- 10.6.2025
Chess studies by Martin Minski, S. Hornecker, Steffen Nielsen, Arpad Rusz, Michael Pasman, Jan Malyi, Vladislav Tarasiuk, David Gurgenidze, Amatzia Avni published in Magyar Saggvilag 2024.
Comments: Gurgenidze's study has a superfluous introduction with additional Black pawns on h2 and a White rook on h8. This could actually be a 5-piece move: White: Kf6, Rb8, a4 and Black: Ka1, Rd1. White wins with 1.Ke7!!
Rusz unnecessarily extends the study with 4...Qd7 check 5.Kc6-b6 check.
Arestov/Hlinka study: Introductory moves are useless. Wasn't there a normal key move beforehand?
Minski & Hornecker study: After Nd2, the study would already be over, because ...Qb7 check and Nf3 and Qxf3 check add no value to the study.
Comments: Gurgenidze's study has a superfluous introduction with additional Black pawns on h2 and a White rook on h8. This could actually be a 5-piece move: White: Kf6, Rb8, a4 and Black: Ka1, Rd1. White wins with 1.Ke7!!
Rusz unnecessarily extends the study with 4...Qd7 check 5.Kc6-b6 check.
Arestov/Hlinka study: Introductory moves are useless. Wasn't there a normal key move beforehand?
Minski & Hornecker study: After Nd2, the study would already be over, because ...Qb7 check and Nf3 and Qxf3 check add no value to the study.
Kategorie
📚
LernenTranskript
00:00Schachfreunde, heute zeige ich euch ein Schachstudienturnier, das mich beeindruckt hat,
00:15vom Magia Sacfilac, 2024. Jens Brenger war der Preisrichter und Turnierleiter war der
00:27Peter Kiamate, der normalerweise üblicherweise Preisrichter ist. Das Schachstudienturnier hat
00:36Vladislav Tarasyuk gewonnen, der Ukraine, aus der Ukraine stammende. Und zwar ist seine Schachstudie
00:53ein Sechsteiner, also eine Datenbankstudie. Und alle Figuren stehen auf Weiß. Hier ist G8 und da ist H3.
01:09Weiß am Zug hält Kremi. F6 ist die Lösung, die er angibt. Dann geht er auf Turm G2, F2, König E6,
01:21C3, Springe C5, C2, nur Springe B3 und nicht Springe D3. Das zeige ich später. Turm F3, Springe C1, Turm F1 und jetzt kommt es davon,
01:34wo man sich opfert, entweder auf E2 oder auf D3. Auf E2 ist richtig. Turm E1, F7, Turm E2, F8 Dame, Turm G2 Schach, König H5, C1 Dame,
01:57Dame F5 Schach, König E3, Dame G4 Schach, König F2 und Dame F4 Schach. Dame schlägt F4
02:07dran, Stell mit. Kein originelles und auch kein Mrand und auch kein Rennes Pad. Geht zurück. Und wenn er auf Dame G4,
02:18König A2 spielt, dann geht er auch Dame F4 und dran, Stell mit. Warum es einen Preis gekriegt hat,
02:30ist wegen dem 3. Die Ausgangsstellung, also alles auf Weiß. Der 3 gibt der Taras Juk, Springe 5 an,
02:50drauf kommt C3, F6 und jetzt kommt auf D3. Und so kommt der Turm auf die D-Linie und gewinnt. Der Grund ist eigentlich,
03:07dass er auf die D-Linie kommt, aber auch ein zweiter Grund ist, den er umgibt es, weil auf Springe C1
03:12kommt Turm D6, auf G2 kommt Turm D1, weil kein Pad mehr ist.
03:25Der Taras Juk gibt F7, Turmschlicht, F8 Dame, Turm G3 Schach, König H5, C1,
03:41und jetzt hat der König das Feld G2 und es ist kein Remis mehr. Der Unterschied ist, in der Lösung steht
03:54der Turm auf G2 und hier auf G3, also auf der dritten Linie, verliert war es, weil das Pad nicht mehr geht.
04:01Auf der zweiten Linie gibt es das Pad. Das ist die Schachstudie.
04:06Geht zurück.
04:09F6.
04:21F6.
04:34Da ist auch nur Springe E2 richtig, nicht Springe D3.
04:38Und gewinnt.
04:53Die zweite Schachstudie ist vom Russen Pavel Arestov und von Michael Linker, von der Tschechoslowakei,
05:04damalige.
05:05Beide Königin stehen in der Ausdruckstellung auf der B-Linie, die Türme auf der D-Linie, auch
05:17wie verdoppelt.
05:18Bau auf B4 und hier stehen die Figuren etwas unkoordiniert, H3, G3 und Turm H7.
05:33Weiß gewinnt.
05:35Die Lösung ist natürlich, der Bauer muss ja aktiv werden.
05:40A7, Schach, König A6, Turm D5, auch Dame, den muss er sich natürlich holen.
05:50Und diese Einleitung tut nichts jetzt zum Hauptteil.
05:55Deshalb, es wäre besser gewesen, das ohne diesen zu zeigen.
06:01Schwarz spielt.
06:03Aber der Grund ist sicher, weil es hier keinen guten Zug gegeben hat für den Weißen.
06:10K-Move praktisch, als erster Zug.
06:17Turm A5, König B8.
06:20Das ist nämlich immer das Problem, dass man schaut, dass nicht schwarz am Zug ist, sondern
06:25auch, dass weiß am Zug ist in der Studie.
06:31Turm G5, weiß gewinnt heißt das, G4, B3, Turm H5, Turm Geocht.
06:47Und jetzt ist wichtig, dass man auf A7 weggeht.
06:50Das geben die Autoren doppelten Rufzeichen.
06:54Schwer zu verstehen, warum nicht König Z7, Königer 7.
07:08Jeder treibt die Bauern voran.
07:11Turm E5 ist wieder klar, damit es scharf nicht geht.
07:17Und jetzt wird es interessant.
07:18Ab Tag fällt mir die Studie G7 Scharf.
07:24Mit den Hohlen, deshalb hier.
07:29Aber jetzt ist der Turm gefesselt.
07:34Und jetzt ist der Turm gefesselt.
07:38Und weiß kann B2, B1 dann auch machen.
07:50Kreuzfesselung nennt sich das.
07:52Und weiß kann diese Kreuzfesselung aufheben, indem man, und das ist die Pointe, Läufer E4 scharf spielt.
08:00Das muss die Nummer werden.
08:04Turm B1.
08:08Wenn der nimmt, ist Dame.
08:10Schwarz hat nur einen kleinen Trick, weil auf Turm Scharf kommt Turm B7.
08:14Ist das Turm A4 scharf.
08:16Und da muss man aufpassen, nicht B7 oder B6 zu spielen, sondern B8.
08:20Um auf Turm G4, Turm B7 zu spielen.
08:25Das ist die zweite Studie.
08:30Die dritte Studie ist die leichteste von Rustz.
08:36Und hat eine extreme Ausgangstellung.
08:44Beide haben nämlich schon sehr fortgeschrittene Bauern auf das Vorm Einziehen.
08:56Weil es am Zug gewinnt.
09:05Es ist die löserfreundlichste Schachstudie.
09:09Und hat eigentlich genau vier Züge.
09:15Der fünfte Zug ist nur eine Reaktion auf den Schach.
09:19Ihr werdet es dann sehen.
09:21Weiß bringt seinen König an mit König C6.
09:24Und der hat 3 Dame B7, Dame D7.
09:26Das kann Schwarz nur mit dem Dameopfer verteidigen.
09:31Der nimmt.
09:32Und H1 Dame, G1 Dame geht auch nicht weit auf H8.
09:40Das ist also klar.
09:42Und damit das Abzug nicht geht, opfert sich weiß die Dame.
09:46Das kann er sich auch locker leisten, weil die Bauern sofort fortgeschritten sind.
09:50Das ist also einer der Motive.
09:54Aber die mittlerweile schon längst bekannt sind.
09:57Da ist auch ähnlich.
09:58Da gibt es eine berühmte Partie auch.
10:00Dame H3.
10:02Und jetzt droht überall Schachs.
10:05Und damit weiß den Schach rauskommt, spürt weiß Dame C5.
10:11Eine feine Taktik.
10:12Weil egal welcher Schach er gibt.
10:16Der weiße König zieht weg.
10:18Und es ist ein Gegenschach.
10:20Und Schwarz hat nicht die Möglichkeit des Tauerschachs.
10:23Und hier soll meiner Meinung nach im vierten Zug die Partie enden.
10:28Aber es wird bei den Schachstudienkomponisten sehr oft die Züge in die Länge gezogen.
10:36Oft über 10 Züge, was ich nicht so gut finde.
10:39Also die Züge, was jetzt folgen wie Dame D7, König B6 Schach.
10:44Das hätte man sich sparen können, weil das ist ziemlich simpel.
10:49König muss ziehen.
10:50Und auch Dame.
10:52Und gewinne schnell.
10:57Die Löserfreundlichste.
10:59Ich stehe jetzt nochmal zurück.
11:01Also die Schachstudie, die man wirklich auch herzeigen kann.
11:11Im Club König C6.
11:15Die vierte Studie ist Malia oder weiß nicht.
11:31Die Schachstudie ist immer C6, B6, Turm C8.
11:34Schwarz hat ein starkes Läuferpaar.
11:39Und der König gesteht ganz schlecht auf H8.
11:47Typisch für Schachstudien.
11:49Um aufzubauen.
11:50Man nutzt eben die Begrenzung des Schachs.
11:53Damit wird so viele interessante Schachstudien überhaupt erst möglich.
11:59Weiß am Zug gewinnt.
12:11C7 ist der Zug.
12:12Wenn er nämlich B7 spielt, dann geht einfach Läufer F4.
12:15Wenn er einen zieht und nimmt einfach.
12:17Und dann fällt der, wenn der Zug nimmt, auf C6.
12:20Deshalb ist es klar.
12:22C7.
12:23Läufer B7.
12:24Turm B8.
12:25Läufer A6.
12:26Läufer C8.
12:28Er muss Turm A8 spielen.
12:30Und ich zeig' später warum.
12:33Turm A8.
12:36Läufer B7.
12:37Turm A7.
12:38Läufer C8.
12:40Er möchte den Bauern vorwärts treiben.
12:42Und Schwarz spielt noch auf Matt.
12:45Als Verteidigung.
12:47Läufer F5.
12:48Rotläufer D4 Matt.
12:49Deshalb 1 gegen geht nicht länger Matt.
12:51Deshalb muss der Turm dicken.
12:53und schwarz wird wieder auf g7 matt in einen zug und hier gibt der autor dem zug doppeltes
13:03rufzeichen was ich nicht verstehe weil jeder würde das sofort finden wir da matt in einen
13:10zug verhindern kann das würde man im bruchteil von sekunden 7 4 und weiß gewinnt weil die
13:23bauer natürlich nicht mehr zum stopp der ausgangstellung und zeigen ich noch mal kleinigkeit
13:33C7, Läufer B7, Turm B8, Läufer A6, Turm A8, das ist also die Gewinnzeit.
13:44B7, schaut gut aus, jetzt fahren wir alle beide noch vor, aber das ist nur Remis.
13:50Das ist eine gute Aufgabe für den Schachspieler, wie der Remis hat, nämlich durch Schach und Läufer D7.
14:09Und es droht hier Mat auf D3, deshalb Turm D8, der nimmt, Turm D7, jetzt spielt aber König E6.
14:21Der nimmt auf D7, König E6 und es ist Remis.
14:26Denn der Turm muss auf den Bauer aufpassen und wenn der König da herzieht, geht er da und unterbricht die Linie.
14:34Und egal was auch immer Schwarz-Weiß spielt, der B-Ton ist ein Remis, Turm gegen Läufer.
14:47Die nächste Schachstudie ist von Martin Minsky und Stefan Nielsen, beide sehr bekannte Schachstudienkomponisten.
14:57Aber dann ist es, wenn wir die Schachstainer ein bisschen verhoringer sehen, sollten wir die ein bisschen D7 anbricht.
14:59Und dann ist es so schön, wenn wir die Schachstainer auswählen, cheitig anbricht.
15:00Wir sehen uns, wenn wir die Schachstainer mit dem Schachstainer kennenlernen.
15:01Dann wird es noch mal ein bisschen am Alkimmer verh Pixele.
15:03Da ist es noch nicht so schön, wenn wir die Schachstainer haben,
15:05aufpassen, dass wir die Schachstainer haben, unsere auch zu haben,
15:07Das ist immer sie noch nicht zu machen.
15:09Und wir versuchen, die Schachstainer haben bei uns auch schon mal zu sehen.
15:11Es ist ein Beispiel, die Schachstainer auf dem Bauer anbricht.
15:13So, mal schauen, ob das Passschuss weiß am Zug gewinnt und zwar ist Turm F3 der geniale
15:41Schlüssel, also der schönste Schlüssel, Turm A3 wäre Verführung wegen D6, König mal D6, Turm G6, F6, damit auch mit Schachen geht, nimmt, nimmt, Turm E6, König D4, Turm E4, der darf natürlich nicht genommen werden, König C3, B1 da, Dame,
16:11Kommt auch Dame, aber jetzt kann der Turm E4 vorstellen, auf Dame F3 kann der Läufer vorstellen und es ist Rémi.
16:23Originelle Stellung, ich gehe zurück zur Ausgangsstellung.
16:53Turm F3 Schach ist deshalb gut, weil zuerst die Position auch verschlechtert werden muss vom König.
17:10Auf König E8 geht jetzt tatsächlich Turm A3 und auf D6, König mal D6, Turm mal G6, gewinnt, läuft F6, nimmt, nimmt, nimmt Turm E6 statt, König D4, Turm E4, König C3 und gewinnt.
17:31Denn auf B1, Dame, geht jetzt wirklich A8, Dame und jetzt kann der Schwarze Turm nicht mehr vorstellen, weil er nicht mehr gedeckt ist, weil der König G6 und nicht auf F8 steht.
17:48Zurück zur Ausgangsstellung.
18:01Weiß gewinnt, deshalb Turm F3 Schach, der Hinterpfiff trifft auch Dame.
18:23Turm A3, Turm A3, Dame schlägt A3, D6, den König G6 und eine Dame.
18:50Und weiß spielt Turm C8 und bereitet damit eine Batterie mit dem König Dame, aber man läuft einen Turm vor.
19:00Auf Turm G6 Schach kommt jetzt König D7 Schach.
19:05Und noch der Schwarze muss König G7 spielen.
19:07Auf König F7 kommt Dame E7 Schach und Läufer C7 ab.
19:13Deshalb König G7, Dame E7 Schach, König A6, sonst kommt wieder Läufer Schach.
19:19Dame H4 Schach und Dame H8 Schach.
19:22Das erste Opfer, wenn er nimmt, kommt einfach Doppel Schach und Mat.
19:29Deshalb auf Dame H8 Schach geht König F7, Dame E8 Schach, König E7, Dame schlägt E5 Schach, König A7.
19:42Weil auf H6 geht Dame H8 fort und auf König F7 geht wieder Dame E7 Schach und Läufer C7.
19:50Das ist auf G7 und König A7 und der spielt wieder Dame H8 Schach, Doppel Schach und Mat.
20:03Die Schachstudie, die ich am meisten schätze, ist diese.
20:07Das ist also die Ausgangsstellung.
20:32Das ist mit dem genialen Zug, Turm F3 Schach.
20:37Wenn er weggeht, dann kann man das Turm A3 spielen und noch gewinnt Weiß und wenn er schlägt,
20:50kommt das Turm Hauptvariante mit auch Dame und so weiter.
20:54Die nächste Partiestudie ist von Siegfried Hornecker oder Sarah Hornecker und Martin Minsky.
21:07Hornecker ist verstorben 2024.
21:12König steht auf G2.
21:14F2
21:16G4
21:22Also zwei Springer
21:24F2
21:26Also zwei Springer
21:28Er ist am Zug gewinnt, der Power H6 ist nur ein technischer Power.
21:58Und der König auf H4 verrät, dass vielleicht irgendwelche Mattdrohungen möglich sind und das ist auch so.
22:06Der Weiße Springer ist angegriffen, deshalb muss er ziehen und Springer F6 ist ziemlich klar, logisch, weil auch H5 und G4 die Felder nimmt.
22:20Wenn jetzt Power B2 kommt, dann kommt F mal G3 Schach, König G5 Springer E4 Schach und Springer C3 und drei Läufer gegen Läufer gewinnt, weil er die Power aufholt.
22:32Also drei Figuren gegen Läufer gewinnt, weil der Power auf B2 gehalten wird, aber Schwarz hat noch eine raffinierte Möglichkeit, um F mal G3 nicht zuzulassen.
22:42Das ist Läufer F3 Schach, König mal F3 und G2.
22:54Der muss genommen werden und jetzt ist F mal G3 nicht mehr da und es geht B2.
23:02Wenn jetzt Springer mal C4 kommt, kommt B1 Dame und Springer D2, dann kommt Dame G6 Schach.
23:10Wenn aber Springer mal C4, B1 Dame und Springer E5 spielt, dann kommt König E5, dann kommt er wieder aus.
23:17Deshalb muss er die Linie verstopfen und nachher funktioniert das.
23:23Wichtig ist, dass er den Dame nur angreift, damit dem König eine Zeit hat zu flüchten und meiner Meinung soll jetzt die Studie aufhören.
23:37Aber es wird bei den Schachstudienkomponisten sehr oft das in die Länge gezogen, die Schachstudie, also länger gemacht.
23:45Aber eben Dame B7 Schach und Springer E5 Schach ist ziemlich klar, dass er das spielt und nach dem König mal F3 ist einfach gewonnen.
23:57Das ist die Schachstudie von Hornecker Minski.
24:03Dann gibt es einen von Michael Bassmann und Afne.
24:15Da steht der E5, F5, die sehr Partie neu ist.
24:28Und Spars haben dargestellt.
24:36Wo ist das Springer?
24:38Wo ist das Springer?
24:40Da ist er.
24:42Gejagt.
24:44Weiß am Zug hält Tremit.
24:46Weiß hat ja zwar einen Bauer mehr, aber dafür eine Figur weniger.
24:54F6 ist ziemlich klar.
24:58Und Schwarz spielt aber Lefer G1.
25:04Jetzt ist der Zug König E7 schwer zu finden.
25:10Springer C6 Schach.
25:14König E6.
25:16Und B3.
25:20E6.
25:22Und B2.
25:24Der Bauer schaut so super gefährlich aus.
25:28An Beispiel Springer E7 Schach.
25:32Der wird natürlich nicht geschlagen, weil sonst der wieder zu stark wird.
25:42Schwarz spielt König E7.
25:46Die Bauern zu stark werden.
25:48E6.
25:50Und spielt Leif G7.
25:52Und Schwarz hat jetzt einen schönen Angriff.
25:56Nämlich um einzuziehen, wo er auch einzieht, spielt er Lefer C5 Schach.
26:04Der erste wirklich schöne taktische Zug.
26:06Der muss ja genommen werden.
26:12Und jetzt nimmt man nicht den Springer, weil dann zieht er ein.
26:16Der Bauer.
26:18Sondern Springer D8.
26:20Dann droht Springer mal E6.
26:22So wie Springer mal F7.
26:24Das heißt.
26:26Weiß kann sich, wenn er weiterfährt, jetzt nur mit Springer umwandeln.
26:32Schach.
26:36König E7.
26:38Springer F im Schach.
26:40Nimmt.
26:42E7 Schach.
26:44König Y und König D6.
26:46Und droht Springer G7.
26:48Und alles als Revier.
26:50Wenn er einzugt, droht Springer G7 Schach.
26:52Springer G7 Schach.
26:54Springer G5 Schach.
26:56Springer E4 Schach.
26:58Aber im G5 ist der Lefer Remis.
27:00Das ist von Michael Baspern.
27:02Und David Guggenitze.
27:08Steht der König auf A8.
27:12Der weiße Bauer auf A3.
27:14Und dann hat er noch zwei Türme ein.
27:20Auf A8.
27:22Nein auf B8.
27:28Der Guggenitze ist ja eine Legende.
27:32Schachstuhl wird eine Legende.
27:34Schachstuhl.
27:36Und der König steht auf F6.
27:38Sehr sparsam sieht es aus.
27:40Die Lösung laut A4.
27:42Durch F1 Schach.
27:44Und jetzt ist es wichtig, wo man hingeht.
27:46Nur König E7 gewinnt.
27:48Doch auch da mal.
28:02Und jetzt kommt die Hauptworte.
28:04Nur König D8 gewinnt.
28:08Und glaube ich.
28:10Welcher Schachspieler wird er hier spielen?
28:14König D8.
28:22Schach.
28:24Schach.
28:26Schach.
28:28Schach.
28:30Schach.
28:32Und Turm B3.
28:33Und weiß gewinnt.
28:34Weil der Brau A4 gewinnt.
28:38Die Wachpaden war ein Lieblingsboden.
28:40Und dann hinter
28:55P4 door H23.
28:56Diesen Kle 다리가 nur 먹고 real.
29:00OrEN sagt D Toy Chachospiel.
29:04Das war's.
29:34Das war's.
30:04Das war's.
30:34Das war's.
31:04Das war's.
31:34Das war's.
32:04Das war's.
32:34Das war's.
33:04Das war's.
33:34Das war's.
34:04Das war's.
34:34Das war's.
35:04Das war's.
35:34Das war's.
36:04Das war's.
Empfohlen
2:28
|
Als nächstes auf Sendung
1:47
2:21
2:25
5:03