Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Sicherlich ist im Straßenverkehr auch schon einmal Ihr Temperament mit Ihnen durchgegangen - doch wussten Sie, dass eine unachtsame Beleidigung Sie mehrere tausend Euro kosten kann? Was Sie im Verkehr lieber nicht sagen sollten.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/auto/858777918/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Im Straßenverkehr kann es schnell hitzig werden. Jemand nimmt Ihnen die Vorfahrt,
00:09ein anderer fährt zu dicht auf. Doch bevor Sie sich zu einer Beleidigung hinreißen lassen,
00:14sollten Sie wissen, das kann richtig teuer werden. Beleidigungen im Straßenverkehr sind
00:19keine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat. Damit eine Strafe verhängt wird,
00:25muss die betroffene Person Anzeige erstatten. Es gibt keinen festen Bußgeldkatalog,
00:30aber Gerichte verhängen meist Geldstrafen von 10 bis 30 Tagessätzen. Ein Tagessatz entspricht
00:36einem Dreißigstel ihres monatlichen Nettoeinkommens. Schon kleine Gesten wie der Vogel können 750
00:42Euro kosten, eine herausgestreckte Zunge 300 Euro, ein Leck mich wurde bereits mit 700 Euro bestraft,
00:49Du alte Sau, sogar mit 2500 Euro. Das Wort Idiot kann 1500 Euro kosten. Am teuersten ist der
00:58Stinkefinger, auch gegenüber einer Kamera. Bis zu 4000 Euro Strafe sind möglich. Eine spezielle
01:05Beamtenbeleidigung gibt es nicht. Doch Straftaten gegen Polizisten landen oft schneller vor Gericht.
01:10Gerichte wägen stets zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht ab. Wer eine Anzeige
01:17wegen Beleidigung erhält, sollte einen Anwalt konsultieren. Besonders bei gegenseitigen
01:22Beleidigungen kann das Gericht beide Parteien verurteilen oder freisprechen.

Empfohlen