- 16.7.2025
Die Dokumentation „Falco– Forever Young“ von Regisseur Patrick Hibler, der Falco einige Zeit selbst journalistisch begleitete, beleuchtet das Leben des exzentrischen Wieners aus verschiedenen Blickwinkeln. Zu Wort kommen namhafte Wegbegleiter und Freunde des Musikers wie Niki Lauda, Andre Heller, Gottfried Helnwein oder sein Entdecker Markus Spiegel. Zudem brach Falcos mittlerweile verstorbener Vater, Alois Hölzel, für diese Doku erstmals sein Schweigen. (Text ORF)
Kategorie
😹
SpaßTranskript
00:00:00Er hat ein für Österreich untypisch großes Ausmaß an Attitude gehabt.
00:00:22Und er war ja eine Figur, wo man was bekommen hat, wenn man ihn sehen wollte.
00:00:30Als Österreicher in Amerika Nummer eins zu sein, da musst du was kennen.
00:00:40Wenn er gesagt hat, hab ich ja mal, ich bin fast geniert.
00:00:46Naja, es kam das, was kommen musste im Grunde genommen, denn es war ein Absturz.
00:00:55Also der Alkohol und die Drogen waren sicher ein ganz massives Problem.
00:01:00Er hätte nie gewusst, was er wirklich will, was er im Innersten seiner Seele, seines Herzens wirklich möchte.
00:01:10Er war einsam und zerrissen.
00:01:12Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja!
00:01:24Yeten, Halleluja, Halleluja, Halleluja.
00:01:31Oh, oh, oh, oh, oh
00:02:01Ja, das ist ja fast, als würde der Kaiser noch leben.
00:02:11Falco im März 1991, fünf Jahre nach seinem Welthit Rogni Amadeus.
00:02:16Nach einem Karriereknick und privaten Problemen scheint es so, als habe Hans Hölzel wieder sich selbst gefunden.
00:02:21Als Künstler oder einfach nur als sympathischer Gesprächspartner, der dem damals noch jungen Gestalter der nun folgenden Dokumentation versucht, die Nervosität zu nehmen.
00:02:33Falco Anfang des Jahres noch in Übersee, jetzt auf einmal in... So, jetzt geht's schon los. Na wunderbar.
00:02:40Wo ist Falco eigentlich heute?
00:02:42Es geht ihm wesentlich besser, als es ihm damals gegangen ist, weil er also glücklicherweise erkannt hat, was er nicht will.
00:02:48Er weiß noch immer nicht, was er will, aber er will auf keinen Fall eines, 365 Tage im Jahr zu arbeiten, in verschiedensten Kontinenten,
00:02:59sich unter den Vorzeichen seiner Berufserfüllung quer über den Erdbau schleppen lassen.
00:03:09Das will er nicht. Er möchte es sich besser einteilen und das tut er.
00:03:13Es ist das Nachkriegs-Wien der 60er und 70er Jahre, in dem Hans Hölzel aufwächst.
00:03:18In bescheidenen Verhältnissen im Arbeiterbezirk Margareten.
00:03:25Damals war Wien noch eine eher altmodische Stadt.
00:03:32Am Abend war es finster.
00:03:33Damals ist ja schmähmäßig in Wien überhaupt nichts gelaufen.
00:03:36Da gab es also nur die Karriere des ORF-Musikers, sprich Big Band oder sonst was, oder der Weg nach außen.
00:03:46Ich war kurz vorher in Berlin. Es war Jazzrock sehr angesagt.
00:03:49Ich habe also auch Jazzrock gespielt oder zumindest das probiert.
00:03:54Als Bassist war er ein sehr genauer und fast schon penibel beim Proben.
00:04:02Er hat oft sozusagen die Band gestoppt, aus, aus, aus, stoppt.
00:04:05Und er hat sich aufgeführt, als wenn er im Médicis-Square-Garten vor 20.000 Leuten spielt.
00:04:10Und da sind 20, 30 Herr Hanseln gestanden.
00:04:12Und ich habe mir gedacht, der hat was.
00:04:15Hans Hölzl hat damit sein Engagement als Bassist beim Wiener Rocktheaterprojekt Hallucination Company fix in der Tasche.
00:04:26Und auch die Metamorphose zu Falko ist bald feststellbar.
00:04:31Und während wir in der Hippie-Montur auf der Bühne gestanden sind, kam er plötzlich gelackt mit Anzug und plötzlich kurz zurückgeschnittenen Haar.
00:04:40Und bevor ich sage, an Bass, Hans Hölzl, kommt er ganz auf der Bühne und sagt ganz leise zu mir,
00:04:49sag mich nicht auch als Hans Hölzl, sondern sag mich auch als Falko-Gott-Ära.
00:04:54Die ganze Schizophrenie begann schon einmal damit, dass einer gesagt hat, ich heiße Hans Hölzl und nenne mich Falko.
00:05:00Nach drei Tagen ist er gekommen und hat gesagt, was, was, Gott-Ära nehmen, bitte, bitte weg, das ist zu dick.
00:05:07Ich glaube, dass er einfach hundsbegabt war, dass er nicht Hansi Hölzl sein wollte und bemerkt hat,
00:05:15das ist vielleicht nicht der idealste Name für eine internationale Karriere.
00:05:19Und dass der Falko so weit fliegt, hätte ich noch nie gedacht.
00:05:24Denn noch steht Falko nur in der zweiten Reihe. Zu wenig für einen, der unbedingt die erste Geige spielen will.
00:05:30Hey, Ladies and Kindleman, lassen wir's gut sein für heute. Morgen um zwölf sehen wir uns wieder.
00:05:36Wie gern. Ich möchte mich ein bisschen weiterentwickeln und deswegen spielt's nebenbei auch beim Weber,
00:05:41bei den Tradi-Wabbeln, er hat mich gefragt.
00:05:43Aha.
00:05:44Da harn sie lange auf.
00:05:47Nein, das kann ich euch gleich sagen. Das ist eine Hungerleiter-Partie, die spielen praktisch nur Benefizjobs.
00:05:52Der Weber lässt mich was singen, wenn ihm der Song gefällt, hat er gesagt.
00:05:55Also, Solo, eine eigene Nummer.
00:05:58Da ist schon. Eine eigene Hölzlnummer.
00:06:01Hab gar nicht gewusst, dass es so was gibt.
00:06:03Ich möchte nicht auf ewig in der zweiten Reihe stehen.
00:06:06Also bis morgen um zwölf.
00:06:07Servus.
00:06:13Bei der Anarcho-Band Dadi-Wabbeln sieht Falko bessere Chancen, ins Rampenlicht treten zu können.
00:06:18Denn auch der Chef der Band erkennt sein Talent und verschafft ihm seinen ersten Solo-Auftritt.
00:06:25Falko kam, sah, siegte und war dabei.
00:06:32Er war ein ruhiger Typ, Bassist, damals für uns und hat eigentlich noch gar nicht gesungen.
00:06:41Das erste Mal hat er dann bei Tradi-Wabbeln ganz Wien gesungen.
00:06:44Und da hat man schon gemerkt, okay, wenn der auf der Bühne ist, dann sind die Leute einmal aufmerksam.
00:06:53Allein die Band-Kollegen waren von Falkos erster Nummer anfänglich eher weniger begeistert.
00:07:05Was und die drei Akkorde, waren sie jetzt, oder was?
00:07:07Aber dann kommt die Gitarre dazu.
00:07:09Und als ich das gesehen habe, habe ich gewusst, das ist er.
00:07:26Außerdem hat er so gewisse jugendliche Züge von allein der Lohn gehabt.
00:07:41Das hat mir auch gut gefallen.
00:07:43Das hat mir alles bestens ins Konzept gepasst.
00:07:46Es war das erste und einzige Mal, dass ich einen Künstler nur mit einem Titel und mit einem Auftritt unter Vertrag genommen habe.
00:07:54Sub sumarum, es hat sich ausgezahlt.
00:07:56Doch der Drogensong hat keine Chance, im Radio gespielt zu werden.
00:08:05Erst die englische Version, that scene, schafft es in die Charts.
00:08:10Meine Aufgabe war es damals, den Spiegel im U4 mit Butter zu beschmieren,
00:08:15damit die Reflexionen in der Kamera nicht so groß sind.
00:08:18Und das war der allererste Dreh, wo ich dabei war.
00:08:21So ein Erlebnis, wo beide am Beginn stehen, das verbindet natürlich dann,
00:08:29und wir sind uns im Laufe der nächsten Jahre, Jahrzehnte, immer wieder begegnet,
00:08:34bei Interviews, bei Gesprächen.
00:08:36Aber dieser gemeinsame Beginn, der war bei beiden da irgendwo tief drinnen.
00:08:40History is history, time to use your fantasy.
00:08:44We'll touch you up, up above the ghost.
00:08:511981 lernt Falco den deutschen Musikmanager Horst Borg kennen.
00:08:58Beginn einer jahrelangen Partnerschaft,
00:09:00die unter anderem hier in Hans Hölzes Einzimmerwohnung
00:09:03in der Wiener Ziegelofengasse besiegelt wird.
00:09:06Zuvor allerdings reist Falco von Wien nach Hamburg,
00:09:09um Borg dort erste fertige Songs vorspielen zu können.
00:09:14Und es ging schon mal am ersten Meeting los.
00:09:16Und dann sagte ich dann so, und jetzt hören Sie meinen ersten großen Hit.
00:09:22Ist mir natürlich erwartungsvoll, wenn jemand von Wien nach Hamburg fährt.
00:09:27Und das war ganz okay, aber es hat mich jetzt nicht so vom Stuhl gerissen eigentlich.
00:09:32Was erwarten Sie von einem Manager?
00:09:40Naja, wir wollen in Deutschland herauskommen, Herr Borg.
00:09:43Und dann sag ich so, nach dem dritten Mal hören,
00:09:45habt ihr nicht auch noch eine B-Seite produziert?
00:09:49Damals hat man das noch getan.
00:09:51Und da sagt er, nee, das ist nichts, da geht es um Drogen.
00:09:53Und da sind einige Takte von Rick James drin.
00:09:57Da gibt es wahrscheinlich Ärger.
00:10:00Aber allein schon aus der Notwendigkeit heraus,
00:10:04dass der arme Kerl mit dem Auto jetzt von Wien nach Hamburg gefahren ist,
00:10:09oder dass er nicht so umsonst gefahren ist,
00:10:10ich sage, na, spiel es doch mal vor.
00:10:12Spielen Sie es mir damals noch per Sie.
00:10:14Spielen Sie es doch mal vor.
00:10:16Und das war der Kommissar.
00:10:17Das war einfach neu.
00:10:32Und das war auch sehr, sehr toll gemacht, toll produziert.
00:10:35Er hat toll gesungen.
00:10:37Wenn er gesagt hat, hab ich mir fast geniert.
00:10:43Wenn man gesagt hat, das ist ein Riesenthes.
00:10:45Zu ihm habe ich es nie gesagt.
00:10:47Das ist eh klar.
00:10:49Ja, damit war aus dem Nichts quasi für die Nichtwissenden,
00:10:54aus dem Nichts war er ein Star geboren.
00:10:57Vater, ich habe eine Platte aufgenommen.
00:11:01Und ich habe ihn geschimpft.
00:11:02Bist du verrückt?
00:11:03Jetzt dingelst du mit einer Band ein wenig umeinander in den Bundesländern,
00:11:08wo es irgendwo ein paar Schilling verdienst.
00:11:10Du verdienst ein paar Schilling und für so einen Blödsinn gibst du Geld aus.
00:11:15Ich bin jetzt seit zehn Jahren professionell Musiker.
00:11:19Und jetzt, wo der Erfolg da ist, mache ich natürlich weiter.
00:11:23Also wenn ich die Glühbirne erfunden hätte oder irgendeine Motorradlrennung gewonnen hätte,
00:11:26würde ich auch weitermachen.
00:11:27Für die Wissenden, und ich habe mir dazu gezählt,
00:11:31war es eigentlich nur eine logische Folgerung der zwei, drei, vier, fünf Jahre davor,
00:11:37weil Falco an seinem Image und an seinem Namen und an seiner Karriere schon länger gebastelt hat.
00:11:44Wie hätte diese Figur anders aussehen sollen 1981?
00:11:49Als ein bisschen präpotent, arrogant, ein bisschen diesen komischen,
00:11:53wenn er nicht vor der kritischen Szene dastehen will, wie ein Trottel, wie ein Kommerzschweinerl,
00:11:59und aber auf der anderen Seite auch einen Schmäh für die Peter-Alexander-Show braucht
00:12:03und für das Samstag-Hauptabend-Programm.
00:12:04Weil Pop heißt bei uns Samstagabend.
00:12:07So ist das.
00:12:10Und links und rechts.
00:12:12Und links und rechts.
00:12:14Ich bin aus der hiesigen New-Wave-Szene nicht mehr wegzudenken.
00:12:18Den Schnee, auf dem wir alle talwärts fahren, kennt heute jedes Kind.
00:12:21Und wer seid ihr eigentlich?
00:12:23Es kommt ein deutlicher Satz im Zusammenhang mit Schnee in dem Lied der Kommissar vor.
00:12:29Den Schnee, auf dem wir alle talwärts fahren, kennt heute jedes Kind.
00:12:32Ich habe das eigentlich anders ausgelegt.
00:12:34Ich habe diesen Schnee als Kokain gelesen, gehört.
00:12:40Soll das nicht zweisinnig gemeint sein?
00:12:43Ich finde es gut, dass es interpretierbar ist.
00:12:47Und Sie meinen, nur ich interpretiere es so?
00:12:49Also ich habe es nicht als Kokain interpretiert.
00:12:53Alles klar, Herr Kommissar.
00:12:56Und das hat dann einen großen Eindruck gemacht.
00:12:59Erstens mal der Interpret als Typ und dann der Song.
00:13:03Er war ja fast ein Jahr unterwegs, wurde damals durch die Welt gereicht,
00:13:08von einer Radio- und Fernsehstation zur nächsten.
00:13:10Und hat halt den Kommissar promotet.
00:13:13Braut ich nicht um, der Kommissar geht um.
00:13:16Ich weiß nicht, 7 Millionen mal, 8 Millionen mal verkauft worden.
00:13:20Und ich habe es weggelegt und habe gesagt, das ist ein Blödsinn.
00:13:22Und dann ging es ja auch weiter in andere europäische Länder, genau Amerika, vor einem Amerikaner in den Charts.
00:13:30Die Briten After the Fire schaffen es mit ihrer Version des Kommissars in die Top 5 der US-Charts.
00:13:38Falco selbst landet mit seiner deutschen Nummer einen Achtungserfolg in den Dance-Charts.
00:13:43Eine Karriere in den USA scheint möglich.
00:13:46Nicht nur, weil sich die LP einzelhaft unerwartet gut verkauft.
00:13:49Auch der New Yorker Kult-DJ Afrika Bambata will mit Falco arbeiten.
00:14:01Bambata gilt heute als stilprägende Hip-Hop-Ikone und erkennt damals in Falcos Songs Hit-verdächtiges Potenzial.
00:14:08Wobei die Amerikaner den Falco schneller verstanden haben, als er umgesetzt als Pop-Künstler.
00:14:31Und er wacht auf und sie wacht auf. Sie stellen sich ganz locker im Grätsch-Stand auf.
00:14:36Weil bei den Amerikanern Barra Falco eben, die kannten Johann Hölz schon gar nicht.
00:14:42One, two, one, two, test, Watergate, Watergate, test, one, two.
00:14:46New York, Washington Square Garden, Ortzeit 19 Uhr.
00:14:51Hier Business as usual.
00:14:54Gewöhnliche Geschäfte, man kann hier sicher alles kaufen.
00:14:57Ansonsten sind die Häuser hoch, die Luft schlecht und die Musik schwarz.
00:15:02Nach dem unerwarteten Erfolg mit dem Kommissar soll die Marke Falco vor allem in den USA stärker positioniert werden.
00:15:10Möglich machen soll dies das zweite Album, Junge Römer, mit dem der Künstler nicht nur musikalisch,
00:15:16sondern auch in Sachen Outfit und Styling neue Maßstäbe setzen will.
00:15:20Zudem wird ein einstündiger Musikfilm gedreht, für den jeder Song der LP auch als Musikvideo inszeniert wird.
00:15:26Was sich für mich immer mehr herauskristallisiert hat, ist, dass ich eigentlich der jüngste Komiker Österreichs bin.
00:15:35Dinge, die ich also serious mache, die ich ernst nehme und ernst spiele, schauen am nächsten Tag derartig überwältigend komisch aus.
00:15:42Dass man da also von dieser, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ich ein Komiker werden könnte, vielleicht im reiferen Alter.
00:15:50Wenn ich so diesen leicht präpotenten Schmei irgendwie durchziehe, der kommt derartig selbstkritisch und derartig selbstironisch eigentlich rüber.
00:15:58Das war die große Erfahrung an dieser Arbeit jetzt eigentlich.
00:16:01Das sollte nämlich dann ein ganz großes Statement für die Musikwelt werden.
00:16:06Nur dieses Statement wurde lange, lange nicht fertig und man hat die Leute immer wieder vertröstet.
00:16:12Und durch dieses Vertrösten entstand eine ganz besondere Erwartungshaltung.
00:16:16Junge Römer war der Versuch dann schon, sich dem Vorbild Bowie sehr direkt anzunähern.
00:16:28Plötzlich Eleganz reinzukriegen, vom Styling, vom Cover her bis zu den Thematiken.
00:16:34Und die wurden dann auch exotischer und schillernder und glamourhafter.
00:16:38Ich war zum Beispiel ein großer David Bowie-Fan und bin es auch immer noch.
00:16:42Das, was David Bowie international ist, er hat was von dem gehabt.
00:16:47Gottfried Hellenwein, was sagst du mit eigenen Worten zu dem Prädikat, das Letzte zu sein?
00:17:02Schnitt.
00:17:03Dieses androgyne und elegante, geheimnisvolle, das Charisma erinnert mich ein bisschen dran.
00:17:12Also auch visuell habe ich das Gefühl, es war ja die Junge Römer, dann trotzdem, wie er sich auf einmal gegeben hat, ein ganz anderes Bekenntnis.
00:17:20Von dem her sehe ich das überhaupt nicht so, als der hat alles ausknudelt, was geht.
00:17:23Das kann man bei vielen österreichischen Künstlern schon eher so sagen.
00:17:27Ein Song wie Junge Römer ist ein Schrei nach Internationalität.
00:17:33Und er hätte vielleicht sagen sollen, erwartet euch nicht zu viel.
00:17:36Ich bin mittendrin und ich bin noch nicht sicher, wohin die Reise geht.
00:17:40Aber er hat dem Affen eher noch Zucker gegeben und hat gesagt, ja, jetzt kommt eine ganz tolle Platte, die das größte seit's Menü-Tonträger gibt.
00:17:50Das hat er teilweise gar nicht so ernst gemeint, aber es wurde halt ernst genommen.
00:17:53Und auch die Zusammenarbeit mit dem Produzenten Robert Ponga wird im Laufe der Aufnahmen zu Junge Römer immer schwieriger.
00:18:00Die hatten sehr große Probleme, denn einerseits war Falco nicht bereit, fertige Texte zu machen.
00:18:14Andererseits, wenn sie schon fertig waren, war er nicht bereit, es einzusingen.
00:18:19Aber nicht, um mich nicht zu ärgern, das ist natürlich ein absoluter Blödsinn, sondern es war ihm alles nicht gut, Georg.
00:18:26Ich hab ein kleines Experiment einmal gemacht, ich hab drei Tage lang den Mund gehalten und bin dann am vierten Tag draufgekommen,
00:18:32nicht, was ich versäumt hab während des Schweigens, sondern was man eigentlich zu sagen hat.
00:18:36Und nachdem wir der Meinung sind, dass wir den Leuten also nur das Beste zumuten sollten, haben wir eben sortiert.
00:18:42Praktisch im Schlafzimmer oder wo, haben wir gesungen, das war irgendwie, keine Ahnung.
00:18:48Ich hab das irgendwie so ganz weit hinten noch abgespeichert, irgendwo Mikrofone aufgestellt, wo wir dann gesungen haben.
00:18:56Und ja, der Falco ist dann öfters reingekommen, ich hab gesagt, super, super, aber das hätte ich noch gern so und so.
00:19:04Und ja, ich weiß nicht, nach vier Stunden oder was waren wir fertig eigentlich, glaub ich auch.
00:19:14Weniger begeistert waren dann eigentlich wir mit dem, was wir auf junge Römer zum Singeln gehabt haben.
00:19:19Und dann kam die Platte und dann passierte eigentlich nichts.
00:19:34Esskalt des Albums, irrsinnig gut gemacht, aber esskalt hat auch ganz wenig verkauft, nicht, am Anfang.
00:19:41Junge Römer zum Beispiel ist mein Lieblingslied.
00:19:45Die war in Österreich Nummer eins, aber in Deutschland, glaub ich, war sie nur ein acht oder neun.
00:19:51Und da hat auch die massive Promotion, es würde ja jeder sagen, gab's das Video, der ORF hat das alles um 20.15 Uhr ausgestrahlt.
00:19:58Dein Glück war, dass eben die erste LB ein Bombenerfolg war.
00:20:03Es war aber, glaub ich, nicht nur Glück, wenn das erste Mal etwas ein Bombenerfolg ist, dann spricht man sehr oft von Eintagsfliegen.
00:20:12Hat dich das sehr belastet?
00:20:13Überhaupt nicht, überhaupt nicht.
00:20:14Ich weiß ja, was wir können, ich weiß ja, wie gut unser Team ist.
00:20:17Also was gibt's da für einen Druck? Ich seh das nicht.
00:20:22Und wir sehen dieses industrielle Spiel eigentlich nicht wirklich ein, zu sagen, ein Jahr eine Platte.
00:20:27Wer sagt es? Wo steht das geschrieben?
00:20:28Die Leute möchten ordentliches Material haben.
00:20:31Sie möchten mit drei, vier Minuten weg von ihren Gedanken, weg von dem.
00:20:36Und solange uns das gelingt, ich mein, hab ich für mein Leben eigentlich als Künstler ausgesorgt.
00:20:41Und er war ja eine Figur, wo man was bekommen hat, wenn man ihn sehen wollte.
00:20:46Weil seine Bewegungen, seine Art, arrogant zu sein und selbstironisch, was eine ideale Kombination ist.
00:20:57Hat dich nach all dieser Zeit den Maus noch immer so in der Hand?
00:21:01Du Schuft.
00:21:04Weil herablassend, hochmütig, deppert ist bald einmal jemand. Aber er war ja immer auch selbstironisch.
00:21:10Also da war, da war viel Lärm im Gebüsch, würde ich mal sagen.
00:21:15Da war wirklich viel los, aber die Platte lag wie Senkblei und keiner hat sie gekauft.
00:21:21Allerwei, allerwei andere hätten so einen Erfolg mit Junge Römer, wie er einen Misserfolg angeblich gehabt hat.
00:21:28Wenn man die Verkaufszahlen heute sich überlegt, ja, allein von Junge Römer, werden alle weltweit begeistert.
00:21:36Mit Sicherheit gehört Junge Römer und Brillantin Brutal zu den besten Songs.
00:21:50Also so hat sich das auch in der Zeit geändert, die Akzeptanz der Musik.
00:21:54Es war immer meine Lieblingsnummer. Ich hatte dieses Album auf Schallplatte, wo das drauf war.
00:22:08Und ich meine, es war, ich weiß nicht, ob es sein größter Hit war, aber es war immer mein Lieblingslied von Falco.
00:22:14Brillantin Brutal. Es hat mich immer, es war für mich irrsinnig, es hat für mich so einen amerikanischen Flair gehabt.
00:22:21Ich habe das Junge Römer-Thema ganz schnell abgehauen und gesagt, okay, war nichts.
00:22:34Aber ich habe ihm immer zugetraut, dass er immer wieder einen Riesenhit landen kann.
00:22:39Der Falco braucht einen neuen Sound. Ich glaube, ich weiß schon, wer den liefern kann.
00:22:43Na, wer?
00:22:44Die Bolland-Brüder.
00:22:48Doch Falco ist von der Idee, in der holländischen Provinz ein neues Album zu produzieren, alles andere als begeistert.
00:22:55Denn die Produzentenbrüder Rob und Ferdi Bolland scheinen ihm wenig geeignet, im Studio das umsetzen zu können, was Falco für hitverdächtig hält.
00:23:06Wie sollen zwei abgehalfterte Kinderstars, die zwar einen Chor trällern können wie die Engeln, verstehen, wie der Falco die Welt sieht und dann auch noch drüber schreiben?
00:23:20Die haben dann Demos vorgelegt, die waren so sensationell, dass man eigentlich gehört hat, das ist eine Alternative oder das ist ein Weg aus der Krise.
00:23:29Er war ein sehr präziser Arbeiter und das ist sehr professionell auch. Und das ist etwas, was Leute dann hinterher, ist er der Bub, der immer mit Drohnen und mit Busch.
00:23:43Aber so war er nicht. Als wir arbeiteten und er war gut drauf, dann war er sehr gut drauf. Er hat auch sehr viele kreative Sachen beigetragen an unserer Arbeit. Und das schätze ich sehr.
00:23:57Die Produktion einer Platte ist wie eine Geburt. Das Aufregendste ist aber die Zeigung.
00:24:05Und dann waren vier, fünf Titel fertig und der Rob Mermadeus hat er nicht so, das war für ihn wie ein fremdes Terrain.
00:24:13Die Besten, die sind unsicher über sich selber. Das muss man, das ist eine Qualität, die braucht man als Topstar. Man muss immer denken, es kann morgen vorüber sein.
00:24:25Ich kann doch als Wiener nicht über eine Nummer über den Mozart singen.
00:24:29Ich brauche mir Matthäus, war die gefahrte singenden Mozartkugel.
00:24:32Ich habe gesagt, sing es und wenn es nichts ist, werfen wir es weg.
00:24:35Der Streit ging immer nicht, ob er gut oder nicht gut drauf war. Es ging immer über Wörter, über was lief, was gut reimt.
00:24:46Und da hatte er seine Prinzipien, Principles.
00:24:53Nur nach einer Stunde hat jeder halbwegs, der sich ausgeht, gemerkt, das ist ein toller Song.
00:24:59Und er hat das auch, wie das dem aus dem Mund kam, alles, das war einfach sensationell.
00:25:03Aber er hat sich gewehrt und geht dann ins Studio und sagt, ich singe das nur auf Druck meines Managements und der großen Protest.
00:25:22Das haben wir dann weggeschnitten natürlich.
00:25:23Ich bin von der Überlegung ausgegangen, der Amadeus war doch, sagen wir mal, ein österreichischer Unterhaltungskünstler.
00:25:42Der zwar Salzburger ist, aber in Wien gelebt hat.
00:25:44Und ich glaube, es ist legitim, das Leben und das Wirken und das Schaffen dieses Amadeus, dem Wäuferl, auf das Jahr 1985 irgendwie zu transportieren.
00:25:56Ich habe bei Falco Amadeus gesagt, finde ich überhaupt nicht spannend.
00:26:00Also ich kenne mich wirklich aus.
00:26:02Mich hat einfach immer der Mensch mehr interessiert.
00:26:04Und da habe ich einfach schon gemerkt und gesehen, was abgegangen ist, was der große Erfolg mit ihm gemacht hat.
00:26:09Und habe halt dann so, wie soll ich sagen, journalistisch oder persönlich fast das Motto oder die Ambition gehabt, zu sagen,
00:26:16Hallo, ich bin's, red mit mir normal, ich verstehe dich nicht mehr.
00:26:21Barbara, schau mich an. Habe ich mich verändert?
00:26:23Sehr.
00:26:24Wirklich. Ich habe noch immer die Lederjacken und ein Hawaii-Hemd. Also inwieweit habe ich mich verändert?
00:26:30Inzwischen ist für mich Falco irgendwie zum Luftballonprinzip geworden.
00:26:35Aufgeblasen, bunt, aber dahinter heiße Luft.
00:26:37Das ist etwas, was jemand anderer gesagt hat, von wegen heiße Luft. Das wundert mich, von dir zu hören.
00:26:45Ich kann nichts anderes tun, als mein Bestes zu geben und darauf zu hoffen, dass es den Leuten gefällt.
00:26:53Und Amadeus gefällt. Nicht nur 50.000 Fans am Wiener Rathausplatz.
00:26:58Die Nummer wird im Mai 1985 auch in den Hitparaden in kürzester Zeit zum Chartbreaker.
00:27:03Falco erfährt davon live im Radio.
00:27:06Liebe Hörer vom Ö3, würden Sie das bitte noch einmal sagen?
00:27:10Platz 1 für Amadeus.
00:27:12Ich muss sagen, ob Sie es glauben jetzt oder nicht, also ich höre es wirklich zum ersten Mal.
00:27:17Und ich weiß eigentlich gar nicht, was ich sagen soll dazu.
00:27:20Aber er hat das einfach Falco-mäßig abgelassen.
00:27:42Er hat das einfach Falco-mäßig abgelassen.
00:27:46Du hörst einen Satz und du weißt, das kann nur der Hans gewesen sein.
00:27:54Der Gastauftritt beim Opus Open Air in Graz ist eines der einschneidenden Erlebnisse, weniger in Falkos Karriere als in seinem Privatleben.
00:28:06Denn kurz vor diesem Auftritt lernt Hans seine spätere Frau Isabella in einer Grazer Disco kennen.
00:28:11Das war damals nichts Außergewöhnliches, das man bei einem Konzert irgendwen kennenlernt.
00:28:25Also, verstehe ich schon, die Blonde, oder?
00:28:30Bitte, die ist genau mein Typ großblond und tuberkulös.
00:28:34Er hat ja da die Isabella in Graz kennengelernt.
00:28:38Und ich habe das Mädchen von ersten Tagen, war es mir sympathisch und ich habe sie gemacht.
00:28:44Sie war ja sehr hübsch und alles.
00:28:46Und ich habe eine Riesenfreude gehabt, wie ich Großvater geworden bin.
00:28:49Doch für Zweisamkeit bleibt wenig Zeit, denn Hans muss die Promotion-Maschinerie für seine neue LP Falco 3 bedienen.
00:28:58Mit Erfolg, denn mit Vienna Calling und Genie folgen zwei weitere Top-Hits.
00:29:03Ihm hat der Titel durchaus gefallen, aber er hat dann lange gebraucht, bis er den Dreh findet irgendwie.
00:29:27Diese Grundproblematik der verschwundenen Tochter, das war ihm zu wie, das war ihm zu einfach, zu banal.
00:29:35Wir hatten schon gemacht, dass es einen Täter gibt und vielleicht eine Vergewaltigung oder so in diesem Titel.
00:29:43Aber er hat davon gemacht, dass er der Bube aus dem Ich-Person, und das ist das Geniale, finde ich, sein Beitrag da.
00:29:50Er wollte das, wie man sagte, schärfer machen, das muss man schärfer machen.
00:29:55Das ist dann auch geglückt. Und zwar so, dass die Leute eben vollkommen irritiert waren.
00:30:00Was meint er denn jetzt, oder ist die tot, oder lebt die noch?
00:30:07Das Resultat, deutsche Fraueninitiativen werfen Falco vor, in seinem Song, ein Sexualverbrechen zu verherrlichen und rufen zum Boykott auf.
00:30:16Das Spielen von Genie in Radio und Fernsehen sollte verboten werden, doch gerade das befeuert die Verkaufszahlen umso mehr.
00:30:30In den letzten Monaten ist die Zahl der vermissten Personen dramatisch angestiegen.
00:30:35Die jüngste Veröffentlichung der lokalen Polizeibehörde berichtet von einem weiteren tragischen Fall.
00:30:40Es handelt sich um ein 19-jähriges Mädchen, das zuletzt vor 14 Tagen gesehen wurde.
00:30:45Die Polizei schließt die Möglichkeit nicht aus, dass es sich hier um ein Verbrechen handelt.
00:30:49Dann kam das Heute-Journal und aus dem Video liefen zwei Minuten zehn Sekunden.
00:31:00Das war also für die Promotion ein großes Geschenk, das hat man ganz seltener.
00:31:04Als er das erste Mal Genie zu hören war, das war natürlich arg.
00:31:11Und dann ging die Single weg, wie geschnitten Brot irgendwo, weil die Leute haben sich gar nicht damit beschäftigt.
00:31:19Ich habe mir einfach gemerkt, dass es ein toller Song war.
00:31:21Genie bleibt wochenlang die Nummer eins der Charts, obwohl der Titel von zahlreichen deutschen Radiostationen gar nicht gespielt wird.
00:31:43Und natürlich gibt es auch noch eine Nummer eins.
00:31:49Das ist Genie, gesungen von Falco.
00:31:51Bei uns in Bayern ist das zum vierten Mal die Nummer eins.
00:31:54Aber Sie wissen ja, dass wir im Bayerischen Rundfunk beschlossen haben, dieses Lied nicht mehr zu senden.
00:32:00Es kam sicher noch das Video dazu, das ja auch sehr, sehr bedrohlich gewirkt, eher dann in der Zwangsjacke und so weiter.
00:32:10Also da waren halt einige Faktoren gut zusammengebaut und dann war das so ein spektakulärer Erfolg.
00:32:16Das ist Falco auf seinem Höhepunkt, finde ich.
00:32:19Genie ist einer seiner besten Beiträge, die er geliefert hat, in die Arbeit, die ich mit ihm gemacht habe.
00:32:25In ein paar Wochen geht eine Agenturmeldung raus, dass es auf dem nächsten Album auch eine Fortsetzung von Genie gibt.
00:32:31Habe ich alles mit den Bollerns besprochen?
00:32:33Ja, jetzt kommt einmal Amadeus in Amerika auf den Markt, dann ist Weihnachten, der Hans macht Urlaub und bis zum Jänner haben sich wieder alle beruhigt.
00:32:42Ja, leider.
00:32:44Promotion brutal.
00:32:47Während Falco in Europa erklärt, warum Genie lebt, promotet er zeitgleich Amadeus in den USA.
00:32:53Hier, als Moderator für den Popsender MTV, ein Privileg, das sonst nur Superstars vorbehalten bleibt.
00:32:59Ladies and gentlemen, good evening.
00:33:02We find ourselves here in inner Europe, in the famous country of Austria.
00:33:06No kangaroos around, no kangaroos around.
00:33:08Because it's not Australia, it's Austria.
00:33:10This is a very typical Austrian candy store.
00:33:13And this honorable man is the guy who runs the business here.
00:33:16This is Mr. Teufel.
00:33:17Mr. Teufel, wie geht's Ihnen?
00:33:19No, mir geht's sehr gut.
00:33:20What's about the business?
00:33:21Nachdem ich in Ihrer Gesellschaft bin.
00:33:24Oh, he says he loves to see me, yeah?
00:33:25That means maybe he knows me.
00:33:27Mr. Teufel, have you ever heard about a Popstar named Falco?
00:33:31Haben Sie jemals schon was von Falco gehört?
00:33:33Ja, freilich, ein bekannter Sänger, der die Haare so angeklebt hat.
00:33:39Yeah, and he says Falco always got his hair back on that.
00:33:42Amadeus wäre genau auf Amerika zugeschnitten, wäre ein Titel, der dort unbedingt ein Hit werden muss.
00:33:47Was meinst du?
00:33:47Glaube ich nicht.
00:33:48Ich meine, Amadeus, Mozart war doch ein Sohn Österreichs und der war ein Hit in Amerika und ist immer nur ein Hit.
00:33:56Ich halte es für legitim, als Österreicher eine Nummer zu machen, die also einen Mann aus dem 18. Jahrhundert auf unser Jahrhundert irgendwie transportiert.
00:34:05Und ich sehe da eigentlich überhaupt nichts...
00:34:09Lieber, Falco.
00:34:10...amerikanisches dabei, weil wir sind Österreicher und das bleiben auch.
00:34:12Hans!
00:34:14Markus, servus.
00:34:15Du bist auf 1, Hans.
00:34:17Platz 1 in Amerika in der Billboard, Schatz.
00:34:20Die erste Deutschsprache, die Nummer 1 sind in der amerikanischen Rockgeschichte.
00:34:24Bravo!
00:34:25Champagne!
00:34:26Wir haben leider eine Sekt.
00:34:28Dann Sekt gleich einmal drei Flaschen.
00:34:29Habt nach USA, mein Lieber.
00:34:31Langsam.
00:34:31Unglaublich.
00:34:33Nikita, also der Elton John ist auf 9.
00:34:35Prince mit Kiss auf 5.
00:34:37John Mellencamp, Hart ist jetzt auf 2.
00:34:40Und auf 1 Rock, mich amadeus, bei Falco.
00:34:43Also ich muss da sagen, ich war gar nicht gut drauf, als ich hörte Nummer 1 in Amerika.
00:34:48Oh, fight, mich amadeus.
00:34:51Oh, fight, mich amadeus.
00:34:53Weil ich wusste, was das für eine Belastung ist.
00:34:55Und ich habe fast 5 Jahre gebraucht, um die irgendwie einigermaßen loszuwerden.
00:35:06Sie kommt natürlich immer wieder so zurück, so hinterfotzert ein bisschen und so.
00:35:10Na, was ist das? Das kann Nummer 1 in Amerika jetzt.
00:35:13Und so.
00:35:13Sag ich, ja, das geht's eigentlich nicht mehr.
00:35:15Also ich habe das ja miterlebt in Amerika, jeder kannte den Namen Falco.
00:35:21Das hat plötzlich eingeschlagen.
00:35:22Er wurde ja nicht Letzter, er wurde auch nicht im Mittelfeld.
00:35:25Er war schon wieder Nummer 1.
00:35:26Also hallo.
00:35:29Und was kommt dann wieder?
00:35:31Also das heißt, er hat noch mehr Druck gehabt als sonst.
00:35:35Punkt 1.
00:35:36Punkt 2, irgendwann einmal hat er auch noch ein Privatleben.
00:35:39Denn genau eine Woche bevor Rodney Amadeus die Spitze der US-Charts erklimmt,
00:35:45kommt Hans' vermeintliche Tochter Katharina Blanca zur Welt.
00:35:49Der Popstar, hin und her gerissen, zwischen Pop-Business und Familiengründung.
00:35:55Der größte Hit meiner Tochter.
00:35:58Und wenn du in dieser Situation dann keine guten Freunde, keine Partner, keine Familie hast,
00:36:03die dich am Boden halten.
00:36:05Und wo du nicht der Superstar bist, sondern einfach eben weiter der Hansi bleibst,
00:36:09dann ist einfach Gefahr da.
00:36:11Er war ein Getriebener.
00:36:13Getrieben einerseits zum Erfolg und andererseits in seiner Persönlichkeit nicht mehr wissend,
00:36:20wo ist meine Heimat, wo kann ich runterkommen.
00:36:29Mit seiner Nummer 1 in Amerika ist Falco am Gipfel des Pop-Olymps angekommen.
00:36:34Doch die Gefahr eines Absturzes für den, der ganz oben steht, ist höher denn je.
00:36:41Hans ahnt, dass Aufstieg und Fall eng nebeneinander liegen.
00:36:4586 war das Jahr der absoluten Euphorie, das Jahr der Schulterklopfer, das Jahr der,
00:36:53na Alter, du bist ganz einfach ein Wahnsinn, das hätten wir uns nicht doch,
00:36:57dass da einer von uns nach Amerika kommt, so.
00:36:59Es hat keiner, also ich kann mich zumindest bei bestem Willen nicht erinnern,
00:37:04es hat ihn keiner gefragt, was möchtest du eigentlich?
00:37:08Wie stellst du dir das vor?
00:37:10Nämlich ernsthaft gefragt.
00:37:13Und zwar ihm auch zugehört, was er sagt.
00:37:15Und zwar, der Hans hat viele Dinge so nebenbei ein bisschen eingeworfen.
00:37:20Da musste man hellhörig sein.
00:37:23Und das hat man, glaube ich, ein bisschen verabsäumt.
00:37:25Er ist immer unter, also in der Zeit unter wahnsinnig großem Druck gestanden.
00:37:31Und ich hab mir oft gedacht, na puh, ich möchte nicht in seiner Haut stecken.
00:37:35Und es war ihm auch der ganze Rummel, es war ihm einfach zu viel.
00:37:38Er hätte eine Auszeit gebraucht.
00:37:41Und diese Auszeit hat man ihm nicht gegönnt.
00:37:44Es gab täglich neue Entscheidungen, sowohl künstlerisch als auch privat.
00:37:50Und er hat damals sehr viel aushalten müssen.
00:37:53Ich bin auf die Bühne rausgegangen und hab mir gedacht, was mach ich jetzt?
00:37:56Am besten ich laufe.
00:38:03Mit seinem neuen Album Emotional im Gepäck, das an die Erfolge von Falco 3 anschließen soll,
00:38:09geht Falco im Herbst 1986 auf Welttournee.
00:38:12Doch das Gezerre um seine Person setzt Hans immer mehr zu.
00:38:16Er sehnt sich nach Familie und Geborgenheit, muss aber jeden Abend den Popstar minen.
00:38:21Es wäre damals niemals möglich gewesen, für ihn zu sagen,
00:38:25so, ich sperre jetzt die Bühne zu und bin jetzt Privatperson, hab eine Family.
00:38:30Never ever.
00:38:31Das heißt, das war eine Sehnsucht, hier auch ein wenig ein Klischee zu leben.
00:38:39Aber selbstverständlich hat er nie aufgegeben, damals den Plan, weiterhin Karriere zu machen.
00:38:44Naja, es kam das, was kommen musste im Grunde genommen, denn es war ein Absturz.
00:38:57Während seiner Japan-Tour ist Hans kaum mehr auf die Bühne zu bringen.
00:39:01Er ist ausgebrannt und sagt geplante Auftritte in den USA ab.
00:39:05Dann gab es die sagenhafte Japan-Tour im Dezember und dann sollte ja das nächste Jahr in Amerika getourt werden.
00:39:15Also zunächst eine Club-Tour und im Sommer-Festivals.
00:39:17Und das hat er nicht machen wollen, aus welchen Gründen auch immer.
00:39:23Und dann habe ich mich irgendwann einmal nach der Japan-Tournee in den Spiegel geschaut und gesagt,
00:39:27pass auf, Alter, irgendwie so zahlt das eigentlich nicht auf.
00:39:31Weil das geht jetzt vielleicht so musiktechnokratisch, würde man sagen, Position stabilisieren und was weiß ich für ein Kass.
00:39:38Ich pfeife auf die Position, sobald ich mich selber nicht mehr wirklich sehe.
00:39:42Ich sage, bin bis heute überzeugt davon, hätte man ihn dazu bewogen, dass man die Amerika-Tour gespielt hätte.
00:39:481987 wäre alles völlig anders gekommen.
00:39:51Aber einem Wahnsinnigen wie mir passiert es oft, dass das dann alles mit einem Wupp weg ist.
00:39:56Und ich bin sowas von schlecht drauf und sowas von launisch und komme irgendwie rüber wie das Allerletzte.
00:40:01So von wegen, ja und da ist Wien und da ist das und so.
00:40:06Kann passieren, wird mir auch laufend weiter passieren.
00:40:09Und da hat sich jetzt angekündigt, oh die großen dunklen Gewitterwolken am Himmel der Popsterne.
00:40:17Man kann nicht gleichzeitig eine Nummer eins haben in Amerika, eine Familie haben und ein Kind haben.
00:40:22Das war eine Zeit der Konfusion, die ich also nicht mehr erleben möchte, aber auch nicht vermissen möchte, weil sie eine haute Schule waren.
00:40:33Daheim war er Papa.
00:40:39Da war er selbst.
00:40:41Da hat er sich irrsinnig für mich gekümmert.
00:40:43Die Zerrissenheit hat man dann gespürt, wenn andere Menschen da waren.
00:40:47War jetzt ein Freund von ihm, da war der Papa auch zu Hause oder mir gegenüber ein bisschen distanzierter.
00:40:53Ich habe das als Kind nicht verstanden.
00:40:55Mittlerweile verstehe ich es.
00:40:56Warum, weshalb, da ist es um sein Image gegangen.
00:40:58Da hat keiner wirklich sehen dürfen, wie er wirklich ist oder wie er wirklich war.
00:41:03Das war privat.
00:41:04Und das hat er sehr, sehr, sehr gut getrennt.
00:41:07Katharina Bianca erfuhr erst mit sieben, dass sie nicht Falkos Tochter sein kann.
00:41:11Denn ein 1993 gemachter Vaterschaftstest offenbarte, dass sie das Kind von Isabellas Ex-Mann ist.
00:41:18Was Hans in einer impulsiven Handlung bald öffentlich machte.
00:41:21Was hätte ich machen sollen?
00:41:23Sobald das Ergebnis hier war und der Gerichtsarzt sagte mir,
00:41:27Sie haben Blutgruppe A, Ihre Frau B und das Kind Null.
00:41:31Von wo kommt das woher?
00:41:33Das ist ein Ausschluss im klassischen Sinn.
00:41:36Sobald das Ergebnis da war, musste ich damit an die Öffentlichkeit,
00:41:39dass das alles am Rücken der Kleinen runtergeht und dass ich das der Kleinen nicht ersparen kann.
00:41:44Na bitte, da wird er wohl im Ernst genug sein, um mir das selber ausmachen zu können mit meiner Ex-Frau und mit meinem Ex-Kind.
00:41:50Er hat am meisten selbst darunter gelitten.
00:41:53Egal ob es jetzt dieser Vaterschaftstest war oder wie auch immer, was er an die Medien preisgegeben hat.
00:41:58Das war alles er.
00:41:59Er dachte auch damals, er kann mich beschützen.
00:42:02Hat er er auch geschafft?
00:42:04Wittkowitsch lebt heute auf einem Bauernhof bei Graz.
00:42:09Sie braucht lange, um das Geschehene aufzuarbeiten.
00:42:12Heute ist die Sicht auf das, was war, klar.
00:42:14Er hat sich verrennt.
00:42:17Er war einer der ersten Künstler, der die Medien privat zuwielassen hat.
00:42:22Auch zu seiner Familie oder so irgendwas.
00:42:24Wo ich als Baby schon gefilmt worden bin, wo er die Leute eben eingeladen hat.
00:42:28Er hatte damals eben, wie richtig gesagt, er war noch sehr jung.
00:42:32Er hatte Nummer eins, er ist gerade Vater geworden.
00:42:34Das waren Gefühle und Emotionen, das kann sich keiner vorstellen.
00:42:37Hype, hype, hype.
00:42:38Also er war ganz, ganz oben und dachte nach wie vor, er kann noch immer alles kontrollieren.
00:42:43Oh, das tut weh, Schatzi.
00:42:44Wo hast du die gefunden?
00:42:45Da.
00:42:46Am Baum?
00:42:47Bist du auf den Baum raufgestiegen?
00:42:48Wirklich?
00:42:49Und bist du der schwarzen Katze auch nachgestiegen?
00:42:51Pass auf mit den schwarzen Katzen.
00:42:54Er war kuschelig, hab ab und zu einen Blödsinn gemacht.
00:42:57Ist einmal in die Suppen reingefallen mit dem Kopf, während wir Gästen hauen oder so, weil er einfach in einem anderen Zustand war.
00:43:04Ja, also sag einmal, Mama, ganz normal ist der Papa nicht.
00:43:07Oder der Papa macht ja immer komische Sachen und so und das freut mich eigentlich.
00:43:13So wie es jetzt in der Öffentlichkeit war, dieses arge Drogenproblem, ich glaube auf Entzugskliniken und so weiter, auch während der Zeit mit der Mama.
00:43:20Aber als Kind habe ich das nicht gespürt und es hat mich nie irgendwie belastet oder wehgetan.
00:43:25Wir haben uns wirklich bis ins Hemd schauen lassen und da haben wir gesagt, jetzt ist endlich genug.
00:43:33Klappe fällt, Klappe runter.
00:43:35Das große Handicap war meiner Meinung nach schon die Frau Mama, weil die also sehr subtil zu verstehen dann immer gegeben hat,
00:43:44den diversen Frauen in seinem Leben, dass sie eigentlich nicht diejenige sind, welche sie sich für den Hans vorstellt.
00:43:51Wann hat man den richtigen Mann oder die richtige Frau?
00:43:55Das sieht man erst immer rückwirkend, ob das die richtige war oder nicht.
00:44:00Zwischen Mama und Papa war das eine Hassliebe. Sie haben miteinander nicht können oder ohne einander.
00:44:03Eine Frau knallt in sein Leben, dann plötzlich ein Kind dazu.
00:44:08Natürlich hat das seine Zeit gebracht. Sehr lang, sogar drei Jahre kann man sagen. Aber es schaut jetzt ganz anders aus und es schaut gut aus.
00:44:20Doch die Hoffnung auf bleibendes Familienglück wehrt nicht lange. Falkos Comeback-Versuch mit der LP Wiener Blut scheitert.
00:44:27Ein Misserfolg, der sich auch aufs Familienleben überträgt. Denn auch die geplante Tournee muss abgesagt werden.
00:44:34Und ich habe das Gefühl bekommen, er ist natürlich enttäuscht. Auf der anderen Seite war er fast ein bisschen erleichtert, dass dieser Druck von ihm abfällt.
00:44:44Da gibt es ein paar beinharte Konsequenzen von mir. Das wird konkret heißen, ein paar Jahre Abstinenz von den Hitparaden.
00:44:51Und Falco lädt tatsächlich seine Batterien auf. Mit Data DeGroove versucht er 1990 mit neuem Sound und intellektuelleren Texten einen Neuanfang.
00:45:04Nach Weltreise, Scheidung und Entzug scheint der Falke wieder fit zu sein und nimmt sein Tief beim Namen.
00:45:10Man könnte sagen, wenn man das in germanischen Lettern schön in eine Headline verpacken wollte, ein sogenannter Karriereknick.
00:45:19Ich glaube, dass mich die Leute genauso brauchen, wie ich jetzt bin.
00:45:26Andrew, let's have a party!
00:45:30Und dann kam der eigentlich neugeboren daher, Anfang der 90er und war ein... So hat er mir am besten gefallen.
00:45:39Das gefällt mir natürlich am besten, dass du das jetzt aufnimmst, wie immer ein eigenes Mikrofonumfahr.
00:45:43Ja, das gefällt mir ganz gut. Das sind dann immer die Sachen, die unter Garantie tausendprozentig auch wirklich kommen am Fug.
00:45:52Doch Data DeGroove floppt und bleibt das Album, das sich zu Lebzeiten Falcos am schlechtesten verkauft.
00:45:58Was man vielleicht ein bisschen spürt bei dem Album, es hat ein bisschen schnell gehen müssen.
00:46:04Data DeGroove zum Beispiel ist eines dieser großen, unverstandenen Alben.
00:46:08Aus heutiger Sicht eigentlich visionär, weil er Themen aufgreift, die heute noch ein Riesenthema sind und vielleicht stärker denn je.
00:46:17Ich habe mir damals eigentlich auch versprochen, dass das jetzt eine neue Ära wird.
00:46:25Und war eigentlich genauso wie er ein bisschen enttäuscht, dass Data DeGroove nicht mehr eingeschlagen hat.
00:46:31People Magazine, Walter Krötzchen mit der People Magazine. Look at that, look at that.
00:46:36Hey, it's incredible.
00:46:38Er hätte es sich einfacher auch machen können, aber er hat es sich von seiner Persönlichkeitsstruktur und auch von seinem gesamten Kreativprozess her immer eher schwierig gemacht.
00:46:48Naja, mein Gott, ich weiß nicht, wie weit Intellektualität und Sprachliche, schauen Sie, die Kritiken gehen bei meinen Texten von neuzeitlicher deutscher Sprachschöpfung hin bis zu mehr oder minder gepflegtem Schwachsinn.
00:47:04Ich bin mit allem ganz glücklich, weil es zumindest eines zeigt, es ist nicht so, wie die Mitte der Straße bisher verlaufen ist in der deutschsprachigen Popmusik.
00:47:13Die Arbeitsatmosphäre bei Falco im Studio. Hektisch, gestresst, furchtbar.
00:47:23Viele Fans, viele alte Fans nehmen es mir berechtigterweise ein bisschen übel, dass sie sagen, ja sag einmal, wir würden ja warten drauf, dass wir wieder einmal was verstehen von dir,
00:47:33aber du musst doch bitte konstatieren, wir können da nicht ein Semester Universität belegen, um eine Nummer von dir zu verstehen.
00:47:41Wir haben die Zeit nicht dazu und wir haben auch gar nicht die Lust dazu.
00:47:44Eigentlich bin ich der Meinung, dass seine Texte extrem bildhaft sind und extrem dazu in der Popmusik noch dazu, in der meistens seichten Popmusik,
00:47:56vielleicht eine seichte vorgespielt haben, aber alles andere als seicht waren. Also eigentlich, ja, Literatur.
00:48:04Denn nichts ist tiefer als die deutsche Sprache und nichts seichter als die deutsche Rede.
00:48:10Die Popmusik, die steht drüber. Er war ein großer Popkünstler und als solcher ist er populär und zum Weltstar geworden.
00:48:17Aber für mich ist er ein Literat und das ist das, was bleibt und ich glaube, dass er das dann auch erkannt hat und sein wollte.
00:48:23Wenn einem was einfällt, fällt es einem überall ein. Meistens fällt einem ähnlich sein, aber das Wenige, das einem einfällt, das kann eigentlich überall passieren.
00:48:46Und man braucht keine großartigen Geistesblitze und Einflüsse von außen. Wenn einem was einfällt, fällt es einer ein.
00:48:55Ab Mitte der 90er Jahre unterrichtet Falco an der Wiener Schule für Dichtung, Anerkennung und Ehre für einen, dessen Textgenialität nicht immer erkannt wurde.
00:49:04Also man konnte sich entweder völlig identifizieren mit dem, worüber er singt oder man konnte sich auch sozialkritisch nicht lustig machen.
00:49:15Genau, er beschreibt jetzt die und die Partie und ich verstehe natürlich genauso wie er, dass die ein bisschen komisch sind.
00:49:21Also man konnte sich aussuchen, ist man jetzt für diesen Inhalt oder gegen diesen Inhalt.
00:49:26Also war in seinem Wirken und in seinem Output, was er geliefert hat, sowohl musikalisch als auch textlich und poetisch, Faginie.
00:49:37Sophie wusste schon, dass es den HC Artmann gegeben hat und wer der Néstor war und was der Qualtinger und der Bronner geleistet haben an Vorarbeit und also ein bisschen Leute wie ich.
00:49:49Und das hat er dann klug genützt.
00:49:53Die Sterne schreiben meinen Namen in das Firmament, damit er hell in euren Augen brennt.
00:49:59Auch wenn ich mir die Texte dann anschaue oder das, was er so gemacht hat, also Falco,
00:50:03denke ich mir, dass das heute schon dann nochmal ein ganzes Stück Brüder geworden ist, was da musikalisch passiert.
00:50:11Austauschbarer Brüder.
00:50:13Es ist schon deutlich, dass er große und tiefe Spuren hinterlassen hat bis jetzt.
00:50:17Das merkt man irgendwie heutzutage wieder auch, eben wenn es darum geht, mit einer Art von Dekadenz, mit einer selbstverständlichen Arroganz irgendwie rauszugehen.
00:50:27Ich habe das Wort Dekadenz recherchiert und habe also ungefähr 200 Freunde befragt, was sie zu Dekadenz, was ihnen einfällt.
00:50:37Und keiner von den 200 hat dasselbe gesagt.
00:50:39Aber immer hat es irgendwie ein bisschen was mit mir zu tun gehabt.
00:50:43Also dann Dekadenz laut dem Duden Untergang und damit war die Titanic auf dem Plan. Ganz einfach.
00:50:54Mit Titanic und dem darauffolgenden Album Nachtflug startet Falco 1992 einen neuerlichen Comeback-Versuch.
00:51:02Wieder mit der Hoffnung, an die alten Erfolge der 80er Jahre anschließen zu können.
00:51:06Was mich halt nach all den Erfolgen und Misserfolgen antreibt und was bohrt und drängt, ist die Gewissheit, dass dieses Hit-Potenzial nach wie vor da ist.
00:51:19Doch trotz massiver Promotion wird Titanic nur in Österreich zu Nummer 1.
00:51:23Ein Achtungserfolg, aber mehr nicht. Falco ist endgültig in den 90ern angekommen.
00:51:29Hinzu kommt eben eine gewisse Abnutzung. Da kommen neue Stars, neue Künstler, neue Bands.
00:51:34Und dann ist halt nur noch einer von vielen. Du verlierst etwas von deiner Faszination, von deiner Schärfe in dem Moment.
00:51:41Er bucht den Nachtflug einmal täglich. Zur Sicherheit den Heimweg auch.
00:51:45Lichtjahre Luxus vergeblich. Es bleibt dein harten Puls im Bauch.
00:51:49Er bucht den Nachtflug einmal täglich.
00:51:54Zur Sicherheit den Heimweg auch.
00:51:57Mit seiner Nachtflug-Tour setzt der Falke 1993 zu einem eher unerwarteten Höhenflug an.
00:52:05Höhepunkt der legendäre Auftritt beim Wiener Donauinselfest.
00:52:10Ich wollte eine Tournee spielen mit schlechtesten Vorzeichen, um einmal zu sehen, wo ich stehe.
00:52:15Ich wollte also ohne Hit kommen und in eine Zeit, die natürlich vielleicht gar nicht so günstig ist.
00:52:19Und 1993 wollte er selbst wieder. Das hat man auch deutlich gemerkt.
00:52:33Auch persönlich, so jetzt im Umgang mit der Band, da war es dann wirklich eine Band.
00:52:37Und habe wirklich, ich sage es noch einmal, eine Lebensfreude, von der ich als Musiker, als Künstler,
00:52:43von der ich eigentlich schon lange gedacht habe, dass ich sie verloren hätte.
00:52:46Neue Stadt, neues Glück heute in Salzburg, der Festspielstadt.
00:52:50Man kann es leicht erkennen, am zahlreich erschienen festlich gekleideten Publikum.
00:52:55Die Konzerthallen sind zwar kleiner, dafür aber immer wieder ausverkauft.
00:53:10Und Falco vermeidet Durchhänger.
00:53:12Auch dank der Unterstützung seiner damaligen Freundin Sylvia Wagner,
00:53:16die penibel darauf achtet, dass sich Hans nach Möglichkeit von Alkohol und Suchtmitteln fernhält.
00:53:21Am Tag des Premierenkonzerts gibt Wagner eines ihrer wenigen Interviews.
00:53:29Sylvia Wagner, sage ich, gell? Ja, stimmt. Noch nicht Hölzl, weiß man nicht.
00:53:33Die Sylvia hat ihm schon Halt auch gegeben. Das darf man nicht unterschätzen.
00:53:38Die Sylvia, muss ich ehrlich sagen, ist meiner Meinung nach oft unterschätzt worden.
00:53:43Ich bin also sehr froh, dass ich ihn in einer Zeit kennengelernt habe, wo er nicht ganz oben war,
00:53:48weil man mir auch dann nicht vorwerfen kann.
00:53:50Ich habe ihn dann kennengelernt, wo er ganz oben war.
00:53:53Und ich meine, dass sie in einem Portek, sie hat ja nicht als Prostituierte gearbeitet.
00:53:57Sie hat hinter der Bar gearbeitet. Also es ist ja auch bitte wieder ein Unterschied.
00:54:01Ja, es hat auch niemand übel genommen. Und ich habe das großartig gefunden.
00:54:05Nämlich zu einer Zeit, wo Wien doch noch jetzt, also überhaupt die Gesellschaft etwas Brüder war.
00:54:09Ich habe ihn kennengelernt, wo er nicht ganz unten war, aber doch unten war. Und jetzt ist er wieder oben.
00:54:15Und jetzt darf ich bei ihm sein. Und das macht mich eigentlich sehr glücklich.
00:54:18Und weil es auch ein bisschen Teil meiner Leistung oder meine Arbeit war, dass er wieder ganz oben ist.
00:54:24Sobald er angefangen hat, ein bisschen was zu trinken, war es aus.
00:54:27Wir haben alles getan und seine damalige Lebensgefährtin, die Sibbel, dass er ja kein Alkohol angreift.
00:54:36Und er hat das auch selber gewusst. Er hat nur Almdudel ertrunken.
00:54:39Und solange er das gemacht hat, war das, die Auftritte waren unvergesslich.
00:54:44Das hat er selber auch gemerkt. Er hat auch immer wieder versucht, aufzuhören mit Entziehungskuren und so weiter,
00:54:50die leider nie so geklappt haben irgendwie.
00:54:53Let me have a cup of tea.
00:54:55Aber es hat in der Summe der Dinge nie hundertprozentig funktioniert mit einem Entzug.
00:55:01Also nicht mehr als ein bis zwei Tabletten-Tägel.
00:55:04Aber sein wirklich großes Problem war Alkohol im Zusammenhang mit Tabletten.
00:55:16Also das war wirklich ein Problem.
00:55:19Mama, es geht mir gut, Mama. Ja, ist alles in Ordnung.
00:55:23Hier spricht ein Sohn.
00:55:24Ich habe ihn einmal angesprochen, da habe ich gesagt,
00:55:26die Mutter, wir haben alles probiert, aber das hat mich nicht interessiert.
00:55:30Also wenn ihm was interessiert, dieses Leidergottes, meiner Meinung nach, das Trinken.
00:55:38Recht hat sie.
00:55:39Das hat aber familiäre Geschichte.
00:55:42Ganz so ist es nicht, dass ich da der Erste bin.
00:55:48Also ich muss ehrlich gestehen, ich war kein Fan von mir, die Musik nicht.
00:55:52Ich habe es nicht verstanden.
00:55:55Ich bin aufgewachsen mit der Marschmusik.
00:55:57Vor allem in den Medien wird Alois Hölzl als herzloser Vater beschrieben,
00:56:01der die Familie wegen einer anderen verlässt.
00:56:03Eine Trennung, die der damals elfjährige Sohn wohl nie ganz überwindet.
00:56:08Ich habe über das viel nachgedacht.
00:56:10Was hätte ich ändern können?
00:56:12Überhaupt nachher, wie es zu Ende gegangen ist.
00:56:17Ich bin bis heute nicht ganz, ganz glück geworden.
00:56:21Ob ich was verändern hätte können, wenn ich mich mehr um ihn gekümmert hätte.
00:56:27Ein bisschen mehr hätte es vielleicht schon sein können.
00:56:29Ich will mich damit jetzt nicht in den Himmel heben.
00:56:33Aber ich bin wirklich überzeugt, er wäre nicht Falco geworden, wenn ich da gewesen wäre.
00:56:38Weil ich kann da nicht zuschauen, wie ein Gitarre zupfen tut.
00:56:43Und lernt nichts, tut nichts, macht nichts.
00:56:46Und auch als ihm Hans mitteilt, dass er nun als Berufsmusiker sein eigenes Geld verdient
00:56:53und ihm stolz ein Bild von sich mit der Band Radiwabal zeigt, ist der Vater wenig begeistert.
00:56:58Ich sage, Hansi, was ist denn das?
00:57:05Das ist ein Bandspiel, das heißt Band, Band, Band.
00:57:09Das sind ja lauter Hascher.
00:57:11Gefahr hat er, wie kannst du denn sowas sagen?
00:57:14Sag, da willst du sagen, nicht?
00:57:16Na ja, hast eh recht, wörtlich.
00:57:19Sag, was ist mit dir?
00:57:23Ich habe schon alles probiert, hat er gesagt.
00:57:25Gibt mir nichts und auf das habe ich mich angehalten.
00:57:28Wie es geheißen, hat er schnupft und was weiß ich, was man da alles machte.
00:57:32Und das ist das Einzige, was ich ihm nachfrage.
00:57:37Alois Hölzl sagt, dass er vom jahrelangen Alkohol- und Drogenkonsum seines Sohnes
00:57:42erst nach dessen Tod erfahren hat.
00:57:44Nicht verkraftet hätte Falco aber vor allem die Nachricht,
00:57:47dass Katharina Bianca nicht seine leibliche Tochter ist.
00:57:51Das hat ihm aus der Bann geworfen, meiner Meinung nach.
00:57:56Weil er die ganzen Jahre war er mehr oder weniger ohne Familie allein.
00:58:04Und plötzlich hat er eine Familie gehabt und dann steht er raus, dass das ja Träume waren.
00:58:11Wenn ich jetzt nachdenken würde, ob es gescheit war oder nicht gescheit war,
00:58:17bekomme ich auf keinen grünen Zweig.
00:58:18Auf der einen Seite ist es so hoch hinaufgekommen, auf der anderen Seite, was hat es gebracht?
00:58:24Mir wäre es heute lieber, da erinnerten ein paar kleine Kinder von ihm umeinander.
00:58:28Und ich war auch der Großvater davon.
00:58:30Das wäre mir lieber, dass er der Falco ist gewesen.
00:58:34Haben Sie eine Erinnerung an den Vater?
00:58:36Ja, ja, der Beste.
00:58:38Aber in die Erziehung hat er sich nicht eingemischt?
00:58:40Naja, das hat er nicht können. Er war lokal nicht mehr anwesend.
00:58:44Bis Sie ganz klein waren?
00:58:46Bis zehn schon, oh ja, ja. Oh ja, doch.
00:58:48Also ich hatte da eigentlich nur beziehungsweise meinem Vater so richtig was überlegt.
00:58:52Die Männer unter sich, das war immer schon so ein gewisses Febel.
00:58:56Wieso haben Sie dann, sagen Sie, dass Sie nicht gelitten haben?
00:59:00Ja, was bleibt mir anderes übrig? Soll ich eine Tragödie machen draus? Das passiert woanders auch.
00:59:041996, vier Jahre nach seiner letzten Veröffentlichung, gibt Falco mit der Nummer
00:59:13Mutter, der Mann mit dem Krux ist da, wieder ein Lebenszeichen von sich.
00:59:17Allerdings unter dem Synonym TMA.
00:59:22Wir haben damals gefragt, was heißt TMA?
00:59:25Naja, TMA, damit nicht Falco draufsteht.
00:59:28Aber du könntest auch sagen, too many ice rolls.
00:59:30Der Song ist der Techno-Remix eines bekannten Schlagers und Falkos Versuch in den 90ern anzukommen.
00:59:41Und tatsächlich gelingt eine Top-Ten-Platzierung.
00:59:44Koks vom Kohlenhändler, nur ein Satz dazu noch.
00:59:49Also ist der Koks vom Kohlenhändler gemeint oder...
00:59:53Das ist eine reine Umweltschutzplatte, eine energetische, die sich also befasst mit Ökonomie und Selbstverständlichkeit.
00:59:58Also eine aufgelegte Provokation.
01:00:00Stichwort Karibik.
01:00:01Ich habe gestern gelesen, Falco wandert aus.
01:00:04Was ist da dran?
01:00:06Bist du wirklich willens Österreich zu verlassen?
01:00:09Naja, das Auswandern wäre es ja nicht.
01:00:12Aber es geht ja weiter.
01:00:13Es steht ja da geschrieben, ich wäre auf der Flucht vor der Steuer.
01:00:17Und mit Verlaub, das ist nicht nur eine Frechheit, sondern auch eine massive Verleumdung.
01:00:24Und ich muss sagen, jetzt bin ich seit einer Woche hier, um gewissen Institutionen, wie dem ORF auch, meine Aufwartung zu machen.
01:00:29Und ich spüre eigentlich schon wieder, wie mich alles zurückzieht.
01:00:32Tatsächlich hat Hans seinen Wohnsitz bereits 1996 in die Dominikanische Republik verlegt.
01:00:44Ohne Wien kommt er aber dennoch nicht aus und tritt sogar mit Musikerkollegen seiner ehemaligen Coverband Spinning Wheel auf.
01:00:51Wenn ich das vor einem Jahr gemacht hätte, hätte es geheißen, jetzt ist er ganz am Sand der Beste.
01:01:03Jetzt ist ein Comeback-Versuch mit ehemaliger Tanzmusik-Kombo und so.
01:01:07Heute kann ich mir das leisten mit einer Top-10-Platzierung in Deutschland, mit einer Top-5 in Österreich.
01:01:13Mit Naked versucht Falco im Sommer 1996 mit einer zweiten Techno-Nummer in die Charts zu kommen.
01:01:18Es ist sein letzter Videodreh.
01:01:22Mit dabei ist eine Verlobte Caroline Perron, die er in der Dominikanischen Republik kennenlernt.
01:01:31Ich bin fasziniert von ihr, auch aus dem Grund, weil ich den Wiener Schmäh überhaupt nicht durchbringe bei ihr,
01:01:38weil ihre Muttersprache ist Französisch, meine Deutsch und wir reden Englisch.
01:01:42Ich respektiere seine Arbeit und bin überhaupt nicht eifersüchtig.
01:01:47Er macht einfach seinen Job. Die Nummer wird ein Hit, davon bin ich überzeugt.
01:01:55Doch Caroline Perron irrt, Naked floppt und Hans übt sich erneut in Selbstzweifel und greift wieder vermehrt zu Alkohol und Drucken.
01:02:02Ich denke, jeder weiß das. Es war nicht einfach mit ihm.
01:02:11Denn hinter seinem Charisma, seiner starken Persönlichkeit, verbarg sich ein sehr zerbrechlicher Mensch.
01:02:20Er hatte wenig Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen.
01:02:23Und so war es alles andere als leicht für ihn, ein Künstler zu sein.
01:02:30Kurz vor Falkos 40. Geburtstag zerbricht die Beziehung mit Caroline Perron, der Frau, mit der Hans eigentlich eine Familie gründen wollte.
01:02:38Dennoch versucht er wieder einmal Verlassene, mit Freunden aus der Heimat ein ausgelassenes Fest in der Dominikanischen Republik zu feiern.
01:02:45Und Falko spielt erstmals Nummern seiner neuen Platte, die Egoisten heißen soll.
01:02:52Es war eine wahnsinnig schwierige Zeit. Und Tom Repp, das war eine Flucht.
01:03:08Also das war nicht eine neue Heimat, weil er sich so wohlfühlt, sondern es war echt eine Flucht.
01:03:12Er war sehr einsam dort. Das darf man nicht vergessen.
01:03:15Hans schiebt die Veröffentlichung des neuen Albums immer wieder vor sich her und feilt in seinem Apartment an weiteren Nummern.
01:03:27Denn zu groß ist die Angst vor einem neuerlichen Flop.
01:03:39Ja, die Platte ist fertig. Die Platte ist eigentlich schon seit November fertig.
01:03:43Nur ist es so, wir haben auch Titel und auf eine runde Platte, auf eine schöne CD gehören schon zehn, elf.
01:03:50Nur macht man das halt dann normalerweise so, dass man halt irgendetwas drauf macht, irgendwie und so.
01:03:54Und das möchte ich nicht, weil es sehr gut geworden ist und ich möchte nicht auf die letzten fünf Meter zusammenbrechen.
01:04:03Er wollte ein Comeback, das weiß ich. Und er hat daran gearbeitet.
01:04:07Und es ist am Anfang nicht, die Schritte, die er gesetzt hat, sind nicht so gutiert worden, wie er sich das eigentlich vorgestellt hat.
01:04:18Es war unendlich schwierig für ihn.
01:04:19Da im Malibu ein Studio und er war damals besessen, eine neue Platte zu machen.
01:04:26Er hat herumexperimentiert, hat so ein bisschen im Dunkeln herumgegriffen.
01:04:29Sean war ein bisschen unsicher, in welche Richtung das gehen wird.
01:04:35Es sind zwei, drei Stücke zustande gekommen, die nie dann veröffentlicht wurden.
01:04:40Und ich glaube, dass er schon unter grossem Druck war, diesen enormen Erfolg, den er gehabt hat, noch einmal zu wiederholen.
01:04:51Er war natürlich auch realistisch und so ein Mega-Erfolg wie mit Amatheus, das wusste er schon, das ist so gut wie nicht mehr möglich.
01:04:59Aber bei ihm kam vielleicht auch zusammen, dass ein gewisser Abnutzungsprozess begann und auf der anderen Seite, er auch nicht mehr so viel Lust hatte, wieder in die Tretmühle der Promotion zu gehen.
01:05:11Da haben sich zwei Pole getroffen und dann kam das ihm raus, was rauskam.
01:05:16In Out of the Dark spricht Falco davon, die Finsternis zu verlassen und ins Licht zu treten.
01:05:36Noch ahnt er nicht, wie erfolgreich die Saison werden sollte.
01:05:46Der österreichische Popsänger Falco mit bürgerlichem Namen Hans Hölzl ist bei einem Autounfall in der Dominikanischen Republik tödlich verunglückt.
01:06:01Das ORF-Radio Ö3 meldete, der 40-Jährige ist mit seinem Wagen frontal mit einem Autobus zusammengestoßen.
01:06:08Am 6. Februar 1998 endet das Leben von Hans Hölzl auf einer Straße in Puerto Plata in der Dominikanischen Republik.
01:06:20Laut einem umstrittenen Befund sollen Kokain, Marihuana und Alkohol in seinem Blut nachgewiesen worden sein.
01:06:26Ja, und dann habe ich in den frühen Morgenstunden einen Anruf gekriegt.
01:06:36Falco hat einen Unfall in der Domrepp.
01:06:39Und ich habe gesagt, aha, in welchem Spital liegt er?
01:06:47Er liegt in keinem Spital, er ist tot.
01:06:50Ich habe das zuerst gar nicht realisieren wollen oder glauben wollen, weil er gemeint, das handelt sich um einen schlechten Gag.
01:07:00Er dürfte entweder müde oder sonst was auf dem Parkplatz dort stehen bleiben sein.
01:07:06Und ich kenne das von ihm, dass wenn er ein bisschen zu viel trunken gehabt hat, wirklich gerne einmal was stehen bleiben ist und eine Stunde auch geschlafen hat.
01:07:15Das ist bei ihm durchaus vorgekommen.
01:07:17Aber wenn er eben ein Klick wacher gewesen wäre, hätte er den Bus konvenziert und wäre nicht rausgefahren.
01:07:23Das war für mich persönlich schon nicht einfach, muss ich ehrlich sagen.
01:07:29Ich war dann am Flughafen mit seiner Mutter natürlich dort, wie er aus dem Flieger ausgeladen wurde.
01:07:33Da habe ich den Flughafen gebeten, dann ihn irgendwo aufzubauen, dass die Mutter sich von ihm verabschieden kann.
01:07:38Das wurde ja dann leider in der Abstellhalle für die Schneepflugautos gemacht.
01:07:45Das war nicht sehr, sage ich jetzt einmal, für Emotionen ein guter Platz.
01:07:50Und habe dann versucht, alles der Mutter gerecht zu machen, dass sie halt über diesen Schock dort einmal als erstes hinwegkommt.
01:07:56Das Begräbnis von Hans Hölzl gleicht einem Staatsakt.
01:08:04Mit Out of the Dark gelingt Falco posthum jenes Comeback.
01:08:34Nachdem er sich so lange gesehnt hatte.
01:08:37Die Textseile, muss ich denn sterben, um zu leben, gibt bis heute Anlass zu Spekulationen.
01:08:45Und so will auch das Gerücht, Hans habe sich das Leben genommen, nicht verstummen.
01:08:51Muss ich denn sterben, um zu leben.
01:08:56Also das ist ein absoluter, wirklicher Nonsens zu behaupten.
01:09:00Er hätte über Selbstmord nachgedacht.
01:09:04In einen Autobus reinzufahren und das Risiko einzugehen, querschnittlich gelähmt, entstellt zu sein, hätte er niemals gemacht.
01:09:11Das ist einmal ein Punkt.
01:09:12Der zweite Punkt ist, der Falco war einer, der auf andere Menschen auf seine Art sicher Rücksicht genommen hat.
01:09:18Einen Autobus hätte er nicht genommen.
01:09:20Der hat viel zu gerne gelebt.
01:09:22Er hat auch gerne gelebt.
01:09:24Falcos Villa in Gars am Kamp, 80 Kilometer von Wien entfernt.
01:09:31Zum Zeitpunkt seines Todes ist von Hans Hölzels Vermögen wenig übrig.
01:09:36Er ist mit über einer Million Euro verschuldet.
01:09:39Heute wird der Nachlass von der Falco Privatstiftung verwaltet,
01:09:42die auch versucht, junge Nachwuchstalente zu fördern.
01:09:45Untertitelung im Auftrag des ZDF für funk, 2020
01:10:15Für den musikalischen Mentor Rob Boland ist es verblüffend,
01:10:23dass auch nachkommende Generationen Falcos Hits immer wieder aufs Neue entdecken.
01:10:28Und wenn Leute, die ihn nicht kennen und ihn kennenlernen, auch junge Leute jetzt,
01:10:34die sagen, okay, das ist schon etwas, was ich noch nicht gehört habe.
01:10:38Es kommen zu uns schon Gäste in Sophia, die den Falco nie erlebt haben
01:10:45oder noch nicht geboren waren, wie er schon gestorben ist.
01:10:48Und die werden auch Falco-Fans.
01:10:51Sein musikalisches Vermächtnis oder sein künstlerisches Erbe ist meiner Meinung nach immer da.
01:10:59Das ist immer bei Künstlern, die einen gewissen Punkt übersprungen haben in der Größe, in der Akzeptanz.
01:11:08Also wir sprechen jetzt von aktuellen Phänomenen wie Bilderbuch, Wander und so weiter.
01:11:13Ich höre bei denen wirklich Spuren, also fast schon mehr Spurenelemente von Falco so explizit raus.
01:11:29Das beginnt beim Sprechgesang, beim nasalen Intonieren.
01:11:45Ich weiß, wie gepost worden ist die letzten 50 Jahre, von Elvis bis Falco eben.
01:11:50Dann kann ich sozusagen mir selber meine Mixtur daraus brauen und versuchen, mit der zu arbeiten.
01:11:55Falco ist eine Marke, die vom Namen bis zum Image er selbst geschaffen hat,
01:12:01er wahrscheinlich auch selbst in sich gespürt hat und die so lange überdauert,
01:12:05dass sich heute noch verschiedene kommerzielle Nutzungsarten daraus ergeben.
01:12:15Das zeigt auch das mittlerweile dritte Falco-Musical.
01:12:18Die Show zählt bisher weit über 100.000 Besucher
01:12:21und zeigt die Kunstfigur in einer Reihe mit Elvis, David Bowie oder den Beatles.
01:12:27Ein ungeschönter Streifzug durch Hans Hölzels Leben mit all seinen Höhen und Tiefen.
01:12:35Aber was außergewöhnlich ist bei Falco ist, dass er als Künstler immer versucht hat, sein Ding zu machen.
01:12:42Egal, was die anderen gesagt haben, auch egal, was der Horst Borg gesagt hat oder egal, was die Bollerns gesagt haben,
01:12:49er hat immer sein Ding irgendwie durchgedrückt.
01:12:541981.
01:12:55Ich lerne Hans Hölzels...
01:12:57Eine der Hauptrollen im Musical, die Figur des Managers Horst Borg, der als Moderator durch das Stück führt.
01:13:02Für den realen Borg, der auch am Drehbuch mitgeschrieben hat, eine Art Bestätigung,
01:13:08dass die nicht einfache Arbeit mit Falco auch noch 30 Jahre danach Früchte trägt.
01:13:13Das schaut heute noch gut aus, wenn er da mit gegelten Haar und der Sonnenbrille vom Plakat guckt.
01:13:18Das ist immer noch ein angenehmer Anblick.
01:13:20Es hängt aber auch vielleicht damit an, dass die Musik relativ zeitloser ist.
01:13:24Dass das viele Geld, das man damals in die Produktionen gesteckt hat,
01:13:30eine Falco-LP war immer so teuer, wie eine Rolling Stones-LP zu produzieren,
01:13:35dass das sich jetzt auch auszahlt.
01:13:38Weil er ist in Wien, ganz Wien, ist heut auf Heroin.
01:13:44Und diese Zeitlosigkeit hält an und ich sehe da auch keine Abnutzungserscheinungen irgendwo.
01:13:51Deshalb ist Forever Young ein perfekter Titel für mich.
01:14:05Ich glaube, dass es im Sinne des Künstlers Falcos ist, dass er so eine populäre Gestalt geworden ist.
01:14:12Es gelingt ja ganz wenigen, dass sie einfach so populär sind, dass sie unsterblich sind praktisch damit.
01:14:18Ich würde sagen, eine wirklich bedeutende Figur vom Talent
01:14:26und eine wirklich achtenswerte, lobenswerte und mit keiner empfohlenen Aufbrauchsfrist versehene Karriere,
01:14:40die viel kürzer war, als sich das Talent das verdient hätte.
01:14:46Tatsache ist, er hätte es genossen, die derzeitigen Umstände, aus dem einfachen Grund.
01:14:52Er hat allen bewiesen, insbesondere seinen Kollegen ex-Österreich, dass er über allen gestanden ist.
01:15:00Er hätte wahrscheinlich einige Entziehungskuren hinter sich.
01:15:04Er würde wahrscheinlich jeder Ernährungstrend mitmachen.
01:15:08Er muss unglaublich zufrieden sein, weil es ist einfach zu sagen, Falco lebt.
01:15:13Die Kunstfigur selber folgt mir jetzt nicht oder irgendwie sehr prestig.
01:15:18Irgendwas in der Richtung, wenn wir einfach nur einen Papa haben.
01:15:22Das geht ab.
01:15:24You know, it's only his physical body that passed away.
01:15:28His spirit never dies.
01:15:30Symbolisch gesehen ist er im Himmel, im Rockhimmel und hat eine tolle Band beieinander.
01:15:37Das heißt, da kann er runterschauen, ganz beruhigt, weil es gibt Menschen, die müssen leider sterben und an die erinnert man sich gar nicht.
01:15:45Und er spielt Bass und er hat etwas anzubieten, von denen die keine Ahnung haben.
01:15:53Was war's, die Janis Zobrin von Rappen?
01:15:56Nix.
01:15:57Aber der Hansi wird sich das beibringen.
01:16:02Falcos Erfolge sind bis heute unerreicht geblieben.
01:16:05Rock Me Amadeus ist bislang der erste und einzige deutschsprachige Song, der es an die Spitze der US-Charts geschafft hat.
01:16:18Die Kunstfigur Falco und seine Musik leben weiter und werden immer wieder von neuen Generationen entdeckt.
01:16:25Einmal mehr Beweis dafür, dass der Weltstar aus Wien ein einzigartiges Stück Musikgeschichte geschrieben hat.
01:16:36Die Kunstfigur Falco und seine Musik leben weiter und werden immer wieder von neuen Generationen entdeckt.
01:16:48All right!
01:16:48All right!
01:16:49All right!
01:16:50All right!
01:16:51All right!
01:16:52All right!
01:16:53All right!
01:16:54All right!
01:16:55All right!
01:16:56All right!
01:16:57All right!
01:16:58All right!
01:16:59All right!
01:17:00All right!
01:17:01All right!
01:17:02All right!
01:17:03All right!
01:17:04All right!
01:17:05All right!
01:17:06All right!
01:17:07All right!
01:17:08All right!
Empfohlen
3:26
|
Als nächstes auf Sendung
4:33
8:00
6:16
1:50
1:45
3:41
1:20:09