Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 22.6.2025
Nachdem ein McDonald's in einem Problemviertel von Marseille geschlossen wurde, haben Angestellte den Laden übernommen. Ihr Motto: einfach die Welt verbessern.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Vom ehemaligen McDonald's zum sozialen Projekt.
00:03Das La Pré-M im Norden von Marseille bietet nicht nur Fast Food,
00:06es dient als soziale Plattform, ist Treffpunkt für die Anwohner und spendet Lebensmittel.
00:11Und das ist der Mann, der dieses besondere Unternehmen leitet.
00:14Camel Guemarie.
00:16Das Ziel des Restaurants ist es, Armut mit Arbeit zu bekämpfen
00:20und Arbeitsplätze in einem Problemviertel zu schaffen.
00:26Camel Guemarie ist selbst in Saint-Barthélemy geboren
00:29und aufgewachsen.
00:32Er ist der Hauptakteur des Teams,
00:35das die ehemalige McDonald's-Filiale in einen sozialen Betrieb verwandelt hat.
00:41Das Projekt entstand 2022 aus Solidarität.
00:45Einerseits, um den sozial schwachen Anwohnern
00:48kostenlose Lebensmittel und Unterstützung zu bieten.
00:51Darüber hinaus arbeiten hier 40 Menschen in Schulungsprogrammen,
00:55die ihnen helfen, eine Karriere aufzubauen.
00:58Die Weiterbildung der Mitarbeitenden hat oberste Priorität.
01:06Das La Prième ist eine Chance für alle.
01:09Man fühlt sich hier wie zu Hause.
01:12Die Atmosphäre hier ist sehr familiär.
01:14Das La Prième befindet sich in einem der ärmsten und gefährlichsten Stadtteile von Marseille,
01:23in dem Drogen, Banden, Kriminalität und Obdachlosigkeit zum Alltag gehören.
01:27Kamel war selbst schon mal obdachlos, doch sein Job im La Prième hat sein Leben verändert.
01:35Er möchte anderen dasselbe ermöglichen.
01:39Ohne staatliche Subventionen wäre das Projekt allerdings nicht möglich.
01:44Wir haben bei Null angefangen und das Restaurant mit all unserem Mut eröffnet.
01:51Wir haben Unterstützung vom Staat bekommen, die uns geholfen hat, das Restaurant auf die Beine zu stellen.
01:56Den Betrieb am Laufen zu halten, wird jedoch immer schwieriger, vor allem da die Preise steigen.
02:01Daher brauchen wir weiterhin Unterstützung.
02:03Höchstens auf den ersten Blick ist das La Prième ein ganz normales Fastfood-Restaurant.
02:13Denn hier fließt ein Teil des Gewinns in Lebensmittelspenden für Bedürftige.
02:18Jeden Montagmorgen, bevor das Restaurant öffnet, werden die Tüten gepackt.
02:24Das Konzept des Restaurants besteht darin, Lebensmittelpakete kostenlos an diejenigen zu verteilen,
02:29die zu Hause einen leeren Kühlschrank haben.
02:31Und für uns kommt es nicht in Frage, dass Menschen, vor allem Kinder, mit leerem Magen zur Schule gehen.
02:41Die Buchstaben des neuen Schildes stammen noch vom ursprünglichen McDonald's-Schriftzug.
02:50La Prième ist eine Abkürzung und steht kurz gesagt für soziales Restaurant und sozusagen für nach der Misere.
02:56Das Schild sei ein Kunstwerk, meint Kamel. Er hat keine Angst, deshalb Ärger mit dem McDonald's-Konzern zu bekommen.
03:08Wir haben nichts zu verlieren. Wir sind hier und versuchen etwas Sinnvolles zu tun und jeden Einzelnen zu sensibilisieren,
03:16der bereit ist, etwas von seinem Wohlstand abzugeben.
03:18Und wie unterscheidet sich das Speisenangebot im La Prième von anderen Fastfood-Restaurants?
03:25Zum einen wurde der OVNI-Burger, auf Deutsch UFO-Burger, von dem Sternekoch Gérard Passedat kreiert.
03:32Außerdem kommen alle Produkte aus der Region.
03:36Mittlerweile unterstützen auch Prominente aus Marseille das Restaurant.
03:39Es finden regelmäßig Veranstaltungen statt, bei denen bekannte Rapper, Hip-Hop-Tänzer, Schauspieler und Stand-up-Comedians auftreten.
03:55Und wie steht es um die Zukunft des La Prième?
03:58Das La Prième ist mehr als nur ein Hoffnungsschimmer. Es bietet den Menschen im Viertel echte Unterstützung.

Empfohlen

0:51
Als nächstes auf Sendung