Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Hohe Ozonbelastung durch Hitzewelle: Lungenschäden und Co. - Ab diesem Ozonwert wird es gefährlich

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Hohe Temperaturen im Sommer bringen nicht nur Hitzerekorde, sondern auch eine steigende
00:11Ozonbelastung mit sich. Ozon entsteht in Bodennähe, wenn Stickstoffdioxid und Sauerstoff
00:17unter starker Sonneneinstrahlung reagieren, besonders an heißen Tagen. Während die Ozonschicht
00:23in großer Höhe vor UV-Strahlung schützt, wird Ozon am Boden zum Umweltgift. Experten warnen,
00:30bereits ab einem Ozonwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter sollten empfindliche Personen
00:35körperliche Anstrengungen im Freien am Nachmittag vermeiden. Für alle anderen gilt diese Empfehlung
00:40ab 240 Mikrogramm. Zu hohe Ozonwerte können Kopfschmerzen, Husten, Augenreizungen und sogar
00:47Lungenschäden verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit
00:53Vorerkrankungen. Wer wissen möchte, wie hoch die Ozonbelastung aktuell ist, kann sich beim
00:59Umweltbundesamt oder über spezielle Apps informieren. Bleiben Sie an heißen Tagen aufmerksam
01:05und schützen Sie Ihre Gesundheit.

Empfohlen