Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Die Papierfabrik Klein-Neusiedl in Niederösterreich ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie historische Industrieanlagen in moderne Kulturstätten verwandelt werden können. Einst eine der einflussreichsten Papierproduktionsstätten Europas, hat sich die Fabrik in einen lebendigen Ort für Kunst und Kultur verwandelt.
Happy Hour, Chaos auf Bestellung. Die Show spielt in den 1970er Jahren einer Ära voller schillernder Mode und legendärer Musik. Im Mittelpunkt steht eine heruntergekommene Bar, die von einem selbstverliebten Besitzer und seinem chaotischen Team vor dem Bankrott gerettet werden soll. Der Barbesitzer und seine Mitarbeiter versuchen, mit skurrilen und scheinbar unsinnigen Ideen die Bar zu retten. Die Handlung ist geprägt von fliegenden Cocktailshakern, artistischen Einlagen und lustigen Missverständnissen, die das Publikum zum Lachen bringen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die Papierfabrik Klein-Neussiedl in Niederösterreich ist ein faszinierendes Beispiel dafür,
00:11wie historische Industrieanlagen in moderne Kulturstätten verwandelt werden können.
00:22Einst eine der einflussreichsten Papierproduktionsstätten Europas,
00:27hat sich die Fabrik in einen lebendigen Ort für Kunst und Kultur verwandelt.
00:31Die Papierfabrik wurde 1793 von Ignaz Theodor Pachner gegründet
00:36und ersetzte das an dieser Stelle zerstörte Schloss.
00:40Dank ihrer beachtlichen Produktionskapazität entwickelte sie sich schnell zur größten Papierfabrik im Wiener Becken
00:45und belieferte sogar so renommierte Institutionen wie die KK Notenbank.
00:49Ein bedeutender Meilenstein in ihrer Geschichte war die Umstellung auf maschinelle Produktion im Jahr 1837,
00:57als sie mit Dampfpapiermaschinen aus England ausgestattet wurde.
01:01Diese Modernisierung markierte einen wichtigen Schritt in der Industrialisierung der Region.
01:05Nach der aufwendigen Restaurierung der denkmalgeschützten Gebäude erstrahlt die ehemalige Fabrik heute als Varieté Theater.
01:12Mit einem vielfältigen Programm aus Kabarett, Musik, Artistik und Shows
01:17zieht das Papierfabrik-Varieté Theater zahlreiche Besucher an.
01:22Eigenproduktionen wie Steam of Dream und Darbietungen von Künstlern wie Nadia Male und Gernot Kulis
01:28sorgen für ein buntes und unterhaltsames Repertoire.
01:32Nun aber zur aktuellen Produktion in der Papierfabrik.
01:35Musik
01:36Musik
02:06Happy Hour – Chaos auf Bestellung
02:20Die Show spielt in den 1970er Jahren einer Ära voller schillernder Mode und legendärer Musik.
02:27Im Mittelpunkt steht eine heruntergekommene Bar,
02:30die von einem selbstverliebten Besitzer und seinem chaotischen Team vor dem Bankrott gerettet werden soll.
02:36Der Barbesitzer und seine Mitarbeiter versuchen mit skurrilen und scheinbar unsinnigen Ideen die Bar zu retten.
02:43Die Handlung ist geprägt von fliegenden Cocktailshakern, artistischen Einlagen und lustigen Missverständnissen,
02:49die das Publikum zum Lachen bringen.
02:51Ein einzigartiges Merkmal der Show ist die Interaktivität.
02:55Das Publikum entscheidet, wie die Geschichte endet.
02:59Jede Aufführung bietet ein neues Finale, was jede Vorstellung zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
03:04Die Show kombiniert Comedy, Artistik und Livemusik.
03:08Die bekannte Musik der 70er Jahre verstärkt das Chaos und trägt zur Stimmung bei.
03:13Besonderes Highlight für Zuschauer, die sich trauen, gibt es einen exklusiven VIP-Tisch direkt auf der Bühne,
03:19der nur für zwei Personen pro Show verfügbar ist.
03:23Happy Hour ist die achte Eigenproduktion des Papierfabrik Varieté Theaters.
03:27Sie verspricht eine verrückte, kultige und äußerst unterhaltsame Show,
03:32die die Zuschauer mit einbezieht und für unvergessliche Momente sorgt.
03:36Musik
03:43Musik
03:47Musik
03:57Musik
03:59Musik
03:59Musik
03:59Bis zum nächsten Mal.
04:29Bis zum nächsten Mal.

Empfohlen

2:00
Als nächstes auf Sendung