Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 23.4.2025
Was macht The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered anders als das 19 Jahre alte Original und wo gibt es Probleme? Wir fassen die ersten Erfahrungen mit der Neuauflage des Open-World-Rollenspiels von Bethesda und Virtuos zusammen und erklären, warum Oblivion so einen besonderen Platz im Herzen vieler Spieler hat - auch fast 20 Jahre später.

Denn der Shadow Drop entwickelt sich gerade zu einem großen Erfolg, mit über 190.000 gleichzeitig aktiven Spieler*innen schon am ersten Tag allein auf Steam, trotz Game Pass-Release und PS5-Veröffentlichung.
Transkript
00:00Es war ein Augenöffner vor 19 Jahren und es ist auch immer noch ein Wow-Moment,
00:09wenn man das erste Mal den ersten Dungeon in The Elder Scrolls 4 Oblivion verlässt
00:14und in die offene Spielwelt tritt.
00:1619 Jahre nach dem ersten Release für Xbox 360 und PC damals sieht das im Remaster von Oblivion
00:33dank Unreal Engine 5 Grafik natürlich nochmal deutlich besser aus.
00:37Alle 3D-Objekte von Bäumen, Steinen bis hin zu Schwertern, Rüstungen und natürlich auch
00:43den Charakteren wurden komplett neu erstellt.
00:45Es gibt natürlich auch ein neues Beleuchtungssystem.
00:48Im Original Oblivion haben zum Beispiel tatsächlich draußen in der Spielwelt nur Charaktere und
00:54Bäume Schatten geworfen, alles andere nicht.
00:57Also die Häuser nicht, die Steine nicht, dadurch sah das Ganze ziemlich flach aus.
01:02Die Zeiten sind jetzt natürlich zum Glück vorbei.
01:04Auch Fackeln werfen jetzt komplett dynamische Schatten, genau wie viele andere Lichtquellen.
01:09Nur der eigene Charakter wirft immer noch keinen Schatten, zumindest nicht aus der Ego-Perspektive,
01:13weil er schlicht immer noch keinen richtigen Körper hat.
01:17Den bekommt er dann in der Außenansicht und da gibt es jetzt auch ein Fadenkreuz.
01:21Das Remaster wurde gestern Abend für PC, Xbox-Series-Konsolen und die Playstation 5 veröffentlicht,
01:31als sogenannter Shadow Drop, also theoretisch als Überraschung, wobei das natürlich am Ende
01:36nicht mehr so überraschend war, denn es gab ja schon seit Monaten Gerüchte und in den
01:40letzten Tagen halt auch einfach handfeste Leaks bis hin zu Bestätigungen.
01:4355 Euro kostet das Remaster, für 10 Euro mehr gibt es auch noch die Deluxe Edition und kein Scherz,
02:09da ist allen Ernstes wieder ein Pferdedecken-DLC oder Pferderüstungs-DLC dabei.
02:15Wir erinnern uns, Oblivion hatte ja damals mit der Einführung von DLC-Content und vor allem
02:21mit der Pferdedecke das Zeitalter dieser oft überteuerten Mikrotransaktionen eingeleitet.
02:28Die Deluxe Edition könnt ihr aber links liegen lassen, denn die eigentlichen Inhalte sind
02:32auch in der Standardversion mit drin.
02:34Das bedeutet auch alle damals veröffentlichten DLCs, also auch das hervorragende Add-on Shivering
02:40Isles und das etwas kleinere Add-on Knights of the Nine.
02:44Was nicht dabei ist, ist die deutsche Sprachausgabe.
02:46Es gibt nur deutsche Untertitel, ansonsten hört ihr die englische Synchronisation, unter
02:52anderem auch mit Patrick Stewart, also Jean-Luc Picard vom Raumschiff Enterprise als Kaiser
02:58hier im Intro des Spiels.
03:16Klingt natürlich toll, trotzdem sehr schade, dass es die deutsche Vertonung nicht in die
03:21Neuauflage geschafft hat, denn es gibt ja auch neue Dialoge bzw. Voice-Lines und diesmal
03:26sprechen die Figuren sogar größtenteils lippensynchron.
03:34Jetzt ist Oblivion natürlich ein gigantisch großes Spiel.
03:38Zusammen mit den DLCs könnt ihr da problemlos 100 Stunden drin verbringen und ich habe seit
03:42gestern Abend natürlich auch nur an der Oberfläche gekratzt.
03:45Wie sich also die Änderungen an der Spielbalance, die die Entwickler vorgenommen haben, auswirken
03:51und wie fehlerfrei das ganze Spiel insgesamt ist, das kann ich noch überhaupt nicht abschätzen.
03:56Das wird dann der Test zeigen.
03:58Schließlich kam es ja im Original Oblivion dadurch, dass die Gegner mitskalierten, durchaus
04:02zu kuriosen Situationen, in denen das Spiel entweder manchmal viel zu einfach wurde oder
04:07an anderen Stellen fast unschaffbar schwer.
04:11Das passiert in der Neuauflage hoffentlich nicht mehr so leicht.
04:14Ansonsten ist trotz des neuen Anstrichs aber vieles beim Alten geblieben.
04:19Deshalb nennt Bethesda diese Neuauflage auch nicht Remake, sondern Remaster.
04:24Ja, die Unreal Engine 5 stellt das Ganze jetzt hübscher dar, aber die Spielmechaniken darunter
04:30basieren immer noch auf dem, was 2006 veröffentlicht wurde und das gilt auch fürs Layout der Welt.
04:36Also die Dungeons, die Städte, die ganze Oberwelt, die sind fast eins zu eins so wie im Original.
04:43Vielleicht mit mehr Details, aber die grundsätzliche Architektur ist genauso.
04:47Das bedeutet auf Dauer natürlich auch, ja, recht viele doch sehr ähnliche Dungeons, nach
04:52hinten raus auch sehr ähnliche Oblivion-Tore, beziehungsweise Oblivion-Besuche.
04:57Also an diesen Sachen ändert sich nichts.
04:59Und genau das macht auch immer noch Skyblivion, also das Fan-Remake von Oblivion, sehr spannend.
05:06Das soll ja dieses Jahr noch rauskommen und da werden sowohl die Welt als auch die Quests
05:10überarbeitet, unter anderem anhand von Artworks.
05:14Also da sind Inhalte drin, die die Entwickler im Original gar nicht umgesetzt haben.
05:17Das Remaster jetzt bleibt spielerisch sehr nah an dem, was wir vor fast 20 Jahren erlebt
05:23haben und genau das ist auch das Ziel.
05:25Es geht darum, das alte Gefühl aufzugreifen, denn Oblivion ist ein Generationenspiel.
05:31Viele von denen, die jetzt als Kunden, aber auch als Schaffende den Spielemarkt prägen,
05:37sind mit diesem Spiel groß geworden.
05:39Es war auch für Bethesda ein wichtiger Sprung hin in den wirklichen Massenmarkt der Rollenspiele,
05:45hin in den Open-World-Markt, auch wenn sie vorher schon natürlich Open-World-Spiele gemacht
05:49haben, aber das waren sehr PC-fokussierte Spiele und sie waren sperriger.
05:53Ja, Morrowind hatte mehr Charakter, war skurriler, aber auch weniger zugänglich.
05:57Oblivion öffnete sich einer unglaublich breiten Spielerschaft.
06:02Unter anderem mit einer zugänglichen Steuerung, einer vergleichsweise bequemen Weltnavigation,
06:08einigen hervorragenden Questlines und natürlich auch einer Grafik, die einfach die Erkundungslust
06:14weckte.
06:15Während man bei Morrowind noch das Gefühl hatte, durch eine ständige Nebelwand zu laufen,
06:20weil die Sichtweite so beschränkt war aus technischen Gründen, konnte man bei Oblivion
06:24bis zum Horizont schauen.
06:26Und das ist noch heute das wahrscheinlich verlockendste Angebot, das diese ganzen Open-World-Spiele
06:31ja immer noch machen.
06:32Der Preis war, dass Oblivion insgesamt ein bisschen weichgespülter war, aber das war ein
06:37Preis, den viele Spieler und ich auch damals sehr gerne bezahlt haben.
06:41Und in dieses Erlebnis jetzt zurückkehren zu können mit neuer Technik ist natürlich ein
06:45super Angebot, das auch auf Steam sehr viele Spieler gleich am ersten Abend angenommen
06:50haben.
06:50Die Spielerzahlen stiegen gleich in den ersten Stunden auf über 180.000 gleichzeitig aktive
06:56Nutzer und das, obwohl es das Spiel ja auch ohne Zusatzkosten im Game Pass für PC und
07:01Xbox gibt und es auch auf der PlayStation 5 veröffentlicht wurde.
07:05Wobei ich an dieser Stelle mal ganz kurz sagen muss, mein Gott, Microsoft, hättet ihr das
07:08nicht ein bisschen besser timen können?
07:10Ich meine, es ist ja nicht so, als würde Bethesda diese Entscheidung komplett alleine
07:13treffen.
07:14Und morgen kommt mit Claire Obscure Expedition 33 eines der besten Rollenspiele der letzten
07:20Jahre raus und landet auch gleich in eurem Game Pass.
07:24Also was ist denn das für ein fieser Mittelfinger an das Team des französischen Entwicklerstudios
07:27Sandfall Interactive, die jetzt natürlich deutlich weniger Aufmerksamkeit bekommen.
07:31Also falls ihr neben den vielen anderen spannenden Rollenspiel-Highlights dieses Jahr von einem
07:36Kingdom Come 2 bis zum hoffentlich Gothic Remake noch ein weiteres Genre-Highlight mit
07:41einer Geschichte sucht, die euch die Tränen in die Augen treiben wird, dann kann ich an
07:46dieser Stelle auch nur nochmal Claire Obscure Expedition 33 empfehlen.
07:55Das blöde Timing ist jetzt natürlich nicht schuld der Entwickler vom Oblivion Remaster,
07:59aber da hätte Microsoft ruhig ein bisschen ein besseres Händchen zeigen können.
08:03Apropos Entwickler vom Oblivion Remaster, die Neuauflage kommt nicht direkt von Bethesda,
08:09sondern wurde vom chinesischen Studio Virtus entwickelt, die auch Niederlassungen an vielen
08:14anderen Locations haben, unter anderem auch in Paris.
08:17Und Virtus bleibt bei vielem natürlich dem Original treu, sowohl was das Quest-Design angeht,
08:23als auch die Welt.
08:24Also es gibt weiterhin Ladebildschirme, wenn man Häuser betritt oder wenn man in eine Stadt
08:29eintritt, einen Dungeon besuchen will, dass es immer noch in dieselben Bereiche unterteilt
08:34wie 2006.
08:36Aber neben der Grafik wurden auch ein paar neue Features hinzugefügt und das Interface
08:40überarbeitet.
08:41Was die Features angeht, man kann jetzt sprinten.
08:44Das ging im Original Oblivion nicht, dadurch ist die Erkundung der Spielwelt jetzt doch ein
08:49ganzes Eckchen flüssiger, weil man einfach schneller von A nach B kommt.
08:52Man kann natürlich auch immer noch die Schnellreisen benutzen, die, sobald man den ersten Dungeon
08:56verlässt, auch schon für die größeren Städte freigeschaltet sind.
09:01Außerdem könnt ihr jetzt bei Dialogen entscheiden, ob die Kamera Bethesda-typisch an die Charaktere
09:06heranzoomen soll oder in der Ansicht bleiben soll, in der ihr normalerweise auch spielt.
09:16Das ist ja ein Feature, das sie bei Starfield per Update später noch eingebaut haben.
09:20Ich finde es eines der coolsten Updates, die das Spiel überhaupt bekommen hatte, denn
09:25die Immersion bleibt dadurch erhalten.
09:27Allerdings beim Oblivion Remaster gehen sie nicht ganz so weit wie bei Starfield, denn
09:32man kann zwar beim Gespräch jetzt auf den Zoom verzichten, allerdings sich weiterhin
09:36nicht frei umschauen.
09:37Das ging bei Starfield.
09:39Das Hero Light, also der unsichtbare Scheinwerfer, der auf den Gesprächspartner geworfen wird,
09:43sobald man einen Dialog beginnt.
09:45Den gibt es übrigens in beiden Kameravarianten, also sowohl mit dem Zoom oder halt auch ohne.
09:52Apropos Kamera, ihr könnt das Field of View sowohl für die Ego-Perspektive als auch für
09:56die Third-Person-Ansicht jetzt im Spiel schon frei einstellen.
10:00Und auch sonst gibt es jede Menge Optionen bei der Grafik, bei der Steuerung, nur beim
10:05Interface leider nicht, denn das wurde auch überarbeitet.
10:09Und auf der Haben-Seite unterstützt jetzt dynamische Elemente, also zum Beispiel der eigene
10:13Lebensbalken wird nur dann eingeblendet, wenn man tatsächlich auch ein paar Trefferpunkte
10:17verloren hat oder die Ausdaueranzeige, die Magieanzeige.
10:20Diese ganzen Sachen werden ausgeblendet, sobald sie nicht gebraucht werden.
10:23Das ist schon mal gut.
10:25Schlecht ist, dass man das Interface insgesamt überhaupt nicht skalieren kann und es standardmäßig
10:31schon sehr groß ist.
10:33Auf dem PC gibt es zum Glück eine Notlösung, denn über einen INI-Eintrag kann man das Interface
10:38skalieren.
10:39Ich habe hier meistens mit so 70% großem Interface gespielt, das heißt alles ist ein
10:43bisschen kleiner dargestellt, aber ich finde es deutlich angenehmer, weil es einfach nicht
10:47so knallig ist.
10:49Was leider auch reingekommen ist und was man nicht ausschalten kann, sind moderne Features
10:55wie die Hitmarker.
10:57Wenn man jetzt einen Gegner trifft, dann erscheint da ein kleiner Hitmarker und man kann ihn nicht
11:01ausschalten.
11:02Es gibt auch bislang noch keine Optionen, das Interface komplett auszuschalten.
11:05Also da kommen hoffentlich in Zukunft per Updates mehr Optionen rein.
11:10Denn einen offiziellen Mod-Support gibt es diesmal nicht.
11:14Das heißt nicht, dass es keine Mods geben wird.
11:16Im Gegenteil, die Nexus.com-Webseite zu Oblivion Remastered fühlt sich schon seit gestern
11:22fleißig.
11:23Da gibt es inzwischen auch schon Mods, um doch das HUD auszuschalten, um die Treffermarkierungen
11:28auszuschalten oder um zum Beispiel auch das jetzt etwas größere Fadenkreuz für Pfeil
11:34und Bogen wieder auf einen kleinen Punkt zu reduzieren.
11:38Aber das geht natürlich alles nur am PC.
11:40Und richtig offizielle Mod-Tools gibt es auch nicht.
11:43Und das ist für ein Bethesda-Spiel schon ziemlich ungewöhnlich.
11:46Kommt auch nicht allzu gut an bislang.
11:48Also ich kann nur hoffen, dass Sie da auf Dauer vielleicht doch nochmal ein bisschen
11:50umdenken.
11:51Was ich übrigens gestern in dem ausführlichen Vorstellungsvideo nicht verstanden habe, war
11:57die Aussage, dass das ursprüngliche Oblivion im Kampf keinen Sound gehabt hätte, kein Treffer-Feedback
12:04und keine visuellen Effekte und dass jetzt auch die Blutspritzer neu seien im Remaster.
12:10Aber das stimmt alles eigentlich gar nicht.
12:13Es gab Treffer-Feedback, es gab Geräusche und es gab auch Blutspritzer.
12:17Auch die Waffen wurden im Original schon blutverschmiert.
12:20Also so einen großen Unterschied würde ich da jetzt nicht unbedingt erwarten.
12:24Also ja, die Gegner zucken jetzt ein bisschen und es gibt halt die Hitmarker.
12:30Aber es ist jetzt auch nicht so, als hätte es vorher überhaupt kein Feedback gegeben.
12:34Was derweil die Performance angeht, zumindest auf dem PC ist mein erster Eindruck, dass das
12:46ja ein sehr schönes Spiel ist, aber auch ein sehr Hardware-hungriges.
12:49Zumindest in der Open World, wenn man alle Details aktiviert.
12:53In den Dungeons ist die Performance meist überhaupt kein Problem, aber in der offenen Spielwelt
12:58auf maximalen Details mit DLAA brauche ich tatsächlich oft Frame Generation, um über die 60 FPS zu kommen.
13:08Selbst mit einer RTX 4090.
13:10Insgesamt fühlt sich das Spiel aber selbst unter 60 FPS noch durchaus flüssig an.
13:15Also mir sind zum Beispiel keine störenden Mikroruckler aufgefallen, aber die Optik hat schon ihren Preis.
13:20Mir ist auch noch ein sehr störender Grafikfehler begegnet, der mit den Screenspace Reflections
13:26und den Raytracing Reflektionen zu tun hat.
13:29Denn leider sorgen die Screenspace Reflections, in der deutschen Version werden sie hier als
13:33Bildbereichsreflektionen übersetzt, für Grafikfehler bei Spiegelungen von Gebäuden und Bäumen.
13:41Wenn man sie allerdings ausschaltet, dann fehlen viele Level-Details in der Entfernung.
13:47Also da auch wieder Bäume und Gebäude.
13:49Und selbst in der Nähe fehlen dann manchmal Reflektionsdetails, da wird zum Beispiel
13:53bei einem Baum nur der Stamm angezeigt und nicht die Äste oder das Blattwerk.
13:57In Dungeons, wo die Sichtweite keine große Rolle spielt, solltet ihr deshalb die Bildbereichsreflektionen
14:03oder Screenspace Reflections aktuell eher ausschalten und bekommt dann schöne Raytracing-Reflektionen.
14:09Aber draußen in der Spielwelt müsst ihr leider entweder mit Grafikfehlern oder mit weniger Details leben.
14:14Also da braucht es unbedingt noch ein Update.
14:16Aber davon mal abgesehen, macht das Remaster auf mich bislang einen sehr guten Eindruck.
14:21Aber wie gesagt, ich habe auch nur an der Oberfläche gekratzt.
14:24Mir gefällt, dass es jetzt so kleine Animationen gibt, wenn man zum Beispiel Pilze einsammelt.
14:28Und natürlich sieht es auch einfach insgesamt so viel besser aus.
14:32Und die Sprintfunktion ist ein Segen.
14:35Wie sehr sich hingegen die neue Spielbalance und das angepasste Auf-Level-System am Ende auf das ganze Spiel auswirken,
14:42das kann ich nicht einschätzen.
14:43Wie gesagt, das werden wir dann im Test sehen.
14:46Auf GameStar.de gibt es aber auch schon einen Artikel, der ein bisschen genauer erklärt,
14:49was denn nun am Auf-Level-System geändert wurde.
14:52Also wie man die Skills in die Höhe tritt und was daran jetzt besser oder zumindest anders ist.
14:57Und in der Videobeschreibung selbst habe ich euch nochmal reingeschrieben, wie ihr das hart skalieren könnt.
15:02Das ist wirklich ganz einfach und ich finde es ein super angenehmes Feature.
15:05Aber es sollte halt auch eigentlich offiziell ins Spiel reinkommen,
15:09sodass vor allem auch Konsolenspieler davon profitieren können.
15:12Und ha, was für ein perfektes Timing.
15:15Jetzt fangen meine Nachbarn mit dem Bohren wieder den ganzen Tag an,
15:18was die Arbeit natürlich super angenehm macht.
15:21Von daher sage ich an dieser Stelle Tschüss.
15:23In Kürze gibt es mehr zu oblevieren.

Empfohlen