Los trabajadores europeos del acero están furiosos. Temen por sus puestos de trabajo. Todavía hay futuro para la industria pesada europea? La Comisión Europea dice que sí, y presenta un plan de rescate.
00:04Europa-Staharbeiter son rupendo y tienen miedo de sus trabajos.
00:08¿Hay una nueva futura para la industria?
00:21Ahora hay un plan para la industria europea.
00:25El Clean Industrial Deal es el que se llama la industria europea.
00:30Diese EU-Strategie für industrielle Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung
00:34soll europäische Industriebetriebe schützen vor exorbitanten Energiepreisen und unfairer Billigkonkurrenz.
00:41V.a. energieintensive Branchen haben ein Problem,
00:44beispielsweise Europas Stahlhersteller, denn es wird weltweit zu viel Stahl produziert.
00:52Jetzt baut die neue US-Regierung auch noch hohe Zollmauern auf.
00:57Als Folge droht eine Umleitung internationaler Handelsströme weg von den USA hin zum europäischen Binnenmarkt.
01:05Ausländische Anbieter könnten versuchen, den EU-Markt mit Dumpingpreisen zu erobern.
01:11Damit unfair produzierter Billigstahl europäischen Stahlherstellern nicht das Genick bricht,
01:17hat die Europäische Kommission bereits 2018 einen Schutzschild aufgebaut aus Zöllen und Mengenbeschränkungen.
01:232026 kommt ein neues Schutzinstrument, CBAM, das CO2-Grenzausgleichssystem der Europäischen Union.
01:33Außereuropäische Hersteller von Zement, Aluminium, Eisen und Stahl müssen an der EU-Grenze eine CO2-Abgabe zahlen.
01:42Damit Europas Schwerindustrie überlebt, braucht es gleiche Spielregeln für alle.
01:47Um Europas Industrie fit zu machen für die Zukunft, will die EU-Kommission 100 Milliarden Euro mobilisieren.
01:54Es steht einiges auf dem Spiel, nicht zuletzt Europas industrielles Fundament.
01:59Hier schlägt das Herz der deutschen Industrie. Eine 10 Quadratkilometer große Landschaft aus Kohle und Erz.
02:1127.000 Menschen kochen Stahl bei ThyssenKrupp. 11.000 Jobs sollen gestrichen werden.
02:17Europas Stahlindustrie steckt in der Krise. US-amerikanische Zölle, globale Überkapazitäten, Konkurrenz von Billigstahl aus China.
02:25Die Europäische Kommission versucht mit einem aktionsklaren Stahl hier zu helfen. Was steckt dahinter?
02:32Ich schaue mich um bei ThyssenKrupp hier in Deutschland. Da ist das größte Stahlwerk Europas.
02:38Deutschland will 2045 klimaneutral sein. Das geht nur, wenn Stahl nicht mehr mit Kohle hergestellt wird, sondern mit Strom oder Wasserstoff.
02:47Die EU-Kommission hilft bei der Umstellung. Auch Deutschlands Stahlgigant ThyssenKrupp hält fest am Ziel grüner Stahl.
02:53Im Hintergrund die Kokerei, von der wir uns dann langfristig auch trennen werden, wenn wir Koks als Einsatzstopf im Zuge der Transformation nicht mehr brauchen.
03:03Zum Hochofen darf ich nur im Schutzmantel. Temperatur der Stahlsuppe 1500 Grad Celsius.
03:11US-Präsident Trump macht Herstellern die Hölle heiß. Bei 25 Prozent Zöllen kommen Stahlkocher weltweit ins Schwitzen.
03:18ThyssenKrupp verkauft zwar wenig Stahl in den USA, aber es herrscht trotzdem Panik.
03:23Wenn Drittländer aus Asien, Afrika und Nahost ihren Stahl nicht mehr in den USA absetzen können, droht Europa eine Stahlschwemme.
03:30Wir müssen uns vor allem zunächst von unfairen Importpraktiken schützen. Wir haben auf der Welt 550 Millionen von Überkapazitäten pro Jahr.
03:41Wir brauchen einen wirksamen CO2-Grenzausgleich und wir brauchen natürlich auch auf nationaler und europäischer Ebene wettbewerbsfähige Energiekosten.
03:49Vor Tor 1 haben die Gewerkschafter eine Mahnwache aufgebaut. Erol und seine Kollegen planen eine Riesendemo.
03:58In ganz Deutschland wollen die Metaller gegen Werkschließungen protestieren.
04:03Unser Vorstand mit dem Gedanken, Stellenabbau von 11.000 Mann, das muss erstmal von den Köpfen weg.
04:09Und was sich Europa mit auf den Weg geben kann eigentlich ist, dass man hier diese erneuerbare Energie, heiß grüner Stahl, dass man das ein bisschen schneller fördert.
04:19Erol warnt vor drohender Deindustrialisierung.
04:24Nach dem Bergbau, wenn man jetzt noch die Industrie verlieren würde, das wäre schon für Deutschland, Europa eine Katastrophe.
04:31Der Aktionsplan Stahl der Kommission ist deshalb knallhart. Schutzzölle auf Dumpingstahl.
04:38Politiker, Manager, Arbeiter sind sich einig, der Umbau der Stahlindustrie ist machbar.