Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 22.7.2025
Sie ist das typisch deutsche Gewächs schlechthin - und in großer Gefahr. Laut Experten breitet sich die sogenannte Krautfäule in beängstigender Geschwindigkeit auf den Kartoffelfeldern aus. Es droht eine nie dagewesene Missernte.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/panorama/858795465/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/
#kartoffel #kartoffeln #tomaten #tomate #krautfäule #pilzbefall

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die Kartoffelernte in Deutschland ist aktuell stark bedroht. Grund dafür ist die rasante
00:09Ausbreitung der Krautfäule, einer alten Pflanzenkrankheit. Experten des Landwirtschaftlichen
00:15Zentrums Augustenberg in Karlsruhe warnen, bis zu 25 Prozent der Ernte könnten verloren gehen.
00:21Auch Tomaten, Paprika und Auberginen sind betroffen. Die Krautfäule gilt als weltweit
00:26größte Bedrohung für Kartoffeln. Woran erkennt man den Befall? Bei Kartoffeln zeigen sich dunkle
00:31Flecken auf Blättern und Stängeln, schimmelähnlicher Sporenbesatz auf der Blattunterseite,
00:36Verfärbungen unter der Schale und eine schleimige Konsistenz. Tomaten entwickeln dunkle, schnell
00:42wachsende Flecken und werden ungenießbar. Besonders gefährdet sind Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit
00:48wie der Schwarzwald, der Bodensee und der Oberrheingraben. Oft beginnt der Befall in
00:53privaten Hausgärten, wo Tomaten ohne Überdachung wachsen. Die Bekämpfung wird schwieriger,
00:59da die Krautfäule Resistenzen gegen viele Mittel entwickelt.

Empfohlen