Mit einem innovativen Pilotprojekt testet die Stadt Wien den Einfluss unterschiedlicher Straßenbeläge auf die Temperaturentwicklung in der Stadt. Drei Asphaltlösungen, die sich bei Sonneneinstrahlung nicht so stark aufheizen und eine, die zusätzlich wasserdurchlässig ist, werden nun in den nächsten drei Jahren entlang des Liesingbach-Radweges genau unter die Lupe genommen.
00:00Die Stadt Wien erprobt in einem Pilotprojekt den Einfluss verschiedener Straßenbelege auf die Temperaturentwicklung, um urbane Hitzeinseln zu bekämpfen.
00:08Mit der Monitoring-Teststrecke Liesingbach-Radweg geht die Stadt Wien nun noch einen Schritt weiter, denn nicht überall ist Begrünung und Beschattung durch Bäume möglich.
00:17Auch in Zukunft braucht es in Städten befestigte Flächen.
00:21Diese ermöglichen barrierefreie und inklusive Mobilität für alle Menschen.
00:25Vom Rollstuhlfahrer über die Pensionistin, die auf einen Rollator angewiesen ist, gibt es in Städten mit einer diversen Bevölkerung viel Bedürfnis nach Ebenen, Leichtbegeh- und befahrbaren Oberflächen.
00:38Einsatzkräfte oder die Wirtschaft sind ebenfalls auf befestigte Flächen angewiesen.
00:43Über einen Zeitraum von drei Jahren werden drei Asphaltlösungen getestet, die sich bei Sonneneinstrahlung weniger stark aufheizen, zusammen mit einer wasserdurchlässigen Variante.
00:52Dies geschieht entlang des Liesingbach-Radweges.
00:56Wien verfolgt umfassende Klimaschutzstrategien, darunter die Entsiegelung und Begrünung von Stadtflächen, um Hitzeinseln zu reduzieren.
01:03Begrünte Flächen und durchlässige Böden ermöglichen die Versickerung und Verdunstung von Regenwasser, was zur Abkühlung der Umgebung beiträgt.
01:11Unsere auf Hochtouren laufende »Raus aus dem Asphalt« Initiative ist ein wesentlicher Schlüssel zur Erreichung der Ziele.
01:16In der ganzen Stadt wird entsiegelt und begrünt, Bäume gepflanzt, Wasserspiele und Nebelstehlen errichtet, die Radinfrastruktur verbessert und Greizelverkehrs beruhigt, so Planungsstadträtin Uli Siemer.
01:28In dicht bebauten Gebieten können Temperaturunterschiede von bis zu 12 Grad Celsius im Vergleich zum Umland auftreten.
01:37Die Initiative »Raus aus dem Asphalt« fördert die Begrünung und Entsiegelung in der Stadt.
01:42Projekte in der Rheinprechsdorfer Straße und am Praterstern sind Beispiele für solche Umgestaltungen.
01:48Radwege werden ebenfalls begrünt, wie in der Argentinierstraße, wo Asphalt durch Grünflächen ersetzt wurde.
01:53Mit der Teststrecke am Liesingbach-Radweg geht Wien einen Schritt weiter, um befestigte Flächen zu verbessern.
02:00Diese Flächen sind wichtig für barrierefreie Mobilität.
02:04Drei Cool-Pefments wurden entwickelt und werden nun auf ihre Wirkung gegen Hitzeinseln getestet.