- 7.6.2025
Gera: Brandstiftung in Keller von Mehrfamilienhaus +++ Bronze-Diebstahl in Leuna nach Fahndung bei "Kripo live" aufgedeckt +++ Seniorin in Pößneck um hohe Geldsumme betrogen
Kategorie
📚
LernenTranskript
00:00Jetzt in Kripo live. Dieser Mann bringt einen ahnungslosen Rentner um 16.000 Euro. Außerdem Einbruch in einen gemeinnützigen Verein.
00:15Unbekannte stehlen einen Tresor mit Bargeld. Schaden 10.000 Euro. In diesen und weiteren Fällen bittet die Polizei um ihre Hinweise.
00:30Guten Abend und willkommen zu Kripo live.
00:39Zunächst nach Gera. Die Polizei hofft mit ihrer Hilfe zu ermitteln, wer hinter dem Brand in einem Mehrfamilienhaus steckt.
00:47Der Brandherd wurde im Kellergeschoss ausgemacht. Die Folgen waren immens für die Mieter des Hauses.
00:53Die waren natürlich aufgeregt. Wir wussten nicht, was los ist. Was brennt jetzt? Wie groß ist der Brand?
01:06Dann hatten wir noch Stromausfall. Es war dunkel in der Wohnung. Und dann haben noch die Rauchmelder angeschlagen.
01:13Seit einem Jahr wohnt Lisa Hagenauer mit ihren drei Kindern in diesem Mehrfamilienhaus in Gera.
01:20Am 1. März bricht im Kellervorraum ein Feuer aus. Ein Kinderwagen steht lichterloh in Flammen. Die Bewohner schweben in großer Gefahr.
01:31Ich habe Qualmrauch gerochen in der Wohnung. Dachte erst, riecht hier irgendwas? Also brennt irgendwas in der Wohnung?
01:41Habe ich vielleicht einen Herd vergessen auszumachen? Und ja, dann bin ich zur Tür gegangen, habe die Tür aufgemacht.
01:47Und dann kam mir eine riesige schwarze Qualmwolke entgegen, sodass ich sofort die Tür wieder zuschließen musste.
01:54Eigentlich wollte ich meine Nachbarn noch warnen, aber das war mir nicht möglich.
01:57Der Tatort befindet sich in Gera im Stadtteil Lusanne, in der Rudolstädter Straße.
02:05Das Feuer bricht am Samstagabend um 19.30 Uhr aus.
02:09Die Feuerwehr ist schnell vor Ort und kann den Brand löschen.
02:13Doch die anwesenden 31 Bewohner müssen noch weitere bedrohliche Stunden in ihren Wohnungen ausharren.
02:20Der Rauch hat sich im ganzen Haus verbreitet. Am nächsten Morgen zeigt sich der ganze Schaden.
02:25Hier unten standen Kinderwagen und Buggys. Und nach dem Brand war dann hier alles voller Schutt, Asche.
02:33Es waren hier ganz viele Teile noch von den abgebrannten Buggys, angebrannte Buggys und natürlich überall Ruß an den Wänden.
02:42Vier Personen müssen später wegen Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht werden.
02:47Zahlreiche Bewohner werden für mehrere Tage in einer Turnhalle untergebracht.
02:52Lisa Hagenauer kommt bei ihrer Familie unter und kann erst fünf Tage später wieder zurück in ihre Wohnung.
02:59Die Ermittlungen hat die Kripo Gera übernommen.
03:02Natürlich sind Schäden am Objekt entstanden. Sowohl Türen als auch die Wände wurden beschädigt.
03:08Zudem ist am Stromverteilerkasten ein großer Schaden entstanden, sodass die Hauseingänge 16, 18 und 20 für ca. drei Tage keinen Strom hatten.
03:18Auch zur Brandursache gibt es bereits erste Ergebnisse.
03:22Nach bisherigen Erkenntnissen der Brandermittler kann eine elektrische Ursache oder ein elektrischer Defekt ausgeschlossen werden.
03:30Demzufolge ist die naheliegendste Ursache eine Brandstiftung.
03:35Ob die vorsätzlich oder fahrlässig begangen wurde, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.
03:40Wir haben vor Ort aber keine Brandbeschleuniger aufgefunden.
03:44Nach ersten Schätzungen liegt der Gesamtschaden bei 150.000 Euro.
03:49Noch ist unklar, ob das Feuer von einem oder mehreren Tätern gelegt wurde.
03:55Ihnen drohen empfindliche Strafen.
03:57Falls sich eine besonders schwere Brandstiftung bestätigen sollte.
04:02Dabei handelt es sich um ein Verbrechen, was nicht unter zwei Jahren Haft bestraft wird.
04:08Nach unserer Statistik der Polizei aus dem Jahr 2024 haben wir eine Aufklärungsquote von ca. 70% bei schweren Brandstiftdelikten.
04:18Die Mieter drücken den Ermittlern die Daumen, dass sie auch in ihrem Fall erfolgreich sind und der Brand in dem Mehrfamilienhaus schnell aufgeklärt wird.
04:27Wir hoffen natürlich, dass wir den Täter noch finden werden oder dass die Polizei den Täter findet.
04:33Aber natürlich wird immer mal hier und da Gerüchte ausgesprochen.
04:39Aber leider gibt es da bis jetzt wahrscheinlich noch nichts Stichfestes.
04:49Den angesprochenen Gerüchten gehen die Ermittler natürlich nach.
04:53Doch bislang gibt es dafür keine konkreten Belege.
04:57Hier nochmal der Tatort in Gera-Lusanne.
04:59Hat jemand in der Ruderstädter Straße am 1. März verdächtige Personen gesehen, die mit dem Brand in Verbindung stehen könnten?
05:07Ihre Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Gera, Telefon 0365 823 414 65.
05:22Selbst ein kleinerer Unfall, nur mit Blechschaden, kann einen gehörig durcheinander bringen.
05:27Es entsteht Stress. Wahrnehmung und Denken sind nach dem plötzlichen Ereignis eingeschränkt.
05:32Man bräuchte eigentlich etwas Abstand zum Geschehen.
05:35Doch genau den lassen einem jene Betrüger nicht, auf die die Polizei Saalfeld jetzt aufmerksam machen möchte.
05:44Pösseneck. Eine kleine Stadt in Thüringen.
05:49Hier lebt eine ältere Dame.
05:51Sie will nicht erkannt werden.
05:53Deswegen nennen wir sie Erika S.
05:57Mit ihrem kleinen Opel Corsa fährt sie regelmäßig zum Einkaufen.
06:03So auch am Vormittag des 14. Mai 2025.
06:08Gegen 10.30 Uhr kommt sie am Parkplatz des Nettomarktes in Pösseneck an.
06:15Sie will ihr Auto abstellen, rangiert noch einmal und plötzlich kracht es.
06:21Aufgrund der Schilderung der ganzen Umstände und auch der Beschädigung an ihrem Fahrzeug gehen wir davon aus, dass es sich möglicherweise um einen fingierten Unfall gehandelt haben könnte.
06:33Beide Autos sind beschädigt.
06:36Die zwei Männer aus dem anderen Fahrzeug beschimpfen sie.
06:39Erika S. habe einen hohen Schaden verursacht, der nun bezahlt werden müsse.
06:45Die ältere Frau kann sich den Unfall gar nicht richtig erklären.
06:49Ist eingeschüchtert.
06:50Es wurde gefordert, dass sie mehrere tausend Euro Bargeld übergibt, die angeblich den Schaden begleichen sollten.
06:59Andernfalls wurde er mit der Polizei oder mit anderen strafrechtlichen Konsequenzen gedroht.
07:04Der Unfall passiert in Pösseneck am Nettomarkt in der Mühlstraße.
07:08Auf diesem Parkplatz krachen die beiden Autos am 14. Mai ineinander.
07:16Durch das aufbrausende Auftreten des Haupthandelnden und noch einer weiteren Person im Hintergrund hat sich die ältere Dame extrem in die Enge getrieben gefühlt.
07:25War natürlich auch durch den Unfall als solches erstmal im Schockzustand.
07:29Und so kam es dann zustande, dass sie in dieser Emotion heraus sich dem Druck gebeugt hat.
07:35Erika S. hat nicht viel Geld dabei.
07:38Sie hofft auf eine schnelle Lösung des Problems und fährt mit den Fremden im Schlepptau zu sich nach Hause.
07:46Die Männer weichen ihr nicht von der Seite.
07:49In ihrer Wohnung angekommen, sucht sie ihr Erspartes zusammen und übergibt es den Fremden.
07:55Insgesamt einen fünfstelligen Betrag.
07:59Die Unbekannten nehmen das Geld und verschwinden.
08:02Später besinnt sich die ältere Dame und zeigt die Ganoven an.
08:08Im vorliegenden Fall ermitteln wir aufgrund des Verdachts des bandenmäßigen Betruges.
08:12Das ist hier wahrscheinlich eine Masche eines Trickbetruges gewesen.
08:17Das bedeutet, ein fingierter bzw. provozierter Unfall führte hier am Ende dann zu einer Bargeldübergabe.
08:23Außerdem ermitteln wir noch aufgrund des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
08:29Was bedeutet, wenn ein Unfall nicht plötzlich und unerwartet auftritt, sondern wie in diesem Fall fingiert oder provoziert war, prüfen wir natürlich auch diesen Umstand.
08:38Einen der beiden Männer kann Erika S. beschreiben.
08:42Er sei ein südländischer Typ gewesen.
08:45Ca. 1,80 m groß, schlank und mit einem Basecap und Arbeitssachen bekleidet.
08:51Für Menschen, denen Ähnliches passiert, hat die Polizei eine klare Handlungsempfehlung.
08:56Ein Verkehrsunfall als solches ist natürlich von vornherein erstmal aufregend.
09:01Doch jetzt wie in dieser aktuellen Situation wird natürlich durch Druck und Emotion das Ganze nochmal verstärkt.
09:07Und in dem Fall oder auch in anderen Fällen ist es immer ratsam, bei unklaren Lagen die Polizei zu informieren,
09:14aber auch das Ganze mit Fotos zu dokumentieren bzw. sich im Notfall Hilfe von Außenstehenden zu holen.
09:19Haben Sie den Unfall am 14. Mai, das war ein Mittwoch, gegen 10.30 Uhr in Pösneck auf dem Netto-Parkplatz in der Mühlstraße beobachtet?
09:32Beteiligt war wie gesagt der graue Opel Corsa, der älteren Dame und ein bräunlicher Kastenwagen, in dem mindestens zwei Männer saßen.
09:41Der Kastenwagen ist auf der linken Seite beschädigt worden, wahrscheinlich hat er vorn links auch einen kaputten Scheinwerfer.
09:48Wenn Sie nähere Informationen zu diesem Kastenwagen haben, sich an ein Nummernschild erinnern oder Hinweise zu den beiden Männern haben,
09:56dann melden Sie sich bitte bei der Polizei Saalfeld unter der Telefonnummer 03672 417 1464.
10:07Weitere Fahndungen in KripoLive Kompakt.
10:11Merseburg. Dieser Mann wird wegen Betruges gesucht.
10:19Er gehört zu einer Tätergruppe, die am 25. Oktober 2024 einen Rentner mit einem sogenannten Schockanruf kontaktiert.
10:28Der Geschädigte glaubt den Anrufern und packt 16.000 Euro Bargeld zusammen, die der Unbekannte dann abholt.
10:36Eine Überwachungskamera in der Leunahe Straße zeichnet den Mann auf.
10:41Haben Sie dort Beobachtungen gemacht oder erkennen Sie den Mann?
10:44Dann informieren Sie bitte die Kripo Merseburg unter der Telefonnummer 03461 4460.
10:51Groß Mählra im Unstruth-Heinig-Kreis.
10:57Unweit des Flugplatzes Obermähler-Schlotheim dringen Unbekannte am 10. Mai 2025 zwischen 10 und 18 Uhr in den Fuhrpark einer Firma ein.
11:09Dort beschädigen sie Lackierung und Scheiben an sieben Firmenfahrzeugen.
11:14An diesen entsteht ein Schaden von mehreren tausend Euro.
11:16Zeugen, die die Sachbeschädigungen beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601 4510.
11:31Rotsch bei Bitterfeld.
11:33Dem Sportverein der Gemeinde werden zwischen dem 17. und 19. Mai 2025 zwei Tore und vier Zaunfelder vom Sportplatz gestohlen.
11:43Der Schaden liegt bei circa 6.000 Euro.
11:46Das Diebesgut muss in ein Fahrzeug verladen und in Richtung Bitterfeld abtransportiert worden sein.
11:53Denn die Straße nach Delitsch ist zur Tatzeit gesperrt.
11:56Wenn Sie Hinweise zu den Tätern oder zu einem verdächtigen Fahrzeug haben,
12:01melden Sie sich bitte bei der Polizei in Köthen unter der Telefonnummer 03496 426 290.
12:09Mehr als 50.000 Pkw stehen derzeit auf der Fahndungsliste des Bundeskriminalamtes.
12:18Davon sind rund 3.000 Fälle Unterschlagungen.
12:21Häufig heißt das, ausgeliehene Fahrzeuge werden nicht mehr zurückgegeben.
12:26Die Spur der Kriminellen führt meist in Richtung Osteuropa.
12:30Eine Herausforderung für die Polizei, aber auch für private Sicherheitsfirmen,
12:34die ebenfalls europaweit ermitteln.
12:39Wir sind in Rumänien.
12:41Hier in Bukarest fahndet Privatdetektivin Stanka Vladoju
12:45für deutsche Banken und Leasinggesellschaften nach verschwundenen Luxusautos.
12:51Heute will sie einen Audi Q5 aus Deutschland sicherstellen.
12:55Er wurde mutmaßlich unterschlagen.
12:58Eine häufige Masche.
13:00Anstatt das Auto zu stehlen,
13:02wird es einfach mit falschen Dokumenten in Deutschland geliest.
13:06Raten werden nur kurz gezahlt,
13:08dann wird das Auto ins Ausland gebracht und dort weiterverkauft.
13:13Dieser Kunde hat schon 8 Monate nicht bezahlt.
13:18Der Vertrag wurde schon seit Februar, denke ich, gekündigt.
13:22Sie hat den Verdacht, dass der Audi aus Deutschland
13:26hier illegal weiterverkauft werden soll.
13:29Um den Wohnort des derzeitigen Besitzers ausfindig zu machen,
13:33nutzt Stanka viele Wege.
13:36Die Privatermittlerin kennt die Tricks der Kriminellen.
13:40Sie ist in Rumänien gut vernetzt.
13:42Ich kenne sehr viele Polizisten von verschiedenen Städten,
13:47denn seit 10 Jahren arbeite ich.
13:49Und dann habe ich Kontakte gemacht.
13:52Ich gehe auch vor Ort und prüfe die Adresse.
13:57Und frage, versuche ich, wenn ich einen Nachbarn sehe,
13:59oder so versuche ich auch, ihn zu fragen,
14:01ob sie ihn kennen oder etwas von ihm wissen.
14:05Und nachher mache ich auch auf Facebook.
14:07Durch ihre Recherchen bei Facebook hat Stanka herausgefunden,
14:12wo das Auto steht.
14:14Jetzt ist sie unterwegs zu einem Dorf bei Condesti,
14:17knapp 60 Kilometer von Bukarest entfernt.
14:20Die Adresse scheint zu stimmen.
14:27Der Besitzer ist zu Hause.
14:31Und ziemlich überrascht.
14:34Stanka fordert das Auto,
14:36droht schließlich mit einer Strafanzeige wegen Unterschlagung.
14:41Der Besitzer will erst mal von nichts wissen.
14:45Oft finden Privatermittler die gesuchten Autos
14:50auch vor solchen Behausungen wieder,
14:53die im krassen Widerspruch zum Wert der Fahrzeuge stehen.
14:58Meist erhalten diese eine neue Identität
15:01und werden illegal weiterverkauft.
15:04Eine Stunde später gibt der Audi-Besitzer nach,
15:07um eine Strafanzeige abzuwenden.
15:10Denn die könnte zu einem internationalen Haftbefehl führen.
15:13Die rumänischen Kennzeichen
15:15an dem in Deutschland geliesten Fahrzeug kann er nicht erklären.
15:20Am Ende steht ein Deal.
15:22Keine Anzeige, dafür gibt es das Auto.
15:25Ein Erfolg für Stanka.
15:27Der über 85.000 Euro teure Audi
15:29wird direkt nach Deutschland zurückgebracht.
15:33Die sichergestellten Fahrzeuge landen hier in Suhl.
15:36Bei Stankas Auftraggeber, der Firma LSV.
15:40Was hier steht, wurde alles zurückgeholt.
15:43Von Luxusautos über Bagger bis hin zu diesem Mähdrescher
15:47im Wert von über 700.000 Euro.
15:54Stahlunterschlagung ist ja nicht nur
15:56an eine Gesellschaftsschicht gebunden.
15:59Wir verhandeln mit Insolvenzverwaltern,
16:02mit Rechtsanwälten, mit Sozialhilfeempfängern,
16:07mit Angehörigen der organisierten Kriminalität.
16:10Was es Kriminellen leicht macht, ist,
16:14dass solche Typenschilder
16:15keinen eindeutigen Eigentumsnachweis darstellen.
16:19Denn sie sind, wie auch die dazugehörigen Kaufverträge,
16:22leicht zu manipulieren.
16:24Für dieses Problem hat LSV zusammen mit mehreren Partnern
16:28ein Konzept entwickelt,
16:29den digitalen Eigentumsnachweis.
16:31So funktioniert er.
16:37Alle Dokumente und Informationen zum Fahrzeug
16:40werden in eine verschlüsselte Internet-Cloud geladen.
16:43Zusätzlich übermittelt das Fahrzeug über GPS
16:46regelmäßig den Standort.
16:48Auch der Nutzer bestätigt dessen Existenz regelmäßig per App.
16:52Der Eigentümer erhält diese Infos ebenfalls.
16:56Verschwindet das Fahrzeug, gibt es Alarm.
17:01Die Daten in der App können nicht manipuliert werden.
17:04Und sie wird zusätzlich mit einem System
17:06aus schwer zu ordnenden GPS-Trackern kombiniert.
17:10Ob sich das Sicherheitssystem bewährt,
17:12wird die Zukunft zeigen.
17:15Noch können Kriminelle teure Fahrzeuge
17:17außerhalb von Deutschland viel zu leicht zu Geld machen.
17:25Und wir haben noch einmal KripoLive Kompakt
17:28mit weiteren aktuellen Fahndungen.
17:34Lutherstadt Wittenberg.
17:36Am frühen Abend des 12. Mai 2025
17:39entreißt ein Unbekannter einer 88-jährigen Frau ihre Handtasche.
17:44Die Frau stürzt und bleibt verletzt zurück.
17:48Der Täter flieht auf einem Fahrrad.
17:51Der Raub geschah an der Kreuzung Annendorfer und Hermannstraße.
17:56Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben.
17:58Circa 20 Jahre alt, schwarz gekleidet, maskiert mit einem schwarzen Fahrrad.
18:05Ihre Hinweise zum Täter oder zur Tat
18:08richten Sie bitte an die Kripo Dessau-Roslau unter der Telefonnummer 0340 6000 291.
18:19Marc Kleeberg bei Leipzig.
18:24Zwischen dem 31. März und dem 1. April 2025
18:28brechen Unbekannte in die Räume des Familienzentrums Lichtblick e.V. ein.
18:33Sie stehlen einen Laptop und einen Tresor mit Bargeld.
18:38Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
18:42Viel Geld für einen Hilfsverein.
18:44Der Tatort liegt in der Hauptstraße 56.
18:47Ist Ihnen hier im Tatzeitraum etwas aufgefallen?
18:52Haben Sie Hinweise, wo der gestohlene Tresor ist?
18:56Dann wenden Sie sich bitte an die Kripo Leipzig
18:59unter der Telefonnummer 0341 966 466 66.
19:10Vor 3 Wochen fahndete die Polizei bei Kripo Live
19:13nach den Dieben Dreier-Bronzefiguren aus dem Kunstpark in Leuna.
19:18Einem anonymen Hinweis ist es zu verdanken,
19:20dass es nun in diesem Fall einen Durchbruch bei den Ermittlungen gibt.
19:26Leuna. Hier steht der größte Chemiepark Deutschlands.
19:31Zu DDR-Zeiten ein Ort der Arbeit, der Maschinen, der Produktion.
19:37Nahe den grauen Fabrikwänden und dampfenden Schloten
19:40liegt schon damals ein kleiner Park.
19:43Idyllisch und grün. Ein Ort der Kunst.
19:47Er wurde als Erholungspark für die Arbeiterinnen und Arbeiter der Fabrik angelegt.
19:52Hier stehen mehr als 30 Kunstwerke berühmter DDR-Künstler.
19:57Doch in der Nacht vom 15. auf den 16. März 2025
20:01werden drei Plastiken aus Bronze gestohlen.
20:05Die Afrikanerin mit Kind.
20:07Eine Plastik vom Hallenser Bildhauer Gerhard Geier.
20:10Die Annette von Gerhard Lichtenfeld, einem bedeutenden DDR-Bildhauer und Kunstprofessor.
20:20Und die Chemiewerker, ein Kunstwerk von Heinz Bebernis.
20:24Besucher des Parks informieren den Museumsdirektor über den Diebstahl.
20:30Ich war schockiert, fassungslos.
20:33Man fragt sich natürlich dann sofort auch, warum, warum macht jemand so was?
20:37Wie kann überhaupt jemand so etwas tun?
20:39Weil bislang, glaube ich, mit unseren sicheren Zeiten, in denen wir uns wenden,
20:41ging man immer davon aus, dass so ein gewisser Restanstand ist,
20:44dass man sich an Kunst im öffentlichen Raum nicht vergreift.
20:46Mit schwerem Gerät, aber vorsichtig und im Ganzen hatten die Täter die Plastiken entfernt.
20:53Deshalb bestand Hoffnung, dass es sich um einen Kunstdiebstahl handelte
20:57und die wertvollen Unikate vielleicht irgendwo wieder auftauchen.
21:02Wenn ich mal quasi auf die Größe, den Materialwert und die Bedeutung der Bildhauer
21:06und ihre Arbeiten alles quasi in die Waagschale werfe,
21:09würde ich sagen, bewegen wir uns bei allen drei Arbeiten zusammengenommen
21:11bei einer Summe zwischen 40.000 und 50.000 Euro.
21:13Jetzt der Ermittlungserfolg.
21:16Doch die Hoffnung, die Kunstwerke unversehrt wiederzufinden, hat sich zerschlagen.
21:20Wir haben einen anonymen Hinweis bekommen, der bei der Stadt Leuna einging.
21:24Die Stadt Leuna hat uns dann diesen Hinweis weitergeleitet.
21:28Zudem haben wir einige Tage später einen weiteren Hinweis
21:31von sächsischen Polizeikollegen aus Leipzig bekommen.
21:34Aufgrund dieser beiden Hinweise war es uns möglich,
21:37bei einem Beschuldigten eine Wohnungsdurchsuchung durchzuführen.
21:40Dabei werden Teile der entwendeten Plastiken aufgefunden.
21:44Deutlich zu erkennen der Kopf der Afrikanerin und Teile der Chemiewerker.
21:50Außerdem werden 19 Bronzebarren sichergestellt.
21:54Bei der Wohnungsdurchsuchung haben wir weiterhin ein komplettes Equipment
21:59zum Einschmelzen von Bronze-Skulpturen gefunden.
22:02Wir haben einen Gaskocher, wir haben einen Schmelzofen,
22:05Schmelztiegel und eine Schmiedezange gefunden.
22:07Aufgrund der gefundenen Gegenstände gehen wir davon aus,
22:12dass es die Täter ausschließlich auf den Materialwert der Bronze-Skulpturen
22:15abgesehen hatten.
22:17Dieser liegt im oberen dreistelligen Bereich.
22:19Denn für ein Kilogramm Bronze bekommt man gerade mal um die 5 Euro.
22:24Wer sind die Diebe?
22:27Bei den 3 Tatverdächtigen, gegen die sich das Verfahren momentan richtet,
22:30handelt es sich um Männer aus dem Bereich Leipzig-Schkeuditz
22:35mit der deutschen Staatsbürgerschaft.
22:37Ob sie auch für den Diebstahl weiterer Plastiken
22:39in und um Leipzig verantwortlich sind, muss noch ermittelt werden.
22:48Dann haben wir noch eine Empfehlung für Sie,
22:51unseren neuen ARD-Crime-Time-Podcast mit dem Titel
22:54Tödliche Pflege, der Serienmörder im eigenen Haus.
22:58Klicken Sie einfach in der ARD-Audiothek True Crime an.
23:03Zu unseren aktuellen Fällen gibt es wie immer Infos auf unserer Homepage.
23:07Hier geht es gleich weiter mit Sportlegenden des Ostens.
23:11Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
23:13Bis zum kommenden Sonntag bei Kripo Live.
23:16Untertitelung des ZDF für funk, 2017
Empfohlen
24:38
|
Als nächstes auf Sendung
26:08
1:29:35
1:32:06
1:28:30
24:38
24:33
24:32
24:40
25:31
22:26
26:24
58:40
1:30:12
25:55
1:29:41
26:44