Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen

Empfohlen

24:38
Als nächstes auf Sendung
  • vorgestern
Wie man in Sekunden ein Wohnmobil klaut

Kategorie

📚
Lernen
Transkript
00:00Jetzt in Kripo Live. Gerade mal eine Minute und zwölf Sekunden dauert dieser Diebstahl im sächsischen Heidenau.
00:11Der Wohnmobil Klau hat in der Urlaubssaison jetzt Hochkonjunktur.
00:16In diesem und weiteren Fällen bittet die Polizei um ihre Hinweise.
00:30Guten Abend und herzlich willkommen zu Kripo Live.
00:35Wir beginnen mit einer aktuellen Öffentlichkeitsfahndung des Bundeskriminalamtes und von Europol.
00:42Gesucht wird Mohammed Suleiman Niyazi.
00:44Er soll vor sechs Jahren in Halle eine junge Frau brutal ermordet haben und ins Ausland geflohen sein.
00:50Jetzt könnte sich der gebürtige Afghane aber wieder in Deutschland aufhalten.
01:00Ein Hochhaus im Stadtbezirk Süd.
01:03Nichts mehr erinnert heute an den brutalen Mord, der am 10. März 2019 hinter dieser, mittlerweile sanierten Fassade begangen wurde.
01:15Damals sofort im Fokus der Ermittlungen Mohammed Suleiman Niyazi.
01:21Er ist dringend tatverdächtig, im März 2019 eine damals 26 Jahre alte Frau mit dutzenden Messerstichen getötet zu haben.
01:28In einem Kripo Live-Beitrag beschreibt damals ein Nachbar, wie er das Opfer in der offenstehenden Wohnung entdeckte.
01:38Ich bin durch die Tür rein im Flur und durch den Flur ins Wohnzimmer konnte man durchschauen.
01:44Und da habe ich sofort gesehen die großen Schnittverletzungen am Rücken.
01:50Die 26-jährige Frau, wie der mutmaßliche Täter aus Afghanistan stammend, wurde von Niyazi offenbar mehrfach bedrängt und gestalkt.
02:01Eine Gefährderansprache durch die Polizei, nur vier Tage vor dem Mord, kann die Tat nicht verhindern.
02:10Mohammed Suleiman Niyazi taucht sofort unter.
02:14Er ist unmittelbar nach der Tat geflohen. Wir haben Hinweise darauf, dass er über Frankreich, über die Türkei nach Afghanistan sich abgesetzt hat.
02:25Nach der Machtergreifung der Taliban im August 2021 ist Niyazi möglicherweise wieder nach Deutschland eingereist.
02:34Laut Fahndern könnte er sich derzeit aber auch in Großbritannien aufhalten.
02:38Das Bundeskriminalamt und Europol haben sich nun zu einer Öffentlichkeitsfahndung entschieden, auch um den Fahndungsdruck auf den mutmaßlichen Täter zu erhöhen.
02:49Sicher soll er sich niemals fühlen können.
02:52Es heißt, Mord verjährt nie. Und so ist es auch. Das heißt, wir fahnden seit 2019 dauerhaft und ständig nach dem Tatverdächtigen.
03:04Die Fahndungsmethoden überprüfen wir und passen wir ständig an, auch den Gegebenheiten.
03:09Wer Niyazi begegnet, sollte Vorsicht walten lassen, wie schon 2019 empfohlen wurde.
03:15Wie sollten sich Kripo Live-Zuschauer verhalten, wenn sie meinen, jetzt auf den Gesuchten zu treffen?
03:20Auf alle Fälle sollte man nicht versuchen, ihn selbst festzuhalten, sondern man sollte umgehend die Polizei informieren.
03:27Sie müssen immer damit rechnen, dass er selbst dann aggressiv werden könnte.
03:35Also nochmal, gefahndet wird nach Mohammed Suleiman Niyazi, der mittlerweile 30 Jahre alt ist.
03:43Er ist 1,84 Meter groß und schlank, spricht gebrochen Deutsch und sehr gutes Englisch.
03:49Auffällig sind seine Narben am linken Unterarm und am Bauch.
03:54Hinweise zum Gesuchten an die Kripo in Halle unter der Telefonnummer 0345 224 1291 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
04:05Über spektakuläre Blitzeinbrüche in Juweliergeschäfte haben wir bei Kripo Live schon aus Leipzig, Chemnitz oder Berlin berichtet.
04:15Jetzt hat es einen kleinen Juwelier in der Altmark getroffen.
04:19Ein ungewöhnlicher Fall, der viele Fragen aufwirft.
04:21Die Stadt Arendsee in der Altmark ist mit dem Auto fast zwei Stunden von Magdeburg entfernt und circa zweieinhalb von Berlin oder Hamburg.
04:33Besonders im Sommer ist der Luftkurort ein beliebtes Reiseziel.
04:38Einen Einbruch in das einzige Juweliergeschäft der Stadt gab es hier noch nie.
04:42Möglicherweise, weil das Geschäft für Einbrecher ungünstig gelegen ist.
04:50Gegenüber des Juweliergeschäftes befindet sich auch unsere Polizeistation.
04:55Hier haben die Regionalbereichsbeamten der Stadt Arendsee ihr Büro.
04:59Die Polizeidienststelle ist allerdings nicht rund um die Uhr besetzt und auch in der Tatnacht war sie nicht besetzt.
05:07Die Tat geschah am Mittwoch, den 18. Juni 2025 zwischen 3.15 Uhr und 3.30 Uhr.
05:15Die Einbrecher kamen durch ein Fenster, das jetzt provisorisch abgedeckt ist.
05:20Die Schaufensterscheibe aus Sicherheitsglas wurde aufgebrochen.
05:23Wir gehen derzeit davon aus, dass die Täter die Schaufensterscheibe mit einem Fahrzeug beschädigten.
05:32Am Fahrzeug befand sich vermutlich eine spezielle Vorrichtung, zum Beispiel eine Ramme.
05:39Die Methode mit Autos in Juweliergeschäfte einzubrechen, ist deutschlandweit bekannt.
05:45Jedoch liegen die Tatorte bislang in größeren Städten wie hier in Chemnitz im April 2022.
05:51Sechsmal fahren die Täter mit einem SUV in das Schaufenster eines Juweliergeschäfts.
05:59Weil sofort ein Sicherheitsdienst am Tatort ist, flüchten sie ohne Beute.
06:06Anders am Tatort Leipzig.
06:09Im April 2021 werden mit der Masche Schmuck und Uhren im Wert von mehr als einer Million Euro gestohlen.
06:21Beim Juwelier in Arendtsee liegt der Schaden weit darunter.
06:25Allerdings greift hier keine Versicherung.
06:28Alles, was weg ist und neu bestellt werden muss, wird Dieter Schmitz aus der eigenen Tasche bezahlen müssen.
06:34Gestohlen haben sie Modelle für Eheringe, Kettchen, die dünnen, aber nicht wenig, die sind auch alle weg.
06:42Hier standen silberne Identitätsbinder. Manche waren ziemlich dick, war eine ganze Menge.
06:50Und hier waren noch Silberketten. Auch ziemlich dicke und nicht wenig.
06:55Gesamtwert der Beute circa 15.000 Euro.
06:59Und es hat den Anschein, dass die Täter völlig wahllos zugegriffen haben und nicht wussten, welcher Schmuck wie viel wert ist.
07:07Hier sind Goldringe, die sind immer noch da. Diese ist aufgebrochen. Gold, Gold, Gold, Gold. Haben sie auch nicht mitgenommen. Gold. Es musste schnell gehen.
07:19War der ungewöhnliche Einbruch möglicherweise nur ein Test?
07:24Wurde im abgelegenen Arendtsee eine neue Variante des Blitzeinbruchs ausprobiert?
07:30Mit einem Auto und einer extra angefertigten Vorrichtung zum Aufbrechen von Sicherheitsglas.
07:39Wir können uns durchaus vorstellen, dass Zeugen ein so auffälliges Fahrzeug beobachtet haben könnten oder im Nachgang auch Beschädigungen an solch einem Fahrzeug wahrnahmen.
07:49Wissen Sie etwas über den Einbruch? Haben Sie in der Nähe des Tatorts in Arendtsee verdächtige Beobachtungen gemacht?
08:00Oder ist Ihnen möglicherweise ein Fahrzeug mit einer besonderen Vorrichtung an der Front, wie es im Beitrag beschrieben wurde, irgendwo aufgefallen?
08:09Dann informieren Sie bitte die Polizei Salzwedel. Telefon 03 901 848 0.
08:17Und nun geht es weiter mit einem Einbruch in eine Schule. Dazu mehr von Polizeioberkommissar Andreas Kinne von der Polizei Gera.
08:27Wir suchen Zeugen zu einem Einbruch in eine Grundschule im Bereich Meuselwitz im Ortsteil Stragenberg.
08:33Unbekannte Täter sind hier in der Nacht vom 9. zum 10. Mai diesen Jahres in die dortige Schule eingedrungen und haben sich gewaltsamen Zutritt zum Sekretariat verschafft.
08:42Aus diesem entwendeten diese ein Wandresort, in dem sich Datenträger befanden.
08:47Der Gesamtschaden wird auf ca. 2500 Euro geschätzt.
08:51Die Schule befindet sich im Ortsteil Stragenberg und ist ein wenig abgelegen von Wohnhäusern.
08:57Nichtsdestotrotz suchen wir nach Zeugen, die verdächtige Personen und Fahrzeuge wahrgenommen haben und diese Informationen der Polizei in Gera zur Verfügung stellen können.
09:05Die Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 8234 1465 zu melden.
09:14Ferien in Mitteldeutschland. Wie schön, jetzt mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein.
09:19Doch die Reisezeit ist auch Hochsaison für Wohnmobil, Wohnmobildiebe.
09:24Allein in Sachsen wurden im vergangenen Jahr 61 dieser teuren Fahrzeuge gestohlen.
09:29Ein Schaden von mehr als 3 Mio. Euro.
09:34Ein Autohaus im sächsischen Heidenau.
09:38Ein Mann öffnet dieses Wohnmobil.
09:41Doch er hat keinen Schlüssel, sondern knackt die Tür.
09:45Noch ein paar Handgriffe im Cockpit und schon setzt sich das Fahrzeug in Bewegung.
09:51Laut Überwachungskamera hat dieser Diebstahl exakt eine Minute und zwölf Sekunden gedauert.
09:57Wenn sich solche Fälle von Diebstählen bestimmter Fahrzeugtypen häufen, übernimmt die Soko Kfz des Landeskriminalamtes Sachsen.
10:07Aktuell gibt es wieder viele Wohnmobildiebstähle.
10:10Es sind eben osteuropäische Banden, die das hochprofessionell machen, die das über viele Jahre hinweg machen.
10:18Die eben arbeitsteilig vorgehen, die die entsprechenden hochpreisigen Tools haben.
10:23Und somit dann dieser ganze Entwendungsprozess relativ zügig geht.
10:28Auch Angela Germer ist vermutlich Opfer eines professionellen Bandendiebstahls geworden.
10:34In ihrer Firma Secret Camper in Naunhof bei Leipzig werden Transporter zu Campern umgebaut.
10:40Einige der Wohnmobile kann man mieten.
10:44Dieses Fahrzeug war mit zwei älteren Damen on Tour und dann plötzlich verschwunden.
10:51Das war ein Citroen-Champer, der war frisch ausgebaut, der war erst letztes Jahr mit auf der Messe.
10:55Das war unser Messefahrzeug.
10:57Persönlich fast mein Liebling vom Ausbau, sehr holzlastig und dann grün.
11:04Hatte einen Arm, die haben ja bei uns alle Namen, hieß Emil.
11:06Mit Emil waren die 77- und 78-jährigen Frauen am 25. Mai 2025 im Zittauer Gebirge unterwegs.
11:17Jungsdorf soll die letzte Station ihres Urlaubs sein.
11:21Den Camper stellen sie gesichert auf einem Parkplatz ab und gehen wandern.
11:26Als sie fünf Stunden später zurückkommen, ist Emil weg.
11:29Ich hatte Angst um die beiden Damen, weil einfach bei dem Alter kann die Aufregung auch schon mal noch zu was anderem führen als zu reiner Aufregung.
11:37Da hatte ich wirklich mehr Angst um die zwei als in dem Fall um mein Auto.
11:41Das gestohlene Wohnmobil hat einen Wert von 67.000 Euro und war für die Sommersaison 25 Mal gebucht.
11:49Ein herber Schlag für Angela Germer.
11:51Die Täter kennen die Orte, wo häufig Wohnmobile stehen.
11:58Vor dem Diebstahl teilen die im Ausland sitzenden Bandenchefs mit, was wo gestohlen werden soll.
12:04Was wir jetzt auch neu mitbekommen haben, ist, dass die Banden vorher über Internetdienste wie Google Maps, Google Street View vorher die Gegend auskundschaften.
12:17Wenn alles ruhig ist, schlagen die Diebe dann zu.
12:21Das Fahrzeug wird geöffnet, die Wegfahrsperre überbrückt und das Zündschloss überdreht.
12:27Und dann geht die Fahrt fast immer ins östliche Ausland.
12:30Besonders die Marken Fiat, Citroën und Peugeot stehen aktuell hoch im Kurs.
12:37Das gehört alles zu einer Gruppe, der Stellantis-Gruppe.
12:41Und der Aufbau von diesen Fahrzeugen ist identisch.
12:44Und daher lassen sich alle Fahrzeuge von diesem Konzern, ich sag mal, gleich entwenden, was es für die Täter einfach macht.
12:52Auch Marc Höblich aus Tschorlau war stolzer Besitzer eines Campers der Stellantis-Gruppe.
12:58Mit seinem Fiat haben er und seine Familie Österreich, Kroatien und Italien bereist.
13:05Wenn das Wohnmobil nicht unterwegs war, stand es auf diesem Platz.
13:10Ich durfte das Wohnmobil bei der Firma Wohnmobile Gläser freundlicherweise, da ich hier früher meine Ausbildung gemacht habe, aus Platzgründen abstellen.
13:18Da hat man es dort hinten abgeparkt gehabt, bis es wegkam.
13:23Entdeckt wurde der Diebstahl erst vor zehn Tagen.
13:28Aber die Tatzeit lässt sich eingrenzen.
13:31Die Firma verleiht auch Wohnmobile und fotografiert sie bei Rückgabe.
13:35Am 2. Juni ist der Fiat noch auf diesem Foto zu sehen.
13:40Am 6. Juni ist sein Stellplatz leer.
13:42Der Zeitwert des Campers liegt bei 45.000 Euro.
13:48Der Diebstahl bedeutet, dass der geplante Urlaub im August wahrscheinlich nicht so stattfinden kann, wie er soll.
13:53Und natürlich ist es auch ein riesen finanzieller Verlust.
13:57Auch dieser Fall wird bei der Soko Kfz bearbeitet.
14:00Den Fahndern gelang es mehrfach, Banden von Kfz-Dieben zu zerschlagen.
14:05Doch die Kriminellen organisieren sich immer wieder neu.
14:08Und die Ermittlungen sind schwierig.
14:10Die Wohnmobile werden nach Osteuropa verbracht, überwiegend nach Polen und Litauen.
14:16Das sind gerade unsere Schwerpunkte.
14:18Dort werden die Wohnmobile dann in Zerlegerhallen meistens zerlegt und die Fahrzeugteile dann gewinnbringend weiterverkauft.
14:27Oder die Wohnmobile gehen auch teilweise im Ganzen dann noch weiter Richtung Osten, wo dann die Strafverfolgung keinen Zugriff mehr drauf hat.
14:34Zeit ist ein wichtiger Faktor beim Diebstahl.
14:38Deshalb rät die Polizei zu allen Diebstahlsicherungen, die nur mit erhöhtem Aufwand zu überwinden sind.
14:45Noch einmal die drei konkreten Taten.
14:54Dieses Wohnmobil wurde am 13. Juni in der Güterbahnhofstraße in Heidenau gestohlen.
15:00Der umgebaute Citroen-Transporter verschwand am 25. Mai in der Heidenstraße in Jonsdorf.
15:06Und diesen McLewis-Camper auf Fiat-Basis holten sich Diebe zwischen dem 3. und 6. Juni in der Straße am Kuchenberg in Schorlau.
15:17Wenn Sie Hinweise zu den Taten haben, informieren Sie bitte das LKA Sachsen.
15:21Telefon 0351 855 100.
15:27Und jetzt weitere aktuelle Fahndungen in KripoLive Kompakt.
15:31Erfurt. Gegen diese Jugendlichen wird wegen schweren Raubes ermittelt.
15:40Am 18. Dezember 2024 steigen sie kurz nach Mitternacht aus einem Bus aus, zeitgleich mit ihrem späteren Opfer.
15:50Draußen geraten sie mit ihm in eine Auseinandersetzung.
15:53Die beiden Täter verfolgen den Mann dann von der Haltestelle Krämpfertor bis zu einem Mehrfamilienhaus am Juri-Gagarin-Ring.
16:04Dort schlagen sie ihr Opfer nieder, rauben ihm das Portemonnaie und die Kopfhörer.
16:11Erkennen Sie die gesuchten Täter?
16:12Ihre Hinweise richten Sie bitte an die Kripo Erfurt unter der Telefonnummer 0361 574 324 602.
16:27Halle an der Saale.
16:29Am 24. Oktober 2024 wird in einer Physiotherapiepraxis in der Rannischen Straße eingebrochen.
16:37Gestohlen werden zwei Musikboxen und Bargeld.
16:39Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.
16:44Diese Frau soll die Tat begangen haben.
16:47Erkennen Sie sie?
16:49Dann melden Sie sich bitte bei der Kripo Halle unter der Telefonnummer 0345 224 2000.
17:03Und ist die Beule noch so klein, einfach vom Unfallort abzuhauen,
17:07ist Fahrerflucht also eine Straftat.
17:11Erst recht im nächsten Fall.
17:12In Sachsen hat ein Lkw-Fahrer die sprichwörtliche Spur der Verwüstung hinterlassen, ohne anzuhalten.
17:21Der Fahrer dieses Sattelzugs hat keine Chance.
17:26Der Auflieger reist aus der Verankerung seines Lkw und landet im Seitengraben.
17:30Der Anhänger ist zerstört, das Fahrzeug schwer beschädigt.
17:37Der Fahrer steht unter Schock.
17:40Der 55-Jährige ist glücklicherweise unverletzt geblieben.
17:44Das war aber tatsächlich Glück im Unglück.
17:45Er war auch wirklich froh, dass ihm nichts passiert ist, dass er auch noch lebt, hat er im Nachhinein selbst gesagt.
17:50Der Vorfall ereignet sich am Freitagmorgen, den 13. Juni 2025, um 7.45 Uhr.
17:59Der Lkw-Fahrer ist mit seinem Sattelzug in Sachsen auf der Staatsstraße 177 von Radeberg in Richtung Rossendorf unterwegs.
18:08In einer Kurve kommt ihm ein weißer Lkw mit Planverdeck entgegen.
18:13Dieser fährt so weit auf die Gegenfahrbahn, dass der Sattelzug von der Straße abkommt.
18:17Der 55-Jährige musste daraufhin ausweichen, um eine Kollision zu verhindern.
18:25Er geriet auf den unbefestigten Fahrbahnrand und schaffte es auch nicht, seinen Gespann wieder zurück auf die Straße zu lenken.
18:32Der Lkw rasiert mehrere Bäume.
18:35Der Anhänger löst sich aus der Verankerung.
18:39Dadurch werden die gesamte Hinterachse sowie die Aufhängung beschädigt.
18:44Der Schaden geht in die Hunderttausende.
18:46Eine Zeugin wird ebenfalls in den Unfall verwickelt.
18:50Die Schadenshöhe belief sich nach ersten Schätzungen auf über 300.000 Euro.
18:55Die Zeugin gab nachher an, dass sie kurz vor dem Unfall ein paar Autos hinter diesem verursachenden Lkw an einer Ampel stand.
19:04Sie fuhren dann weiter und sie nahm dann nur noch einen fliegenden Ass, Dreck und Autoteile auf der Fahrbahn wahr.
19:09Sie musste dann eine Gefahrenbremsung einlegen, um einen weiteren Unfall zu verhindern.
19:15Der Fahrer des weißen Lkw fährt einfach weiter, ohne sich um den Geschädigten zu kümmern oder die Unfallstille zu sichern.
19:23Sein Fahrzeug soll ein polnisches Kennzeichen gehabt haben.
19:27Grundsätzlich arbeitet die Polizei sehr oft über das gemeinsame Zentrum in Zwierzko mit den polnischen Behörden zusammen.
19:34In dem Fall ist das bis jetzt noch nicht passiert, aber die Ermittlungen stehen noch am Anfang.
19:38Ich denke, die Kollegen werden dann noch Kontakt aufnehmen.
19:41Hier noch einmal der Unfallort.
19:48Er befindet sich auf der S177 zwischen Radeberg und Rossendorf in Sachsen, etwa einen Kilometer nach der Abzweigung Groß-Erkmannsdorf.
19:58Die Polizei sucht weitere Zeugen, die einen weißen Lkw mit Planverdeck am 13. Juni gesehen haben oder in der Nähe des Unfallortes waren und Hinweise geben können.
20:08Bitte melden Sie sich bei der Polizei Kamenz, Telefon 03578 3520.
20:17Lassen Sie niemanden über die Schwelle, den Sie nicht kennen.
20:20Immer wieder warnen wir davor.
20:22Noch häufiger werden offenbar Vorwände erfunden, unter denen sich vermeintlich seriöse Leute Zutritt zu Wohnungen verschaffen.
20:30Und dann passiert zum Beispiel Folgendes.
20:33Unangemeldet stehen sie vor der Tür und geben sich als Mitarbeiter der Bundeszentrale für Energiefragen aus.
20:44Es geht um die Stromversorgung, heißt es.
20:47Was so harmlos beginnt, ist eine Falle, vor der die Polizei und die Verbraucherzentralen warnen.
20:53Sie gewinnen das Vertrauen dadurch, dass sie sich sehr seriös geben, sie sind sehr höflich und freundlich.
20:59Sie tragen unter Umständen Kleidung der örtlichen Netzgesellschaften.
21:03Auch die Begründung für den Besuch klingt erstmal plausibel.
21:06Es geht los mit ganz einfachen Sachen. Wir müssen die Zählerstände außerordentlich kontrollieren oder wir müssen prüfen, ob die Zählwerke noch ordentlich geeicht sind, wie die Eichfristen sind.
21:19Sind die Betrüger erstmal am Stromzähler, wird die Gerätenummer notiert.
21:24Danach geht es um persönliche Daten wie Name und Bankverbindung. Nur zur Sicherheit heißt es.
21:31Schließlich soll alles noch mit einer Unterschrift quittiert werden. So wirkt es wie ein offizieller Auftrag.
21:38Doch das böse Erwachen kommt wenig später mit der Post.
21:43Tage später bekomme ich die Kündigung meines alten Energielieferanten, ohne dass ich etwas dazu beigetragen habe.
21:52Und weitere Zeit später kommt dann ein Begrüßungsschreiben eines neuen Energielieferanten, von dem ich auch noch nie etwas gehört habe.
21:58Grund dafür ist die vermeintliche Stromüberprüfung. Mit der Zählernummer, den persönlichen Informationen und der Unterschrift können Betrüger neue Stromverträge mit den erschlichenen Opferdaten abschließen.
22:16Den Betrügern geht es vor allem darum, die Provisionen für den Abschluss von Verträgen von den Energieversorgern zu bekommen.
22:21Denn für neue Verträge gibt es Provisionen bis zu 200 Euro.
22:27Für dieses Geld geben Täter eigene Kontoverbindungen an und haben so schon mehrere hunderttausend Euro ergaunert.
22:35Um Spuren zu verwischen, werden die Konten immer geändert.
22:40Mit der Strommasche versuchen die Betrüger auch am Telefon immer wieder, an die Daten potenzieller Opfer zu kommen.
22:46Sind sie erfolgreich, wird die notwendige Unterschrift persönlich eingeholt.
22:52Die Unterschrift dient zum einen dazu, das Ganze noch seriöser zu gestalten.
22:55Zum anderen kann diese Unterschrift aber auch dazu dienen, dass die Leute unbemerkt eine Vollmacht zum Wechsel unterschreiben.
23:02Damit hat man es dann natürlich schwerer, später wieder herauszukommen aus den Verträgen.
23:05Für die Opfer dieser Masche heißt das viel Ärger, denn der Betrug muss erklärt und bewiesen werden.
23:12Geschädigt sind auch die Energieversorger, die die Provision überwiesen haben und meistens nichts zurückbekommen.
23:20Deshalb weist Experte Rico Dolinski ausdrücklich darauf hin.
23:25Dass die Energieversorger und die Netzbetreiber niemals unaufgefordert an die Tür kommen oder anrufen und nach irgendwelchen Daten fragen.
23:34Die versenden immer Karten oder Informationen und kündigen sich an mit Terminen.
23:41Die Kriminellen sind aber weiter unterwegs. Da sind sich die Ermittler sicher.
23:46Der nächste Betrug wird schon vorbereitet.
23:55Also nochmal, bitte keine Unbekannten, die unangemeldet kommen, zur Tür hereinlassen.
24:00Falls Sie dennoch Opfer eines Strombetrugs werden, unbedingt die Polizei informieren und auch beim Energieversorger anzeigen.
24:09Informationen zu unseren aktuellen Fällen finden Sie wie gewohnt auch auf unserer Homepage.
24:14Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Bis zum kommenden Sonntag bei Kripo Live. Tätern auf der Spur.
24:25Untertitelung des ZDF für funk, 2017

Empfohlen

24:38
Als nächstes auf Sendung