Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 6.6.2025
EA hält sich mit offiziellen Informationen zum neuen Battlefield immer noch bedeckt. Doch dank den rigorosen Playtests via Battlefield Labs können bereits etliche Leute spielen. Da ist es (vermutlich selbst für EA) nicht wirklich überraschend, dass es massenhaft  Leaks gab.

Shooter-Experte Phil Elsner hat bereits rund 12 Stunden Gameplay des neuen Battlefields analysiert und verrät spannende Details.

Darunter Infos zum Multiplayer, der Rückkehr des Klassen-Systems, der stark überarbeitete Zerstörungs-Physik , erste Infos zur Solo-Kampagne und sogar schon einen möglichen Ausblick auf das Thema von Season 1.

Außerdem gibt's erste Hinweise, wie sich der Battle Royale spielen wird, der sehr an  Firestorm aus Battlefield 5 erinnert .

Leider sind fast alle dieser Informationen nicht offiziell, da warten wir weiterhin sehnsüchtig auf EA. Nichts von diesen Details ist also final, trotzdem zeichnet sich bereits ein ziemlich deutliches Bild ab: Das neue Battlefield will die Serie retten.
Transkript
00:00Mensch Phil, das letzte Mal, dass wir über das neue Battlefield gesprochen haben,
00:15war am 6.02. Heute ist der zweite sechste und wir sitzen schon wieder zusammen.
00:20Jawoll!
00:20Denn auch wenn EA sich mit offiziellen Infos zurückhält, gibt es jede Menge inoffizielle
00:26Neuigkeiten zu Battlefield 6 oder Battlefield 2025 oder wie auch immer dieses Spiel mal
00:32heißen wird. Seit einigen Wochen können einige wenige Fans via Battlefield Labs bereits
00:37stundenlang zocken und natürlich gab es dementsprechend einige Leaks. Und du, Phil,
00:43hast dir das bereits stundenlang angeschaut und damit schon einen ziemlich umfangreichen
00:47Überblick über das, was uns da erwartet. Erzähl mal, wo hast du diese Informationen,
00:53über die wir jetzt gleich sprechen, eigentlich her? Ja, wie du schon gesagt hast, ich habe
00:58es aus diversen Videos, die verbotenerweise aufgenommen wurden in Battlefield Labs, da haben
01:04Leute viel, viel, viel Footage aufgenommen und auf diverse Kanäle geladen. Es ist auf YouTube
01:09gelandet, es ist auf Reddit gelandet. Ich habe sogar irgendwann einen Google Drive Ordner zugeschickt
01:15bekommen, wo dann irgendwie Files drauf lagen. Chinesische Portale ganz, ganz viel, gerade aus
01:20dem asiatischen Battlefield Labs Playtest. Und ich habe auch mit Temporial gesprochen
01:25über seine Funde. Wer ihn nicht kennt, das ist ein sehr, sehr bekannter Data Miner, der
01:30untersucht also die Spieldateien des Battlefield Labs Clients und findet da alle möglichen Sachen
01:37raus, die er eigentlich noch nicht rausfinden sollte. Und genau, der war sehr gesprächsbereit
01:43und hat da auch so ein bisschen mir Kontext und Einordnung gegeben im One-on-One, was es damit
01:49jetzt auf sich hat, was er da gefunden hat. Wenn man das alles zusammennimmt, ich habe
01:52insgesamt zwölf Stunden Gameplay gesehen aus Battlefield 6, dann ergibt sich da ein deutlich
01:57klareres Bild einfach als das, was wir damals hatten im Februar.
02:01Leider können wir euch von diesen geleakten Inhalten nichts zeigen. Denn auch wenn EA oft
02:07kurze Clips online lässt, werden längere Videos vom Publisher offline genommen. Und das
02:12wollen wir einfach nicht riskieren. Ihr seht während dieses Talks also viel Gameplay aus
02:17anderen Battlefield spielen. Ihr könnt dieses Video hier also auch wunderbar einfach als
02:21Podcast genießen, wenn ihr darauf Bock habt. So, was wir in diesen ersten elf Sekunden
02:27Gameplay von Anfang des Jahres gesehen haben, hat ja schon mal so ein bisschen auf dem Setting
02:31wie bei Battlefield 3 und 4 gedeutet. Hat sich das bewahrheitet?
02:36Ja, das hat sich definitiv bewahrheitet. Also wir gehen definitiv zurück in dieses modernen
02:43Military-Style-Setting, was wir aus Battlefield 3 und 4 kennen. Genau, also offiziell ist von
02:50diesen ganzen Informationen, wie gesagt, gar nichts. Also auch von dem Gameplay nicht. Das
02:55kann sich alles noch ändern. Deswegen muss man das einfach mit Vorsicht genießen. Denn
02:59Battlefield Labs ist ja dafür da, dass noch Sachen geändert werden. Deswegen existiert das
03:04ja überhaupt. Und deshalb die ganzen Features, über die wir jetzt auch sprechen, können geändert
03:08werden, können gestrichen werden, können überarbeitet werden. Man kann aber jedenfalls
03:12jetzt schon ableiten, dass es sich vom Spielgefühl, vom Movement so ein bisschen anfühlt und so
03:18aussieht wie in Battlefield 5 mit dem Setting von Battlefield 3 und 4 so on top drüber gestülpt,
03:24mit dann on top darauf wieder sehr, sehr, sehr krasse Zerstörungsphysik. Und ja, also das ist
03:32beinahe The Finals Niveau. Also wirklich von der Zerstörung her ganz, ganz massiv aufgestockt.
03:40Gerade im Vergleich zu den letzten Teilen, wo es ja nach unten geschraubt wurde. Battlefield
03:442042 hatte ja kaum noch Zerstörung. Da aber auch wieder, was wir gesehen haben und das hat DICE
03:50inzwischen auch offiziell bestätigt über deren Discords. Sie benutzen für die Gebäude so ein
03:54sogenanntes Apple-Core-System. Das heißt, kannst du dir vorstellen wie ein Apfel, wo du immer mehr abbeißt und dann
04:00steht immer weniger von diesem Gehäuse, aber das Kerngehäuse bleibt. Das heißt, es gibt kaum oder
04:07wenige Gebäude, die du wirklich komplett einebenen kannst aus Balance-Gründen, weil irgendwann im
04:12Verlauf von so einem Match sonst gar keine Deckung mehr da ist und das Infanterie-Gameplay ist dann
04:16scheiße. Deswegen ergibt das durchaus Sinn, dieses Apple-Core-System. Aber abgesehen davon wirkt das
04:23schon sehr, sehr, sehr fortgeschritten, auch aus einer technischen Perspektive. Wir wissen auch einiges
04:29inzwischen über Setting. Also es ist, wie gesagt, Modern Military, angesiedelt in Ägypten, in den USA,
04:36Tadjikistan, Bulgarien, also ganz verschiedene Schauplätze überall auf der Welt. Mit
04:41pseudo-realistischen Fraktionen ist also die beiden Fraktionen, so wie sie jetzt sind, sind die NATO und
04:47Pax Armata, also eine reale Fraktion und eine fiktive Fraktion. Pax Armata ist im Endeffekt ein
04:53Zusammenschluss von diversen PMCs, also auch privaten Militärkonzernen, die dann von anderen
05:00Staaten irgendwie gebackt werden sozusagen. Und die unterteilen sich dann wieder in Subfraktionen.
05:05Da gibt es diverse Squads, zu denen dann diverse Nationalitäten gehören. Immer mit der Option auf
05:11namenlose Soldaten spielen. Das geht, das ist möglich. Weg von dem Specialist System mit quasi
05:18Helden, die dann irgendwelche Sprüche haben oder ein ganz konkretes Aussehen haben. Davon geht
05:23man da weitestgehend weg. Und das ist auch, glaube ich, was nach Battlefield 2042 die Leute
05:28unbedingt gewollt haben. Battlefield war bis dato immer so diese Simulation, nicht Simulation,
05:34aber die Darstellung von den namenlosen Grunts, die sich da Schlachten liefern und nicht irgendwie
05:39Heroes wie jetzt in Overwatch oder sonst was. Das hat einfach nicht gut gepasst. Genau.
05:44Und was wir sonst noch wissen, ist, dass es wahrscheinlich ein Abo-Modell gibt. Zumindest wurde
05:49in den Files schon einen Hinweis gefunden auf Battlefield Pro. Das heißt, es könnte sein, dass
05:56da so ein Subscription Service auf uns wartet, womit man dann auch Server mieten kann in einem
06:01potenziellen Battlefield Portal. Da wissen wir aber noch keine Details, dass es im Moment
06:06alles Hörensagen bis zu dem Punkt. So, das sind jetzt so mehr oder weniger die Fakten, die wir
06:12schon wissen. Genau. Wie gesagt, das alles inoffiziell ist, müsst ihr immer im Hinterkopf behalten
06:18bei diesem ganzen Talk. Aber dann kommen wir mal zum Multiplayer, weil die Leute können ja
06:23schon gegeneinander zocken fleißig. Richtig, absolut. Was sind da so die größten Eckpfeiler
06:28dieses Multiplayer-Modus? Ja, also sehr, sehr wichtig ist auf jeden Fall der Gunsmith. Da wurde
06:34jetzt erstmals herausgefunden, wie das überhaupt funktioniert mit den Loadouts. Weil du bastelst
06:39dir natürlich dein individuelles Kit zusammen mit deinen Waffen und so weiter. Und natürlich
06:43lassen sich die Waffen modifizieren. Weil was wäre ein modernen Military Shooter ohne
06:47modifizierbare Waffen. Und sie gehen da anscheinend recht weit in dem Sinne, was du alles mit deiner
06:54Waffe machen kannst. Da wurden Vergleiche gezogen von Leuten, die es gespielt haben
06:59mit dem Gunsmith aus Modern Warfare 2019. Wenn du dich erinnerst, das war ja sehr, sehr
07:04umfangreich, was da alles ging. Diese Systeme haben aber oft inhärente Balance-Probleme. Das
07:09sieht man sehr gut an Delta Force. Wenn du sagst, ja mach doch einfach mit deiner Waffe, was
07:12du willst. Du kannst einfach basteln, basteln, basteln. 16.000 Aufsätze da drauf packen, bis die
07:18Waffe kaum mehr wiedererkennbar ist. Ja, und dann hast du natürlich Probleme. Okay, wie
07:22balance ich das jetzt? Da setzt Battlefield 6 ein Credit-System ein. Das heißt, du hast
07:27eine bestimmte, jeder Spieler hat eine bestimmte Summe Credits. Und jeder Aufsatz, den du dran
07:32baust, kostet dich eine bestimmte Summe Credits. Und damit ist dieses Umbauen im Endeffekt
07:37gedeckelt. Dass du sagst, okay, ich nehme jetzt diesen, weiß ich nicht, diesen Griff an meine
07:41M4 ran. Der reduziert halt den Recoil sehr, sehr deutlich. Und damit wird die Waffe sehr
07:46viel mächtiger. Der kostet dann aber gleich sehr viele Punkte. Das heißt, ich habe dann
07:50nicht mehr so viel Spielraum, was ich sonst noch dran baue. Dann geht vielleicht noch ein
07:53Red Dot Side von mir aus. Und dann ist aber Schluss. So, das heißt, du musst dann immer
07:58abwägen, okay, wie gebe ich meine Punkte aus. Das macht zum Beispiel Insurgency Sandstorm
08:02auch sehr erfolgreich, um Waffen zu balancen gegeneinander. Also das ist ein Punktepool,
08:07den du pro Waffe hast. Genau. Wie die Punktewerte dann genau ausfallen, das ist
08:13alles noch im Fluss. Also das ist jetzt in der Erprobung. Das heißt, man kann jetzt nicht
08:18ableiten, ist das jetzt ausbalanciert oder nicht. Wie gesagt, das wird in Battlefield
08:22Labs ja alles noch austariert. Aber so wird das Prinzip grundsätzlich funktionieren.
08:27Was ich auch schon gesehen habe in der Footage ist, dass Staged Reloads wieder da sind.
08:32Das heißt, du kannst zum Beispiel aus deiner Waffe irgendwie das Magazin
08:36entfernen. Dann merkst du, oh Mist, da rennt ein Gegner um die Ecke. Ich wechsle schnell
08:40auf die Secondary, ziehst die Pistole, kriegst da den Kill, dann wechselst du zurück
08:44auf die Primary. Und er hat sich gemerkt, wo du im Reload-Prozess warst. Das heißt,
08:49du ziehst dann dein Magazin raus und packst es rein und musst nicht mehr die
08:53komplette Animation von vorne starten. Ich habe ein paar kleinere Sachen gefunden.
08:57außerdem, es gibt wahrscheinlich im Portal-Modus einen Server-Browser. Das ist
09:03allerdings sehr unklar, ob das im Hauptspiel, also im normalen Multiplayer auch
09:07der Fall sein wird. Vermutlich nicht. Und das wird vielen Leuten sauer
09:10aufstoßen, weil ich weiß, wie hoch Server-Browser auf der Wunschliste
09:13vieler Battlefield-Fans ist. Die Server-Miete, wie gesagt, wahrscheinlich
09:18gekoppelt an Battlefield Pro-Abo. Ein Spectator-Mode, den es wahrscheinlich
09:22geben wird. Und bei den Spielmodi ja auch konservativ gedacht, was ich
09:28eigentlich als etwas Positives bewerte mit den Klassikern. Conquest natürlich,
09:32Breakthrough, Rush, Team-Deathmatch, Domination, Payload und Tank-Superiority.
09:38Also so ein reiner auf Panzerschlachten ausgelegter Modus. Und damit bleibt man,
09:43glaube ich, schon so bei diesen Kernkompetenzen von Battlefield, wo ich denke,
09:48sie wollen auch ganz klar signalisieren, hey, unsere Eckpfeiler bleiben da.
09:51Conquest, Breakthrough, Rush. Das, was Battlefield-Fans eben erwarten.
09:56Du hast vorhin erwähnt, dass das Gameplay und das Movement oft ein bisschen an
10:00Battlefield 5 erinnert. Hast du da ein konkretes Beispiel?
10:03Also die Bewegungsgeschwindigkeit ist es hauptsächlich. Ich habe jetzt auch oft gelesen,
10:07und das ist ein sehr, sehr weit verbreiteter Trugschluss. Leute, die sich
10:11Leaks anschauen, sagen, das ist unglaublich schnell. Das ist wie Call of Duty und
10:15man bewegt sich extrem schnell und kommt schnell um Ecken rum. Das ist bei den
10:20Aufnahmen, die ich gesehen habe, sehr oft der Fall, dass die Leute das FOV sehr hoch
10:24eingestellt haben. Das heißt, durch die Einstellung des Field of View, wenn das
10:27hochgedreht wird, dann entsteht der Eindruck, das Gameplay sei sehr, sehr, sehr schnell.
10:33Es ist aber tatsächlich, wenn du es dir anschaust in einer normalen
10:37FOV-Einstellung, dann siehst du, dass die Spielgeschwindigkeit sehr, wie sich
10:42die Figur bewegt, so ein bisschen diese Behäbigkeit hat von einem
10:45Battlefield 5, wenn sie sich hinlegt oder wenn sie sich um Ecken lehnt oder wenn
10:49sie eine Waffe anlegt, wie schnell ist die ADS-Zeit?
10:51Also mit so einem gewissen Gewicht. Genau, das hat alles ein gewisses Gewicht.
10:55Das hat auch dieses Körpergefühl, was ja Battlefield 3, 4 und 5 hatten das
11:01eigentlich recht gut simuliert. Ein Stück weit diese Behäbigkeit, ohne dass es
11:06irgendwie zu langsam geworden wäre. Und auch das Waffenverhalten. Also ich meine da
11:11wirklich konkret das Gunplay. Das ist sehr auf, ich sage jetzt mal ein bisschen
11:15Recoil-Management, wobei die Waffen nicht super viel Rückstoß haben in der
11:20aktuellen Battlefield-Labs-Version. Zusammen mit diesem Prinzip von
11:24Micro-Bursting, also dass du halt immer wieder kurze Feuerstöße abgibst und
11:28dann wieder den Reset abwartest und nicht einfach die Feuertaste runtergedrückt
11:31hältst. Zusammen mit diesen typischen Streumustern. Also jede Waffe hat auch
11:35so ein bisschen ihr individuelles. Die schlägt halt ein bisschen mehr nach rechts
11:38oben aus. Die verzieht eher so nach links oder sonst was. Also man kann es
11:43durchaus erlernen. Das ist jetzt schon recht gut sichtbar.
11:47Was hast du denn beim Multiplayer sonst noch so gesehen? Hast du schon einige
11:50Karten gesehen und wie funktioniert so das Matchmaking? Hast du da schon
11:53Eindrücke gehabt? Gesehen habe ich tatsächlich nur neue Karten. Das waren
11:58vor allem diese Ägypten-Karte, die man schon im offiziellen Material gesehen
12:02habe und auch diese eher gebirgige Karte, Capstone heißt die. Die sind komplett neu.
12:09Ich habe aber über Temporial, der das gepostet hat, schon mitbekommen, dass
12:14wahrscheinlich einige bekannte Karten geremaked werden. Beispiele wären der
12:20Operation Firestorm. Das kommt relativ sicher zurück. Tala Market, also aus
12:24Battlefield 3 Aftermath und Downtown aus Battlefield Hardline kommen wahrscheinlich
12:29zurück. Und da kommst du auch schon wieder in diesen Bereich bei Downtown.
12:33USA wird ein Schauplatz sein und wahrscheinlich auch weiter ausgebaut.
12:37Kommen wir später nochmal vielleicht kurz darauf zurück. Und Propaganda, diese
12:42Battlefield 4 Karte aus dem China DLC. Das heißt, da werden durchaus im
12:48Hintergrund Pläne gemacht. Was für eine kurze Debatte gesorgt hat, war
12:52SBMM. Ich weiß, dass viele Multiplayer-Shooter-Fans da immer sofort
12:56nachfragen, ist SBMM drin, also Skill-Based Matchmaking. Und da hat DICE
13:02bzw. David Surland von DICE auch schon gesagt, ja, das verwenden wir, aber mit
13:07einer großen Einschränkung. Sie benutzen das, um Teams gegeneinander zu
13:12balancen und nicht um Lobbys zu balancen. So, was heißt das jetzt im Klartext? Sie
13:17schauen, dass in jedem Team auf jeder Seite ungefähr ganz grob Leute in einer Mixtur
13:25ähnlicher Skill-Werte drin sind, wie auf der Gegenseite. So, das heißt, es können
13:29in einem Team durchaus sehr, sehr gute und sehr, sehr schlechte Spieler drin sein, wenn
13:34dann im anderen Team auch sehr, sehr gute und sehr, sehr schlechte Spieler in einem
13:38ähnlichen Verhältnis zueinander drin sind. Thema Spielerzahlen, gibt es da Infos, ob sie
13:42wieder auf die 128 Leute gehen? Nach allem, was wir bisher wissen, wird es 24
13:46Spieler geben, also man dreht da das Rad wieder zurück. 64 Spieler ist schlicht
13:51erprobt. Das hat in Battlefield 2, 3, 4, 5 einfach funktioniert und deswegen machen
13:57sie es jetzt auch so wieder. Davon ausgenommen sind natürlich irgendwelche separaten
14:02Modi, wie zum Beispiel das Battle Royale. Eine Meldung zum neuen Battlefield hatte
14:06ich neulich schon in den News drin. Da habe ich mich sehr gefreut, dass es da ein paar
14:11klitzekleine offizielle Infos gab. Nämlich so ein bisschen was zum Klassensystem.
14:18Genau.
14:19Dass es wieder ein Klassensystem geben wird und dass es innerhalb der Klassen unterschiedliche
14:25Restriktionen geben wird für die Gadgets und Waffen, die man mitnehmen kann. Kannst du
14:30uns das einmal aufdröseln, wie das funktioniert? Ja, sehr gern. Genau, die Klassen funktionieren,
14:35so wie du gesagt hast, so wie früher mit einer Änderung, Schrägstrich Einschränkung, die
14:41im Endeffekt so aus 2042 übernommen wird. Und das gefällt einigen Leuten so gar nicht,
14:46nämlich nicht beschränkte Waffen. Das bedeutet, jede Klasse kann jede Waffe im Spiel einsetzen.
14:53Getrennt werden diese Klassen dann eher durch ihre Gadgets. Also das ist auch so wie früher,
15:00dass halt zum Beispiel ein Ingenieur das Repair-Tool dabei hat. Das ist klar, das kann ich natürlich
15:04nicht wechseln. Ich kann jetzt nicht als Assault die Support-Kiste mitnehmen. Und was jetzt neu
15:10ist, ist, dass jede Klasse sozusagen einen Vorteil bekommt, wenn sie die Waffengattung spielt,
15:17die für sie vorgesehen ist. Das nennen sie dann Signature Weapons. Der Assault kann dann mit
15:24Sturmgewehre schneller wechseln und bekommt weniger Fallschaden. Der Support kann schneller mit LMGs
15:30unterwegs sein, schneller zielen und Kameraden schneller in Deckung ziehen. Was Sinn ergibt,
15:35weil der Support ja die Medic-Rolle übernimmt. Der Ingenieur setzt PDWs ein, also SMGs im Endeffekt,
15:42kann da schneller und einfacher aus der Hüfte schießen, zielgenauer und nimmt weniger
15:48Explosivschaden, was auch wieder diesem Rollen-Archetypen entspricht. Der hält sich oft in der
15:54Nähe von Artillerie und schweren Explosionen auf. Deswegen kassiert er dann weniger
15:59Explosivschaden. Und der Recon kann Sniper-Rifles schneller nachladen, länger den Atem anhalten
16:05mit Sniper-Rifles. Also kriegt er einfach einen Präzisions-Boost obendrauf. Und wenn der Gegner anvisiert,
16:11dann werden die automatisch aufgeklärt. Und das ist jetzt die neue Devise, wie DICE
16:16offenbar versucht, die Rolle der Klasse schon vorzudefinieren, aber keine strikten
16:22Verbote auszusprechen. Das heißt, es ist mir jetzt im Endeffekt durchaus möglich,
16:26als Support rumzurennen mit meiner Support-Kiste und der Sanitäter zu sein,
16:30aber ich habe eine Sniper-Rifle. Das heißt, ich vergrößere da deutlich meine Kampfdistanz,
16:35aber ich profitiere nicht von den Sniper-Rifle Boni. Das heißt, ich bin mit meiner Sniper
16:40tatsächlich de facto schlechter, weil ich einfach diesen Boost nicht habe und ihn auch
16:44nicht kriegen kann, als ein Recon. Der Punkt war sehr, sehr divisive in der
16:50Battlefield-Community. Das hat für großen Aufschrei, ganz viele Diskussionen gesorgt
16:55und ist immer noch einer der umstrittensten Punkte überhaupt an Battlefield 6 bis jetzt.
17:03Weil Fans einfach befürchten, durch diese Aufhebung der Waffenrestriktion könnte da so
17:07ein Stück weit die Identität verloren gehen. Und genau das ist der Punkt und der Grund,
17:13warum jetzt gerade viele Leute sagen, die sollten das machen wie bei Battlefield 4.
17:18Und da muss ich dann wiederum sagen, naja, wenn du jetzt mal zurückdenkst an Battlefield 4,
17:23so restriktiv war das damals ja auch wieder nicht. Da hattest du halt auch Waffenklassen,
17:28die für alle zugänglich waren. Da hattest du ja auch einen Engineer mit Präzisionsgewehr.
17:35Da hattest du auch einen Recon, der die ACWR spielen konnte, weil diese Waffenklassen
17:40tatsächlich frei waren. Das heißt, diese Vorstellung, dass das immer so strikt eingeteilt war
17:46und nur diese eine Waffenklasse nur für diese Klasse war, das ist ein Stück weit
17:51verklärt durch die Nostalgiebrille, habe ich die Befürchtung.
17:54Und ich habe keine abschließende Antwort darauf. Ich würde jetzt auch keine Partei ergreifen.
17:59Ich will nur sagen, beide Seiten haben da durchaus ihre Argumente.
18:03Ich finde es nur schwierig, in einem modernen Setting diese ganz krassen Waffenlocks zu machen.
18:09Es funktioniert besser in einem Battlefield 1 mit diesem historischen Setting.
18:13Und du konntest die Waffe auch nicht modifizieren, dass sie eine andere Rolle erfüllt.
18:17Jetzt hast du aber ein modernes Setting. Und wir haben vorhin darüber gesprochen,
18:20du hast einen riesigen Gunsmith.
18:21Na, ich kann jetzt wahrscheinlich eine Assault Rifle nehmen,
18:24dann mache ich da ein dickes Trommelmagazin ran und ein Zweibein.
18:28Dann habe ich quasi sowas wie ein MG.
18:30Ich kann auch ein MG nehmen als Support-Spieler, wenn das jetzt eingegrenzt wäre.
18:35Dann nehme ich da ein MG, was mit Magazinen geladen wird, nehme ein sehr kleines Magazin, verkürze den Lauf
18:43und mache das eher in Richtung Run and Gun.
18:45Dann habe ich im Endeffekt wieder eine Assault Rifle gebaut.
18:48Und ich glaube, dass da so ein bisschen dieses System von Waffen werden eingegrenzt auf die Klasse.
18:55Das kommt an sein Limit, weil es nicht mehr funktioniert.
18:58Das ist in dem modernen Setting nicht mehr so valide wie zum Beispiel eben in dem Battlefield 1.
19:04Das wird weiterhin ein Diskussionspunkt sein und eine große Balance-Frage sein.
19:09Ich kann aber nicht mit gutem Gewissen sagen, nein, die hätten das einfach eingrenzen sollen,
19:14eine Waffengattung pro Klasse und fertig.
19:17Das war jetzt der Standard-Multiplayer-Modus mit 32 gegen 32.
19:22Es gibt ja aber auch noch einen weiteren, nämlich den Battle Royale-Modus.
19:26Exakt.
19:28Was wissen wir darüber schon?
19:29Darüber wissen wir jetzt dank der Leaks, glaube ich, mit am meisten.
19:32Okay, krass.
19:33Also zumindest die, sag ich mal, gedatameinten Erkenntnisse.
19:39Dieser Battle Royale-Modus bekommt eine eigene große Map, so wie man das von Battle Royale typischerweise kennt.
19:47Da springen die Leute aus dem Flugzeug drüber ab und kämpfen bis zum letzten Zirkel in dieser schrumpfenden Spielwelt.
19:55Und dieser Modus hat aber ganz, ganz, ganz starken Fokus, wie es scheint, auf Klassen und Teamwork.
20:01Das heißt, das Klassensystem aus dem Multiplayer ist da drin und du sollst da drin auch diese Rolle dieser Klasse erfüllen und somit deinem Squad helfen.
20:09Was ich ja wahnsinnig interessant finde.
20:12Du hast dann zum Beispiel, der Support-Spieler hat seine Support-Kiste dabei und kann die hinschmeißen und dann können andere Spieler daraus Panzerplatten ziehen und halt ihre Rüstung aufstocken.
20:24Der Ingenieur hat sein Repair-Tool dabei, also diesen Schweißbrenner, kann dann in der Spielwelt Tresore damit knacken und da Loot rausholen, also zum Beispiel bessere Waffen oder anderen Kram und so auch wieder seinem Squad helfen.
20:37Und so hat jede Klasse so ihre Rolle oder mehrere Aufgaben zu erfüllen, wo du dann anfängst nachzudenken über Team Composition vielleicht auch.
20:46Dass du sagst, okay, hat unser Squad irgendwie alles, was wir brauchen? Wie wollen wir überhaupt spielen? Wollen wir vielleicht eher fahrzeuglastig spielen? Dann brauchen wir vielleicht zwei Engineers im Team.
20:57Also das wird ganz, ganz spannend. Zumal eben, wie gesagt, die Fahrzeuge da eine sehr große Rolle spielen.
21:03Das ist ein Element, wenn ihr euch erinnert an Battlefield V Firestorm, der letzte Battle Royale Modus, den Battlefield hatte, da gab es auch schon Fahrzeuge, die in so Bunkern waren.
21:14Und dann hatte man aber halt nirgends den Kampfpanzer, wo dann das ganze Squad sich reinhocken konnte.
21:18Und das ist in dem Battle Royale schon mal ein recht ordentlicher Vorteil, wenn man den Kampfpanzer hat.
21:24Und sie wollen dieses System teilweise eben aus Firestorm offenbar zurückbringen. Du hast dann, musst auf deine Munition achten im Fahrzeug, musst vielleicht zu einer Resupply Station fahren, die es auf der Map gibt und da dann wieder aufmunitionieren.
21:37Das heißt, du spielst dann auch mit dem Fahrzeug anders. Das Squad wird dann um das Fahrzeug herum spielen.
21:43Wir müssen reparieren, wo fahren wir am besten hin und so weiter und so fort. Hast aber eben natürlich sehr viel Firepower dabei und so.
21:50Und natürlich dann auch Anti-Fahrzeug-Gameplay. Das heißt, Panzerabwehrwaffen werden eine große Rolle spielen.
21:57Weil wenn ein Squad mit einem Panzer auf dich zurollt, dann musst du dich natürlich organisieren und sagen, oh Gott, hoffentlich haben wir irgendwie einen Raketenwerfer eingesammelt oder einen Ingenieur dabei, der das Ding sprengen kann.
22:06Und das wird ganz interessant, glaube ich. Zumal eben du Perks freischaltest innerhalb von Missionen.
22:13Also dein Squad kann mächtiger werden, indem du bestimmte Sachen machst, indem du andere Squats ausschaltest, Missionen erfüllst.
22:21Wir wissen leider noch nicht, wie die Missionen aussehen werden, was du da genau machen musst.
22:25Aber dadurch schaltest du neue Perks deiner Klasse frei.
22:28Das heißt, wenn du viele Objectives erfolgreich machst, dann wird deine Klasse noch mehr von ihrem Potenzial entfalten können.
22:34Und eventuell kannst du dann da so richtig ins Rollen kommen und eben in Kombination mit dem Teamplay.
22:40Also das wird, glaube ich, ein sehr, sehr spannender Aspekt von dem ganzen Ding.
22:43Es scheint jetzt ja so, dass der Battle-Royale-Modus den gleichen Fokus haben wird, wie die großen Schlachten, nämlich Squad-Gameplay.
22:51Und das ist die Stärke von einem Battlefield schon immer gewesen.
22:57Und es klingt jetzt ganz so, als würden sie sich noch mehr auf dieses Squad-Gameplay konzentrieren in all ihren Modi.
23:05Und das, finde ich, klingt zumindest sehr, sehr positiv.
23:08Absolut, finde ich auch.
23:09Und was da noch mit reinspielt ist, in diesem Battle-Royale wird es sogar eine Rolle für dich geben in deinem Squad, wenn du tot bist.
23:16Der Battlefield 6, Battle-Royale, wird dieses Oversight-System neu einführen.
23:20Und das bedeutet, du kannst dann zum Beispiel, wenn du tot bist, dich in ein Kameranetzwerk reinhocken und mit Kameras, mit Überwachungskameras, die in der Spielwelt sind, zum Beispiel Feinde spotten.
23:31Ah ja, so ähnlich wie bei Rainbow Six Siege.
23:33So ähnlich wie bei Rainbow Six Siege, genau.
23:35Dass du sagst, ich erfülle hier noch irgendwie eine Rolle für mein Team und kann das Team unterstützen, obwohl ich nicht mehr aktiv in den Kampf eingreifen kann.
23:43Und das wird dann vertieft, weil dein Squad dir es ermöglichen kann, sogar dann noch Kampfhandlungen sozusagen vorzunehmen, indem sie Oversight-Positionen einnehmen.
23:54Dann kannst du nicht mehr nur Kameras kontrollieren, sondern du kannst zum Beispiel auch Drohnen kontrollieren.
23:59Und diese Drohnen oder auch Geschütztürme oder so können sogar bewaffnet sein.
24:03Das heißt, du kannst unter Umständen, kannst du vielleicht auch mit einer Drohne noch irgendwie Bomben abwerfen oder so und deinem Team so direkte Feuerunterstützung geben, obwohl du ausgeschaltet wurdest.
24:14Auch da gibt es noch ganz viele Fragezeichen, wie ist das zum Beispiel ausbalanciert.
24:18Da muss es natürlich ein ausgeglichenes Risk-Reward-System geben und es kann nicht jeder, der tot ist, plötzlich mit Bombendrohnen rumfliegen.
24:26Aber auch da spielt das mit rein, was du eben gesagt hast, das Squad-Gameplay.
24:31Das Squad soll zusammenbleiben, das Squad soll sich absprechen, das Squad soll versuchen, gemeinsam den Weg zu finden, wie es durch diese Battle-Royale-Runde durchkommt.
24:40Und das ist was, was mir zum Beispiel wahnsinnig fehlt in Warzone und auch heute noch in PUBG teilweise, dass es halt ein oft nebeneinander herspielen ist und nicht so ein, wie können wir wirklich das Beste aus dem Teamwork da rausholen.
24:54Und insofern wird dieser neu aufgelegte Battle-Royale-Firestorm, die Feuerwand ist auch wieder da aus Firestorm, also da werden schon Elemente von damals wieder aufgegriffen.
25:07Deswegen wird das aus meiner Sicht wahnsinnig spannend, zumal das Argument nicht mehr zieht, naja, die sollen sich lieber auf den Multiplayer fokussieren.
25:16Mach doch lieber Multiplayer, das ist uns wichtig.
25:18Machen sie, DICE macht den Multiplayer, ein komplett anderes Studio macht das Battle-Royale.
25:24Die haben mit DICE erstmal da jetzt nicht so viel zu tun, dass Ressourcen dafür drauf gehen.
25:29Und ich glaube, das ist der richtige Weg, weil der Multiplayer ist das Kernstück und der muss funktionieren.
25:36Und nur wenn der funktioniert, dann kann es ein Battle-Royale machen.
25:39Und ich glaube, deswegen ergibt es nur so Sinn, dass ein ganz anderes Studio da dran hockt.
25:45Neben Multiplayer und Battle-Royale, wissen wir irgendetwas über eine Story-Kampagne, über einen Singleplayer-Modus?
25:52Wissen wir, es wird definitiv eine Story-Kampagne geben.
25:56Das hat EA auch schon ganz hochoffiziell bestätigt.
25:59In einem Interview haben Entwickler auch schon darüber geredet, was so die Richtung, vielleicht so das grobe Setting, wobei Setting vielleicht schon zu weit gedacht ist.
26:12Aber sie haben da ein paar Details verraten, nämlich ihre Vorbilder, was die Inspirationsquellen waren für die Story.
26:19Und das war einmal Civil War von Alexander Garland.
26:22Nicht der Captain America-Film.
26:24Nicht der Captain America-Film, sondern der sehr ergreifende, military-themed Thriller von 2024.
26:35Wer das nicht gesehen hat, sollte das meiner Meinung nach unbedingt tun.
26:37Sehr guter Film.
26:38Wahnsinns-Film.
26:39Und die Militär-Serie Spec Ops Lioness.
26:44Jetzt fragt man sich, okay, geht es jetzt da auch um Civil War, Bürgerkrieg in den USA in Battlefield?
26:51Nein, in der Kampagne geht es jetzt nicht unbedingt um Bürgerkrieg in den USA, sondern worauf sie im Endeffekt da hinaus wollen mit dieser Aussage ist, sie wollen eine Geschichte erzählen von normalen Leuten, die in Extremsituationen, in nicht normale Situationen geraten, wo wirklich Welten zusammenbrechen, wo die Not am größten ist.
27:13Und was macht es dann mit diesen Figuren?
27:15Also das soll was sehr, sehr Persönliches werden.
27:18Das lässt sich schon mal daraus ableiten.
27:20Und der zwischenmenschliche Faktor, der bei Civil War auch sehr, sehr, sehr wichtig ist, soll da eine große Rolle spielen.
27:28Was das jetzt für das Setting genau heißt, also wo sind die Schauplätze zum Beispiel, da kann man nur drüber spekulieren.
27:34Aber man bekommt, glaube ich, so ein bisschen ein Gefühl dafür, was für eine Stimmung wollen sie da erzeugen.
27:42Und da ist Civil War und eben auch Lioness sind da ganz, ganz groß drin.
27:48Wissen wir denn schon irgendwas, wie es nach dem Launch weitergehen wird?
27:52Wird es Seasons geben? Gibt es regelmäßig Battle Passes? Was wissen wir da?
27:57Also wenn es nicht regelmäßig Seasons gibt, dann fresse ich einen Besen, verspreche ich jetzt hiermit hoch und heilig.
28:06Nein, natürlich will da EA einen Live-Service draus machen. Das ist ein offenes Geheimnis.
28:12Was wir dank Temporial schon wissen, ist, dass es höchstwahrscheinlich eine Season One geben wird nach Launch, die sich um die Westküste der USA dreht.
28:23Da kommt dann eben vielleicht auch der Battle Royale ins Spiel, weil diese Karte in Kalifornien angesiedelt ist.
28:31Das haben wir vorhin nicht erwähnt. Der Battle Royale ist also ein US-based Szenario.
28:37Und wir haben außerdem geleakte Artworks gesehen, die Kämpfe in Hollywood Hills und rund um L.A. zeigen.
28:43Das heißt, es würde durchaus Sinn ergeben, diese ganze Season One dann als US-Westküsten-Thema zu verkaufen, den Battle Royale da zu releasen, der sowieso in Kalifornien spielt, und dann neue Maps nachzuliefern.
28:58Und von diesen Maps wissen wir auch, dass es Badlands in Eastwood und ein Downtown Remaster gibt. Das kennen Battlefield-Veteranen.
29:07US-Maps würden da supergut ins Bild passen, zumal Downtown damals von Ripple Effect entwickelt wurde.
29:13Und Ripple Effect sind die Macher, die jetzt den Battle Royale umsetzen.
29:16Ja, das passt ja wie die Faust aufs Auge.
29:18Genau. Und so schließt sich der Kreis. Und ich denke, Temporal wird da recht behalten.
29:24Und wir werden in Season 1 eben US-zentrische Schauplätze sehen und auch den Battle Royale.
29:31Der wird wahrscheinlich nicht direkt zum Launch mit dabei sein.
29:34Diesen Move hat übrigens ja Call of Duty auch schon sehr erfolgreich vorgemacht.
29:38Du releasst das Hauptspiel. Damals war das Modern Warfare 2019.
29:42Dann können sich da alle erstmal eingrooven, sich mit den Waffen und dem Szenario vertraut machen, ein bisschen leveln.
29:47Und dann, bam, dann kommt der große Free-to-Play-Knall.
29:50Hier ist unser Battle Royale mit riesen Karte.
29:52Und deswegen würde das durchaus ins Bild passen, wenn man sagt, das macht man in Season 1 und nicht direkt zum Launch,
29:59weil dann sind die Leute überfordert mit zu viel Zeug auf einmal.
30:02Und ich glaube, so wird das aussehen.
30:04Wie das dann alles zusammenpasst mit möglichem Subscription Service und so weiter.
30:09Gibt es Battlefield Portal? Wie funktioniert das dann mit Dedicated Server?
30:14Alles noch ein großes Fragezeichen.
30:16Aber jetzt haben wir schon mal ein klareres Bild, wie es dann wahrscheinlich nach Release aussieht.
30:21Und der Release ist irgendwann entweder diesen Herbst, diesen Winter oder Anfang 2026.
30:28Auch da, sie wollen wahrscheinlich, wenn sie sich das qualitativ leisten können und halbwegs einen runden Launch hinkriegen, möglichst weit weg sein von GTA 6.
30:38Je näher sie sich diesem GTA 6 Release-Fenster nähern, umso wackeliger wird die ganze Geschichte.
30:44Und deswegen, wenn die Qualität passt, werden sie den Launch-Knopf drücken.
30:48Und es ist nicht unrealistisch, dass das dann im Oktober, November dieses Jahr passiert.
30:54Wann können wir denn noch mit weiteren offiziellen Informationen rechnen?
30:57Das ist ja ein ganzer Haufen an spannenden Infos, die aber alle leider unbestätigt sind.
31:03Ja, ich weiß. Ich warte eigentlich selber jeden Tag drauf.
31:07Ich wünschte, es hätte auch inzwischen vielleicht ein bisschen mehr Trailer-Material mal gegeben, anstatt nur diese lächerlichen 11 Sekunden.
31:14Jetzt, wo wir das Video gerade aufnehmen, wird spekuliert, ob sie vielleicht was zeigen zum Summer Game Fest.
31:21Ich persönlich glaube da nicht dran.
31:23Ich glaube, dass sie weitermachen mit Battlefield Labs und auch ein bisschen vielleicht ein bisschen die Leaks für sich sprechen lassen.
31:31Die haben ja auch durchaus positive Resonanz und das ist passives Marketing, was da passiert.
31:36Ich denke, dass es im Sommer auf jeden Fall was geben wird, weil sie wahrscheinlich diesen Sommer einfach schlicht ihre richtige Werbekampagne losrollen lassen wollen.
31:46Mit einem ordentlichen Reveal, mit einem richtigen Reveal-Trailer.
31:50Ich habe keine Ahnung, wann das passieren wird.
31:53Mein Bauchgefühl sagt nicht zum Summer Game Fest, sondern danach.
31:56Okay, wir sind gespannt.
31:59Ich bin auf jeden Fall vorsichtig optimistisch, sagen wir mal so.
32:03Das klingt alles sehr, sehr gut.
32:05Wenn man dann mal seine eigenen Hände an die Tastatur kriegt, dann kann man sich dann endlich mal selber ein Bild von machen.
32:11Wir haben uns vor Ewigkeiten beide für Battlefield Labs angemeldet.
32:14Niemand von uns ist reingekommen.
32:16Nichts, nada, EA gönn mal.
32:20So.
32:22Was sagt ihr denn zu diesen ganzen Informationen?
32:25Wie gesagt, denkt dran, nichts davon oder sehr, sehr wenig davon ist offiziell.
32:29Es kann sich noch vieles ändern.
32:31Battlefield Labs, alles was ihr gerade von Leaks selber irgendwie schon mal gesehen habt, das ist alles in einem Alpha- oder Beta-Status.
32:38Grafik ist nicht final, Gameplay ist nicht final, das hat es nicht final.
32:43Aber sagt uns doch schon mal eure ersten Eindrücke.
32:46Seid ihr da so wie wir?
32:47Ja, das könnte durchaus das werden.
32:49Oder seid ihr skeptisch und wartet erstmal den Release ab?
32:52Schreibt es uns gerne in die Kommentare.
32:55So, das war jetzt ein ziemlich umfangreicher Talk.
33:00Wir haben viel abgedeckt.
33:01Es gab auch viel zu besprechen.
33:02Es gab viel zu besprechen.
33:03Vielen Dank, lieber Phil.
33:04Sehr, sehr gern.
33:05Und dann gucken wir mal, ob es zum Summer Games Fest was gibt oder später und sobald es was gibt, melden wir uns natürlich zurück.
33:13Das machen wir.
33:14Alles klar.
33:15Dann habt noch einen schönen Tag und lasst es euch gut gehen.
33:18Tschüss.
33:19Ciao.

Empfohlen