- 26/05/2025
Categoria
🗞
NotíciasTranscrição
00:00SWR aktuell. Die Nachrichten für Baden-Württemberg.
00:08Es ist 18 Uhr, die Nachrichten aus dem Land. Schön, dass Sie mit dabei sind.
00:13Und wer heute auch mit dabei ist, ist das Fritzle, das offizielle Maskottchen des VfB Stuttgart.
00:18Sie ahnen es, das Krokodil vom Neckar ist schon mal vorausgefahren, um Werbung zu machen für die Elf,
00:24die morgen Abend im DFB-Finale gegen Bielefeld antreten darf.
00:30Kurz vor dem DFB-Pokalfinale wurde das VfB-Maskottchen heute sogar im Kanzleramt in Berlin empfangen.
00:36Kanzleramtsminister Thorsten Frey hat Fritzle begrüßt. Dafür gab es auch ein Geschenk für den Minister.
00:42Sogar ein Gespräch ist zwischen den beiden zustande gekommen. Und das, obwohl Fritzle traditionell eher schweigsam ist.
00:51Für kurze Zeit hat das Krokodil also die Macht im Regierungsviertel übernommen
00:55und vom Balkon des Kanzleramts aus Berlin schon mal erobert.
01:01Ja, Berlin gehört dem Fritzle, aber gehört der Pokal auch bald dem VfB.
01:07Vor 28 Jahren konnten die Fußballer den DFB-Pokal das letzte Mal gewinnen.
01:12Und die Fans sehnen sich nach einem Sieg im Finale morgen gegen Arminia Bielefeld.
01:17Für einen VfB-Anhänger aber ist schon vor dem Endspiel in Berlin ein Traum in Erfüllung gegangen.
01:23Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin!
01:27Euphorie und Ekstase beim VfB Stuttgart.
01:31Alle, aber wirklich alle fiebern auf das DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld hin.
01:37Es ist jetzt schon emotional.
01:39Auch für die Fans Thomas und Elke, ihre Pokalgeschichte beginnt mit einem Video im Internet.
01:49Ich habe Karten fürs Pokalfinale, habe sie aber aufgrund meiner Krebserkrankung weitergegeben
01:57und derjenige hat sich so gefreut.
01:59Die Tickets für das DFB-Pokalfinale in Berlin schenkt er seiner Freundin Elke.
02:04Über 1,6 Millionen Mal wird das Video auf Instagram angeschaut.
02:08Der Zuspruch? Riesig.
02:10Auch VfB-Kapitän Atakan Karasor sieht es im Internet und ist begeistert.
02:15Er vereinbart mit Fan Thomas ein Treffen.
02:19Hallo lieber Thomas, hier ist Atakan Karasor.
02:22Ich freue mich sehr darauf, dich zu treffen und die Energie mitzunehmen, die du uns gibst.
02:27Vielen Dank und bis morgen.
02:29Ich habe geweint vor Wertschätzung. Das habe ich mir nie bekommen.
02:34Und dann ist es auch schon soweit.
02:37Ein besonderer Moment für Elke und Thomas, aber auch für Atakan Karasor.
02:42Wir vergessen ja manchmal, dass es in unserem Schicksal auch einfach hätte anders laufen können.
02:48Und sich dann durch sowas dann einfach wieder in Erinnerung zu rufen,
02:53einfach, dass auch vieles anders laufen kann oder hätte anders laufen können.
02:59Sowas erdet einen natürlich dann auch irgendwie.
03:01Und vor allem als Fußballprofi, wenn du sowieso immer in so einer Zwischenwelt lebst, sage ich mal,
03:08ist es dann für mich persönlich einfach jetzt brutal wichtig gewesen,
03:11Thomas vor allem dann auch noch in dieser Woche kennenzulernen.
03:14Das Trikot soll Fan Thomas Kraft geben, um wieder gesund zu werden.
03:18Der VfB-Fan ist sprachlos.
03:20Das erlebe ich als Fußballfan einmal.
03:24Er hat es mir jetzt geschenkt und ich habe keine Worte.
03:30Für Thomas geht ein Traum in Erfüllung.
03:33Egal wie das Pokalfinale ausgeht, dieses Treffen wird er nie vergessen.
03:37Bei einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der A5 bei Aachen sind am Nachmittag zwei Menschen schwer verletzt worden.
03:47Die Autobahn wurde in Richtung Süden gesperrt.
03:51Laut Polizei hatte ein Autofahrer die Fahrspur gewechselt.
03:55Dabei prallte er gegen einen Transporter.
03:57In der Folge waren auch noch zwei Wohnmobile in den Unfall verwickelt.
04:01Ein Rettungshubschrauber brachte zwei Menschen mit schweren Verletzungen in eine Klinik.
04:05Weitere verletzte Mitfahrer wurden vor Ort versorgt.
04:08Die A5 wurde zwischen Bühl und Aachen in Fahrtrichtung Süden gesperrt.
04:12Es bildete sich ein kilometerlanger Stau.
04:16Es soll eine Gartenschau der Superlative werden.
04:19Und seit heute ist sie für Besucherinnen und Besucher in Freudenstadt und Bayersbronn geöffnet.
04:24Auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann von den Grünen ist für den Festakt extra ins sogenannte Tal X gereist.
04:30Die Gartenschau erstreckt sich über ein acht Kilometer langes Tal zwischen Bayersbronn und Freudenstadt.
04:38Neben 32.000 Pflanzen gibt es viele weitere Attraktionen, die eigens für die Gartenschau entstanden sind.
04:44Die Veranstalter sprechen schon von einer Gartenschau der Superlative.
04:47Zur Eröffnung bei angenehmem Frühlingswetter mit Wolken und ein bisschen Sonne ist viel Prominenz gekommen und eine große Besucherschar.
04:561300 ehrenamtliche Helfer haben die Gartenschau vorbereitet.
05:00Bis zu deren Ende Mitte Oktober rechnen die Veranstalter mit 400.000 Gästen.
05:04Vorbei die Zeiten, in denen man jemanden am Supermarktregal kennengelernt hat, aber die gab es vermutlich nie, diese Zeiten.
05:16Heutzutage treffen sich viele Liebespaare online, lernen sich also erst mal virtuell mithilfe einer App kennen.
05:23Doch wer es mal probiert hat, der weiß auch, bevor es klappt, macht man viele schlechte Erfahrungen.
05:28Und definitiv muss man viel mehr faule Eier aussortieren als im Supermarkt.
05:32Und deshalb haben sich zwei junge Freiburger überlegt, einfach eine andere, eine bessere Dating-App zu entwickeln.
05:43Große Gefühle, gemeinsame Momente, eine Person an ihrer Seite.
05:48Das ist es, wonach viele auf Dating-Apps suchen.
05:52So auch Laura Borsoy aus Freiburg.
05:54Sie hat gemeinsam mit ihrem Mitbewohner Jonathan Köbelin eine neue Dating-App entworfen.
06:00Denn ihre Erfahrungen mit Dating-Apps waren frustrierend.
06:04Erstmal ist es eine Riesen-Konsumsache.
06:07Also man ist wirklich da und sieht ganz viele Profile.
06:11Und es geht einfach darum, in ein paar Sekunden zu entscheiden,
06:14ob man sich jetzt irgendwie weiter auf diese Person einlassen will oder ob das dann doch nichts ist.
06:20Geschönte Profile, Ghosting, übergriffige Nachrichten.
06:25So wie Laura geht es vielen.
06:28Ich hatte es original 15 Minuten runtergeladen, über 100 Anfragen.
06:31Und dann habe ich es direkt wieder gelöscht, weil ich mir blöd vorkam.
06:33Ich habe das Gefühl, die Leute sind eigentlich oft auch gar nicht so motiviert, dann wirklich auf Dates zu gehen,
06:38sondern auch oft einfach aus Langeweile unterwegs da.
06:41Weil auch viel übergriffige Nachrichten unter anderem kommen.
06:45Aber ich hatte auch schon das eine oder andere Mal ein ganz nettes Date.
06:51Mit ihrer neuen Dating-App NovaMeet wollen sie Online-Dating in erster Linie einfacher machen.
06:58Mehr echte, ernst gemeinte Kontakte, weniger Konsum aus Langeweile.
07:02Und so soll es klappen.
07:06Bei uns muss man richtige Nachrichten schreiben.
07:08Von Anfang an.
07:09Es gibt kein Zweiben, kein Liken.
07:10Echte Nachrichten.
07:11Dass die Menschen in Kontakt treten, sich kennenlernen.
07:15Und auch die Anzahl ist natürlich begrenzt.
07:17Dass man hier nicht unendlich viele Menschen kennenlernen kann, sondern sich auf ein paar Menschen konzentriert.
07:24Mit einem Herz können Frauen ihr Interesse bekunden.
07:27Außerdem können sie den Kontakt mit dem Mann bewerten.
07:31Diese Bewertung sehen dann auch die anderen Frauen.
07:34Schlechte Zeiten für schlechte Manieren.
07:37Und Männer, die halt da einfach respektloser sind, haben da keine Chance.
07:40Das ist aber nur für Männer und nicht für Frauen.
07:43Frauen, da haben wir dieses Problem halt einfach nicht gesehen bei Dating-Apps.
07:47Ich finde das mit den Dislikes gerade eben sehr, sehr gut.
07:49Dass auch andere Frauen sehen, okay, die hat ein paar Dislikes bekommen.
07:52M-m.
07:53Red Flag.
07:55Die App soll erstmal kostenlos bleiben.
07:58Denn wenn es nach Laura und Jonathan geht, soll Liebe kein Geld kosten.
08:02Und was hält Menschen gesund?
08:08Das untersucht seit Jahrzehnten eine wissenschaftliche Langzeitstudie in Bad Schönborn, die deutschlandweit einmalig ist.
08:15Es geht dabei um die Wechselbeziehung zwischen Aktivität, Fitness und Gesundheit.
08:19Vor über 30 Jahren hat die Studie begonnen.
08:22Zurzeit läuft gerade die siebte Erhebung.
08:24Eva und Jochen Jentsch waren jedes Mal dabei.
08:27Das Gleichgewicht halten, Jochen Jentsch beim Fitnesstest.
08:33Er ist 77.
08:35So wie auch seine Frau Eva.
08:38Das Ehepaar nimmt an der Langzeitstudie Gesundheit zum Mitmachen in Bad Schönborn teil.
08:44Und das seit über 30 Jahren, nun schon zum siebten Mal.
08:48Sie sind noch gut in Form, auch wenn sie merken, dass manches nachlässt.
08:51Es ist schon noch ein bisschen zäher geworden, keine Frage.
08:54Gerade diese Beweglichkeit ist ein bisschen schlechter geworden.
08:58Man merkt, dass man steifer geworden ist.
09:00Und auch die Ruhe bei den Übungen ist nicht mehr so, wie sie vielleicht noch vor 5 oder 10 Jahren gewesen ist.
09:09Aber bei den Messungen zeigt sich auch, es zahlt sich aus, wenn man aktiv ist.
09:14Ich habe mich mein Leben lang schon bewegt und gerne bewegt.
09:17Wir gehen viel spazieren und früher haben wir auch Sport getrieben.
09:22Und Gymnastik haben wir regelmäßig.
09:25Und so die alltäglichen Dinge, die machen wir auch gerne alle zu Fuß.
09:30Ein Arzt untersucht die Probanden gründlich.
09:34Er nimmt unter anderem Blutwerte und überprüft den Blutdruck.
09:38Bei der Erhebung geben die Teilnehmer auch an, welche Erkrankungen sie haben und wie oft sie sich bewegen.
09:45Eine der bisherigen Erkenntnisse aus der Langzeitstudie.
09:49Die Menschen in Bad Schönborn im mittleren und höheren Lebensalter sind aktiver geworden.
09:54Dabei haben Frauen im Allgemeinen Männer überholt.
09:58Das Institut für Sport und Sportwissenschaft am KIT in Karlsruhe führt die Studie durch.
10:03Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind auch wichtig für andere.
10:06Etwa was die Fitness im Alter betrifft.
10:08Wir können es ganz genau nachvollziehen.
10:10Wir können ca. 1% Fitnessverlust pro Jahr.
10:14V.a. im Bereich Kraft ab 50 doch beschleunigt.
10:17Da sieht man noch einen stärkeren Rückgang.
10:19Allerdings, wenn 80-Jährige trainieren, können sie genauso fit sein wie untrainierte 60-Jährige.
10:25Auch das ein Fazit der Studie.
10:27Bei der 2-Kilometer-Walking-Runde schneidet das Ehepaar Jentsch ganz ordentlich ab.
10:32Und zum Schluss bekommen sie ihre persönliche Gesamtauswertung.
10:35Auch wenn manches nicht mehr so gut läuft wie früher, sind sie nicht unzufrieden.
10:40Die Werte sind schlechter, aber das ist jetzt nicht so schlimm.
10:43Im Durchschnitt, wenn ich die Gesamtauswertung sehe, kann ich eigentlich ganz gut zufrieden sein.
10:48Eva und Jochen Jentsch haben durch die Studie viel über sich und ihre Fitness erfahren.
10:54Und sie wollen weiter körperlich aktiv bleiben.
10:56Am Wochenende ist zwar DFB-Pokal, aber auch in der Bundesliga ist es noch spannend.
11:03Der FC Heidenheim hat sich gestern ja im ersten Spiel der Relegation mit einem 2-2 gegen Elversberg zurückgekämpft.
11:09Denn zur Pause lagen die Schwaben schon mal zwei Tore zurück.
11:13Es war ein echter Krimi.
11:16Blankes Entsetzen in den Heidenheimer Gesichtern.
11:19Heidenheim überlegen, aber gute Chancen wurden reihenweise liegen gelassen.
11:26Stattdessen Elversberg. Kombinationsfreudig und effektiv.
11:31Mit 0 zu 2 ging es in die Pause.
11:34Heidenheim verzweifelt.
11:37Ich denke, das kann es nicht sein.
11:38Wir haben in den ersten 10 Minuten zwei riesige Chancen gehabt.
11:41Ich habe von vornherein ein schlechtes Gefühl gehabt.
11:43Es war furchtbar, es war traurig.
11:44Ich habe echt keine Hoffnung gehabt, dass wir da noch gewinnen oder dass wir überhaupt noch eine Chance haben.
11:49Auch Trainer Frank Schmidt haderte, kam ins Grübel.
11:53Eigentlich müssen wir in Führung gehen in der ersten Halbzeit, haben wir aber nicht.
11:55Und dann 2-0 hinten sein, macht vieles kompliziert, aber nicht unlösbar.
11:59Die Lösung, mehr Kaltschnäuzigkeit.
12:03Siers Leben und Hornsack stauben ab.
12:05Am Ende steht ein 2 zu 2 und Erleichterung.
12:12Mit der zweiten Halbzeit gehen wir ins Rückspiel und dann reißen wir das Ding.
12:16Klar, ich glaube immer an unsere Mannschaft.
12:18Und ich glaube auch, dass wir das am Montag schaffen.
12:20Und jetzt haben wir die Chance, in der Bundesliga zu bleiben und hoffen, dass es klappt.
12:24Das Motto jetzt? Zusammenhalten, mutig sein und das Rückspiel mit Köpfchen angehen.
12:30Der Rückhalt und der Glaube an den Klassenerhalt sind da.
12:33Und Carsten Schwanke sagt uns jetzt, ob es morgen beim DFB-Pokal regnet oder ob noch mal ein bisschen die Sonne rauskommt zum Public Viewing in Schwaben.
12:43Einen schönen guten Abend. Herzlich willkommen zu den Wetteraussichten für Baden-Württemberg.
12:46Seit Tagen erzähle ich Ihnen etwas vom Wetterwechsel.
12:49Und der steht jetzt auch an am Wochenende und zwar ganz konkret übermorgen am Sonntag.
12:54Die Wolken dazu, die kann ich Ihnen schon auf dem heutigen Satellitenfilm zeigen.
12:58Es sind diese Wolken hier draußen auf dem Atlantik, die heute im Verlauf des Tages zuerst Irland, später auch den Westen Schottlands erreicht haben.
13:05Und zwar nicht nur in Form von dichteren Wolken, sondern aus diesen Wolken fiel auch immer wieder Regen heraus.
13:10Und dieser Regen wird uns im Verlauf des Sonntags erreichen.
13:13Das zeigt sehr schön der Wettervorschau-Film. Hier ist dieses erste Regenband, das sich morgen am Samstag schon Richtung Deutschland bewegt und am Sonntag dann bei uns auch ankommt.
13:23Und danach ist der Weg frei für den Wetterwechsel, weil wir es dann mit einer großen Westwindströmung zu tun bekommen.
13:28Und mit dieser Westwindströmung ziehen im Verlauf der nächsten Woche immer wieder neue Tiefdruckbiete vom Atlantik nach Deutschland und gestalten unser Wetter durchwachsen.
13:37Heute Nacht wird es auf jeden Fall erstmal nicht durchwachsen sein, sondern trocken.
13:41Und auch im Allgäu wird es keine Regenschauer mehr geben. Da gab es ja noch bis heute Nachmittag immer noch ein paar kurze Regenschauer.
13:46Hier bleiben ein paar Restwolken zurück, ansonsten ist es trocken.
13:49Die Temperaturen gehen weit zurück. Es wird eine kalte Nacht mit Werten zwischen einem und sieben Grad.
13:55Und vor allem im Norden und im Nordosten unseres Bundeslandes kann es verbreitet leichten Bodenfrost geben.
14:01Morgen Vormittag starten wir zunächst mit viel Sonnenschein, oft nur kleineren Wolken.
14:05Im Verlauf des Tages werden aber die Wolken dann aus Westen her dichter und dichter,
14:10sodass es am Nachmittag im Nordwesten dann eher schon wieder stark bewölkt sein wird.
14:13Es bleibt aber tagsüber noch trocken.
14:15Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 16 und 20 Grad.
14:19In höheren Lagen rund 13 Grad. Der Wind wird dazu aus westlichen bis südwestlichen Richtungen.
14:24In der Nacht zum Sonntag kommen dann die ersten Regentropfen bei uns an.
14:27Der Sonntag selbst wird vor allem am Vormittag ziemlich verregnet sein.
14:31Im Verlauf des Tages zieht der Regen weiter.
14:32Das heißt, am Nachmittag kann im Westen schon wieder die Sonne hervorkommen.
14:35Am Montag gibt es noch weitere Schauer oder kurze Gewitter.
14:38Der Dienstag ist überwiegend trocken.
14:40An allen Tagen liegen die Temperaturen bei 20 bis 21 Grad.
14:44Vielen Dank, Carsten.
14:46Und wir geben noch mal ab zum Wochenendstart mit der Landesschau.
14:49Zu dir, Fatma.
14:50Wir haben da.
14:55Und hier haben wir dann noch zurück und sehen wir an den Haushalt denかな.
14:56Wir geben noch Video für conservatenden Westen.
14:57Kä themed Mag Wenn Sie in die Oder schrapfen beim Öffn었던 1 bis 21,
15:00bis 23 bis 23 und 28 bis 24 pro subjektiv Royal-FrechefInnen.
15:01Wir geben hier eine William-iki-Stadt-��stage.
15:01Hier geht an die Schauer.
15:03Wo wird das ministers verstärkt?
15:04Vad wurde denn das Gesern des Landes?
15:05Was 뜨ановst?
15:05Wir schauen euch da etwas Besucher auf oder Glob 1 bis 28,
15:07um 6 bis 23 équ ratz.
15:08Was wurde natürlich ausgericht flaw Carbonoken.
15:09Ich wundere Gase-IGHTli haben hier sein.
15:10Kох沒有 пережnen mit allem Verhältnis zu,
15:10Okay.
15:11Wir kommen da in die構absch olhosами.
Recomendado
31:06
|
A Seguir
31:06
31:06
31:06
31:06
31:06
31:00
31:02
30:30
31:02
31:05
31:02
31:08
31:01
31:02
31:01
31:06
31:01
31:07
31:02
30:24
30:36