Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Im derzeit freundlichen Börsenumfeld könnte der Dax in der kommenden Woche zulegen. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/wirtschaft/858791770/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#news #trump #ezb #aktien #stocks

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Der DAX bewegt sich aktuell in einem spannenden Umfeld zwischen politischen und wirtschaftlichen
00:09Einflüssen. Nach einem deutlichen Kurssprung am Donnerstag musste der Deutsche Light Index
00:13am Freitag wieder leichte Verluste hinnehmen. Dennoch bleibt auf Wochensicht ein kleines
00:18Plus bestehen. Anleger blicken weiterhin aufmerksam nach Washington, denn die Finanzmärkte reagieren
00:23sensibel auf jede neue Wendung von US-Präsident Donald Trump. Zuletzt sorgten Gerüchte, Trump
00:29wolle Notenbankchef Jerome Powell entlassen, für Unruhe am Devisenmarkt. Trump selbst
00:34stellte jedoch klar, dass er Powell nicht vorzeitig absetzen will, was die Märkte wieder etwas
00:39beruhigte. Auch die Europäische Zentralbank steht im Fokus. Nach acht Zinssenkungen in
00:45Folge erwarten Experten, dass die EZB am Donnerstag erstmals keine weitere Lockerung beschließt.
00:50Sollte es dennoch zu einer überraschenden Zinssenkung kommen, könnte dies als negatives Signal für
00:55die Konjunktur gewertet werden. Zusätzlich stehen wichtige Konjunkturdaten wie die Einkaufsmanager-Indizes
01:01und der IFO-Index an, die Hinweise auf die Stimmung in der Wirtschaft geben. Unternehmensseitig
01:06richten sich die Blicke auf die Quartalszahlen von SAP, Deutsche Bank, Volkswagen und weiteren
01:12DAX-Konzernen. Positive Impulse aus den USA könnten auch hierzulande für Auftrieb sorgen. Die Anleger
01:18bleiben trotz aller Risiken in Kauflaune, denn Alternativen zu Aktien sind bei niedrigen Zinsen rar.

Empfohlen