Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Kurz erklärt: So halten es die Parteien mit der Klimapolitik
AFP Deutsch
Folgen
16.1.2025
Die Klimakrise bedroht die Menschheit. Auch in den Wahlprogrammen der Parteien in Deutschland spielt das Thema eine große Rolle. AFP hat die Positionen der Parteien zusammengefasst. OF NUCLEAR POWER PLANTS
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Die Klimakrise bedroht die Menschheit. Auch in den Wahlprogrammen spielt das Thema daher eine große Rolle.
00:07
Die Parteien vertreten dabei sehr unterschiedliche Positionen.
00:11
Die Grünen bekennen sich klar zur Treibhausgasneutralität bis 2045.
00:16
Mittel sind neben dem CO2-Emissionshandel der Ausbau erneuerbarer Energien,
00:21
die Modernisierung von Heizungen und ein vorgezogener Kohleausstieg.
00:25
Die Industrie soll klimaneutral modernisiert werden.
00:28
Als Kompensation für Belastungen ist ein Klimageld geplant, das an die Bürger ausgezahlt werden soll.
00:34
Für ähnliche Ziele wirbt auch die SPD.
00:37
Die Sozialdemokraten wollen das Pariser Klimaabkommen umsetzen,
00:41
sich an das 1,5-Grad-Ziel halten und beim Atomausstieg bleiben.
00:45
Die Industrie soll klimaneutral umgebaut werden, ohne zu viel Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen.
00:51
Bürger und Unternehmen sollen durch eine Senkung der Stromkosten und ein Klimageld entlastet werden.
00:56
Die Ziele des Pariser Klimaabkommens werden auch von der Union bekräftigt.
01:01
EU-Vorgaben zur Abkehr von der Verbrennungstechnik und das Heizungsgesetz lehnen die Union allerdings ab.
01:07
Sie möchte außerdem die wieder in Betriebnahme abgeschaltete Atomkraftwerke prüfen.
01:12
Die Union ist ebenfalls für ein Klimageld.
01:15
Die AfD bestreitet, dass es eine menschengemachte Klimakrise gibt.
01:20
Entsprechend sieht die Partei keinen Grund für eine Abkehr von fossilen Energieträgern.
01:24
Die AfD will alle klimapolitischen Förderprogramme beenden und CO2-Abgaben abschaffen.
01:30
Windkraft- und Freiflächen-Solaranlagen werden abgelehnt.
01:33
Die Partei tritt außerdem für die Rückkehr zur Atomkraft und ein Festhalten an Kohlekraftwerken an.
01:39
Die FDP setzt auf Klimaschutz durch Innovation und Marktwirtschaft.
01:44
Der Emissionshandel soll das Leitinstrument der Klimapolitik sein.
01:48
Weitere Regelungen sollen weitgehend entfallen.
01:51
Die Einnahmen aus dem Emissionshandel sollen an die Bürger zurückfließen.
01:55
Die FDP ist gegen ein Tempolimit auf Autobahnen und gegen ein Verbot von Verbrennern auf den Straßen.
02:01
Die Linkspartei bekennt sich klar zu den Klimazielen.
02:04
Betont wird dabei die soziale Ausgewogenheit.
02:07
Für öffentliche Verkehrsmittel soll es wieder einen Neuneuroticket geben.
02:11
Der Individualverkehr soll im Gegenzug verringert werden.
02:14
Kosten für den Klimaschutz sollen vorrangig Reiche und Konzerne tragen.
02:18
Das BSW will das Ziel der Treibhausgasneutralität in die Zukunft verschieben, um die Industrie in Deutschland zu erhalten.
02:26
Die Abkehr vom Verbrennungsmotor und das Gebäudeenergiegesetz will die Partei rückgängig machen.
02:31
CO2-Preise einschließlich des EU-Emissionshandels sollen abgeschafft werden.
02:36
Wind- und Solarenergie sollen weiter ausgebaut werden.
02:39
Allerdings sollen auch neue Gaskraftwerke entstehen.
02:42
Für diese will das BSW billiges Erdgas aus Russland beziehen.
Empfohlen
2:49
|
Als nächstes auf Sendung
So halten es die Parteien mit der Klimapolitik
AFP Deutsch
21.1.2025
3:09
Bundestagswahl: Das gilt es zu beachten
AFP Deutsch
21.1.2025
3:30
Kurz erklärt: Die Ideen der Parteien für mehr Wachstum in Deutschland
AFP Deutsch
15.1.2025
3:30
So wollen die Parteien für mehr Wachstum in Deutschland sorgen
AFP Deutsch
21.1.2025
4:02
Stainer-Hämmerle: "Grüne sind am stärksten unter Druck"
DER STANDARD
18.5.2021
2:36
Wahlprogramm der Grünen: "Alles bezahlbar machen"
AFP Deutsch
17.12.2024
2:45
Krise bei den Grünen: Wie geht es weiter?
AFP Deutsch
26.9.2024
2:31
Wahlprogramm der Grünen: Den Alltag bezahlbar machen
AFP Deutsch
19.2.2025
1:15
Die Kleinparteien
DE-Geschichten
29.11.2019
0:26
Isländer wählen neues Parlament
AFP Deutsch
30.11.2024
50:42
DER STANDARD mitreden – Kogler & Kromp-Kolb: Grüne Ideen zum Klimaschutz
DER STANDARD
10.9.2019
1:51
Nach der Wien-Wahl: Reaktionen der Parteien
DER STANDARD
12.10.2020
1:21
Wähler in Frankreich: "Wir stehen am Beginn einer neuen Ära"
AFP Deutsch
7.7.2024
2:18
Frankreich: Parteien im Aufruhr
DER STANDARD
14.6.2024
2:45
Deutsche Grüne in der Krise: Wie geht es weiter?
DER STANDARD
26.9.2024
1:11
Das Parteiensystem
DE-Geschichten
29.11.2019
1:13
Die Geschichte der Grünen
DE-Geschichten
25.9.2019
2:33
Bundestagswahl: Das versprechen die Parteien bei der Rente
AFP Deutsch
19.2.2025
2:08
Kurz erklärt: Das plant die Union nach der Wahl
AFP Deutsch
14.12.2024
1:57
Nationalratswahl: Wie wichtig ist Ihnen die Bekämpfung der Klimakrise?
DER STANDARD
23.9.2024
1:08
Knapp 60 Millionen Deutsche zur Wahl eines neuen Bundestags aufgerufen
AFP Deutsch
23.2.2025
1:14
New York: Mehrere Tote bei Schusswaffenangriff
DER STANDARD
gestern
1:45
Zugunglück in Deutschland: Lokführer und Auszubildender unter den Toten
DER STANDARD
gestern
1:06
Friedensgespräche zwischen Thailand und Kambodscha am Montag
DER STANDARD
vorgestern
0:40
Chaos an deutschen Flughäfen geht weiter!
BuzzClips.News
4.10.2024