- heute
2025 ist nicht nur, aber natürlich auch, wegen Anno 117 ein ganz besonders spannendes Jahr für Fans von Aufbau-Spielen. Aber das neue Ubisoft-Projekt ist nicht das einzige spannende Projekt, das fast vor der Tür steht. Wir zeigen euch in diesem Video 10 kommende Aufbaus-Spiele, die das Genre auf sehr unterschiedliche Weise abdecken.
Kategorie
🎮️
VideospieleTranskript
00:00Wenn es um wichtige Spiele-Releases geht, schaut es im Sommer wie immer etwas mau aus.
00:09So hatte ich als großer Strategie-Fan aber mal Zeit, mir in aller Ruhe kommende Aufbauspieler
00:14anzusehen. Denn für die gibt es mittlerweile wieder ganz oft auch eine Demo, die einem dann
00:19doch einen viel besseren Eindruck vom tatsächlichen Spiel vermittelt als nur ein Trailer. Und weil
00:25mir dabei jetzt gleich mehrere Projekte richtig gut gefallen haben, die es im Januar noch nicht
00:29in unser Video der Aufbau-Highlights für 2025 geschafft haben, bekommen die eben jetzt
00:35ihre Chance. Ich verzichte hier also fast komplett auf Doppelungen mit der alten Liste. Solltet
00:41ihr die verpasst haben, schaut in der Videobeschreibung vorbei, da haben wir sie euch verlinkt.
00:46Bevor es aber mit den neuen Tipps losgeht, habe ich gleich noch eine Ausnahme meiner
00:50Doppelungsregel. Denn Anu117 war natürlich auch im Januar schon mit dabei. Damals hatten
00:56wir aber noch kaum Infos dazu und vor allem keine Spielszenen. Das hat sich in der Zwischenzeit
01:01geändert und boah, das Römer-Setting sieht schon echt verdammt gut aus.
01:06Im italienischen Latium oder in der nördlichen von den Kelten inspirierten Provinz Albion baut
01:12ihr dann wieder Siedlungen auf verschiedenen Inseln, schafft Waren und Transportketten, kümmert
01:17euch um die Bedürfnisse eurer Einwohner und hieft sie auf die nächste Bevölkerungsstufe.
01:22Neu ist unter anderem, dass ihr jetzt auch in 45-Grad-Winkeln Gebäude und Straßen anlegen
01:26dürft, einen richtigen Forschungsbaum habt und unterschiedlichen Göttern huldigen könnt.
01:31Außerdem gibt es jetzt wieder richtige Landschlachten, die nicht wie in Anu1404 automatisch ablaufen.
01:37Wollt ihr das alles genauer wissen, schaut mal beim maximal ausführlichen 24 Minuten Video
01:43von Kollege Fabiano vorbei, der den aktuell wohl vielversprechendsten Aufbautitel schon selbst
01:49anspielen konnte. Den Link findet ihr ebenfalls in der Videobeschreibung.
01:55Mittlerweile ist übrigens auch klar, dass Anu117 am 13. November erscheinen wird und dann
02:00ähnlich wie im Vorgänger mit einem ersten Season Pass erweitert wird. So wird es dann
02:05im Verlauf von 2026 drei DLCs geben, mit neuen Inseln, dem Circus Maximus und Ägypten als
02:11neue spielbare Region.
02:13Und damit jetzt zu meiner eigentlichen Liste. Da steht ganz oben das gemütliche Town to
02:20City. In dieser friedlichen Simulation gründet ihr ein Städtchen irgendwo am Mittelmeer und
02:25dekoriert es. Das macht dank wunderbarem Soundtrack, Wohlfühlfarben und vielen Verschönerungsoptionen
02:32schon in der Demo richtig viel Spaß. Zumindest wenn ihr auch mal auf was Entspannteres steht und
02:37euch gerne Zeit für Details nehmt. Denn dank einer großen Flexibilität der Objekte könnt
02:42ihr nicht nur Straßen, Zäune und Mauern frei ziehen, sondern zum Beispiel auch Sitzbänke
02:47auf dem Vorderbau eines Hauses platzieren oder die Außenwände mit Blumenkästen verschönern.
02:52Gleichzeitig ist das niederländische Spiel kein reiner Statteditor. Ihr müsst auch die Bedürfnisse
02:57eurer Einwohner im Auge behalten und die Häuser etwa mit Marktständen, Bäckerei und Schneider
03:02verbinden, die wiederum Transportbedarf zu den örtlichen Lagerhäusern und dem Bahnhof haben.
03:08Kümmert ihr euch nicht um diese Grundbedürfnisse, lassen sich keine neuen Bürger in eurer Siedlung
03:13nieder und eure Steuereinnahmen fallen geringer aus. Ob ihr dann ein mediterranes Provinzidyll
03:19nachahmt oder euer Dorf zur Großstadt ausbaut, bleibt euch überlassen. Die finale Version verspricht
03:25mit einer eigenen Kampagne und einem Sandbox-Modus jedenfalls eine Menge Inhalt. Bislang fehlt lediglich
03:30ein genauer Release-Termin, es soll aber wohl noch 2025 kommen.
03:35Schon am 10. Juli erscheint mit Islanders New Shores der Nachfolger zu Islanders, diesmal
03:53entwickelt von dem schwedischen Team The Station, das zuletzt das ebenfalls recht schnuckelige
03:57SteamWorld Bild gemacht hat. In 50 Leveln besiedelt ihr wieder kleine Inseln und Archipäle und
04:04müsst dabei ähnlich wie bei Terrorscape die Nachbarschaftsbohne der Gebäude im Auge
04:08behalten. Denn nur wenn ihr die Gebäude aus euren Kartensets clever in eure Siedlung und
04:13die Umgebung integriert, sammelt ihr genügend Punkte, um ein weiteres Set zu ziehen. Klappt
04:18das irgendwann nicht mehr, ist der Level vorbei und eure Leistung wird als Highscore verbucht.
04:22Auch Islanders New Shores ist wieder gemütlich und minimalistisch gehalten, fordert beim Puzzlen
04:28mit den Gebäuden aber auch eure grauen Zellen. Gegenüber dem Vorgänger gibt es einige Verbesserungen,
04:34etwa neue Bewertungsschemata wie Sichtlinien oder besondere Einmalverbesserungen und Boni.
04:39Und wollt ihr mal nicht auf einen Highscore spielen, gibt's auch hier einen Sandbox-Modus,
04:43indem ihr euch kreativ austoben könnt. In eine ganz andere Richtung als die zuvor genannten
04:55Titel geht The King is Watching, das Tower Defense mit cleverem Basisbau mischt. Denn
05:00während eure Mauern immer wieder von Feinden bestürmt werden, baut ihr innerhalb eurer Festung
05:04eure Infrastruktur aus. Der Clou dabei? Es arbeiten immer nur die Gebäude, auf die ihr als König
05:10gerade ein Auge habt. Alle Felder, die gerade nicht im Fokus stehen, schieben eine ruhige Kugel.
05:15Und das führt schon in der Demo zu einer erstaunlichen strategischen Spieltiefe. Denn
05:20da ist dann sowohl die Anordnung der Gebäude als auch die Bewegung eures Auges relevant.
05:24So produziert eine Kaserne nur Ritter, wenn ihr genügend Erz- und Weizenhauflager habt und ihr
05:30eben aktiv draufblickt. Das Ganze wird dann komplex durch viele verschiedene Ressourcen und Gebäude und
05:36durch Gegnertypen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Besiegt ihr eine
05:40Gegnerwelle, deren Stärke ihr teilweise mitbestimmen dürft, erhaltet ihr außerdem Belohnungen.
05:45Etwa neue Gebäude, Upgrades, Ressourcen oder auch einmal sauber. Daneben kommt auch immer wieder mal
05:51ein Händler vorbei oder es ploppen Eventfenster auf. Dazu kommen dann noch Roguelide-Elemente für
05:56eine übergreifende Progression. Jede Partie bringt euch also weiter, egal wie weit ihr kommt. Und das
06:03wird am Anfang nicht sehr weit sein, denn The King Is Watching ist durchaus knackig. Das aber gerade macht
06:08das Spiel nicht nur für mich super motivierend, wie sich an den vielen äußerst positiven Bewertungen,
06:13der bereits ein Jahr alten Demo zeigt. Erscheinen soll The King Is Watching noch im Juli.
06:18Und ebenfalls im Juli erscheint Let Them Trade von Entwickler Space Flower aus Nürnberg. Das sieht
06:26ein wenig nach Puzzlespiele im Stil von Terrascape oder Dorfromantik aus. Tatsächlich geht es hier
06:31aber darum, mehrere Städte zu gründen, sie miteinander zu verbinden und über Handel die
06:35Versorgung jeder Stadt mit Gütern und Bauhochstoffen zu sichern. Wenn also die eine Stadt beispielsweise
06:41Kartoffeln anbaut, verkauft sie diese an eine andere und kauft dann wiederum deren Bretter für neue
06:47Bauprojekte ein. Getüftelt wird in Let Them Trade also durchaus, auch wenn laut Entwickler das
06:53Spiel nicht so herausfordernd sein soll, dass ihr euer Vorgehen perfekt planen müsst. Es gibt auch
06:58keine ernsthaften Bedrohungen, ihr kämpft hier höchstens mal gegen Banditen, aber nicht ums
07:03schiere Überleben. Der umfangreiche Forschungsbaum verspricht dennoch etwas Spieltiefe. Und so schafft
07:09es Let Them Trade mit seiner Wuseligkeit und seinem Brettspielcharme auf dieser Liste. Allerdings
07:15gerade so, denn die Demo ist technisch in keinem so guten Zustand für einen so zeitnahen Release.
07:20Mir ist das Spiel nämlich mehrfach abgestürzt. Das ändert sich dann hoffentlich bis zum Erscheinen
07:25am 24. Juli. Als nächstes auf der Liste steht das Pixel-Art-Indie-Spiel Super Fantasy Kingdom. Das
07:34erscheint unter dem umtriebigen Strategiemantel von Hooded Horse und kommt von einem deutschen
07:39Solo-Entwickler aus Hannover. Das Spiel kombiniert Aufbau, Survival und Erkundung
07:45mit Roguelite-Elementen und dürfte allein mit seinem Grafikstil und seinem Soundtrack schon so
07:50manch nostalgisches Gefühl wecken. Wie gut der Mix zusammenpasst, zeigt sich schon in den ersten
07:55Stunden mit der Demo. Denn während täglich die anrückenden Horden von euren Helden und Soldaten
08:00vor der Brücke niedergemacht werden, repariert ihr die verfallene Siedlung, errichtet neue Gebäude und
08:06verteilt eure Arbeitskräfte auf die Betriebe, um Ressourcen zu sammeln oder herzustellen.
08:11Im Folgenden breitet ihr euch dann Stück für Stück aus. Indem ihr Ruhm sammelt und damit über
08:17die Welt verstreute Gebiete an euer Straßennetz anschließt, profitiert ihr von neuen Gebäuden,
08:22Bauplätzen, Events und anderen Vorteilen. Und dieses Straßennetz bleibt euch partieübergreifend
08:28erhalten und auch euren Haupthelden könnt ihr dauerhaft aufbessern. Letztendlich geht es also darum,
08:34eure Ressourcen klug einzusetzen, um einerseits voranzukommen und vielleicht sogar herauszufinden,
08:39was es mit den Angriffen auf sich hat und um andererseits eure Verteidigung aufrechtzuerhalten.
08:45Denn kommen die Gegner einmal durch, ist die Partie vorbei. Das Spiel verspricht dabei über
08:50100 rekrutierbare Einheitentypen, von Vampiren über Halblinge und Zauberer bis zu Dinosauriern.
08:57Außerdem werden einige Bestandteile wie Ereignisse bei jeder Partie zufällig neu generiert,
09:02was dann zusammen mit den Roguelite-Elementen bei jedem Anlauf neue Ansätze ermöglichen soll
09:07und dadurch Wiederspielwert entwickelt. Wie gut das alles dann auf Dauer zusammenspielt,
09:13lässt sich noch nicht sagen, der erste Eindruck ist aber sehr positiv. Erscheinen soll Super
09:18Fantasy Kingdom nach vielen Verschiebungen jetzt im dritten Quartal dieses Jahres.
09:25Mit viel Fantasy aber deutlich friedlicher geht 2025 auch Tavern Keeper an den Start. Das ist das neue
09:32Spiel von Greenheart Games, den Machern von GameDev Tycoon.
09:37Im ebenfalls wieder humorigen Tavern Keeper baut ihr eine Taverne auf und lasst eure Gäste von
09:41eurem Personal bewirten. Ihr kümmert euch um Unterbringung, Speisekarte und Lager. Ihr
09:47baut neue Räume, dekoriert sie und versucht den Anforderungen der sehr unterschiedlichen Gäste
09:52gerecht zu werden. Dabei sammelt ihr Sterne für euer Etablissement und folgt in der Einzelspielerkampagne
09:58allerlei verrückten Geschichten. Dazu tauchen hin und wieder spezielle Gäste auf, mit denen
10:03ihr euch dann unterhalten und ihnen mit weisem Rad zur Seite stehen könnt.
10:17Die Entwickler versprechen eine Unmenge an kleinen Details, die die Wirtschaftssimulation
10:22interessant halten soll. Und natürlich gibt's auch haufenweise Objekte zum Ausstaffieren eures
10:27ultimativen Fantasy-Wirtshauses. Wenn gleich die Demo noch relativ wenig davon zeigt,
10:32solltet ihr Tavern Keeper im Auge behalten, wenn das eine Art von Spiel ist, die euch anspricht.
10:38Denn die Entwickler haben zuvor schon bewiesen, dass sie wissen, wie man motivierende Simulationen
10:42angeht. Allerdings ist das Projekt jetzt auch schon bald 10 Jahre in der Entwicklung,
10:47es wird also Zeit, dass es jetzt endlich mal rauskommt.
10:50Mit einer physikbasierten Aufbau-Survival-Simulation will euch All Will Fall überzeugen. Hier übernehmt
10:59ihr eine Gruppe, die in der postapokalyptischen und offensichtlich überfluteten Welt auf einer
11:03Trümmerinsel gestrandet ist. Dort setzt ihr eure Arbeitskräfte ein, um alles Verwertbare
11:08einzusammeln und so erstmal Holz, Nahrung und Wasser einzulagern. Um dann mit der Zeit immer mehr
11:14Gestrandete aufzunehmen, müsst ihr Wohnraum schaffen, Technologien erforschen, die Umgebung erkunden,
11:19dabei eure Bevölkerung bei Laune halten und vor allem bauen. So errichtet ihr Gerüste,
11:24um an neue Ressourcenspots zu kommen, Events auszulösen oder auch einfach nur um mehr Platz
11:30zu schaffen. Doch eure Konstruktionen und Abrissversuche sind zu einem gewissen Grad der Physik
11:35unterworfen. Das könnt ihr zu eurem Vorteil nutzen, es kann aber auch in einer Katastrophe
11:39enden, wenn ihr mit euren begrenzten Ressourcen zu waghalsig umgeht. Gleiches gilt auch für
11:45den Koloniesimulationsaspekt selbst, in dem ihr auch mal schwere Entscheidungen treffen sollt.
11:50Die Demo gibt darauf allerdings nur einen Vorgeschmack und lässt noch offen,
11:54inwiefern das Spiel auch auf Dauer motivierend bleibt. Das wird sich dann wohl noch 2025 zeigen.
12:00Dass es in der Liste dieses Mal nur so vor deutschen Entwicklern wimmelt, ist ehrlich Zufall. Aber was
12:07soll ich machen, ich hab noch zwei weitere für euch. Denn hinter dem knuddeligen Spacespiel Starbirds
12:13steckt der Berliner Entwickler von Dorfromantik. Und ja, diese Starbirds hatten wir schon im Januar-Video,
12:18aber da gibt es mittlerweile eine Demo und so konnte ich mir das mal selbst ansehen.
12:22In Starbirds bereist ihr mit leicht bekloppten Vögeln das All, die ganz verrückt nach allem
12:27sind, was sich auf den Comic-Asteroiden finden lässt. Im locker fluffigen Gameplay erkundet ihr
12:33einzelne Sektoren, baut Ressourcen ab und schickt sie zwischen den Gesteinsbrocken eines Levels hin
12:37und her, um sie weiter zu verarbeiten und so Quests zu lösen. Ihr schaltet sukzessive neue
12:42Technologien und Geheimnisse frei und erlebt charmante Geschichten aus der Vogelperspektive.
12:48Auch hier gilt, dass das fertige Spiel noch zeigen muss, ob die Spielidee auch über mehrere
12:53Stunden hinweg trägt. Die Demo verbreitet aber schon mal entspanntes Wohlfühl-Flair. Ein
12:58genauer Release-Termin steht noch aus, angedacht ist Starbirds für 2025.
13:03Und zu guter Letzt möchte ich noch darauf hinweisen, dass auch der Siedlernachfolger im
13:17Geiste Pioneers of Pagonia noch 2025 den Early Access verlassen will und dann endlich auch eine
13:24richtige Story-Kampagne sowie einen Koop-Modus in petto haben wird. Zuvor steht noch ein großes
13:30Wirtschaftsupdate an, unter anderem mit neuen Gebäuden und vielen Detailverbesserungen.
13:34Außerdem soll auch der Karten-Editor heuer noch kommen. Und so dürfte die zweite Jahreshälfte für
13:41Aufbau-Fans ziemlich wuselig werden, denn bei all den coolen Alternativen dürfte für jeden was dabei sein.
13:47Oder was meint ihr? Worauf freut ihr euch am meisten? Schreibt es uns in die Kommentare.
13:53Und damit vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal.
Empfohlen
1:36
|
Als nächstes auf Sendung
5:57
7:27
0:52