Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Vor dem Hintergrund der sicherheitspolitischen Lage wird in Deutschland über eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht diskutiert. Eine Militärexpertin zieht den Vergleich mit Schweden, das als Vorbild dienen könnte.

Thumbnail: AFP

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Vor dem Hintergrund der sicherheitspolitischen Lage wird in Deutschland über eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht diskutiert.
00:08Diese war 2011 ausgesetzt worden.
00:11Die schwarz-rote Bundesregierung einigte sich im Koalitionsvertrag darauf,
00:15einen Wehrdienst zunächst auf Freiwilligkeit basierend einzuführen.
00:19Aber nichtsdestotrotz wird schon über Mechanismen nachgedacht und auch in diesem Gesetzentwurf eingepreist,
00:25die dazu führen könnten, dass es eben nicht nur auf Freiwilligkeit beruht,
00:28sondern wenn die Sicherheits- und verteidigungspolitische Lage es dringender erfordert,
00:34dass dann auch ein gewisses Maß an Pflicht eingeführt werden kann.
00:39Die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht trifft bei der Mehrheit der Deutschen auch auf Zustimmung.
00:45Dabei nimmt der Anteil der Befürworter laut Umfragen mit zunehmendem Alter zu.
00:50In anderen NATO-Ländern gilt bereits eine Wehrpflicht, wie beispielsweise in Schweden.
00:54Dort hatte, nach einer Phase sinkender Militärausgaben nach dem Ende des Kalten Krieges,
01:00Russlands Invasion der Krim im Jahr 2014 zu einem Kurswechsel geführt.
01:05Im Jahr 2017 führte Schweden den sieben Jahre zuvor abgeschafften Wehrdienst erneut ein.
01:11Nach zwei Jahrhunderten der militärischen Blockfreiheit trat das skandinavische Land im März 2024 der NATO bei.
01:18In Deutschland wird das dortige Modell häufig als Vorbild genannt.
01:23Allerdings muss man auch dazu sagen, dass zumindest in der öffentlichen Debatte so etwas danach klang,
01:29als würde das Modell in Schweden ausschließlich auf Freiwilligkeit berufen.
01:33Dem ist nicht so.
01:34Es gibt eine Wehrpflicht in Schweden, die junge Menschen betrifft.
01:39Allerdings wird die häufig gar nicht zum Einsatz gebracht, weil es genug Freiwillige gibt,
01:44die sich für den Wehrdienst in Schweden melden.
01:47Und in diese Richtung, so scheint es zumindest aktuell, könnte auch das Modell in Deutschland sich entwickeln.
01:54Und das, denke ich, wäre ein Modell, an dem sich Deutschland auch orientieren könnte.
02:00Das neue Wehrdienstgesetz soll nach dem Willen der Bundesregierung möglichst bis Januar in Kraft treten.
02:06Die Pläne des Bundesverteidigungsministers Boris Pistorius für den neuen Wehrdienst sehen vor,
02:12dass zunächst an alle jungen Männer und Frauen ein Fragebogen versandt wird.
02:16Männer müssen ihn ausfüllen, für Frauen ist das freiwillig.
02:19Vielen Dank.
02:20Vielen Dank.
02:20Vielen Dank.
02:20Vielen Dank.

Empfohlen