Radikalere Migrationspolitik: Dänemark denkt um - Europa auch?
Dänemark hat die Migrationsdebatte durch die Verabschiedung äußerst restriktiver Vorschriften neu gestaltet. Kopenhagen hofft nun, dass die anderen EU-Staaten dem Beispiel folgen werden.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/07/31/radikalere-migrationspolitik-danemark-europa
00:00Kann das dänische Migrationsmodell in Europa Schule machen?
00:07Jahrelang galt Dänemark wegen seiner äußerst restriktiven Haltung zum Asylrecht als das schwarze Schaf der Migrationspolitik.
00:14Doch mit dem allmählichen Rechtsruck in der EU gewann die kontroversen Ideen Kopenhagens an Popularität und werden nun vom politischen Mainstream übernommen.
00:30Ganz oben auf der To-Do-Lüste steht die Auslagerung.
00:53Dänemark ist führend bei der Einrichtung von Zentren außerhalb Europas in die abgelehnte Asylbewerbe verlegt werden sollen.
01:00Die Idee wurde von der Europäischen Kommission gebilligt, wird aber nach wie vor von finanziellen, technischen und ethischen Fragen geplagt.
01:09Humanitäre Organisationen warnen, dass die Auslagerung Steuergelder verschwenden und menschliches Leid verursachen würden.
01:16Inmitten der Kritik hat Kopenhagen die Diskussion neu aufgerollt und argumentiert, dass eine harte Linie in der Migrationsfrage die einzige Möglichkeit für progressive Politiker ist, an der Macht zu bleiben.
01:27I believe if you're in a socialdemocratic or workers' party, championing especially skilled and unskilled workers,
01:37then I believe migration is often a burden for the constituents and working-class communities have taken the largest part of the task of integrating people in local communities and labor market.
01:50Dänemark hat eine privilegierte Position, um seine Vision zu fördern, da es die sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft übernimmt.
02:07Natürlich steht das Thema Migration ganz oben auf der Tagesordnung.