Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 14.6.2025
Der im Juni 1985 geschaffene Schengen-Raum ist über die Jahre stetig gewachsen und umfasst mittlerweile 29 Länder. Zuletzt traten Anfang des Jahres Rumänien und Bulgarien bei. Unter anderem freuen sich Bulgaren, dass sie unkompliziert zum Einkaufen nach Rumänien fahren können, wo vieles günstiger ist.

Credit: AFP; Thumbnail: Imago/Sascha Steinach

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Freie Fahrt über die rumänisch-bulgarische Grenze, ohne Kontrollen.
00:05Seit Anfang des Jahres ist Bulgarien Mitglied des Schengen-Raumes, genauso wie das Nachbarland Rumänien.
00:11Der Verkehr zwischen den beiden Staaten hat stark zugenommen.
00:14Viele Menschen aus Rumänien kommen jetzt zum Einkaufen nach Bulgarien.
00:20Manche Sachen sind hier günstiger. Ich lebe in Bukarest. Es ist jetzt einfacher. Ich spare Geld.
00:24Auch der Tourismus boomt. In Russe, der fünftgrößten Stadt Bulgariens, haben sich Geschäfte und Restaurants auf die vielen neuen Besucher eingestellt.
00:35Viele Speisekarten gibt es jetzt auch auf rumänisch. Zweisprachiges Personal ist gefragt.
00:44Der Beitritt zum Schengen-Raum hat sich sehr positiv auf die Stadt ausgewirkt.
00:48Wir haben jetzt viel mehr Touristen. Die Zahl der Besucher aus Rumänien ist viel höher, besonders in den Ferien.
00:54Der 1985 geschaffene Schengen-Raum ist stetig gewachsen und umfasst mittlerweile 29 Länder.
01:04Der Beitritt Rumäniens und Bulgariens macht sich auch in diesem Kloster in Basarbovo bemerkbar.
01:12Leute aus den nahegelegenen Städten in Rumänien kommen gerne an schönen Tagen wie heute, an einem Samstag oder Sonntag nach Russe.
01:18Und wenn sie schon mal da sind, lassen sie es sich nicht entgehen, hier eine Kerze zu entzünden und zu beten.
01:28Auf Bulgarien wartet schon der nächste Schritt auf der EU-Integration.
01:33Am 1. Januar 2026 wird das Land wohl den Euro als Währung einführen.
01:37Vielen Dank.

Empfohlen