Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Kurz erklärt: Das sind die Sondierungsergebnisse
AFP Deutsch
Folgen
9.3.2025
Union und SPD haben sich in ihren Sondierungen bereits bei zahlreichen wichtigen Themen geeinigt. Während CDU und CSU so gut wie alle Forderungen in der Migrationspolitik durchsetzen konnten, hat die SPD Kürzungen im Sozialbereich verhindert.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Knapp zwei Wochen nach der Bundestagswahl haben Union und SPD ihre Sondierungen abgeschlossen.
00:06
Noch vor der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen gibt es Einigungen bei zahlreichen wichtigen Themen.
00:12
In der Migrationspolitik konnte die Union so gut wie alle Forderungen durchsetzen.
00:17
So soll es Zurückweisungen an den Grenzen geben.
00:20
Die SPD bezeichnete dies im Wahlkampf immer wieder als europarechtswidrig.
00:24
Laut CDU-Chef Friedrich Merz sollen die Zurückweisungen in Abstimmung mit den Nachbarländern passieren.
00:30
Was das bedeutet, ist noch unklar.
00:32
Außerdem soll der Familiennachzug subsidiär Schutzberechtigter ausgesetzt werden.
00:37
Bei Abschiebungen soll es künftig keinen verpflichtenden Rechtsbeistand mehr geben.
00:42
Die Abschiebehaft soll deutlich ausgeweitet werden.
00:45
Das von der Ampelkoalition reformierte Staatsbürgerschaftsrecht,
00:48
das zum Beispiel doppelte Staatsbürgerschaften erleichtert, soll bestehen bleiben.
00:54
In der Sozialpolitik hat sich die SPD weitgehend durchgesetzt.
00:58
So soll das Bürgergeld, gegen das die Union im Wahlkampf Sturm gelaufen ist,
01:02
grundsätzlich erhalten bleiben, womöglich unter neuem Namen.
01:05
Der Mindestlohn soll bis 2026 auf 15 Euro erhöht werden.
01:10
Das Rentenniveau bleibt erhalten.
01:13
Union und SPD wollen die Stromsteuer senken und die Netzentgelte halbieren.
01:18
Außerdem soll die Pendlerpauschale erhöht werden.
01:21
Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie soll sinken,
01:24
ebenso wie die Einkommensteuer für mittlere Einkommen.
01:27
Die Mietpreisbremse wird verlängert.
01:30
Noch vor Konstituierung des neuen Bundestags sollen die Parlamentarier
01:34
ein Sondervermögen für die Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro
01:38
und eine Ausnahme von der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben beschließen.
01:42
Ob das klappt und ob auch der Bundesrat diesen Änderungen zustimmen wird, ist unklar.
01:47
Sollte die Reform scheitern, müssten alle anderen Vorhaben auf den Prüfstand.
01:51
Auch die Ampel war letztendlich am Streit um fehlendes Geld gescheitert.
Empfohlen
0:53
|
Als nächstes auf Sendung
AfD und Linke scheitern mit Anträgen gegen Bundestags-Sondersitzung
AFP Deutsch
15.3.2025
0:22
Sondierungen von Union und SPD erfolgreich abgeschlossen
AFP Deutsch
8.3.2025
1:58
Kurz erklärt: Darauf haben sich Union und SPD geeinigt
DER STANDARD
10.3.2025
0:54
Streitthema bei der CDU: SPD überrascht mit Steuerplänen - so wollen sie Arbeitnehmer entlasten
news.de
27.3.2025
0:48
SPD will neues Grundsatzprogramm erarbeiten
DER STANDARD
2.6.2025
1:37
CDU-Chef Merz fordert erneut Kurskorrektur in Migrationspolitik
AFP Deutsch
2.9.2024
2:49
Kurz erklärt: Das sind die Vorhaben der Koalition
AFP Deutsch
10.4.2025
1:21
Koalitionsvertrag von Union und SPD unterzeichnet
AFP Deutsch
6.5.2025
1:32
Endspurt bei Koalitionsgesprächen: "Das könnte ein guter Tag werden"
AFP Deutsch
9.4.2025
1:30
SPD-Parteitag fordert Vorbereitung von AfD-Verbotsverfahren
DER STANDARD
30.6.2025
1:14
Merz: "Wir sind verpflichtet zum Erfolg"
AFP Deutsch
6.5.2025
2:01
Union und SPD wollen ab Donnerstag über Koalition verhandeln
AFP Deutsch
10.3.2025
0:45
Merz: Koalitionsgespräche kein „Wünsch dir was“
AFP Deutsch
28.3.2025
2:28
Grenzkontrollen: Das plant die neue Bundesregierung
AFP Deutsch
10.5.2025
2:33
Sondervermögen: Merz umgarnt die Grünen – die bleiben hartnäckig
AFP Deutsch
13.3.2025
0:48
Miersch: SPD stimmt für Koalitionsvertrag
AFP Deutsch
30.4.2025
1:11
CDU lässt sich in Koalitionsverhandlungen "nicht unter Druck setzen"
AFP Deutsch
24.3.2025
1:35
Wie Olaf Scholz die SPD zur Wahlschlappe führte
DER STANDARD
23.2.2025
1:09
Union gewinnt Bundestagswahl – AfD bei rund 20 Prozent
DER STANDARD
23.2.2025
1:11
Koalitionsvertrag: Debatte um Finanzierbarkeit von Vorhaben
AFP Deutsch
10.4.2025
0:52
Mit AfD-Hilfe: Unions-Antrag zur Asylpolitik im Bundestag angenommen
DER STANDARD
30.1.2025
1:16
PCK-Raffinerie Schwedt: Initiative der AfD vom Landtag Brandenburg abgelehnt
news.de
28.5.2025
1:46
CDU gibt grünes Licht für Koalition von Union und SPD
DER STANDARD
29.4.2025
3:15
Die Brandmauer bröckelt: Der Umgang der CDU mit der AfD
AFP Deutsch
28.1.2025
1:16
Spitzentreffen zu Migrationspolitik: Merz zeigt wenig Zuversicht
AFP Deutsch
2.9.2024