Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Umfrage: AfD legt in Brandenburg deutlich zu – SPD auch
AFP Deutsch
Folgen
6.9.2024
Gut zwei Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg am 22. September liegt die AfD einer Umfrage zufolge in der Wählergunst vor der regierenden SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
In gut zwei Wochen, am 22. September, wird in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt.
00:06
Die AfD legt einer Umfrage zufolge noch einmal in der Werdegunst zu.
00:11
In der Erhebung von Infratest DIMAP für den Sender rbb liegt die Alternative für
00:17
Deutschland mit 27 Prozent auf Platz 1 vor der regierenden SPD von Ministerpräsident Dietmar
00:23
Woidke. Das ist ein Plus von 4 Prozentpunkten im Vergleich zur Vorgängerumfrage vom Juli.
00:30
Die SPD legt ebenfalls um 4 Prozentpunkte zu. Sie kommt nunmehr auf 23 Prozent.
00:37
Danach folgt die CDU mit leichtem Verlust. Rang 4 erreicht mit 15 Prozent das Bündnis
00:43
Sarah Wagenknecht. Es büßt einen Prozentpunkt ein, genauso wie die CDU.
00:48
Zwei Punkte verlieren die Grünen. Sie müssen mit 5 Prozent um den Wiedereinzug in das
00:54
Parlament bangen. Die Linke und die Freien Wähler würden aus dem Potsdamer Landtag ausscheiden.
01:00
Derzeit regiert in Brandenburg ein Bündnis aus SPD, CDU und Grünen. Nach der neuen Umfrage
01:07
hätte es weiter eine Mehrheit, unter der Voraussetzung, dass die Grünen den Wiedereinzug
01:13
schaffen. Da alle anderen Parteien eine Zusammenarbeit mit der AfD ausschließen,
01:18
käme ansonsten das BSW ins Spiel. Ministerpräsident Woidke lehnt eine Koalition mit dem Bündnis
01:25
Sarah Wagenknecht indes ab. Woidke hat für den Fall, dass die SPD erstmals seit 1990 nicht
01:32
auf den ersten Platz kommen sollte, seinen Rückzug angekündigt.
Empfohlen
1:21
|
Als nächstes auf Sendung
Heftiger Schlagabtausch zwischen Trump und Kaliforniens Gouverneur
AFP Deutsch
11.6.2025
1:25
Brandenburg: Woidke bekräftigt Rücktrittsabsicht bei AfD-Wahlsieg
AFP Deutsch
20.9.2024
2:48
Wahl in Brandenburg: SPD droht Schlappe - AfD in Umfragen vorne
AFP Deutsch
19.9.2024
2:48
Brandenburg-Wahl: SPD-Niederlage und AfD-Sieg erwartet
DER STANDARD
19.9.2024
0:45
Landeswahlleitung: SPD gewinnt in Brandenburg knapp vor AfD
AFP Deutsch
23.9.2024
1:36
Vor der Wahl in Brandenburg: AfD in Umfragen vorn
AFP Deutsch
21.9.2024
2:02
Wahl in Brandenburg: SPD siegt knapp vor AfD
AFP Deutsch
22.9.2024
1:17
SPD bei Landtagswahl in Brandenburg laut Prognosen knapp vor AfD
AFP Deutsch
22.9.2024
0:52
Wahl in Brandenburg: SPD trotz Verlusten vorn
AFP Deutsch
1.9.2019
0:53
AfD beklagt "einseitige Parteinahme durch Medienkartell" in Brandenburg
AFP Deutsch
23.9.2024
0:43
Brandenburger wählen neuen Landtag
AFP Deutsch
22.9.2024
0:31
AfD beendet ihren Wahlkampf in Brandenburg in Königs Wusterhausen
AFP Deutsch
31.8.2019
0:50
Woidke: Meiste Brandenburger sind gegen Extremismus
AFP Deutsch
23.9.2024
0:36
AfD-Chef Chrupalla: "SPD und CDU sind im Prinzip die Einheitspartei"
AFP Deutsch
22.9.2024
2:08
AfD: "Brandmauer wird nicht mehr lange halten"
AFP Deutsch
23.9.2024
1:08
Woidkes Wahlsieg in Brandenburg macht SPD Mut für Bundestagswahl
AFP Deutsch
23.9.2024
0:54
Thüringen-Wahl: AfD in Umfrage klar vor CDU
AFP Deutsch
30.8.2024
1:38
Thüringen-Wahl: AfD und BSW dürften Landespolitik umkrempeln
AFP Deutsch
31.8.2024
2:08
Landtagswahl: Was die Wähler in Brandenburg bewegt
AFP Deutsch
22.9.2024
0:48
Chrupalla zur Brandenburg-Wahl: "Es ging nur um die Verhinderung der AfD"
AFP Deutsch
23.9.2024
1:10
Brandenburger Landtag konstituiert sich - SPD-Politikerin erneut Präsidentin
AFP Deutsch
17.10.2024
1:14
Bundestagswahl: AfD treibt Wähler um
AFP Deutsch
24.9.2017
0:59
Chrupalla bekräftigt auf Parteitag AfD-Regierungsanspruch
AFP Deutsch
28.7.2023
0:53
Vorläufiges Ergebnis: AfD gewinnt in Thüringen deutlich vor der CDU
AFP Deutsch
2.9.2024
1:45
Zugunglück in Deutschland: Lokführer und Auszubildender unter den Toten
DER STANDARD
gestern