Die Wirtschaftsleistung Deutschlands ist im ersten Quartal stärker gewachsen als das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung Ende April angenommen hatte. Das Bruttoinlandsprodukt legte demnach um 0,4 Prozent statt der zunächst mitgeteilten 0,2 Prozent zu.
00:00Die Wirtschaftsleistung Deutschlands ist im ersten Quartal stärker gewachsen als von Statistikern zunächst angenommen.
00:08Das Bruttoinlandsprodukt legte um 0,4 Prozent zu, statt um 0,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt noch in einer ersten Schätzung Ende April angenommen hatte.
00:19Grund für die Korrektur nach oben sei die überraschend gute konjunkturelle Entwicklung im März, hieß es nun.
00:25Vor allem die Produktion im verarbeitenden Gewerbe sowie die Exporte entwickelten sich demnach besser als zunächst angenommen.
00:32Starke Anstiege bei den Ausfuhrungen gab es unter anderem bei pharmazeutischen Erzeugnissen sowie bei Produkten der Autoindustrie.
00:40Es sei davon auszugehen, dass der schwelende Handelskonflikt mit den USA zu der guten Entwicklung beigetragen habe, hieß es.
00:47US-Importeure hätten in Erwartung hoher Zölle Käufe vorgezogen.
00:51Auch die privaten Konsumausgaben und die Investitionen, etwa in Bauten und Ausrüstung, stiegen stärker als in den Vorquartalen.
01:00Bei der Industrie gab es laut den Statistikern gute Entwicklungen unter anderem in der Chemiebranche und im Maschinenbau.