Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
1
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Made in Germany - China investiert in deutsche Agrartechnik
DW (Deutsch)
Folgen
19.6.2025
Der chinesische Hersteller Zoomlion nutzt Rabe zur Expansion seiner Landmaschinensparte und erschließt neue Verkaufswege in der EU – ein Meilenstein für nachhaltige Agrartechnik.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Staubtrocken sind die Böden in Niedersachsen.
00:06
Wochenlang hat es nicht geregnet.
00:08
Damit das Wasser im Boden bleibt,
00:10
werden immer häufiger diese sogenannten Grubber eingesetzt.
00:13
Sie bekämpfen Unkraut und lockern den Boden mit speziellen Scharen,
00:17
nur ganz flach, damit die Feuchtigkeit im Boden bleibt.
00:20
Das ist wichtig, weil sonst das Saatgut nicht aufgeht.
00:24
Immer mehr Landwirte setzen auf diese Art der Bodenbearbeitung.
00:28
Der Klimawandel verlangt neue Methoden.
00:33
Da sind ja auch Walzen hinter, die machen das wieder fest.
00:36
Dass keine Luft in den Boden kommt, dass das austrocknet.
00:39
Dass da wieder eine gewisse Festigkeit reinkommt.
00:42
Erst lockern und dann kommt da wieder eine Festigkeit mit den Walzen rein.
00:47
Eine Kombination aus der Anordnung, der Menge und der Art der Scharen
00:52
bringt den erwünschten Effekt.
00:54
Der rund 60.000 Euro teure Grubber löst immer mehr den traditionellen Pflug ab,
01:02
der jahrhundertelang die Landwirtschaft prägte.
01:09
Dieser Grubber der Firma Rabe hat den Namen Phoenix.
01:12
Eine komplette Neukonstruktion.
01:14
Der kreative Kopf dahinter, ein Ingenieur, der gleichzeitig aktiver Landwirt ist.
01:19
Für die Firma ist es der erste innovative Grubber seit Jahren.
01:25
Es ging hier aber darum, jetzt quasi den Start zu machen mit dem Komplettprogramm Mitna,
01:33
Druckluftbremsanlage, mit dem Fahrwerk, TÜV-Abnahme und sowas.
01:37
Weil wir mit diesen Dingen wieder in den Markt kommen wollten.
01:41
Firma Rabe hat bewegte Zeiten erlebt.
01:44
Bis in die 90er war das Familienunternehmen ein führender Hersteller von Bodenbearbeitungsgeräten
01:50
mit rund 1.000 Mitarbeitern.
01:52
Dann funktionierte ein Generationenwechsel auf die jüngere Generation nicht.
01:57
Mehrmals ging daraufhin Rabe pleite.
01:59
Heute gehört der Betrieb zum chinesischen Baukonzern Sungline.
02:08
Wenn die Chinesen hier nicht eingestiegen wären, wäre ich hier vor Jahren gewesen.
02:12
Ein junges Team leitet die Traditionsfirma.
02:15
Der Geschäftsführer vertritt das Unternehmen wie ein Start-up
02:18
und agiert nicht wie jemand, der ein 120 Jahre altes Unternehmen führt.
02:22
Doch wie ist die Strategie der chinesischen Besitzer?
02:25
Know-how abziehen und das Unternehmen schließen?
02:28
Zoomline hat Rabe vor guten fünf Jahren gekauft und hatte direkt auch Kollegen hier,
02:33
die das Know-how mitgenommen haben nach China.
02:36
Jetzt könnte man denken, dann hätten die uns ja nach drei Monaten auch wieder abstoßen können
02:39
und dann hätte man Rabe zumachen können.
02:41
Es ist aber im Moment genau das Gegenteil der Fall.
02:44
Zoomline pusht Rabe, dass wir unsere Produkte entwickeln, dass wir unsere Märkte entwickeln,
02:49
dass wir wieder in die Lage kommen, konkurrenzfähig zu sein
02:53
und verfolgen überhaupt nicht die Strategie schnell Know-how besorgen und dann reicht das.
03:00
Das besondere Know-how des Unternehmens besteht in der jahrzehntelangen Erfahrung im Bau von Pflugscharen.
03:06
Die werden immer noch von Hand in der Schmiede gemacht.
03:08
Das Unternehmen hat viele einzigartige Pressformen, die sonst keiner besitzt.
03:13
So lassen sich zum Beispiel Lehm, sandige oder steinige Böden besser bearbeiten.
03:18
Diese Pflugscharen mit dem einzigartigen deutschen Know-how werden jetzt auch in China verkauft.
03:24
In diesem Video präsentiert sich Zoomline.
03:31
In China ist es der größte Hersteller von Baumaschinen, weltweit die Nummer fünf.
03:37
Für den Baumaschinenhersteller arbeiten rund 35.000 Menschen.
03:43
Zoomline hat nach eigenen Angaben rund 17.000 Patente angemeldet.
03:48
Die Fabriken sind fast menschenleer.
03:55
Der Rabe-Vertriebsleiter hat die Zoomline-Fabriken in China besucht.
03:59
Dort sind die Energiepreise niedrig und die Automatisierung weit ausgebaut. Ein starker Partner.
04:05
Was Produktionstechnik anbelangt, an vorderster Stelle steht.
04:09
Also da brauchen wir uns hier in Europa keine Illusionen draus machen,
04:13
dass das irgendwie noch hinterwäldlerisch oder alles Qualität, die kopiert wird oder sowas gemacht wird. Nein.
04:21
Während Rabe mit Hilfe der Chinesen zu alter Stärke zurückkommen will,
04:25
profitieren die Chinesen von der bestehenden Rabe-Vertriebsstruktur in Europa.
04:30
Vom deutschen Standort aus will Zoomline den europäischen Markt mit ihren Baumaschinen beliefern.
04:36
Ein Team chinesischer Fachleute ist vor Ort und macht die Maschinen fit für den europäischen Markt.
04:42
Ohne deutsche Fahrzeugpapiere und einer TÜV-Abnahme können sie nicht verkauft werden.
04:48
Eine Besonderheit, die Kabinen müssen für den europäischen Markt ausgetauscht werden.
04:55
Sie müssen größer sein, weil Europäer in der Regel größer sind als Asiaten.
05:00
Die ersten chinesischen Maschinen stehen zum Kauf bereit.
05:03
Sie koordiniert die Zusammenarbeit zwischen chinesischen Mitarbeitern und der Rabe-Belegschaft.
05:10
Da hat sie alle Hände voll zu tun, die unterschiedlichen Firmenkulturen unter einen Hut zu bringen.
05:16
Das ist die Kommunikation zwischen Deutschland und China ist ganz wichtig.
05:21
Ich muss einmal die deutsche Seite erklären und dann die China-Seite erklären.
05:27
Eigentlich, manchmal sprechen wir alle auf Englisch, aber das Verständnis über die gleichen Worte ist unterschiedlich.
05:36
Und da kommt immer dieses Missverständnis. Deswegen muss ich hin und her, hin und her erklären. Das ist Hauptarbeit für mich.
05:49
Die Belegschaft hofft, dass sie nicht von den internationalen Verwerfungen in der Politik und der Wirtschaft getroffen wird.
05:57
Und, dass die bislang erfolgreiche deutsch-chinesische Zusammenarbeit in der niedersächsischen Provinz weitergeht.
06:04
Die Belegschaft hofft, dass die Belegschaft hofft.
06:15
Abenteuerung der Belegschaft.
06:17
Kontrollen belegschaft.
06:19
Abenteuerung der Belegschaft.
06:23
Die Belegschaft.
Empfohlen
1:04
|
Als nächstes auf Sendung
Kala Blindfolded - short sexy movie - ullu
BEST-MOVIES
22.9.2024
3:43
Batteriespeicher für die Energiewende
DW (Deutsch)
18.6.2025
1:26
Ross Antony: Das vermisst er in seiner Ehe mit Paul Reeves
Bang Showbiz Deutsch
20.6.2025
1:31:04
Voll Normaaal (1994) stream deutsch anschauen
The Mindy Project
28.3.2024
3:55
Tiere: Ein Mann aus Italien kämpft für Europas Igel
DW (Deutsch)
23.6.2025
1:26:25
Inga Lindström -001- Sehnsucht nach Marielund
finke13-11
25.3.2025
6:52
Made in Germany- Pakistan: E-Mobilität auf dem Vormarsch
DW (Deutsch)
18.6.2025
1:25:41
Don't Fall In Love With Me Husband Full Movie
Tagtix
31.3.2025
2:35
Handelt China mit Daten aus der Gesichtserkennung?
DW (Deutsch)
13.6.2025
23:42
Saiki Kusuo no Psi Nan Staffel 1 Folge 10 HD Deutsch
tezmenugurata784az
12.10.2022
0:36
Heftige Feuer wüten auf Urlaubsinsel
spot on news
23.6.2025
12:37
Hot Seat | Sundance Short Film | Teen Party has a Wild Surprise - SESY
BEST-MOVIES
22.9.2024
0:35
Frisch geteerte Straße reißt auf und verschluckt Auto
spot on news
heute
0:35
Safari-Touristen filmen Elefantengeburt
spot on news
heute
0:48
Nach Erdbeben in Russland: Tsunami rollt auf Hawaii zu
spot on news
gestern
3:01
Der neue Mazda CX-5 - Erfolgs-Crossover in dritter Generation
Automotions Deutschland
gestern
0:50
BRABUS 1000 - Das neue Hybrid-Supercar mit 1 000 Pferdestärken und einem gewaltigen maximalen Drehmoment von 1 820 Nm
Automotions Deutschland
gestern
1:37
Nagelsmann über Rummenigge: "Hatten nicht so viele persönliche Gespräche"
kicker.de
heute
2:06
Nagelsmann: "Ist für ter Stegen total bitter gelaufen"
kicker.de
heute
3:04
Der neue Renault Espace - Das Design
Automotions Deutschland
vorgestern
1:27
Football Star Manager: Ankündigungstrailer
kicker.de
gestern
4:34
So arbeitet die Autobahnpolizei in Deutschland
DW (Deutsch)
heute
3:35
Warum lernen Menschen weltweit Deutsch?
DW (Deutsch)
heute
3:59
Angela Gherman: Zwischen Muskeltraining und Metzgerhandwerk – eine rumänische Lebensmeisterin
DW (Deutsch)
gestern
5:58
Martin Luther — der Revolutionär von Wittenberg
DW (Deutsch)
vorgestern