Die deutsche Regierung will die Kontrollen an den Grenzen verschärfen. Das soll den Zuzug von Migranten bremsen – und war ein wichtiges Wahlversprechen des neuen Bundeskanzlers Merz. Wie kommt das an bei den Menschen, die im Grenzgebiet leben?
02:29Dadurch, dass viel Bewegung in dieser Frage besteht, jetzt europaweit,
02:33ich erwarte, dass relativ schnell sich alle verständigen
02:37und solche Kontrollen an den Binnengrenzen auch nicht mehr notwendig sind.
02:42Noch stärkere Kontrollen der EU-Außengrenzen könnten helfen.
02:45Auf die drängt man auch im polnischen Nachbarort,
02:48wo man die derzeitigen lokalen Maßnahmen scharf kritisiert.
02:51Die Grenzkontrollen sind ein Problem für unsere Zusammenarbeit mit Görlitz.
02:57Im Moment bereiten wir eine Petition vor in Form einer Beschwerde.
03:03Wir beklagen, dass Deutschland unserer Meinung nach den Schengen-Raum außer Kraft gesetzt hat,
03:07was wir als Fehler ansehen.
03:09Diese Kontrollen dauern sehr lange an.
03:13Jakob Wolinski will mit seiner Klage vor dem Verwaltungsgericht Dresden ein Ende der Maßnahmen erwirken.
03:18Auch, weil er sich unter Generalverdacht gestellt sieht.
03:21Obwohl die Kontrollen nur stichprobenartig sind, wurde er schon oft kontrolliert.
03:25Hier wird Misstrauen jeden Tag gegen die polnische Bürger gezeigt, indem wir einfach deswegen kontrolliert werden, weil wir die Grenze überschritten haben.
03:40Und das ist schlicht unfair und so wird es auch in Polen gesehen.
03:45Trotz allem richtet sich seine Klage nicht gegen Deutschland oder die europäische Idee.
03:51Im Gegenteil, sie solle das Schengen-Abkommen stärken, das freie Reisen innerhalb der Europäischen Union.
03:57Wie lange die verschärften Grenzkontrollen andauern, ist unklar.
04:01Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert, für die Beamten seien sie eine große Belastung.