Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 4.7.2025
Für Schulkinder ist es das Größte: Statt bei hochsommerlichen Temperaturen im Klassenzimmer zu brüten, gibt's hitzefrei. Wie sieht die Situation aber für Arbeitnehmer aus? Wie Sie auch im Büro hitzefrei vom Chef bekommen, lesen Sie hier.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/panorama/855667090/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#sommer #arbeit #arbeitsrecht

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Sommer, Sonne und Temperaturen jenseits der 30 Grad.
00:10Da wünschen sich viele Arbeitnehmer zurück in die Schulzeit, als es noch hitzefrei gab.
00:15Doch wie sieht es eigentlich im Berufsleben aus?
00:18Einen gesetzlichen Anspruch auf hitzefrei gibt es für Arbeitnehmer in Deutschland nur selten.
00:24Grundsätzlich entscheidet der Arbeitgeber, wann und wo gearbeitet wird.
00:28Allerdings muss er die Gesundheit seiner Mitarbeiter schützen.
00:32Laut Arbeitsstättenregel ASR A 3.5 sind Temperaturen über 35 Grad im Büro unzulässig.
00:40In solchen Fällen können Beschäftigte verlangen, in einen anderen Raum zu wechseln oder sogar freizubekommen.
00:46Schon ab 26 Grad muss der Arbeitgeber Maßnahmen wie Ventilatoren, Gleitzeit oder kostenlose Getränke anbieten.
00:54Wer besonders hitzeempfindlich ist, etwa Schwangere oder Menschen mit Herzproblemen, kann unter Umständen früher hitzefrei bekommen.
01:01Und wer seinen eigenen Ventilator mitbringen möchte, sollte das vorher mit dem Chef absprechen.
01:06Untertitelung des ZDF für funk, 2017
01:11Untertitelung des ZDF für funk, 2017
01:12Untertitelung des ZDF für funk, 2017
01:15Hoogo von Video

Empfohlen