Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 30.6.2025
Eder liest die Zeitung. Wieder einmal hat ein als Gasmann getarnter Betrüger einen alten Rentner um seine Ersparnisse gebracht. Das macht Pumuckl hellhörig: man muß mit den Leuten viel vorsichtiger sein … Von nun an sind für ihn alle Männer mit Tasche Gauner. An diesem Nachmittag ist er allein in der Werkstatt. Eine Frau tritt ein. Pumuckl kommt natürlich nicht auf die Idee, daß sie eine Diebin sein könnte, denn in der Zeitung hat ja nur etwas über Männer gestanden. Einige Zweifel kommen ihm erst, als die Frau Eders goldene Uhr wegnimmt und die Werkstatt schnell verläßt. Pumuckl nimmt die Verfolgung auf und versucht sich alles gut einzuprägen. Als er später aber mit Eder nach der Wohnung sucht, erleben die beiden peinliche Überraschungen … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)

Kategorie

📺
TV
Transkript
00:00Also in meiner Zeitung steht jeden Tag dasselbe. Das ist ja nicht mehr auszuhalten.
00:05Aber in meiner nicht. Mein Gott, noch einmal. Keine Menschen darfst mehr trauen.
00:10Oh, wieso? Wieso?
00:12Da hat er wieder so ein Lupp einen alten Rinden reingelegt und hat ihm seine ganzen Ersparnisse abgenommen.
00:17Was? Wo? Und wo hat er ihn denn reingelegt? In eine Schublade oder ins Bett oder in einen Schatz?
00:22Nein, nicht hineingelegt. Reingelegt hat er ihn. Betrogen hat er ihn. Schießen halt, nicht?
00:27Puh, puh! Würdest du, würdest du bitte ausnahmsweise diese Worte wenigstens beim Frühstück lassen?
00:34Gescheiß dich doch nicht an.
00:35Puh, puh! Also gerade hatte ich noch Hunger und jetzt ist er weg.
00:39Also willst du jetzt wissen, was da drin steht oder nicht?
00:42Ja, also gut, lies vor.
00:44Also der Kerl hat sich für einen Gasmann ausgegeben und der Rentner hat ihm arglos die Türe aufgemacht und hat ihn in die Wohnung gelassen.
00:51Und schon ist der andere hin und hat ihm die Brieftaschen mit der ganzen Rente gestalten.
00:56Man darf wirklich keinen mehr reinlassen, den man nicht kennt.
00:59Ja, ja, das sag ich ja immer. Immer sag ich das. Und du, du lässt alle Menschen in die Werkstatt, die du überhaupt nicht kennst. Jawohl!
01:08Meine Werkstatt ist doch keine Wohnung und da hab ich doch kein Pfennig Geld drunter.
01:11Oh, kein Pfennig Geld. Du, du nicht. Aber ich, ich hab mein ganzes Kapitol da unten. Jawohl!
01:18Die Schaukel und das Bettchen und das Glimmerglitzer und Papier und das Kleinklump hat's kein Gauner abgesehen.
01:23Was? Gelump? Gelump? Schau dir doch mal dein Primpraborium hier an.
01:27Da, die Tasten haben die Ecken weg, Deckel haben wir schon lange keine mehr.
01:31Wie schaut's denn bei dir hier aus?
01:32Das Auto nicht so miteinander da. Ist doch voll Teufel schon wieder.
01:36Das räumst du aber selber zusammen, gell?
01:38Ja, ich sag's ja. Schreiner und Gauner.
01:41Boah, hui, hui. Das ist er, das ist er, das ist er, das ist er, das ist er, das ist er, ich sag's dir weh, das ist der falsche Gasmann.
01:49Gekommen.
01:49Doch, da kenn ich mich aus.
01:51Oh, Muckel, nicht jeder, der läutet, ist ein Gauner.
01:54Aber ich ahne, es ist der falsche Gasmann. Mach bloß nicht auf.
01:58Hier lese ich noch mal was aus der Zeitung vor.
02:00Ah, du wirst es bereuen.
02:06Ja, grüß dich Gott.
02:07Ja, der Gastmann ist wieder da.
02:09Ja, wir haben gerade von Ihnen geredet, wissen Sie, weil doch heute in der Zeitung gestanden ist.
02:12Ja, hören Sie mich kurz damit auf, da sind Sie heute schon der Achtung.
02:15Ja, das denke ich mir.
02:16Ein Glück, ein Glück, dass mich die Leute alle kennen.
02:17Das müsste ich dauernd meinen Ausweis zeigen.
02:18Ja, jetzt kommen Sie noch rein, Sie wissen ja den Weg.
02:21Oh, oh, der falsche Gasmann soll nur kommen. Ring 3 für Runde 1.
02:25Ach, häng es nur zu, Sie wissen ja, wo es ist.
02:28Ja, ja.
02:35A, B, C, D, Eder.
02:37Eder, ja.
02:38Franz.
02:39Ja.
02:39Sieben, fünf, drei, ein.
02:48Aua.
02:50Was haben Sie denn?
02:53Ich, ich habe einen Schlag gekriegt.
02:55Einen Schlag?
02:56Ja.
02:58Ja, aber das ist doch Gas, das riecht man doch bloß.
03:00Ja, ja.
03:01Oder haben Sie erst versehen ins elektrische, Neckl?
03:03Nein, nein, ins elektrische.
03:05Gas, Gas.
03:06Das ist das Gas.
03:07Ja, freilich, das ist das Gas.
03:08Ja, ja, ja.
03:12Sieben, fünf, drei, eins.
03:18Au!
03:18Jetzt hört doch auf, der ist doch echt.
03:21Wer ist echt?
03:22Nein, ich meine, Sie haben vollkommen recht.
03:26Dies ist Gas und dies ist elektrisch.
03:28Ja.
03:28Rechts.
03:29Da haben Sie recht.
03:29Jetzt muss ich noch Gas.
03:31Elektrisch.
03:32Äh, elektrisch.
03:33Ja.
03:33Ja.
03:36Sieben, fünf, drei, eins.
03:44Sieben, fünf, drei, eins.
03:48Sieben, fünf, drei, eins.
03:52Sieben, fünf, drei, eins.
03:53Das ist ja ein Zufall, was?
03:55Das ist ja ein Zufall, ja.
03:57Ja.
03:57Na ja.
03:58Ja.
03:59Ja, was?
04:01Ja, das haben Sie halt auch als Versehen zugemacht.
04:03So geht es nun.
04:04Ach so, als Versehen.
04:05Ein, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht.
04:18Neun.
04:28Zehn Knoten.
04:29Aus Versehen.
04:30Ich bin auf dem Sock, ja.
04:31Ja.
04:32Also, Wiedersehen, Herr Ede.
04:33Auf Wiedersehen, Herr Nippe.
04:35Zehn Knoten.
04:38Aus Versehen.
04:42So, Frau Rufel.
04:43Ja, hier bin ich.
04:44Und was hast du gelernt?
04:45Nichts hast du gelernt.
04:47Gerade habe ich dir oben beigebracht,
04:48dass man falsche Gasmänner nicht ins Haus lassen darf.
04:51Und was machst du?
04:52Du sagst auch noch, bitte gehen Sie vor.
04:54Sie kennen sich ja hier aus.
04:55Du leibsinniger Holzbuchen.
04:56Du hast mich ganz schön in Verlegenheit gebracht.
04:58Das war nämlich der richtige Gasmann, der Herr Nippel.
05:00Der kommt immer zu uns.
05:02Der müsstest du ja langsam kennen.
05:03Sehr peinlich war das.
05:04Ich musste dem Nippel zehn Knoten durch die Lasche ziehen,
05:07dass er nicht glaubt, er kann hier was klauen.
05:08Aber das ist eben nicht zu finden dürfen.
05:09Da hat er seine Karteikarten drin.
05:10Da passt gar nichts anderes rein.
05:12Ja, wieso hast du denn gewusst,
05:13dass es nicht der falsche Gasmann ist?
05:14Aber geh, ich kenn doch meine Leute.
05:15Ich kenn doch meine Pappenheimer.
05:17Das ist ein städtischer Beamter.
05:18Und schon war dem Rentner sein Zeug weg.
05:20Das hat er nämlich auch geglaubt.
05:22Jawohl.
05:22Ui, ui, ui, ui, was kommt denn da?
05:25Das ist ein komisches Abmuggel.
05:27Das ist der falsche Grasmann.
05:29Sperr zu, sperr ab, mach dich.
05:31Pommuggel, mein, der war halt noch nie da.
05:33Den hab ich noch nie gesehen.
05:34Der gehört nicht zu meiner Kundschaft.
05:36Dabei kann der nicht einfach absperren.
05:39Ja, wer steigt denn da aus?
05:40Ja, wie schaut denn der Aussteiger aus?
05:43Ja, den kenn ich auch nicht.
05:44Das ist er, den kenn ich.
05:45Wer?
05:45Der falsche Grasmann.
05:47Pass bloß auf, pass bloß auf.
05:49Pass bloß auf.
05:50Das ist aber eine interessante Kundschaft.
05:51Schaut sie den an.
05:54Guten Tag, Herr Eder.
05:55Das ist gut.
05:57Willehard, das ist mein Name.
05:58So, angehen.
05:58Ja, ja.
05:59Ich komme vom Auto aus Schmidt.
06:00So, ja, aber ich bin ein Schweiner.
06:03Ja, ich denke, das ist ein Freund von Ihnen.
06:06Ach, der Toni Schmidt, ja, Automechaniker.
06:10Ja, ja, ja, ja.
06:11Ja, ich brauche aber kein Auto.
06:12Nee, das ist mein Auto.
06:13Ach, das ist dies, ja.
06:14Aber, äh, der Schmidt sagte,
06:16wird's einen schönen Sekretär hätten.
06:18Den möchte ich gerne haben.
06:20Mein Sekretär?
06:21Klar.
06:22Ja, Sie entschuldigen,
06:23den brauche ich ja selber,
06:24der steht oben in der Wohnung.
06:25Na, vielleicht könnten Sie mal so
06:27Ihn Sekretär machen.
06:29Machen?
06:29Ja.
06:30Sicher kann ich Ihnen machen, aber...
06:32Kann ich den mal sehen, Ihren Sekretär.
06:34Runterbringen kann ich ihn aber nicht, da.
06:36Da müssen wir raufgehen in die Wohnung.
06:37Da oben?
06:38Da oben, ja.
06:39Und da geht's lang?
06:40Ja, da geht's ja.
06:40Und da geht's lang, ne?
06:42Hey, halt, hallo!
06:43Moment!
06:45Ja, wo bleiben Sie denn?
06:46Ja, ja, ich komme.
06:49Ich komme ja schon.
06:50Jetzt lassen Sie bei mich einmal vorausgehen, gell?
06:52Oh, ja, Mann ist der schön.
07:02Meister Eder, warte, ich komme.
07:04Warte, ich komme der Retter, Ritter Pumuckl.
07:07Sei tapfer und halte durch.
07:09Nicht verzagen.
07:11Ich bin schwer bewaffnet.
07:13Ich kann es kaum tragen.
07:15Ich werde ihn verjagen.
07:16Nein, gleich bist du gerettet.
07:19Also, abgemacht.
07:21Ja, ja.
07:22Ja, gehen Sie ruhig voraus.
07:26Das ist wirklich nett, Herr Eder.
07:28Ja, ja.
07:29Kannst du mal so einen Sekretär machen.
07:31Wissen Sie was?
07:31Ich lasse Ihnen meine Visitenkarte hier.
07:33Rufen Sie meine Sekretärin an, wenn der Sekretär fertig ist.
07:37Wiedersehen, Herr Eder.
07:38Ja, das kann aber schon vier bis sechs Wochen dauern.
07:41Das macht nichts.
07:41Wiedersehen.
07:44Wiedersehen.
07:45Äh, da machst du was mit.
07:48Ja, ja, da, da macht man was mit.
07:50Aber ich war schon unterwegs zu dir mit dem Hammer, um dich zu befreien.
07:54Ach, du warst das.
07:55Ja, ja, weil du hast dieses grüne Rotkäppchen da hochgelassen in die Wohnung,
08:00bevor wir gewusst haben, ob es nicht vielleicht der große gelbe Wolf ist.
08:03Aber wo muss ich...
08:03Ich meine, der blaue Gasmann. Jawohl.
08:05Jetzt spiel dich doch nicht so auf, wie der Hochwurm.
08:08Jetzt ist der Bärenbacher.
08:17Ja, servus.
08:18Grüß dich, Franz.
08:19Ja, wie warst denn in der Oper?
08:20Ich bring dir deine Uhr wieder.
08:21Ja, war's schön, ja.
08:22Weißt du, ich hab den ganzen Tag gearbeitet, da bin ich natürlich in der Oper eingeschlafen.
08:26Und um elf Uhr hab ich dann auf die Uhr geschaut, da war es halb neine.
08:29Ja, ja, das ist aber ganz natürlich und erklärlich, wenn man da einschlafen.
08:32Sag einmal, geht's noch?
08:33Ich hab bloß einmal draufgeschaut.
08:34Ah, so, dann ist es sehr gut.
08:35Also, dann bist du zum nächsten Mal, wenn du wieder in den Oper gehst.
08:39Sag einmal nicht, muss ich es nicht sein.
08:40Muss ich es nicht sein.
08:41Hinten nachher.
08:41Ja, grüß mich.
08:42Und darf das nicht gehen?
08:42Ja, ja, grüß dich kurz.
08:45Aber den, den hättest du doch reinlassen können, den kennen wir doch.
08:48Ja, den hätt ich ja reinlassen, aber der hat er nicht wollen.
08:50Das war der Bärenbacher.
08:51Mit dem haben wir uns schon öfter beschäftigt, jawohl.
08:55Mit was beschäftigen uns wir jetzt?
08:58Du musst jetzt langsam mal arbeiten.
08:59Du hast ja heute überhaupt noch nichts getan, du Holzwurm.
09:02Ich hab aber überhaupt keine große Lust.
09:02Ich lass hier weiter auf falsche Gasmänner auf.
09:04Das machst du.
09:05Und ich leg mich jetzt erst einmal ein bisschen hin.
09:08Okay?
09:08Ja, ja, du machst dir es leicht.
09:10Aber ich, ich passe hier auf.
09:12Jawohl.
09:12Ja, oder singst dein Lied oder sowas, ja.
09:18Bin geschaukelt her und hin, schaukelt Fuß und Bauch und Kinn.
09:24Und wenn ich erst mal Gasmann bin.
09:35Hallo.
09:39Ist da niemand?
09:42So was, die Mittagspause ist doch schon vorbei.
09:46Hallo, ist denn da niemand?
09:48Ach, das ist ja eine runde Kugelfrau.
09:51Die kann ja gar nicht der falsche Gasmann sein.
09:53Es gibt ja auch überhaupt gar keine Gasfrauen.
09:58Frauen kann man ruhig hineinlassen in die Herbstadt.
10:04Herr Eder.
10:05Na, so was.
10:13War doch eben zugeschlossen.
10:15Merkwürdig.
10:17Herr Eder, sind Sie da?
10:23Ist da jemand?
10:25Ich hätte was zum Reparieren.
10:26Da, schau her.
10:32Sehr schön.
10:35Leichtsinnig, so was rumliegen zu lassen.
10:38Sehr leichtsinnig.
10:40Könnte ja schließlich irgendwer wegnehmen.
10:44Ja, ja.
10:45Gibt ja so Leute.
10:48Dankeschön.
10:49Ah!
10:57Ah!
10:58Oh, die hole ich zurück.
11:00Jawohl!
11:10Was ist denn das für eine?
11:13Herr Eder, wer war denn...
11:16denn das?
11:17Herr Eder!
11:24Herr Eder!
11:38Herr Eder!
11:42Pumucke, wo bist du denn?
11:46Pumucke!
11:47Na ja, der wird sich wieder draußen rumtreiben.
11:52So ein Mittagsschlaf?
11:54He, he, he, das ist doch was ein Quickenes.
11:57Das sollte man eigentlich jeden Tag machen.
12:01Das tut gut.
12:02Und danach arbeitet sich's gleich wieder besser.
12:04So.
12:05Und jetzt sind's Werk.
12:17Der Pumuckel ist nicht in der Werkstatt.
12:20Und die Uhr ist nicht da.
12:22Jetzt ist ja die Tür offen.
12:24Ja, da werde ich gleich einmal nachschauen.
12:27Grüß Gott, Herr Eder, sind's doch daheim?
12:48Ja, ja, ja, ich bin immer da, warum?
12:50Suchen Sie was?
12:52Mhm.
12:53Was suchen Sie denn?
12:55Hä?
12:57Kann ich Ihnen helfen?
12:58Nein, nein, äh...
13:00Wissen Sie, das ist so blöd, ich...
13:02Ich hab entdeckt, dass meine goldene Uhr verschwunden ist und...
13:06Und dann war die Werkstatt hier offen.
13:07Um Himmels willen.
13:09Die hat Ihnen jemand gestohlen.
13:11Na, so kann man das nicht sagen.
13:13Da brauchen Sie gar nicht mehr lang suchen.
13:14Hab ich was noch gedacht.
13:16Da hat nämlich vorher eine Frau an ihrer Werkstatt geklopft.
13:19Und Hallo gerufen.
13:21Hab ich ganz genau gesehen.
13:22Und wie ich wieder rausschaue, ganz zufällig,
13:24kommt doch die Frau aus ihrer Werkstatt raus.
13:27Direkt laufen ist die.
13:29Nein.
13:31Ich hab mir nix gedacht dabei, Herr Eder.
13:32Ich hab ja glaubt, dass das eine Kundschaft ist von Ihnen, gell?
13:35Eine Frau?
13:36Ja.
13:36Eine Frau hab ich gar nicht gesehen.
13:38Ja, wissen Sie, ich hab einen Mittagsschlaf gemacht,
13:39drum in meinem Wohnzimmer.
13:40Da muss man sofort was unternehmen.
13:42Polizei muss her.
13:43Ah, nein.
13:44Warten Sie mal.
13:45Wie hat jetzt die gleich wieder ausgeschaut?
13:47Eine Frau?
13:49Eigentlich mehr als eine Dame, gell?
13:51Einen Fuchs hat sie gehabt.
13:52Kapperlauf.
13:53So ein braunes Käppchen mit so einem...
13:55So einem...
13:57Herrschaft.
13:59Wie heißt man das?
14:00So ein Quasterl.
14:01Ja, genau.
14:04Mehr hab ich eigentlich auch nicht gesehen.
14:05Aber die hat die Uhr gestohlen.
14:07Ganz bestimmt.
14:09Ja.
14:10Was mach ich denn jetzt bloß?
14:11Ja, Polizei, Herr Eder.
14:12Polizei.
14:13Nein, wissen Sie, ich glaub eher an meine eigene Schlamperei und an meine Dummheit.
14:17Als wir an die Schlechtigkeit von anderen Leuten.
14:20Ich muss halt nur mal nachschauen in der Werkstatt oder in meiner Wohnung drum.
14:23Mei, Herr Eder, heutzutage dürfen Sie keinem Menschen mehr trauen.
14:26Keinem.
14:27Das sag Ihnen ich.
14:28Die Polizei muss her.
14:29Das ist das Einzige.
14:30Ja, nachher.
14:31Die Polizei, Herr Eder.
14:36Amai, amai, amai, amai.
14:37Was mach ich denn bloß?
14:40Na ja, die Uhr ist weg.
14:43Da beißt die Maus keinen Faden ab.
14:44Und der Pumuckl ist auch verschwunden.
14:50Ja, da bist du ja endlich, Pumuckl.
14:52Ja, wo hast du denn die Uhr hingetragen?
14:54Oh, ich weiß, wo sie wohnt.
14:55Du musst sofort mitkommen.
14:57Ich hab die Ecken gezählt.
14:58Es waren sieben Ecken und drei Treppen und eine blau-grüne Tür und goldene Griffe.
15:02Oh, ich bin ein großer Detektiv.
15:04Ich weiß nämlich, wo sie wohnt und wo sie die Beute versteckt hat.
15:07Pumuckl, wer denn?
15:08Ja, deine Uhr, äh, ich mein, deine Frau, äh, nein, die Frau, die dein Uhr mitgenommen hat.
15:14Also doch.
15:15Ja, sag einmal, ist denn das zugangen?
15:17Ja, äh, ich hab sie reingelassen, weil sie eine Frau war.
15:20Und plötzlich war sie der falsche Gasmann und hat die Uhr mitgenommen.
15:23Jawohl.
15:24Ja, weißt du sicher, dass die Frau das war?
15:26Ganz sicher.
15:26Ich hab doch zugeschaut und hab gesehen, dass sie sie in eine Schublade getan hat,
15:29in den Schrank, der in der Kirche steht.
15:31Bei dem Haus mit den Treppen und den zwei blauen-grünen Türen
15:34und den goldenen Griffen an den Türen.
15:36Jawohl.
15:36Und da wollte ich die Uhr auch wieder rausholen.
15:38Aber es war leider zu, zu, zu.
15:40Und dann hab ich sie nur noch geärgert und ein bisschen gespenstert.
15:42Und ich glaub, jetzt ist sie gut vorbereitet.
15:44Komm, wir gehen uns die Uhr wiederholen.
15:46Komm.
15:46Ah, dann.
15:46Anti, sehr wahrscheinlich, weiß ich, Herr Blüter.
15:48Sag ich, so.
15:49Ich komm gleich.
15:50So.
15:51Hup.
15:52Ah.
15:54Ja, wo bleibt denn der?
15:57So, du mach schon.
15:59So, jetzt sperren wir aber zu.
16:01So, was passiert mir nimmer.
16:02Geht's jetzt doch zur Polizei?
16:03Ja, ja, erst einmal schauen, wo die Frau wohnt.
16:05Ich mach Ihnen feiern Zeugen, gell?
16:07Ah, ist schon recht.
16:08Dankeschön.
16:10Wo die wohnt.
16:12Also, so wie ich dich kenn, kommt ja doch nichts raus.
16:15Zu einer von diesen Türen kommt sie jetzt raus.
16:18Mhm.
16:18Gefängst.
16:18Ah, die Tür kenn ich.
16:21Das ist die Tür.
16:22Die Tür.
16:22Die kenn ich, genau.
16:24Oh, ich bin doch ein großer Detektiv.
16:28So, jetzt, jetzt kommt sie.
16:30Das war die Tür.
16:32Mhm.
16:32Die, äh, oder die, oder die.
16:35Ja.
16:36Du.
16:39Ja, bitte.
16:41Ach, Sie sind das ja, äh, nein, Sie sind's nicht, den ich such.
16:47Wen denn?
16:48Ja, was ist denn?
16:49Ja, gleich, Mama.
16:51Wenn ich das genau wüsste, äh, wer die ist.
16:54Ah, eine Dame also.
16:56Ja, genau.
16:56Jung, alt?
16:57Ja, mein Gott, das weiß ich auch nicht, gell?
17:00Ja, hat sie irgendeinen Beruf?
17:01Wie sieht's denn aus?
17:02Wenn ich das wüsste, das weiß ich leider nicht.
17:04Was ist denn da los?
17:05Ja, Mama, komm mal her.
17:06Komm mal her.
17:07Ja, ja, ja.
17:09Komm.
17:11Ist es die?
17:12Nein, nein, die schaut ganz anders aus.
17:14Ja, das ist nämlich meine Mama.
17:15Ja, äh, angenehm.
17:17Ja, Sie können doch nicht irgendjemand suchen, von dem Sie gar nichts wissen.
17:21Ja, ich weiß schon, ich weiß zum Beispiel, dass Sie hier in diesem Haus wohnt.
17:26Den kenne ich.
17:27Das ist er.
17:28Wer?
17:28Der falsche Gasmann.
17:30Sie erlauben's einmal, gell?
17:31Ich bin ein Schreiner.
17:33Siehste, ein Schreiner ist er.
17:34Ich hab dir immer gesagt, du sollst nicht immer danach gehen, was da in der Zeitung steht.
17:37Du sollst die Zeitung überhaupt nicht lesen, hab ich dir gesagt.
17:40Das ist der Gasmann, der falsche?
17:41Nein, ein Schreiner.
17:42Schauen Sie, ich bin ein Schreiner.
17:43Ich komm her, weil ich die Maße nehmen will von einem Tisch.
17:46Ah, einen Tisch muss er machen, er ist ein Schreiner.
17:48Gasmann.
17:49Ein Schreiner.
17:50Gasmann.
17:50Ein Schreiner.
17:51Ein Gasmann.
17:52Schreiner.
17:53Nein, ich bin Gasmann.
17:54Schreiner.
17:55Schrein, ich bin nicht schon.
17:56Sie, Sie, da drüben, wo Sie Frau Rüssel waren.
17:58Wenn Sie jetzt da eindringen wollen, kann ich Ihnen nur sagen, bitte, er ist nicht gut Kirschen
18:01essen.
18:01Gasmann.
18:02Scht.
18:03Ja, bitte?
18:04Ja, sind Sie?
18:05Jetzt hör einmal auf, ich weiß schon.
18:07Ich bin der Meister Eder, Schreinermeister Eder.
18:09Sie waren doch vorhin gerade in meiner Werkstatt.
18:12Ich? Bei Ihnen?
18:14Ja, ja, ich habe Sie nämlich gesehen.
18:16Und meine Hausmeisterin, die hat Sie auch gesehen.
18:18Und ich habe da was mit Ihnen zu bewegen.
18:20Ah, ich denke, Sie kommen wegen einem Tisch.
18:22Sie halten Sie sich da raus.
18:24Der Frau Rüsselmeier ist es sicher nicht angenehm.
18:26Wir werden Sie über die Sache da draußen unterhalten,
18:28dass das ganze Haus hören kann.
18:29Ich sage nämlich nur, die goldene Uhr im Küchenschrank.
18:33Wenn Sie wissen, was ich meine.
18:35Oh, ja, ja, ja, ach, Sie kommen wegen der Uhr.
18:38Kommen Sie doch bitte rein.
18:39Wer ist gestorben?
18:40Der ist ein Uhrmacher, Mama.
18:42Was?
18:43Ein gestorben Uhrmacher?
18:46Schauen Sie, ich bin ja ein gutmütiger Mensch.
18:47Ich will ja nichts weiter, als wir meine Uhr wieder haben.
18:50Ich weiß gar nicht, wovon Sie reden.
18:51Fangen Sie nicht an zu leugnen, es hat keinen Sinn.
18:53Sie sind gesehen worden.
18:54Die Hausmeisterin hat sich gesehen, dann hat sich noch jemand gesehen.
18:57Was soll ich denn Leuten hier?
18:59Sie sollen mir meine Uhr wiedergeben.
19:01Es ist nämlich eine besondere Uhr.
19:03Also, Pumucklpötchen, zeig ihr, was los ist.
19:07Nein, nicht schon wieder.
19:08Nein, nein, ich gebe Ihnen die Uhr ab.
19:11Ja, eben.
19:14Ich kann ja mit der Herrenuhr gar nichts anfangen.
19:21Ich, ich, tut mir leid.
19:22Das braucht Ihnen eine Leitung.
19:23Ich mache es nie wieder.
19:24Jetzt geben Sie an die Uhr.
19:25Ich verspreche Ihnen.
19:26Jetzt ist alles in Ordnung.
19:28Aber geben Sie Obacht.
19:29Lassen Sie sich seine Lehre sein.
19:30Na, anderer geht mit Ihnen zur Polizei.
19:31Nein.
19:32Also, es ist eine Ruhe.
19:33Pumuckl, herauf.
19:34Es ist erledigt.
19:34Wir haben die Uhr wiedergekommen.
19:35Gehen wir.
19:39So.
19:41Jetzt.
19:41Komm rein.
19:42So.
19:44Oha.
19:45Das hätten wir geschafft.
19:47Oh, bin ich ein großer Detektiv.
19:49Ja.
19:50Ich, ich würde sagen, wir machen die Schreinerei zu und machen ein Detektivbüro auf oder irgend
19:56sowas hier zum Beispiel für gestohlene Uhren.
19:59Da können wir nicht davon leben.
20:00Oh, doch, doch, doch.
20:01Das war sehr elegant, wie wir das hier gemacht haben.
20:03Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja.
20:33Das ist mir egal, du lässt zu.
20:36Wenn ich nicht da bin, bleibt die Türe zu.
20:38Tür zu?
20:39Mhm.
20:40Ja, aber jetzt geht die Tür um.
20:41Keine Aus...
20:42Ja, was?
20:44Ja.
20:45Ah, ja, grüß Gott, Frau.
20:48Herr Eder.
20:49Ja.
20:49Ich wollte bloß schnell fragen.
20:51Wie war es denn auf der Polizei?
20:53War das die Frau, die ich Ihnen gesagt habe?
20:54Ja.
20:55Soll ich ein Zeug hin machen?
20:56Nein, ich war gar nicht auf der Polizei.
20:57Schau's her.
20:58Na, schau's her, ich habe ja meine Uhr wieder.
21:00Schau's her, da ist sie.
21:01Ui.
21:02Wissen Sie, die war in einem Kasten.
21:03Die Uhr?
21:03Ja, das ist die Uhr.
21:04Die war in einem Kasten, das habe ich zur Reparaturtag gehabt.
21:06Ist das eine schöne Uhr?
21:07Ja, und die Schublade ist nicht gescheit gegangen.
21:09Und da habe ich sie in der Eile, weil sie da gelegen ist, habe ich sie da rein, damit sie
21:12nicht in der Werkstatt rumliegt.
21:13Und da ist die aus Versehen, ist die Uhr mitgeliefert worden.
21:16Gehen Sie, Herr Eder, zeigen Sie mir doch einmal die Uhr.
21:18Darf ich sie einmal anfassen?
21:19Ja, schauen Sie sich sie einmal an.
21:20Mei, ist die schön.
21:21Die ist ja goldwert.
21:24Ah, Sie, Herr Eder, ich traue mich gar nicht zu fragen.
21:27Wissen Sie, wie soll ich sagen?
21:29Mein Mann und ich, wir sind nämlich heute Abend eingeladen, zu ihrer Hochzeit.
21:33So.
21:33Meine Schwester heiratet nämlich meinen Schwager.
21:35Ja.
21:36Das heißt, meine Schwester heiratet...
21:38Wenn sie ihn heiratet hat, ist dann der Schwager.
21:39Ja.
21:40Und mein Mann, der hat so einen schönen Trachtenanzug.
21:43Ah, ja.
21:43Und da täte die Uhr wunderbar hinpassen.
21:45Beten Sie es uns leihen.
21:46Ja, warum muss denn der gerade bei der Hochzeit?
21:48Bloß für heute Abend.
21:48Du musst ja bei der Hochzeit aufs Uhr schauen.
21:49Na, aber es macht doch was her.
21:51Das ist doch schön.
21:53Ja, wissen Sie aber eigentlich...
21:54Ich bring's Ihnen gleich morgen wieder.
21:55Vielen Dank, Herr Eder.
21:56Danke, vielen Dank.
22:00Danke, Herr Eder.
22:09Der eiserne Eder.
22:13Der eiserne Eder.
22:14Der eiserne Eder mit der Gasmannuhr.
22:17Ja, ja, ja, ja, ja, ist schon recht, jetzt beruhig dich mal wieder.
22:20Die geb ich nie mehr her.
22:22Ja, nein, ich geb's auch nicht mehr.
22:24Eiskalt ist der Eder.
22:26Ja, da bin ich eiskalt.
22:26Das weiß doch fast der Eder.
22:28Aber, ja, bei der Frau Stürzlinger ist doch das was anders.
22:31Ja, Frau Stürzling, ja, ja, ja, ja.
22:33Die wollen ja gleich davon.
22:33Der eiskalte Eder.
22:35Na, ja, jetzt ist er.
22:36Aha, uh, uh.

Empfohlen