Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Kurz erklärt: Das plant die Union nach der Wahl
AFP Deutsch
Folgen
17.12.2024
Gut zwei Monate vor der Bundestagswahl zeichnet sich ab, was die Union im Falle eines Wahlsieges durchsetzen möchte. Laut dem vorläufigen Wahlprogramm planen CDU und CSU insbesondere Kehrtwenden in der Migrationspolitik und bei den Steuern.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Gut zwei Monate vor der Bundestagswahl zeichnet sich ab, was die Union im Falle eines Wahlsiegs
00:05
durchsetzen möchte. Laut dem vorläufigen Wahlprogramm planen CDU und CSU insbesondere
00:11
Kehrtwenden in der Migrationspolitik und bei den Steuern.
00:14
CDU und CSU planen eine grundsätzliche Wende in der Migrationspolitik. Die illegale Migration
00:22
soll gestoppt und die Aufnahme von Flüchtlingen beschränkt werden. Außerdem soll der Familiennachzug
00:28
ausgesetzt werden. Flüchtlinge sollen zudem, wo es möglich ist, Sachleistungen statt
00:32
Geldleistungen erhalten. Die Zahl der Abschiebungen soll erhöht werden.
00:36
Die Union will die Ausgaben für Verteidigung weiter erhöhen. Man stehe zum Zwei-Prozent-Ziel
00:44
der NATO, heißt es in dem Entwurf. Außerdem ist geplant, die Wehrpflicht in Deutschland
00:48
wieder einzuführen. Im Bundeskanzleramt soll ein nationaler Sicherheitsrat eingeführt
00:53
werden, der ressortübergreifend arbeiten soll.
00:55
Die Ukraine soll nach dem Willen der Union weiter mit diplomatischen, finanziellen und
01:03
humanitären Mitteln sowie mit Waffenlieferungen unterstützt werden. Auch Israel will die
01:08
Union zur Seite stehen. Ihr Kampf gegen den Terror sei legitim, heißt es in dem Entwurf.
01:13
Die Union will die Bürger entlasten. So soll der Spitzensteuersatz erst ab deutlich höheren
01:21
Einkommen als bisher greifen. Außerdem will sie den Mehrwertsteuersatz für Speisen in
01:25
der Gastronomie wieder auf sieben Prozent reduzieren. Darüber hinaus soll der Solidaritätszuschlag
01:30
komplett abgeschafft werden. Unternehmenssteuern sollen auf 25 Prozent gesenkt werden. Die
01:35
Stromsteuer und die Netzentgelte sollen ebenfalls sinken.
01:38
Um die Steuersenkungen zu finanzieren, will die Union die Zahl der Bundesbeauftragten
01:46
halbieren und Personal bei der Verwaltung einsparen. Außerdem sollen verschiedene Ausgaben,
01:51
insbesondere Subventionen geprüft werden. Neue Schulden sollen nicht aufgenommen werden.
01:56
Die Schuldenbremse soll unangetastet bleiben.
Empfohlen
2:15
|
Als nächstes auf Sendung
Merz' Migrationspläne und ihre Chancen im Bundestag
AFP Deutsch
29.1.2025
1:02
Merz: Union ist zur Übernahme der Regierungsverantwortung bereit
AFP Deutsch
17.12.2024
1:33
Merz kündigt Gesetzentwurf zu Migrationspolitik an
AFP Deutsch
27.1.2025
0:44
Ampel-Koalition, Ländervertreter und Union beraten über Migration
AFP Deutsch
10.9.2024
1:17
Unionspolitiker beharren auf Zurückweisung von Migranten an der Grenze
AFP Deutsch
4.9.2024
1:46
CDU gibt grünes Licht für Koalition von Union und SPD
AFP Deutsch
29.4.2025
2:19
Regierungsbildung: Das ist der Zeitplan
AFP Deutsch
14.4.2025
3:31
Thema Migration im Wahlkampf: So positionieren sich die Parteien
AFP Deutsch
19.2.2025
2:49
Kurz erklärt: Das steht im Koalitionsvertrag von Union und SPD
DER STANDARD
10.4.2025
2:52
Migration, Bürgergeld, Steuern: Mögliche Knackpunkte für Schwarz-Rot
AFP Deutsch
28.2.2025
2:25
Kurz erklärt: Das Wahlprogramm der AfD
AFP Deutsch
11.1.2025
0:55
Merz schließt Koalition mit AfD nach Bundestagswahl aus
AFP Deutsch
31.1.2025
2:02
CDU/CSU-Wahlkampfabschluss: Führungsanspruch in Europa
AFP Deutsch
7.6.2024
0:22
Zweite Chance für Merz: "Die ganze Welt schaut auf diesen Wahlgang"
AFP Deutsch
8.5.2025
0:47
Unionsgesetz zu Migration im Bundestag gescheitert
AFP Deutsch
31.1.2025
1:06
Grundsatzeinigung von CDU, BSW und SPD in Thüringen auf Koalitionsvertrag
AFP Deutsch
20.11.2024
0:57
CSU stimmt Koalitionsvertrag von Union und SPD im Bund zu
AFP Deutsch
10.4.2025
3:09
Bundestagswahl: Das gilt es zu beachten
AFP Deutsch
21.1.2025
1:16
Spitzentreffen zu Migrationspolitik: Merz zeigt wenig Zuversicht
AFP Deutsch
2.9.2024
0:39
Merz hat im Sauerland gewählt
AFP Deutsch
23.2.2025
1:59
Hintergrund: Wo es in den Koalitionsgesprächen hakt
AFP Deutsch
24.3.2025
1:09
Union gewinnt Bundestagswahl – SPD historisch schlecht – Unklarheit bei FDP
AFP Deutsch
23.2.2025
1:45
Zugunglück in Deutschland: Lokführer und Auszubildender unter den Toten
DER STANDARD
gestern
1:06
Friedensgespräche zwischen Thailand und Kambodscha am Montag
DER STANDARD
gestern
0:39
Erdrutsch als Ursache für Zugsunglück in Deutschland
DER STANDARD
vorgestern