Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Haben die US-Angriffe auf iranische Atomanlagen vor einer Woche das iranische Atomprogramm wirklich stark zurückgeworfen? Nach einem Bericht der "Washington Post", die sich auf US-Geheimdienstinformationen beruft, gibt es daran große Zweifel.

Credit: AFP

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wie zerstörerisch waren die Angriffe der US-Armee auf iranische Atomanlagen?
00:06Glaubt man einem Medienbericht zu US-Geheimdiensterkenntnissen,
00:09dann waren sie weitaus weniger folgenreich als von der Regierung in Washington dargestellt.
00:14Schon kurz nach den Angriffen vor rund einer Woche gab es unterschiedliche Angaben
00:18zu den Folgen der Attacken mit bunkerbrechenden Bomben.
00:22US-Medien berichteten unter Berufung auf einen vorläufigen Geheimdienstbericht,
00:26die Angriffe hätten das Programm nur um einige Monate zurückgeworfen.
00:30Die iranischen Zentrifugen sowie die Vorräte an angereichertem Uran wurden demnach nicht vollständig zerstört.
00:36US-Präsident Donald Trump wies die Berichte damals entschieden zurück.
00:40Nach seiner Darstellung wurde das iranische Atomprogramm um Jahrzehnte zurückgeworfen.
00:45Irans Erzfeind Israel sprach von Jahren.
00:48Die Washington Post berichtet nun, die US-Dienste hätten Gespräche zwischen iranischen Beamten abgefangen,
00:54denen zufolge der Schaden vergleichsweise gering ist.
00:57Auch die internationale Atomenergiebehörde ist der Meinung,
01:01dass der Iran schon in einigen Monaten wieder Uran anreichern kann.
01:05Höher angereichertes Uran kann für den Bau von Atombomben verwendet werden.
01:10Westliche Staaten werfen dem Iran seit Jahren vor, nach Atomwaffen zu streben,
01:14was Teheran bestreitet.
01:15Wird moment.

Empfohlen