Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
LUSTIG WENN SIE BEHAUPTET NICHT BETROGEN ZU HABEN.
WENN IDENTISCHE TEXTE IN IHRER UND DER DOKTOR ARBEIT IHRES MANNES STEHEN.

ALLEINE DIESE TATSACHE SOLLTE DAZU FÜHREN DAS SIE KEINE VERFASSUNGSRICHTERIN WIRD.

Kategorie

📚
Lernen
Transkript
00:00Es geht um folgende Textpassage.
00:06Die Gewährleistungsebene betrifft, sehr komplizierter Text,
00:09betrifft den Prozess der Vermittlung demokratischer Legitimation.
00:13Schutzgut ist insoweit das Prinzip der Volkssouveränität,
00:16dass die Rückführbarkeit jedweder Ausübung von Staatsgewalt
00:19auf einen Willensakt des Volkes verlangt.
00:24Bei Ihnen steht das auf Seite 64, bei Ihrem Ehemann auf Seite 220.
00:28Wer hat von wem abgeschrieben?
00:30Wir haben, als diese Vorwürfe aufgekommen sind,
00:33sofort uns erkundigt nach einer Rechtsanwaltskanzlei,
00:35die auf solche Vorwürfe spezialisiert ist.
00:37Die hat sich sofort an die Prüfung gemacht,
00:39hat das jetzt mehrere Tage geprüft und wird morgen dazu eine Stellungnahme abgeben.
00:43Und mehr habe ich dazu heute nicht zu sagen.
00:46Da bitte ich um Verständnis dafür.
00:47Morgen kommt die Stellungnahme.
00:49Schummelvorwurf der CDU.
00:51Vorläufiges Gutachten entlastet Brosius Gerstorf.
00:54Berlin, nein, Frauke Brosius Gerstorf hat in ihrer Doktorarbeit nicht abgeschrieben.
01:01Zu diesem Ergebnis kommt zumindest ein vorläufiges Gutachten,
01:04das die Juristin und ihr Ehemann in Auftrag gegeben haben.
01:08Die Plagiatsvorwürfe waren am Freitagmorgen,
01:11nur wenige Stunden vor der geplanten Wahl von Brosius Gerstorf
01:14zur Richterin am Bundesverfassungsgericht, aufgekommen.
01:17Die CDU hatte der Juristin Fälschung bei ihrer Doktorarbeit vorgeworfen
01:21und Zweifel an ihrer wissenschaftlichen Redlichkeit geäußert.
01:25Plagiatsjäger hätten in ihrer Doktorarbeit von 1997
01:28und der Habilitationsschrift ihres Mannes von 1998 mutmaßliche Textparallelen gefunden.
01:35Insgesamt soll es um 23 Verdachtsstellen auf Kollusion und Quellenplagiate gegangen sein.
01:41Aber, der österreichische Plagiatsjäger Stefan Weber, 55,
01:46selbst widersprach den Schummelvorwürfen, auf X schrieb er,
01:49die Sichtweise der CDU, dass Plagiatsvorwürfe gegen Frau Frauke Gerstorf erhoben wurden, ist falsch.
01:55Die Union forderte infolge der Vorwürfe die SPD auf,
01:59ihre Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht zurückzuziehen.
02:02Folgende Textpassage.
02:04Die Gewährleistungsebene betrifft, sehr komplizierter Text,
02:08betrifft den Prozess der Vermittlung demokratischer Legitimation.
02:11Schutzgut ist insoweit das Prinzip der Volkssouveränität,
02:15dass die Rückführbarkeit jedweder Ausübung von Staatsgewalt
02:18auf einen Willensakt des Volkes verlangt.
02:22Bei Ihnen steht das auf Seite 64, bei Ihrem Ehemann auf Seite 220.
02:27Wer hat von wem abgeschrieben?
02:28Wir haben...

Empfohlen