Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Kumpir: Das Geheimnis der türkischen Ofenkartoffel
DW (Deutsch)
Folgen
30.7.2024
Die türkische Stadt Istanbul ist ein Hotspot für Street Food. Einer der beliebtesten Snacks: Kumpir. Wir zeigen euch, was die gefüllte Ofenkartoffel ausmacht.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Merhaba, hallo. Ich bin Kumpir, die Ofenkartoffel.
00:04
Falls wir uns noch nicht kennen, ich gehöre zu Istanbuls beliebtestem Streetfood.
00:10
Hoş geldiniz, herzlich willkommen in meiner Küche.
00:13
Hier werdet ihr nicht mit knurrendem Magen vorbeigehen.
00:17
Extra viel Käse und Butter machen mich zur wohl cremigsten Kartoffel auf beiden Seiten des Bosporus.
00:22
Und das ist erst der Anfang.
00:24
Zu meinen Toppings komme ich noch.
00:26
Jetzt nur so viel, mehr ist mehr.
00:29
Kleine Portionen gibt es bei mir nicht. Oder besser, bei uns.
00:35
Kumpir-Meister Murat gehört zur Familie, genau wie meine Gäste, die meine Qualitäten schätzen.
00:42
Da steckt der Geschmack verschiedener Gerichte in einem einzigen.
00:45
Man kann es mittags oder zum Frühstück essen. Das ist doch ziemlich eigenartig, oder?
00:53
Es ist sehr groß.
00:55
In Istanbul müssen wir Kumpir essen, bevor es nach Hause geht.
01:00
Istanbul, hier bin ich zu Hause, in der türkischen Metropole am Bosporus.
01:05
Fast 16 Millionen hungrige Mägen, Touristen noch nicht mitgerechnet.
01:11
Im Stadtviertel Ortaköy, einem ehemaligen Fischerdorf, ist mir ein ganzer Markt gewidmet.
01:18
Murat kennt ihr ja schon. Ab frühmorgens halte ich ihn zentnerweise auf Trab.
01:26
Das sind große Kartoffeln, die für Kumpir geeignet sind.
01:30
Die kleinen sind für uns nutzlos, weil unsere Kundschaft Kumpir als große Kartoffeln kennt.
01:37
Als erstes geht's in den speziellen Kumpir-Ofen.
01:42
Wir verwenden Erdgas, weil es auf das Innere der Kartoffeln gart.
01:46
So sind sie in 45 Minuten bis einer Stunde fertig.
01:49
Zu Hause dauert es zweieinhalb bis drei Stunden. Mit Gas zirkuliert die Luft besser und die Kartoffeln sind schneller fertig.
01:56
Während ich langsam ins Schwitzen komme, bereitet Murat meine Beilagen frisch zu.
02:02
Allen voran Kisir, einen hausgemachten Bulgursalat.
02:06
Unsere Devise, das Auge isst mit. Denn bei uns geht es nie nur ums Essen, sondern um echte Gastfreundschaft.
02:15
Murat ist nicht der einzige Verkäufer in Ortaköy.
02:18
Da muss der Service stimmen, denn jede Bude hat exakt das gleiche Angebot.
02:22
Meine Händler haben sich auf einen Topping-Katalog geeinigt.
02:27
Hier haben wir schwarze Oliven, dann eingelegte Gurken, Käser, hausgemachte grüne Oliven, Rotkohl, Mais, mexikanischen Salat,
02:35
leicht scharfe Paste, Wurst gekocht in unserer Tomatenpaste, russischer Salat, scharfe Soße, Haydari, scharfe Mayonnaise,
02:43
Mayonnaise mit Kohl, Pilze, Jalapenos und zum Schluss Ketchup und Mayonnaise.
02:47
Nimmt man alles, sind es 1000 Kalorien.
02:52
300 Lira, knapp 8,50 Euro, koste ich inzwischen.
02:56
Die Inflation in der Türkei macht auch für uns simplen Straßengerichten nicht Halt.
03:00
Aber Murat und ich stehen zu unserem Versprechen. Jeder Gast wird satt.
03:05
Für Studenten ist Nachschlag gratis. Kommt auf dem Rückweg zu mir.
03:10
Du mit der Brille, Mädchen!
03:13
Ach, meine Fans. Sie lieben mich, meist mit allen meinen Toppings.
03:18
Aber ob sie mich kulinarisch verstanden haben, frage ich mich schon ab und zu.
03:23
Das mit Butter erst mal, das so einrührt.
03:27
Kartoffeln mit Käse.
03:32
Das ist eine Kartoffel, eine Soße und noch irgendwas.
03:36
Wir haben uns da was Scharfes reingemacht. Dann noch auf jeden Fall extra Käse.
03:39
Das ist ein wahrer türkischer Zeug.
03:43
Zugegeben, Kartoffeln spielen keine allzu große Rolle in der türkischen Küche.
03:48
Und meine Vorfahrenen sind eingewandert.
03:51
Mein Name Kumpir soll von Grumbir oder Krumbäre abgeleitet sein,
03:55
deutschen Dialektwörtern für Kartoffel.
03:58
Als Backkartoffel gelangte ich über Lieferungen zufolge über den Balkan in die heutige Türkei.
04:05
Und ich konnte schnell überzeugen.
04:07
Im 20. Jahrhundert eroberte ich die Straßen von Istanbul und wurde zum sättigenden Liebling der Massen.
04:17
Ohne Kumpir wäre Orteköy nicht Orteköy.
04:21
Manchmal gehe ich ans Meer und frage mich, ob es hier was umsonst gibt.
04:26
Auf jeder Bank sitzt jemand mit Kumpir.
04:29
Es ist unglaublich. Kumpir ist zum Synonym für Orteköy geworden.
04:34
Ich bringe alle zusammen, Menschen von überall her mit unterschiedlichen Geschmäckern.
04:39
Für manche bin ich nur eine ziemlich große Kartoffel,
04:42
aber für andere bin ich nicht weniger als das Symbol für türkische Gastfreundschaft.
Empfohlen
4:09
|
Als nächstes auf Sendung
Essen: Türkei oder Balkan - Wo gibt es das beste Baklava?
DW (Deutsch)
24.9.2024
0:40
Bei Landung: Flugzeug überfährt Tiere auf dem Rollfeld
spot on news
heute
0:32
Flammen-Inferno auf Sardinien: 200 Urlauber fliehen vor Waldbrand
spot on news
heute
4:56
Kräftig, kultig, individuell - Das Showcar Volkswagen ID.3 GTX FIRE+ICE geht in Serie
Automotions Deutschland
heute
2:50
Die vier Ringe erfinden sich vor 60 Jahren neu - mit dem ersten Audi nach dem Zweiten Weltkrieg
Automotions Deutschland
heute
0:43
Flammenhölle in türkischer Urlaubsregion: Menschen fliehen
spot on news
gestern
1:24
Als Österreich 2017 ein Sommermärchen schrieb
kicker.de
vorgestern
2:38
Dramatik vom Punkt: Wer wird Europameister?
kicker.de
vorgestern
2:47
Skoda L&K 130 - Pick-up mit einer Schiebetür hinten rechts
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
2:54
FC 25: Englands Taktik zum EM-Sieg
kicker.de
vor 4 Tagen
5:58
Martin Luther — der Revolutionär von Wittenberg
DW (Deutsch)
heute
3:17
Nigeria: Terrorismus im Nordosten flammt wieder auf
DW (Deutsch)
heute
4:15
Vereinigtes Königreich: Parklets auf dem Vormarsch
DW (Deutsch)
heute
4:51
Der Pub — das zweite Wohnzimmer der Briten?
DW (Deutsch)
gestern
4:44
Das erste Date junger Europäer — wie läuft es ab?
DW (Deutsch)
vorgestern
12:35
Weg nach Europa - Wie Flüchtlinge mit ihrem Trauma umgehen
DW (Deutsch)
vorgestern
18:12
Harley-Davidson lebt! In Kuba & nicht in den USA!
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:24
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-04-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:54
Kann Patientenmonitoring in Pakistan Leben retten?
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
1:28
Nigeria: Telemedizin per Satellit bringt Diagnosen ins Dorf
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:19
Profis-BUE-Modul-02-Lektion-06-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:26
Profis-BUE-Modul-02-Lektion-05-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
1:47
Pakistan: Kulturelle Hürden bremsen digitale Medizin
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
12:08
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-07-Hauptinput-Video mit UT
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:44
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-01-Hauptinput-Video_ut
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen