Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 25.3.2025
Bereits seit längerem beobachten Wissenschaftler, welche Folgen eine übermäßige Nutzung sozialer Medien haben kann. Studien zeigen: Kinder und junge Erwachsene sind besonders häufig von den Folgen betroffen.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/gesundheit/858466490/folgen-von-social-media-fuer-die-psyche-bei-kindern-und-jugendlichen-welche-negativen-effekte-hat-die-exzessive-nutzung-sozialer-medien/1/

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Instagram, Twitter und Co.
00:10Welche Auswirkungen haben soziale Medien auf Kinder?
00:12Eine neue Studie von DAK Gesundheit und dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zeigt
00:18alarmierende Ergebnisse.
00:20Rund 1,3 Millionen Jugendliche in Deutschland zeigen ein problematisches Medienkonsumverhalten.
00:25Über 25 Prozent der 10- bis 17-Jährigen nutzen soziale Medien in riskanter Weise.
00:31Experten warnen vor den psychischen Folgen.
00:34Depressionen, Angststörungen und ein vermindertes Selbstwertgefühl sind häufige Begleiterscheinungen.
00:39Besonders Mädchen sind von den negativen Effekten betroffen.
00:43Jungen hingegen leiden stärker unter Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsdefiziten.
00:47DAK-Chef Andreas Storm fordert eine stärkere Einbindung von Schulen, um die Medienkompetenz
00:52zu fördern.
00:53Ein neues Schulfach Gesundheit könnte helfen, eine gesunde Mediennutzung zu lehren.
00:58Hilfe bei problematischer Nutzung finden Sie auf mediensuchthilfe.info.
01:02Schützen Sie Ihre Kinder und informieren Sie sich über die Risiken.

Empfohlen