemnitz ermittelt und prüft dabei auch, ob die Bagger ins Ausland gebracht wurden.
16:19Hinsichtlich der Frage, was mit dem Diebesgut passiert ist, besteht die Möglichkeit, dass die gestohlenen Bagger zur Unterstützung von Baumaßnahmen oder zum Weiterverkauf verwendet werden.
16:31Und bei konkreten Hinweisen findet auch eine Zusammenarbeit mit den ausländischen Behörden statt, die über den regulären Dienstweg erfolgt.
16:41Die gestohlenen Bagger sind ein großer finanzieller Verlust für Tino Stoppe.
16:47Denn ihre Wiederbeschaffung dauert Monate.
16:50Hinzu kommt ein Sachschaden von mehreren tausend Euro an den zerstörten Zäunen.
16:55Es bleibt nur die Hoffnung, dass der ein oder andere Bagger oder wenigstens einige Zubehörteile wieder auftauchen.
17:03Es würde uns sehr freuen, wenn irgendjemand irgendetwas beobachtet hat, sei es vielleicht auch eine Autobahnraststätte, wo Hitachi-Bagger, drei Hitachi-Bagger in irgendeiner Form verbracht worden sind.
17:19Sind Ihnen in der Nacht vom 24. zum 25. Juni im Bereich des Firmengeländes von VES-Bautechnik in Thermalbad, Wiesenbad verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen,
17:31die mit dem Diebstahl der drei Hitachi-Bagger zu tun haben könnten?
17:35Dann melden Sie sich bitte bei der Kripo Chemnitz unter der Telefonnummer 0371 387 3448.
17:44Und jetzt weitere aktuelle Fahndungen in Kripo Live Kompakt.
17:49Erfurt. Hier wird in der Nacht vom 21. zum 22. Juni 2025 ein Brandanschlag auf mehrere Lkw der Bundeswehr verübt.
18:05Drei Fahrzeuge brennen komplett aus, drei weitere werden beschädigt.
18:09Sie waren bei der Firma MAN zur Wartung abgestellt.
18:14Das eingezäunte Betriebsgelände liegt im Erfurter Stadtteil Gisbersleben im Schmalwasserweg 2.
18:22Bei den Fahrzeugen handelt es sich um geländegängige Spezialtransportfahrzeuge des Herstellers Rheinmetall, MAN.
18:30Erste Ermittlungen ergaben, dass die Fahrzeuge mit Brandbeschleunigern angezündet wurden.
18:36Es entstand ein Sachschaden in siebenstelliger Höhe.
18:42Inzwischen gibt es drei Tatverdächtige. Trotzdem bittet das Ermittlungsteam um ihre Hinweise.
18:49Wenn Ihnen in der Nähe des Tatortes etwas aufgefallen ist, was mit dem Brand in Verbindung stehen könnte,
18:55melden Sie sich bitte beim Landeskriminalamt Thüringen unter der Telefonnummer 0800 58 90 503.
19:03Bilder oder Videos zur Tat können Sie zudem auch anonym über ein Hinweisportal der Thüringer Polizei hochladen.
19:11Sie können auch den eingeblendeten QR-Code nutzen.
19:20Teutschenthal-Angersdorf. Am 23. Februar 2025 betreten sieben junge Männer gegen 17 Uhr in kleineren Gruppen die Schelltankstelle.
19:31Während einige von ihnen den Verkäufer mit kleineren Einkäufen gezielt ablenken,
19:37stehlen die anderen E-Zigaretten und Lebensmittel im Wert von über 250 Euro.
19:44Nach etwa 20 Minuten verlassen die Täter den Tankstellenshop in unbekannte Richtung.
19:49Die Schelltankstelle befindet sich in der Lauchstädter Straße 1 im Teutschenthaler Ortsteil Angersdorf.
19:58Sind Ihnen diese jungen Männer in Teutschental und Umgebung aufgefallen?
20:03Haben Sie Informationen über Ihren Aufenthaltsort?
20:05Dann melden Sie sich bitte bei der Kripo in Merseburg unter der Telefonnummer 03461 4460.
20:18Jetzt zu einer neuen Handybetrugsmasche, dem sogenannten SIM-Swapping.
20:24Dabei wird die elektronische SIM manipuliert, die in neueren Modellen üblich ist.
20:28Wie es Kriminellen gelingt, darüber die Handynummer ihrer Opfer zu übernehmen und daraus Kapital zu schlagen, zeigen wir Ihnen jetzt.
20:35Es beginnt ganz harmlos. Eine junge Frau ist zu Hause und entspannt sich, als sie jemand anruft.
20:49Die Nummer ist unterdrückt. Sie wundert sich zwar, geht aber trotzdem ran. Es könnte ja etwas Wichtiges sein.
20:56Was dann passiert ist, kann die Polizei Brandenburg inzwischen rekonstruieren.
21:00Ja, der Anrufer hat sich als Paketbote ausgegeben, hat gesagt, ich möchte gerne ein Paket ablegen an einem Ablageort, brauche dafür eine Genehmigung.
21:10Ich schicke Ihnen das für eine SMS mit einem Code. Sagen Sie mir bitte diesen Code.
21:16Weil die Frau tatsächlich ein Paket erwartet, glaubt sie dem Mann am Telefon.
21:21Dann kommt auch schon die SMS mit dem Zahlencode. Den gibt sie, wie gefordert, an den Anrufer weiter.
21:28Der Code ist die 57. Die 57, ja? 81.
21:345-7-8-1. Genau.
21:35Perfekt, ein Päckchen kommt dann heute Nachmittag.
21:39Für sie ist die Sache damit erledigt. Doch dann passiert etwas Ungewöhnliches mit ihrem Handy.
21:46Nach dem Telefonat stellte sie fest, dass ihr Handy keine Anrufe mehr entgegengenommen hat, sondern auch angezeigt hat, keine SIM-Karte eingelegt.
21:54Und da ist sie erst mal stutzig geworden.
21:57Übers Festnetz ruft sie ihren Mobilfunkanbieter an und erfährt dort, ihre Handynummer wurde an jemand anderen übertragen.
22:06Die junge Frau wurde Opfer vom sogenannten SIM-Swapping.
22:10Im Grunde ist es so, als hätte die Dame dem Gesuchten ihr Handy in die Hand gedrückt mit ihrer Telefonnummer.
22:21Die Täter haben so Zugang, um auf Kosten ihrer Opfer Waren zu bestellen oder Geld abzuzocken.
22:28Entscheidend für die Masche, SIM-Swapping, ist neueste Handy-Technik.
22:31Sie kennen das ja sicher, in jedem Telefon steckt so eine kleine Karte drin.
22:37Das ist die sogenannte SIM-Karte, die ist mit meiner Telefonnummer verknüpft.
22:40Bei modernen Geräten gibt es diese Karte in physischer Form nicht mehr.
22:44Das ist dann eine sogenannte elektronische SIM, eine E-SIM, die mit meiner Nummer verknüpft ist.
22:50Diese E-SIM kann digital beliebig übertragen werden.
22:54Die Handydaten dazu bekommen die Betrüger zum Beispiel im Darknet.
22:58Damit wird beim Mobilfunkanbieter eine Nutzeränderung beantragt, die dann mit einem Code bestätigt werden muss.
23:06So wie bei der jungen Frau.
23:09Und in dem Fall konnte der Täter halt diesen Zahlencode abfangen, der dazu diente, gegenüber dem Anbieter zu sagen, er ist berechtigt, diese SIM-Karte zu bekommen.
23:20Und damit der Frau den Zugriff auf ihr Handy und Daten zu nehmen.
23:24Doch wer steckt hinter diesem Betrug?
23:28Also in der Regel stecken hinter Telefonbetrug Maschen hochgradig organisierte Organisationen, die mit Call-Centern aus dem Ausland operieren, was die Strafverfolgung natürlich schwierig macht.
23:40Die Polizei warnt deshalb vor dieser neuen Masche.
23:44Und rät.
23:45In der Regel gebe ich einen Code nicht per Telefon weiter.
23:49Wenn ich am Telefon nach Daten gefragt werde, entweder sei es persönliche Daten zu meiner Person oder einen Bestätigungscode vorzulesen, dann sollte ich skeptisch werden.
23:59Also das ist unser großer Wunsch, machen Sie das bitte nie.
24:01Ansonsten besteht die Gefahr, dass ihre Daten missbraucht werden, was einen hohen finanziellen Schaden nach sich ziehen kann.
24:09Das war's von uns für heute.
24:16Informationen zu den aktuellen Fällen finden Sie auf unserer Homepage und im MDR-Textseite 377.
24:23Am kommenden Sonntag begrüßt Sie Susanne Reichenbach.
24:25Ihnen einen guten Abend.
24:26Untertitelung des ZDF für funk, 2017
Empfohlen
24:38
|
Als nächstes auf Sendung
24:32
24:40
26:24
24:33
26:26
26:17
26:05
26:17
25:55
1:30:05
26:44
26:09
25:12
26:16
1:29:12
1:30:38