US-Präsident Donald Trump droht den Handelspartnern Russlands mit Strafzöllen von 100 Prozent, sollte es in 50 Tagen keine Friedensvereinbarung zum Ukraine-Krieg geben. Wichtigster russischer Handelspartner ist China - auf Platz zwei folgt trotz vieler Sanktionen die EU.
Credit: AFP
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
00:00US-Präsident Donald Trump droht Ländern, die nach Ablauf eines Ultimatums weiter Handel mit Russland treiben, mit hohen Zöllen.
00:08So will Trump indirekt Druck auf Moskau ausüben, den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu beenden.
00:14Die wichtigsten Handelspartner Russlands im Überblick.
00:20China ist mit Abstand der größte Handelspartner Russlands.
00:24Offizielle Zahlen dazu gibt es nicht.
00:25Die Behörden in Moskau stoppten nach Beginn der Ukraine-Offensive die Veröffentlichung.
00:30Nach Berechnungen des renommierten Brögel-Instituts in Brüssel beläuft sich das Handelsvolumen auf zuletzt jährlich umgerechnet gut 200 Milliarden Euro, mit einem leichten Überschuss auf russischer Seite.
00:42Fast die Hälfte aller russischen Ausfuhren geht nach China.
00:45Darunter sind in erster Linie Öl und Gas, aber auch medizinische Geräte sowie chemische Erzeugnisse.
00:50Die Volksrepublik ihrerseits exportiert nach Russland unter anderem Stahl, Elektronikprodukte und Textilien.
01:00Die EU stand zuletzt laut dem Brögel-Institut für rund 14 Prozent des russischen Außenhandels.
01:07Damit dürfte die EU immer noch der zweitgrößte Handelspartner Russlands sein, mit einem Volumen von mehr als 61 Milliarden Euro.
01:14Und das, obwohl die EU mehrfach Sanktionen verhängte.
01:17Europa ist weiterhin ein wichtiger Abnehmer russischen Gases.
01:22Tatsächlich ist der Wert der Einfuhren fossiler russischer Energieträger in die EU seit Kriegsbeginn höher als der der europäischen Unterstützung für die Ukraine.
01:31Beenden will die EU-Kommission die Erdgas-Einfuhren bis Ende 2027.
01:36Indien ist der drittgrößte Handelspartner Russlands, mit einem jährlichen Handelsvolumen von mehr als 58 Milliarden Euro.
01:4790 Prozent davon entfallen auf russische Exporte nach Indien und hierbei vor allem auf fossile Energieträger.
01:53Indien ist der weltweit größte Abnehmer russischen Öls.
01:57Indien exportiert nach Russland vor allem Elemente für Atomreaktoren, Maschinen und Arzneimittelerzeugnisse.