Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Marco von Nerdkultur analysiert Der Herr der Ringe
MeinMMO
Folgen
19.12.2024
In einem neuen Video spricht Marco von Nerdkultur über die genialen Tricks, mit denen Peter Jacksons \"Herr der Ringe\" zu einem unvergleichlichen Erlebnis wurde.
Kategorie
🎮️
Videospiele
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Wusstet ihr, dass der Schrei von Viggo Mortensen hier echt ist?
00:09
Weil, ja weil, okay ihr wisst das. Jeder weiß das.
00:17
Wenn die größten und schönsten und umfangreichsten DVD-Extras in der Heimkino-Geschichte eines
00:26
dann, dass wir bereits seit über 20 Jahren den Herrn der Ringe mit anderen Augen sehen.
00:31
Denn wenn man es einmal weiß, kann man es nicht mehr nicht sehen. Und das gilt für
00:35
so vieles in Mittelerde. Neulich sah ich wieder etwas genauer hin, bei meinem endlich wieder
00:41
alljährlichen Rewatch der kompletten Trilogie und für mich zum ersten Mal seit über 20
00:46
Jahren wieder im Kino. Und was ich dort endlich wieder ausgebreitet auf der großen Leinwand
00:53
sah, inspirierte mich zu diesem Video. Also was könnte ich euch erzählen, was ihr bis
01:03
hierhin noch nicht wusstet? Nun, ich möchte euch stattdessen etwas zeigen, drei Dinge
01:09
sogar. Drei Tricks, die Peter Jackson anwendet, um den Herrn der Ringe zu diesem einzigartigen
01:14
Erlebnis zu machen, das es bis heute bleibt. Und ihr habt diese drei Tricks alle gesehen,
01:19
nur vielleicht nicht wirklich darauf geachtet. Euer Unterbewusstsein allerdings schon. Lasst
01:25
mich für euch mit dem Finger drauf zeigen. Und danach seht ihr nicht nur Ahagons Zeh mit
01:30
anderen Augen. Sein Zeh ist nicht das einzige, was sich für Peter Jackson um die eigene
01:40
Achse dreht, denn das gilt auch für die Kamera. Jackson begann seine Karriere im feinsten
01:45
Sam Raimi-Stil als Indie-Filmer für Horrorkomedies. Und weil er eigentlich nur Spezialeffekte machen
01:51
wollte, kann ich euch deren Spezialeffekte nicht mal zeigen. Die sind bis heute indiziert. So
01:56
speziell sind sie. Und genau wie Raimi mit seinen mittlerweile deindizierten Evil-Dead-Filmen
02:02
experimentierte Jackson dafür mit der Kamera. Machte mit ihr Dinge, die man im konventionellen
02:07
visuellen Storytelling eben nicht tun würde. Diese jungen, wilden Indie-Filmemacher waren
02:13
revolutionär. Sie benutzen den Schnitt, um zu tricksen und sie benutzen die Kamera,
02:18
um uns auf eine ganz neue Art und Weise in den Film selbst hineinzuziehen. Auch schön zu sehen
02:23
in Jacksons späterer Gruselkomödie The Frighteners. Jener Fantasy-Film, den er seinen Herr-der-Ringe-Drehbüchern
02:29
beilegte. So dass Cast und Crew verstanden, was er da eigentlich tun will und dass er das auch tun
02:34
kann. Sodass sie Vertrauen in seine inszenatorischen Fähigkeiten entwickeln können. Und eben nicht nur,
02:40
weil er in The Frighteners seine Nazgûl vorwegnahm. Jacksons Stil ist durch und durch unkonventionell.
02:48
Wir erinnern uns, eine schiefe Kamera bereitet uns Unwohlsein. Sie gibt uns das Gefühl,
02:57
dass etwas mit dieser Situation nicht stimmt. Eine im Moment verdrehte Perspektive, um unsere
03:03
Perspektive auf diesen Moment zu krümmen. Eine Technik aus dem hochstilisierten Film noir und
03:09
sehr pointiert einzusetzen. Die Sehgewohnheiten ja nicht überstrapazieren, sonst wird es für uns
03:14
genauso anstrengend wie für die Figuren selbst. Jackson weiß das und doch vertritt er die Kamera
03:21
in den über neun Stunden Kinolaufzeit andauernd. Doch er kippt sie nicht willkürlich. Der Herr
03:27
der Ringe ist ein Epos und so fängt er es auch ein. In großen Panoramen. Establishing-Shots wie aus
03:33
dem Bilderbuch, mythisch und märchenhaft und darum natürlich all das in Gerade. Alles ist im
03:39
wahrsten Sinne des Wortes im Lot. Noch ist nichts hier in Schieflage geraten, alles hat ja noch seine
03:46
Ordnung. Anders in der Nähe des organisierten Chaos nahe Mordor oder wenigstens Mordor nahestehend.
03:56
Oder wann immer unsere Helden mit dem Bösen aus Mordor konfrontiert werden, wenn sich ihre Welt
04:02
für sie auf den Kopf stellt. Übertrieben deutlich dann in den ausufernden Kamerafahrten durch deren
04:14
Welt. Durch die gigantischen Miniaturen, die Biggages. Jackson tritt hier so frei wie die
04:19
Kamera selbst. Er reserviert das Schiefe für alles Unmenschliche, alles Unnatürliche. Nimmt
04:25
der Welt nur in diesen Momenten ihre geordnete Magie und ersetzt sie durch Chaos. Und wir sind
04:32
dem ausgesetzt. Ganz anders als in den magischen Welten, die der Sponsor dieses Videos bei mir
04:48
zu Hause arrangiert. Magic Halls. Schon mehrere Bucknucks von Magic Halls zaubern ihre eigene
04:54
Welt in meinem Bücherregal. Dazu gesellt sich jetzt der Luminous Globe. Wieder in rund vier
04:59
Stunden liebevollster Kleinstarbeit von mir selbst zusammengesteckt. Und das selbstleuchtende Ergebnis
05:04
kann sich sehen lassen, aus jedem Winkel, egal wie ich es drehe. Auf MagicHalls.de findet ihr noch
05:11
sehr viel mehr Holz- und Geschenkideen, dabei mit Gratis-Versand ab 35 Euro in Deutschland und in
05:17
Österreich. Und auch wenn diese detailverliebten Bucknucks zwischen den Büchern überhaupt nicht
05:21
so aussehen, sie liegen ziemlich genau in dieser Preisrange. Ein ideales Weihnachtsgeschenk für
05:27
Leseratten und Glembaustein-Fans und Bastler. Dazu habe ich noch 15% Rabatt für euch auf alle
05:33
Produkte mit dem Code KULTUR15, frei kombinierbar mit allen anderen Rabatten. Einen direkten Link
05:40
zum fantasievollen Sortiment findet ihr in der Videobeschreibung. Und mit KULTUR15 spart ihr
05:45
dann sogar auf eure eigene kleine verträumte Welt.
05:51
Wo gehst du hin?
06:21
Er machte sie eindringlicher und doch merkwürdig schön.
06:28
Seine unzähligen Erben wie John Woo und die Wachowskis zogen die Zeitlupen sogar in die Extreme.
06:34
Sie überstilisierten diese Schönheit der Gewalt.
06:42
Du bist leer. Du auch.
06:46
Die weitaus gängigere Methode ist das Einfrieren der Zeit, um den Gefühlen freien Lauf zu lassen.
06:55
Das Isolieren der Emotionen, ohne das Drumherum. Peter Jackson kombiniert beide Methoden.
07:01
Emotionen inmitten der Action, in atemberaubenden Bildern festgehalten, immer und immer wieder.
07:08
Stilisierend und trotzdem ergreifend, egal wie viel Drumherum passiert.
07:16
Und gerade weil er das so oft macht, kann er deswegen die restliche Handlung nicht in der Zeit einfrieren.
07:23
Er macht dann genau das, was man tunlichst vermeiden würde.
07:26
Er schneidet die entschleunigte Zeitlupe gegen mit der Hektik davor und danach.
07:31
Nur für die Figur im Fokus vergeht die Zeit anders, nicht für die anderen.
07:36
Eigentlich eine riesige Schere zwischen erzählter und gefühlter Realität und wie diese dann von ihnen wahrgenommen wird.
07:43
Ein Kontrast, der hier aber funktioniert.
07:49
Wir fühlen uns selbst mit ihnen in dieser Sekunde verbunden, können ihre Gefühle interpretieren und abstrahieren
07:55
und in den unterschiedlichen Situationen erzeugen sie deswegen völlig unterschiedliche Aussagen.
08:01
Mal isoliert sie die Zeitlupe von der Schlacht, lässt sie hilflos zurück angesichts solch eines tollkühnen Hasses.
08:13
Run! Run!
08:18
Oder die Zeitlupe gießt einen Heldenmomentenstein, wenn der wahre König eben nicht der Versuchung des Ringens verfällt,
08:25
sondern dem Halbling vertraut, wenn er bereit ist, für ihn zu sterben.
08:30
Als er sich einer Übermacht entgegenstellt, die unaufhörlich und vor allem schnell auf ihn zurollt.
08:36
Run!
08:40
Oder wann immer wir die Schwere von Frodes Bürde spüren sollen, zieht uns die Zeitlupe in denselben Bann wie ihn.
08:47
Zeit bleibt eben relativ.
08:51
Stars are all alight, mist and shadow.
09:01
Wann immer Peter Jackson seine Kamera verdreht oder die Zeit manipuliert,
09:05
endet er am allerliebsten und allerspätestens im Umschnitt auf einem Gesicht.
09:10
Nah, sehr nah, in der Nahaufnahme, im sogenannten Close-Up.
09:21
Fade
09:26
Und wenn ein Regisseur wie er oder wie der große Sergio Leone
09:29
immer und immer wieder sehr große und leinwandfüllende Close-Ups filmt,
09:33
muss ich an diesen einen Satz denken, der Leones Stil sehr gut beschreibt.
09:38
Er zeichnet Gesichter wie Landschaften.
09:45
Gerade bei Western bildet so der Cut von dem weiten, leeren Panorama
09:49
auf die dichte Nahaufnahme den größtmöglichen Kontrast.
09:52
Und trotzdem verschmelzen die Furchen beider Bilder miteinander,
09:56
eben Gesichter wie Landschaften.
10:07
Das hat beim Herrn der Ringe nicht nur rein künstlerische Gründe,
10:10
sondern durchaus auch ökonomische.
10:13
Zeigt Jackson uns erst das Panorama und schneidet dann wieder in die Gesichter,
10:18
oder verbinden wir im Kopf Ort und Handlung miteinander?
10:21
Dann ist es egal, dass wir eigentlich nur ein Digital Matte Painting gesehen haben
10:24
und dass die Darsteller sogar in unterschiedlichen Sets stehen können.
10:28
In unserem Kopf wird das eins.
10:31
Wir sehen eine konsistente Welt, egal wie inkonsistent sie in Wirklichkeit gedreht werden muss.
10:36
Alles verschmilzt miteinander. Wir verschmelzen mit dem Film.
10:48
Go on. Go for help.
10:51
Squeal!
10:53
Und so verbindet Jackson die weiten Trickaufnahmen mit Close-Ups,
10:56
in denen nur ein paar Statisten hinter ihm stehen müssen,
10:59
um diese Illusion aufrecht zu erhalten.
11:07
Gerade in seiner Hobbit-Trilogie sehen wir, was passiert,
11:10
wenn er von dieser Formel abweicht.
11:13
Sind es zu viele, zu halbtotale Aufnahmen,
11:16
die ein lauter Greenscreen und Budget hier eben erlauben kann,
11:19
serviert er uns eine Verschmelzung von Welt und Figur in einem einzigen Bild.
11:24
Und alles darin ist dann einzig und allein davon abhängig,
11:27
wie echt es zusammen dann noch aussieht.
11:37
Doch abseits davon, dass mehr Close-Ups einfach billiger sind,
11:41
ist es auch Jacksons bevorzugte Art, seine Charaktermomente zu erzählen.
11:45
Er verzichtet weitestgehend auf platte Schuss-gegen-Schuss-Dialoge
11:49
mit dem Gegenüber im Vordergrund und leichtem Anschnitt.
11:52
Dieses kleine Spielfilm-Einmaleins.
11:57
Jackson geht lieber näher ran, zeigt uns jede Regung in ihrem Gesicht.
12:08
Im Flashback zwischen Arwen und Aragorn verzichtet er sogar komplett darauf,
12:12
uns irgendetwas vom malerischen Bruchteil zu zeigen.
12:15
Stattdessen verharrt Jackson komplett in seinen Close-Ups.
12:19
Während die Vorentscheidung über das Schicksal Mittelerdes in Helms Klamm fallen soll,
12:23
während dieses riesige Damoklesschwert über ihren Köpfen schwingt,
12:27
währenddessen geht Jackson näher heran und konzentriert sich nur auf ihre Gefühle.
12:42
Halt es.
12:56
Ende?
12:59
Die Reise endet nicht hier.
13:12
Selbst wenn sie nicht gerade gegen einen Helm treten.
13:42
Nein.
13:46
Nein, es ist nicht.
Empfohlen
9:31
|
Als nächstes auf Sendung
Marco von Nerdkultur spricht über den Horrorhit The Substance
MeinMMO
10.2.2025
12:24
Der beste Film mit „Aragorn“ - und es ist nicht Der Herr der Ringe! - Nerdkultur
MeinMMO
19.7.2023
24:02
Marco von Nerdkultur spricht über die 2. Staffel von Star Wars: Andor
MeinMMO
10.6.2025
18:04
Marco von Nerdkultur spricht über die ersten 3 Folgen von Andor
MeinMMO
27.3.2025
13:15
Marco von Nerdkultur analysiert Darth Vader aus Star Wars
MeinMMO
21.10.2024
3:52
Die Ringe der Macht Staffel 2 - SDCC Trailer zur neuesten Staffel der Amazon-Serie
MeinMMO
27.8.2024
5:44
Interviews 1 - Englisch
FILMSTARTS
9.3.2022
2:31
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht bringt im neuen Trailer legendäre Figur zurück
GameStar
14.7.2022
1:18
Der Herr der Ringe - Gänsehaut-Trailer zur legendären Film-Trilogie
GameStar
7.12.2023
2:35
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - Staffel-Finale Trailer (English) HD
Moviepilot
10.10.2022
1:21
Andy Serkis: Erste Reaktion auf sein ,Der Herr der Ringe‘-Rollenangebot
Bang Showbiz Deutsch
4.12.2024
0:30
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - S01E05 Trailer (English) HD
Moviepilot
19.9.2022
2:34
Der finale Film der Hobbit-Trilogie im Trailer: "Schlacht der fünf Heere"
MeinMMO
10.10.2024
25:27
Marco von Nerdkultur analysiert das Finale von Andor Staffel 2
MeinMMO
23.6.2025
2:40
The Lord of the Rings: The Rings of Power - Trailer (English) HD
Moviepilot
23.8.2022
0:56
J.R.R. Tolkiens Leben wird verfilmt - Erster Trailer zeigt Nicholas Hoult als junger Herr-der-Ringe-Autor
GamePro
19.6.2022
1:16
The Lord of the Rings. The Rings of Power - S01 Featurette The Southlanders (English) HD
Moviepilot
18.8.2022
1:00
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - S01 Teaser Trailer (Deutsch) HD
Moviepilot
14.2.2022
2:56
The Return of the King - Trailer (English) HD
Moviepilot
22.7.2022
2:02
The Lord of The Rings. The Rings of Power - S02 Featurette The Faces of Sauron (English) HD
Moviepilot
23.8.2024
1:53
Der Herr der Ringe: Die Gefährten - Unglaublich, dass dieser Film über 20 Jahre alt ist
GameStar
17.2.2023
3:40
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - S02 Trailer (Deutsch) HD
Moviepilot
26.7.2024
1:00
The Lord of the Ring: The Rings of Power - S01 Teaser Trailer (Englisch) HD
Moviepilot
14.2.2022
5:38
Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden - Trailer: Die Legende des Rings
GamePro
6.6.2022
1:43
The Lord of The Rings: The Rings of Power - S02 Teaser Trailer (English) HD
Moviepilot
14.5.2024