Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 28.5.2025
 

Wir haben bereits eine Demo-Version von Anno 117 stundenlang spielen können. Der neue Serienteil übernimmt natürlich viele Elemente der Vorgänger, verändert einige davon, bringt aber auch ganz neue Ideen ins Aufbauspiel. Darum vergleichen wir Anno 117 mal mit den zwei beliebtesten Serienteilen, nämlich 1800 und 1404.
Transkript
00:00Wir haben bereits eine umfangreiche Demo-Version von Anno 117 stundenlang spielen können,
00:09und zwar mit mehreren Redakteuren, zum Teil live vor Ort in Rom, aber auch per Remote. Der neue
00:15Serienteil übernimmt natürlich viele Elemente der Vorgänger, verändert einige davon, bringt
00:20aber auch ganz neue Ideen ins Aufbauspiel. Darum vergleichen wir Anno 117 hier mal mit
00:25den zwei beliebtesten Serienteilen, nämlich Anno 1800. Das Epos aus dem Jahr 2019 ist
00:33von unseren Leserinnen und Lesern zum beliebtesten Anno gewählt worden und mit seinen 4 Seasons
00:38und 12 DLCs ein richtig fetter Koloss. Auf Umfrageplatz 2 ist Anno 1404 gelandet,
00:46das trotz seiner 16 Jahre auf dem Buckel immer noch ein fesselndes Spiel ist. Ich habe es
00:51für dieses Vergleichsvideo extra mal wieder angeworfen und in der History Edition ausführlich
00:56gespielt. Und beim Klabautermann, das Teil ist auch ohne Nostalgiebonus immer noch erste Kajüte.
01:02Bisher ging es ja bei allen Serienteilen mit rechten Winkeln zu. Das Layout der Inseln folgte
01:08einem storen rechtwinkligen Raster, fast wie eine US-amerikanische Großstadt oder wie das Zentrum
01:14von Mannheim. Auch Anno 1800 setzt auf 90 Grad Winkel, was gerade bei Eisenbahnschienenkurven
01:21etwas merkwürdig aussieht. Auch wenn das Spiel mit schrägen Winkeln bei den Gebäuden etwas trickst,
01:27basiert trotzdem alles auf einem rechtwinkligen Raster. Damit macht Anno 117 Schluss, wenn ihr das
01:33wollt. Zumindest ein bisschen, denn sowohl Wege als auch Felder und Gebäude könnt ihr jetzt in einem 45 Grad
01:39Winkel anlegen. Das ist zwar immer noch kein komplett freies Bauen, aber ein guter Kompromiss
01:44zwischen Freiheit und Bauplatzplanung. Das diagonale Verlegen ist anfangs zwar etwas
01:50gewöhnungsbedürftig, schließlich kennen wir das rechteck Raster seit 27 Serienjahren. Aber nach
01:55einiger Zeit geht es flott von der Hand. Hier noch ein kleiner technischer Hinweis. Bei einigen
02:00unserer Spielszenen ist die Auflösung niedriger und die Bildqualität nicht ganz so prickelnd. Das liegt
02:05daran, dass es Szenen sind, die wir remote über die Ubisoft PCs gespielt haben. Optional schaltet
02:12ihr das diagonale Bauen einfach komplett aus oder ihr deaktiviert es zwischendurch mal,
02:16falls ihr zum Beispiel Mannheim nachbauen wollt. Diesen riesigen, beeindruckenden Gebäudekomplex
02:23kennt ihr natürlich, wenn ihr Anno 1800 mit dem DLC Paläste der Macht spielt. Euer Palast mit zahllosen
02:30angebauten Modulen sieht nicht nur schick aus, sondern bringt in seinem wachsenden Radius auch heftige
02:35Vorteile, die zum Beispiel die Produktion in die Höhe schießen oder eure Bewohner weiter beglücken.
02:40Zusätzlich zum Palast könnt ihr mit dem DLC auf jeder Insel ein Regionalministerium errichten,
02:46um ein Island über Richtlinien dieses Ministeriums weiter zu spezialisieren. In Anno 117 gibt es zwar
02:53keinen Palast, dafür aber von Anfang an eine Villa. Die müsst ihr auf jeder Insel errichten. Diese Villa
03:00lässt sich ebenfalls mit weiteren Flügeln ergänzen und mit Spezialisten besetzen und auch sie hat
03:05einen Radius, in dem sie sich positiv auswirkt. Wir sollten sie also nicht auf einen malerischen
03:10Hügel bauen, auch wenn uns das in den Fingern juckt, sondern sie besser in der Innenstadt
03:13platzieren. Aber die Villen haben auch noch eine militärische Komponente, das zeige ich euch am Ende des
03:19Videos. Wir bleiben erstmal beim gewöhnlichen Volk. Eine große Neuerung in Anno 1800 war ja die
03:27Einführung der Arbeitskraft. Ihr müsst für jede Bevölkerungsstufe ausreichend Vertreter haben,
03:32zum Beispiel Ingenieure für die Dampfwagenfabriken oder Bauern für die Schweinezuchten. Ihr könnt also
03:38nicht jeden Bewohner auf die höchste Stufe Investor pushen, sondern müsst auf jeder Insel für ein gutes
03:43Gleichgewicht sorgen. Dabei hilft vor allem der Pendler-Kai. Dieses Arbeitskraftkonzept übernimmt
03:49auch Anno 117 und obwohl wir bisher nur drei Bevölkerungsstufen spielen konnten, wurde das schon
03:55wieder ganz schön knifflig, zumal kein Pendler-Kai in Sicht war. Aber wir haben schon Spezialisten-Items
04:00entdeckt, die zum Beispiel den Bedarf an Arbeitskräften für bestimmte Produktionsgebäude
04:04senken oder generell im Radius der Villa zusätzliche Arbeitskraft spendieren. Und nochmal das Beispiel
04:11Schweinezuchten. Die sind ja bei fast jedem Serienteil dabei gewesen, auch hier in Anno 1404.
04:17Die haben wir dann einfach irgendwo hingebaut, sie haben lustig Tierfälle für Bekleidung geliefert und
04:22die Anwohner nicht weiter gestört. Doch in Anno 1800 war Schluss mit der Eintracht. Denn Schweinefarmen
04:29stinken bekanntlich dezent und je mehr wir auf einer Insel errichten, desto stärker sinkt die
04:33inselweite Attraktivität. Weil wir die Schweine aber für die Produktion von Wurst und nun ja Seife gegen den
04:40Gestank brauchen, kommen wir ohne sie nicht weit. Darum haben wir sie oft komplett ausgelagert,
04:45sozusagen an die Schweinebucht. In Anno 117 wird die Pusselei jetzt nochmal deutlich stärker, denn fast
04:53jedes Produktionsgebäude bringt Vor- und Nachteile mit sich. Schweinezuchten stinken weiter, wirken sich
04:58jetzt aber direkt auf die umgebenden Häuser aus. Eine duftende Lavendelfarm hingegen erfreut die Anwohner.
05:04Und wenn ihr eine Bäckerei mitten in der Innenstadt errichtet, bringt sie euch schlagartig direkt mehr
05:11Geld ein, erhöht aber auch die Feuergefahr. Und dann gibt es natürlich solche prunkvolle Gebäude,
05:16die im großen Radius die Attraktivität drastisch erhöhen, zum Beispiel dieses Kolosseum inklusive
05:22tobender Wasserschlacht. Bleiben wir mal beim Thema Wasser und zwar in Flussform. In Anno 1404 gab es ja
05:29Gebäude, die an vorgegebenen Flussplätzen stehen mussten, zum Beispiel hier die Papiermühle.
05:36Anno 1800 hingegen hat im Hauptspiel den Nutzen von Flüssen erstmal ignoriert. Erst mit dem großen DLC
05:42Land der Löwen wurde das Thema wichtig, und zwar in En-Besa-Afrika. Hier brauchten wir die Flüsse
05:48zum bewässern der Felder, zum versorgen der Feuerwache, aber eben auch für Produktionsgebäude
05:53wie die Lehmschöpferei oder erneut die Papiermühle. Jetzt, in Anno 117, werden die Flussplätze schon früh
06:03entscheidend. Denn schon die zweite Bevölkerungsstufe, die Plebeja, braucht für das Baumaterial Ziegel auch
06:11Lehm, und den gewinnt ihr ausschließlich an Flussplätzen. Weil später noch weitere Gebäude
06:16fließendes Wasser brauchen, werden die Uferstellen strategisch wichtig.
06:19Wichtig wird auch ein Thema, das bisher eher so nebenbei erledigt wurde, nämlich die Religion.
06:27In Anno 1404 dreht sich zwar alles um die Kreuzzüge und eine Kathedrale wird als Wunder
06:32errichtet, aber so richtig doll hat sich der Glaube nicht ausgewirkt.
06:36Und wie in der echten Geschichte war um 1800 herum Religion eher so ein Mauerblümchen. Man
06:42hat halt eine Kirche gebaut, weil die Leute es wollten, und das war's dann auch schon. Ganz
06:47anders jetzt hingegen in Anno 117. Bekanntlich huldigten die Römer sicherheitshalber jeder
06:53Menge Götter und haben auch einige importiert. Deswegen spielen Glaube und Religion jetzt
06:58eine deutlich größere Rolle. Ihr könnt nämlich auf jeder Insel Schreine oder imposante Tempel
07:03errichten und sie separaten Gottheiten widmen. In unserer Version gab es sechs Götter, drei
07:09waren von Anfang an freigeschaltet. Nämlich Kriegsgott Mars, die Fruchtbarkeitsgöttin Ceres
07:15und die Wasserratte Neptun. Alle Götter bringen handfeste Vorteile, die ihr nach und nach freischaltet,
07:21je mehr Glaubenspunkte ihr auf einer Insel produziert. So lassen sich Inseln gezielt spezialisieren,
07:27indem ihr zum Beispiel auf einer Landwirtschaftsinsel Ceres als Göttin installiert und bei euren Kasernen
07:33den Kriegsgott Mars. Auch dieses System dürfte die Schönbauer und die Effizienzherrscher unter euch
07:38gleichermaßen in Wallung bringen. Das gilt ganz besonders für das Thema Forschung. Das hat in der
07:45Anno-Serie immer wieder mal so eine kleine Rolle gespielt. Zuletzt hatte Anno 1800 daher einiges in
07:50die Barkschale geworfen. Mit dem DLC Land der Löwen kamen die Gelehrten als eigene Bevölkerungsklasse
07:56hinzu. Wir konnten in der Universität einige wenige Gebäude verbessern, Rohstoffvorkommen
08:01manipulieren oder gezielt Items und Spezialisten entwickeln. In Anno 117 hingegen wird der Wunsch
08:08nach Bildung schon sehr früh laut und das im Hauptspiel, ihr sollt Schulen und später Büchereien
08:12errichten. Und damit öffnet ihr die Bildungsbüchse der Pandora, auch Technologiebaum genannt. Der
08:20riesige Tech-Tree ist grundsätzlich dreigeteilt, nämlich in den Bereichen Wirtschaft, Zivilwesen
08:24und Militär, alle mit Dutzenden von Forschungsdisziplinen. Das können Kleinigkeiten sein, wie die
08:30prozentuale Output-Verbesserung eines bestimmten Produktionsgebäudes. Aber ihr könnt auch euer
08:35Militär stärken oder Belagerungsmaschinen entwickeln oder ganz neue Schiffstypen erforschen
08:40und ach was weiß denn ich, das Ding ist wirklich riesig. Es ist einfach unheimlich viel und super,
08:45um euren Spielstil zu spezialisieren. Wir freuen uns jetzt schon darauf, für unser Anno 117-Sonderheft
08:51ein XXXXL-Poster mit dem Tech-Tree zu bauen. Wo ich gerade Schiffstypen erwähnt habe, die Schiffe
08:58bleiben natürlich das Rückgrat der Anno-Serie. Hier in Anno 1404 waren die verschiedenen Typen
09:04noch ganz übersichtlich und ähnlich. Sie wurden ausschließlich per Segel angetrieben, auch wenn
09:08die Windrichtung und Stärke im Spiel keine Rolle gespielt hat. Zum Angreifen mussten sich die Schiffe
09:13drehen, denn Breitseiten waren angesagt. In Anno 1800 gibt es hingegen eine bunte Mischung aus
09:20Segelschiffen, Dampfschiffen, Flammenwerfern, Mörsern, starren Kanonen und drehbaren Geschütztürmen.
09:26Wind ist beim Segeln entscheidend, bei Gegenwind schieben sich Schiffe quälend langsam voran,
09:30erst die Dampfkraft macht Wind harmloser. In Anno 117 geht es natürlich in erster Linie wieder nur um
09:37Segelschiffe. Aber die dafür in verschiedenen Ausführungen wie Pentakonteren, Biremen, Triremen
09:43und so weiter. Wind ist also wieder entscheidend, allerdings könnt ihr auch Ruderer einsetzen und
09:48je mehr ihr davon paddeln lasst, desto höher wird die Minimalgeschwindigkeit einer Galere.
09:53Kriegsschiffe behaken sich gegenseitig, duellieren sich aber auch wieder mit Küstenbefestigungen.
09:58Hier seht ihr, wie die schweren Ballistengeschosse der Verteidiger fast in Zeitlupe über den
10:03Bildschirm fliegen und auch mal neben ihrem Ziel ins Wasser platschen. Wer als Kapitän gut aufpasst,
10:08kann Geschossen sogar ausweichen. Aber wenn so ein Ding mal trifft, richtet es enorm
10:12Schaden an. Das macht schon Gefechte mit nur wenigen Schiffen sehr spannend. Hier hantieren
10:18wir noch mit relativ einfachen Galeren, weil große Flotten mit schweren Schiffen viele Ressourcen wie
10:23Holz, Seile, Waffen, Zeit und natürlich Segel brauchen. Sehr cool finde ich, dass wir schon
10:29die ersten Schiffstypen individueller anpassen können, zum Beispiel mit mehr Ruderbänken oder
10:33einem Bogenschützenturm. Wenn wir den Forschungsbaum entlang klettern, werden noch mehr Anpassungen
10:38möglich, etwa verstärkte Rümpfe, mehr Laderaum oder Segelfläche, vielleicht sogar Ramsporne
10:43und Korvus-Enterbrücken. Auch griechisches Feuer soll es geben. Schiffe waren aber schon
10:49immer das Bindeglied zwischen unseren einzelnen Inseln und später auch zwischen den verschiedenen
10:53Regionen. In Anno 1404 war das der Orient und der war noch auf derselben Karte angesiedelt
10:59wie unsere Oksidentinseln. Anno 1800 hat dann jede Menge weitere Regionen dazugebracht und
11:06alle bekamen ihre eigene sogenannte Session, also ein separates Gebiet, zu dem wir pendeln
11:11und umschalten mussten. Das ging im Hauptspiel los mit der Karibik, später ging es über die
11:17großen DLCs in die Arktis und schließlich nach N-Besa-Afrika. Alle mit eigenen Rohstoffen,
11:24eigenen Bevölkerungsgruppen und eigenen Eigenheiten. In Anno 117 gibt es von Anfang an zwei separate
11:32Regionen, nämlich einmal das römische Latium und hier das aufmüpfige keltische Albion. Das
11:38war in unserer Demo-Version zwar noch nicht dabei, wir haben allerdings gesehen, dass sich
11:42Waren aus Albion schon recht früh auf dem römischen Wunschzettel wiederfinden, zum Beispiel
11:46Rinderkäse. Zum Ende unseres Vergleichsvideos kommen wir noch zu einem Thema, das immer die Achillesferse
11:53der Serie war, die Landschlachten. Auch in Anno 1404 waren die eher so mittelgut, wir haben
12:00Heerlager und Wurfmaschinen errichtet, das war aber alles eher zäh und wirkte aufgesetzt. Lag vielleicht
12:05auch daran, dass man in der Kampagne bei echt schlechter Sicht erstmals mit Landeinheiten
12:09hantiert hat. Anno 1800 hat dann gleich komplett auf Landschlachten verzichtet und diese Scharte
12:15will Anno 117 jetzt auswetzen.
12:17Wir konnten die neuen Landgefechte in unseren vierstündigen Spielsessions rudimentär ausprobieren,
12:25weil auch die Aufstellung eines großen Heeres viel Zeit, Ressourcen und Forschung braucht. Aber
12:30wir haben schon mit Truppentypen experimentiert, hier zum Beispiel mit leichten Schleuderern und
12:34schweren Legionären. Landeinheiten steuern wir jetzt wie in einem Echtzeitstrategiespiel und
12:40es gibt sogar ein Moralsystem, die Schleuderer gehen vor den Legionären im Nahkampf stiften.
12:44Später im Spiel gibt es natürlich auch mehr Einheitenvielfalt, darunter schwere Wurfmaschinen
12:50wie Onaga und Ballisten. Bis dahin haben wir uns hier mit Schützen und Fackelwerfern begnügt,
12:54um die feindliche Villa einzureißen. Denn wenn wir die knacken und auch das Hafengebäude zerlegen,
13:00gehört eine Insel uns. Mit diesem Sieg verabschieden wir uns aus unserem Vergleichsvideo. Bis zum geplanten
13:07Release im Winter 2025 werden wir natürlich noch weitere Videos drehen. Ich liebe meinen Job.
13:14Dann noch einmal die
13:18noch Leute uns anschauen.
13:20Hier haben wir auch einen

Empfohlen