Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Die US-Präsidentschaftskanditen und der Umgang mit China
DW (Deutsch)
Folgen
4.11.2024
Gegen China wettern - das machen beide Kandidaten für das US-Präsidentenamt. Doch wie werden sie sich nach der der Wahl gegenüber China verhalten? Für China könnte es bitter werden. Es geht um die Frage der technologischen Vorherrschaft.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Chinas Aufstieg zur führenden Wirtschaftsnation Trump und Harris wollen ihn aufhalten.
00:06
Zwischen den USA und China gibt es eine Rivalität.
00:09
Welche wirtschaftlichen Pläne hat die eine und welche der andere für China nach der US-Wahl?
00:15
Viele Chinesen halten sie für arrogant und ihn schlicht für einen Bösewicht.
00:19
Droht ein verschärfter Handelskrieg zwischen den USA und China womöglich mit globalen Folgen?
00:25
Trump sieht in China einen Feind.
00:27
Sollte er die Wahl gewinnen, wird er Zölle auf alle chinesischen Importe von 60% erheben,
00:32
die Waren also um rund 60% verteuern.
00:39
Wenn Trump Zölle auf, sagen wir, Spielzeug erheben würde,
00:43
ich meine Dinge, die in Bezug auf die Industriepolitik harmlos sind,
00:47
ist es eine andere Sache.
00:49
Computer sind ein großer Posten.
00:51
Damit würde sich die Art des Handelns zwischen den beiden Ländern wirklich ändern.
00:56
Das Ziel wäre eine Entkoppelung.
00:59
Trump scheint von den USA der 50er Jahre zu träumen, als es weitgehend selbst alles produziert hat.
01:05
Er würde den Transfer moderner Technologie nach China deutlich stärker als bisher einschränken,
01:10
zum Beispiel durch ein Verbot von US-Investitionen in China.
01:15
Die chinesische Führung fürchtet Beschränkungen des Technologietransfers mehr als alles andere.
01:22
Denn das ist der Schlüssel für China, um seine technologische Abhängigkeit von den USA zu verringern
01:28
und selbstständig zu werden.
01:33
Kamala Harris spricht gerne von de-risking.
01:36
Die derzeitige US-Regierung hat damit bereits begonnen,
01:39
unter anderem durch ein Exportverbot von Hightech-Chips aus US-Produktion.
01:44
Danach folgten drastische Einfuhrzölle unter anderem auf chinesische Elektroautos.
01:48
So will die US-Regierung die heimische Industrieproduktion schützen und die Abhängigkeit von China reduzieren.
01:54
Teilweise haben die Untersuchungen ergeben, dass sogar im engeren Umfeld des US-Militärs
02:01
vereinzelt eine so große Abhängigkeit von chinesischen Halbleiterchips besteht,
02:06
dass das eben als ein Sicherheitsrisiko eingestuft wurde.
02:10
Und von daher muss man sagen, es ist sozusagen nicht nur Wirtschaftspolitik und Wettbewerb,
02:15
sondern es geht weit darüber hinaus.
02:17
Harris sucht als Vizepräsidentin auch die Kooperation.
02:20
Das würde sie auch als Präsidentin fortsetzen.
02:23
Gleichzeitig plädiert sie aber grundsätzlich für eine harte Linie gegenüber China.
02:29
Ich werde Maßnahmen ergreifen, wenn China die Regeln für den Handel auf Kosten unserer Arbeitnehmer,
02:36
unserer Gemeinden und unserer Unternehmen untergräbt.
02:42
Härtere Zeiten kommen also in jedem Fall auf China zu.
02:45
Doch wer ist eigentlich den Chinesen als Präsident lieber?
02:48
Trump denkt im Grunde daran, die USA weiter von ihren Verbündeten zu isolieren.
02:55
Von Europa, von Japan.
02:57
Das verschafft China einen Vorteil, denn die USA sind viel weniger mächtig und beängstigend für China,
03:03
wenn die USA sich isolieren.
03:09
Das würde auch bedeuten, China hätte verstärkt freie Hand, wirtschaftlich global zu expandieren,
03:14
trotz eines verschärften Handelskonflikts mit den USA.
03:17
Doch welche Folgen hat dieser Konflikt eigentlich für den Rest der Welt?
03:22
Das ist schon erstaunlich.
03:24
Südostasien, ja sogar Japan, Korea, Taiwan und die Asian-Staaten haben jetzt die USA als größten Exportmarkt.
03:33
Nicht mehr China.
03:35
Gleichzeitig stehen diese Länder vor einem Dilemma.
03:38
Auf der einen Seite wird man von den USA beschützt, auf der anderen Seite ist China ein wichtiger Markt.
03:44
Also denke ich, dass die Länder sich entscheiden müssen.
03:47
Handelsinteressen müssen sich Sicherheitsinteressen unterordnen.
03:51
Das gilt für Harris wie für Trump.
03:53
Und beide wollen den Führungsanspruch ihres Landes technologisch und wirtschaftlich aufrecht erhalten,
03:58
genau wie die Führung in Peking.
Empfohlen
2:57
|
Als nächstes auf Sendung
US-Bauern fürchten einen Handelskrieg mit China
DW (Deutsch)
23.1.2025
0:43
China will "bis zum Ende" gegen US-Zölle kämpfen
AFP Deutsch
8.4.2025
1:09
US-Verteidigungsminister Hegseth: China bedroht den Panama-Kanal
AFP Deutsch
9.4.2025
2:09
Wahlkampf in Taiwan - wie hältst du's mit China?
DER STANDARD
8.1.2024
0:31
Handelskrieg: China kontert Trump mit Gegenzöllen
AFP Deutsch
4.2.2025
2:56
Wie China seine Kritiker im Ausland jagt
DER STANDARD
28.4.2025
1:15
Taiwan: China muss Ausgang der Präsidentschaftswahl respektieren
DER STANDARD
15.1.2024
3:04
Wie gehen deutsche Maschinenbauer mit US-Zöllen um?
DW (Deutsch)
17.4.2025
1:55
Warum sich chinesische Hersteller im US-Handelskrieg kämpferisch geben
DER STANDARD
21.4.2025
0:33
China: Konfrontation mit dem USA wäre "unerträglicher Schmerz"
AFP Deutsch
4.6.2023
0:21
China: "Keine Gewinner in einem Handelskrieg"
AFP Deutsch
3.4.2025
0:53
Zoll-Konflikt: Trump schlägt versöhnliche Töne gegenüber China an
AFP Deutsch
27.4.2025
3:20
US-Besuch in Taiwan: China reagiert mit Militärübungen und Sanktionen
DER STANDARD
5.8.2022
1:49
US-Zölle gegen Kanada, Mexiko und China sind in Kraft
AFP Deutsch
4.3.2025
0:31
Peking widerspricht Trump: Keine Verhandlungen über Zölle
AFP Deutsch
27.4.2025
3:09
China will sich auf dem IT-Sektor von USA Sektor lösen
DW (Deutsch)
26.6.2024
1:42
USA verzögern Start der Zölle gegen China
DW (Deutsch)
5.8.2024
1:57
Die Vereinigten Staaten und China im Handelskrieg
DE-Geschichten
19.7.2019
0:22
China: Deutschland bauscht Spionage-Gefahr auf
AFP Deutsch
10.1.2025
1:05:59
Russland und China: Muss der Westen diese Allianz fürchten?
DER STANDARD
8.4.2022
1:57
"KI-Wunder" DeepSeek aus China stellt US-Vorherrschaft in Frage
AFP Deutsch
28.1.2025
0:55
Chinas Außenministerium zeigt Verständnis für Putin
DER STANDARD
25.2.2022
0:57
USA erhöhen Zollaufschlag für China auf 145 Prozent
AFP Deutsch
10.4.2025
1:00
Designierter US-Außenminister Rubio kündigt harten Kurs gegenüber Peking an
AFP Deutsch
16.1.2025
1:00
China probt Machtübernahme auf Taiwan
DER STANDARD
24.5.2024