Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Scholz beantragt beim Bundestag Vertrauensfrage
AFP Deutsch
Folgen
11.12.2024
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Bundestag den Antrag auf Abstimmung über die Vertrauensfrage gestellt. Der Bundestag soll über die Vertrauensfrage am Montag abstimmen; als Neuwahltermin ist der 23. Februar geplant.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Soeben habe ich eine Abstimmung nach Artikel 68 des Grundgesetzes bei der
00:05
Bundestagspräsidentin beantragt. Damit möchte ich den Weg freimachen für
00:10
vorgezogene Bundestagswahlen. Meinen Antrag werde ich am kommenden Montag im
00:15
Deutschen Bundestag ausführlich begründen. Wenn die Abgeordneten dann
00:19
den von mir vorgeschlagenen Weg beschreiten, werde ich Bundespräsident
00:23
Steinmeier am Montagnachmittag vorschlagen, den Bundestag aufzulösen.
00:27
Folgt der Bundespräsident meinem Vorschlag, werden die Wählerinnen und
00:31
Wähler am 23. Februar einen neuen Bundestag wählen können.
00:35
Das ist mein Ziel. In einer Demokratie sind es die Wählerinnen und Wähler, die
00:40
den Kurs der künftigen Politik bestimmen. Sie entscheiden bei der Wahl, wie wir die
00:45
großen Fragen beantworten, die vor uns liegen. Trauen wir uns zu, als starkes
00:50
Land kraftvoll in unsere Zukunft zu investieren.
00:53
Sichern wir Arbeitsplätze und modernisieren wir unsere Industrie.
00:57
Sorgen wir für stabile Renten, verlässliche Gesundheitsversorgung und
01:01
gute Pflege. Kommen wir einem gerechten Frieden in der Ukraine näher, ohne dass
01:07
Deutschland in den Krieg hineingezogen wird. Um all diese wichtigen Fragen wird
01:12
es gehen, wenn die Bürgerinnen und Bürger ihr Kreuz auf dem Wahlzettel machen.
01:16
Bis zur Bildung einer neuen Koalition bleiben Bundesregierung und Bundestag
01:22
voll arbeitsfähig. So sieht es unser Grundgesetz vor und das ist sehr richtig
01:27
so. Das Leben geht ja immer weiter. Die Bürgerinnen und Bürger haben einen
01:31
Anspruch darauf, dass Bundestag und Bundesregierung, dass alle politischen
01:35
Kräfte ihren Job tun und zum Wohl des Landes zusammenarbeiten.
01:40
Und jetzt geht es um wenige, aber ganz wichtige Entscheidungen, die aus meiner
01:45
Sicht keinerlei Aufschub dulden. Entscheidungen, die noch vor Jahresende
01:49
getroffen werden müssen, um Arbeitsplätze zu sichern und Bürgerinnen und Bürger
01:53
zu entlasten. Erstens, die Erhöhung von Kindergeld und
01:58
Kinderzuschlag muss kommen. Als Signal, dass wir die Familien im Land nicht
02:02
allein lassen mit den gestiegenen Preisen. Zweitens, Stichwort kalte
02:07
Progression. Wenn wir jetzt nichts dagegen tun, dann steigen die Steuern für alle
02:12
Beschäftigten von Januar an. Lohnzuwächse wären dahin. Das können und das wollen
02:19
wir im Bundestag gemeinsam mit der Opposition verhindern.
02:23
Drittens, das Deutschlandticket ist ein echtes Erfolgsprojekt.
02:27
Wir wollen den Ticketpreis für das kommende Jahr absichern. 13 Millionen
02:31
Frauen und Männer profitieren davon. Pendlerinnen, Azubis, Rentner. Das Geld
02:37
dafür ist da, es fehlt noch die Zustimmung des Bundestags. Vierter und
02:41
letzter Punkt, Energiepreise. Wir müssen verhindern, dass die Strompreise ab
02:46
Januar steigen. Genau das aber würde passieren, wenn wir die Netzentgelte
02:50
jetzt nicht stabilisieren. Ich habe in den vergangenen Tagen mit der
02:53
Stahlindustrie gesprochen, mit der Betriebsratsvorsitzenden von VW, mit
02:57
Beschäftigten von Ford in Köln und vielen anderen.
03:00
Alle mahnen, die Stromkosten dürfen nicht weiter steigen. Da stehen
03:04
Arbeitsplätze auf dem Spiel. Meine Bundesregierung hat einen Vorschlag
03:08
gemacht, wie wir den Anstieg der Netzentgelte verhindern.
03:11
Auch das kann der Bundestag noch bis zur Weihnachtspause beschließen. Für
03:16
eine ganz normale Familie mit zwei Kindern machen all die geplanten
03:20
Entlastungen übrigens schnell 80 oder 100 Euro im Monat aus. Für viele in
03:25
Deutschland ist das eine Menge Geld. Und deshalb appelliere ich heute an die
03:29
Abgeordneten des Deutschen Bundestags, lassen sie uns gemeinsam handeln im
03:34
Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Ein Schulterschluss der demokratischen
03:38
Mitte in diesen wichtigen Fragen wäre ein starkes Zeichen.
03:41
Lassen Sie uns dieses Zeichen gemeinsam setzen.
Empfohlen
1:13
|
Als nächstes auf Sendung
Scholz stellt im Bundestag die Vertrauensfrage
AFP Deutsch
16.12.2024
1:07
Scholz verliert wie geplant Vertrauensfrage im Bundestag
AFP Deutsch
16.12.2024
1:01
Bundestag soll am 16. Dezember über Vertrauensfrage abstimmen
AFP Deutsch
12.11.2024
0:53
Scholz bereit zu Gesprächen über Termin für Neuwahl
AFP Deutsch
8.11.2024
1:16
Scholz stolz auf sein Direktmandat im Bundestag
AFP Deutsch
24.2.2025
0:54
Kurz erklärt: Vertrauensfrage macht den Weg für Neuwahlen frei
AFP Deutsch
14.12.2024
2:13
Union und SPD einigen sich auf Zeitplan für Bundestagswahl
AFP Deutsch
12.11.2024
0:54
Kurz erklärt: Die Vertrauensfrage ebnet den Weg für Neuwahlen
AFP Deutsch
16.12.2024
1:10
Scholz bereit zu Vertrauensfrage noch in diesem Jahr
AFP Deutsch
11.11.2024
0:54
Vertrauensfrage: Das ist der Ablauf
AFP Deutsch
7.11.2024
0:44
Bundestagswahl 2025: Die Wahllokale sind geöffnet
AFP Deutsch
23.2.2025
0:51
Bundestagswahl soll am 23. Februar stattfinden
AFP Deutsch
12.11.2024
2:47
Scholz stellt im Januar Vertrauensfrage - Mögliche Neuwahl bis Ende März
AFP Deutsch
6.11.2024
0:26
Scholz lobt Abstimmungsergebnis im Bundestag über Milliardenpaket
AFP Deutsch
19.3.2025
0:54
Die Vertrauensfrage macht den Weg für Neuwahlen frei
AFP Deutsch
12.11.2024
2:29
Merz fordert von Scholz Vertrauensfrage nächste Woche
AFP Deutsch
7.11.2024
0:51
Deutsche Bundestagswahl soll am 23. Februar stattfinden
DER STANDARD
12.11.2024
0:54
Neuwahlen in Deutschland? Scholz vor Vertrauensfrage
DER STANDARD
7.11.2024
0:23
Scholz ruft Bundestag zu Unterstützung von Gesetzesvorhaben auf
AFP Deutsch
13.11.2024
0:33
Bundestag beginnt mit Wahl von Merz zum Kanzler
AFP Deutsch
8.5.2025
1:17
Ampel-Beben: Opposition will Neuwahlen schon im Januar
AFP Deutsch
7.11.2024
1:14
Merz kündigt harten Wahlkampf an
AFP Deutsch
16.12.2024
1:11
Proteste in Serbien: Zehntausende Menschen fordern Neuwahlen
DER STANDARD
gestern
2:03
Jeff Bezos und Lauren Sanchez heiraten in Venedig
DER STANDARD
vor 4 Tagen
0:33
Angespannte Waldbrand-Situation in Griechenland
DER STANDARD
vor 4 Tagen