Der Augustinermönch Martin Luther lehnt sich gegen den käuflichen Ablasshandel der römisch-katholischen Kirche auf und leitet durch die Begründung des Protestantismus die Spaltung der christlichen Kirche ein. Mit seiner Bibelübersetzung ins Deutsche wird die Grundlage für eine einheitliche deutsche Sprache gelegt.