Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 27.4.2025
Am 27. April schreitet Wien zur Wahlurne. Wir haben uns vor den Wahllokalen umgehört, was die Menschen am meisten beschäftigt. In Favoriten waren die größten Themen Migration, Gesundheitspolitik und – überraschenderweise – Klimaschutz.

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Ja, ich finde, dass Michael Ludwig mit so einer ruhigen Hand alles überlegt und nicht
00:08schimpft, wie die einige auf die anderen, sondern Lösungen sucht und findet.
00:15Gesundheit.
00:16Die Politik, was Gesundheit betrifft, also ich bin selber schon immer wieder der Jüngste
00:21und ich merke schon, dass das eine Zwei-Klassen-Politik, also Gesundheitspolitik ist, und da kann man
00:29schon noch einiges machen.
00:30Puh, was nicht so gut läuft, ist, dass man immer das Gefühl hat, dass die Migranten mehr
00:39bekommen vom Staat als die Einheimischen, die jetzt schon länger daheim sind, aus gesundheitlichen
00:47Gründen.
00:48Ja, ich gehe jetzt am Abend selten raus, aber ich fühle mich nicht unsicher.
00:53Ich denke, wenn man mehr Angst hat, desto mehr ist bedroht.
01:00Nein, ich habe keine Angst.
01:02Es ist nicht mehr und nicht weniger gefährlicher als in anderen Bezirken.
01:07So, was ich mir wünsche, ist, dass es eine rot-grüne Regierung wird und dass wir immer
01:13mehr fürs Klima tun, dass wir die Außenfassaden begrünen, weil das Sommer auch immer heißer
01:21werden.
01:22Es gibt welche, die halt nur schimpfen und die sind nur geeignet für Opposition.
01:26Und ich möchte sie nicht einmal dort haben, weil mir kommt hoch, wenn ich höre, wie sie
01:33reden.
01:34Sie wissen, wen ich meine.
01:36Was jetzt?
01:37Also wünschen würde man vielleicht Grün-Rot, KPÖ wäre vielleicht auch nicht so blöd, aber
01:42wünschen kann man sie viel essen.

Empfohlen

1:56
Als nächstes auf Sendung