Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Österreich: Koalitionsgespräche auch zwischen ÖVP und SPÖ geplatzt
AFP Deutsch
Folgen
5.1.2025
Gut drei Monate nach der Parlamentswahl in Österreich sind die Gespräche über eine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ gescheitert. Bundeskanzler Karl Nehammer kündigte daher am Samstag seinen Rücktritt an.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
In Österreich sind jetzt auch die Gespräche über eine Koalition zwischen der konservativen
00:05
ÖVP und der sozialdemokratischen SPÖ gescheitert.
00:10
Zuvor war schon wochenlang über ein Dreierbündnis zwischen ÖVP, SPÖ und den liberalen Neos
00:16
verhandelt worden.
00:17
Am Freitag hatten die Neos indes ihren Rückzug verkündet.
00:21
Als Grund nannte Parteichefin Beate Meinel-Reisinger eine mangelnde Reformbereitschaft der beiden
00:27
großen Parteien.
00:29
SPÖ und ÖVP beschlossen daraufhin, die Verhandlungen zu zweit weiterzuführen.
00:35
Heute muss ich Ihnen leider berichten, diese Verhandlungen sind beendet und werden von
00:40
der Volkspartei nicht fortgesetzt.
00:42
Es ist augenscheinlich, dass die destruktiven Kräfte in der SPÖ die Oberhand gewonnen
00:47
haben.
00:48
Die Volkspartei kann und wird kein Programm unterschreiben, das wirtschaftsfeindlich,
00:52
wettbewerbsfeindlich und leistungsfeindlich ist.
00:56
Nehammer kündigte zudem den Rücktritt von seinen Ämtern an.
01:00
Nach dem Abbruch der Gespräche werde ich daher Folgendes tun.
01:04
Ich werde mich als Bundeskanzler und auch als Parteihauptmann der Volkspartei in den
01:09
nächsten Tagen zurückziehen und einen geordneten Übergang ermöglichen.
01:13
Österreich kämpft mit einer schwächelnden Wirtschaft und einem hohen Haushaltsdefizit.
01:19
Bei der Parlamentswahl Ende September war die rechtspopulistische FPÖ erstmals stärkste
01:24
Kraft im Parlament geworden.
01:26
Ihr ultra-rechter Chef Herbert Kickl, der Kanzler werden wollte, fand aber keinen Partner
01:31
für eine Regierungsbildung.
01:34
Nunmehr könnte es hindess doch noch zu einer blau-schwarzen Koalition kommen.
01:39
Die ÖVP hat bereits mehrfach mit der FPÖ als Juniorpartner regiert.
01:44
Auch Nehammer hatte sich offen für Gespräche gezeigt, eine Zusammenarbeit mit Kickl aber
01:49
ausgeschlossen.
01:51
Anderenfalls stünden wahrscheinlich Neuwahlen an.
01:55
Laut jüngsten Umfragen liegt die FPÖ inzwischen schon bei etwa 35 Prozent.
Empfohlen
0:52
|
Als nächstes auf Sendung
Österreich bekommt nun doch Regierung ohne FPÖ
AFP Deutsch
27.2.2025
1:22
ÖVP sucht Nehammer-Nachfolger, Van der Bellen wartet ab
DER STANDARD
5.1.2025
1:24
Österreich: Liberale Neos lassen Koalitionsverhandlungen platzen
AFP Deutsch
3.1.2025
1:09
Vor Koalitionsgesprächen mit ÖVP: FPÖ-Chef Kickl stellt Bedingungen
AFP Deutsch
7.1.2025
1:16
Österreich: FPÖ scheitert mit Regierungsbildung
AFP Deutsch
12.2.2025
1:36
Koalitionsverhandlung in Wien: FPÖ und ÖVP einig über Haushaltssanierung
AFP Deutsch
13.1.2025
0:57
Österreich: Bundespräsident beauftragt ÖVP-Chef mit Regierungsbildung
AFP Deutsch
22.10.2024
2:27
Wahl in Österreich: Rechtspopulisten könnten stärkste Kraft werden
AFP Deutsch
24.9.2024
2:27
Wahl in Österreich: FPÖ könnte stärkste Kraft werden
AFP Deutsch
28.9.2024
0:40
Koalition: Frostige Stimmung, Kickl in der Hofburg
DER STANDARD
6.2.2025
2:08
Österreich: Großdemo gegen mögliche FPÖ-geführte Regierung
AFP Deutsch
10.1.2025
0:41
Koalition: Auch Nehammer bei Van der Bellen
DER STANDARD
21.10.2024
0:41
ÖVP-Chef Stocker: "Schwierigste Regierungsverhandlungen in der Geschichte"
AFP Deutsch
27.2.2025
13:16
Regierungskrise: "Kanzler Kickl lässt sich kaum verhindern"
DER STANDARD
5.1.2025
0:54
Vorgezogene Parlamentswahl in Österreich hat begonnen
Agence France-Presse
29.9.2019
7:30
Ex-Kanzler Vranitzky hofft auf Regierung ohne FPÖ
DER STANDARD
18.12.2024
0:56
Österreich: Rechtsextremist Kickl mit Regierungsbildung beauftragt
AFP Deutsch
6.1.2025
1:43
Regierungsbildung: Meinl-Reisinger als Erste bei Van der Bellen
DER STANDARD
13.2.2025
2:03
Österreich: Wie geht es nach der Wahl weiter?
AFP Deutsch
30.9.2024
9:06
Babler: ÖVP und FPÖ planen "Kahlschlag und Sparstift"
DER STANDARD
6.1.2025
1:33
Protest gegen Änderungen bei ukrainischen Antikorruptionsbehörden
DER STANDARD
gestern
1:27
Drei Tote in Bayern: Verstümmelte Leiche identifiziert
DER STANDARD
gestern
2:01
Trauer um Ozzy Osbourne: Der "Fürst der Finsternis" ist tot
DER STANDARD
gestern
0:40
Chaos an deutschen Flughäfen geht weiter!
BuzzClips.News
4.10.2024
0:40
Technische Störung legt deutsche Flughäfen lahm
BuzzClips.News
4.10.2024