Passer au contenu principal
Passer au pied de page
Rechercher
Se connecter
Regarder en plein écran
Like
Commentaires
Favori
Partager
Ajouter à la playlist
Signaler
Billig und gefährlich: Kolos befeuert Drogenkrise in Nigeria
DW (Deutsch)
Suivre
aujourd’hui
Der Drogenmissbrauch in Nigeria hat schon jetzt epidemische Ausmaße. Eine synthetische Droge heizt die Krise weiter an: Kolos. Es ist günstiger als Marihuana, aber auch um ein vielfaches gefährlicher.
Catégorie
🗞
News
Transcription
Afficher la transcription complète de la vidéo
00:00
Hai werden. In diesem Viertel von Lagos ist das ziemlich einfach.
00:06
Drogen gibt es an fast jeder Straßenecke, besonders dort, wo sich viele junge Leute aufhalten.
00:13
Wir filmen mit versteckter Kamera, wie Dealer illegale Drogen anbieten.
00:17
Was ist das? Laut, laut.
00:21
Laut ist eine relativ teure Marihuana-Sorte. Dieses kleine Tütchen kostet 25.000 Naira, etwa 15 Euro.
00:28
Auch im Angebot Coloss, eine synthetische Droge. Marihuana nachempfunden, sie ist deutlich günstiger.
00:36
Wie viel kostet ein Tütchen? 1K. 1.000? Ja, umgerechnet sind das etwa 50 Cent.
00:44
Was ist der Unterschied zu Marihuana? Ist es stärker? Ja.
00:50
Was er nicht sagen kann, woraus Coloss eigentlich besteht.
00:53
Es ist ein Drogencocktail, versetzt mit Chemikalien und jede Charge ist anders.
00:59
Die Wirkung unvorhersehbar.
01:02
Man sieht hier oft Schilder, die vor dem Verkauf oder Konsum illegaler Drogen warnen.
01:08
Doch sie verweisen auf ein viel größeres Problem.
01:11
Rund 14 Millionen Nigerianer kämpfen mit Drogenabhängigkeit.
01:16
Besonders gefährdet sind junge Menschen unter 25.
01:18
14 Millionen ist die offizielle Schätzung der Regierung.
01:25
Viele Experten glauben, dass die tatsächliche Zahl deutlich höher ist.
01:29
Die Behörden behaupten, sie gingen verstärkt gegen den Verkauf synthetischer Drogen wie Coloss vor.
01:35
Doch ein Dealer, wir nennen ihn Tunde, sagt, die Polizei verdient oft mit.
01:39
Die Polizei profitiert von uns. Jeden Freitag geben wir ihnen Geld.
01:46
5000 Naira. Je nachdem, wie gut das Geschäft läuft, dann lassen sie uns in Ruhe.
01:51
Das schmälere seinen Gewinn erheblich, sagt Tunde.
01:54
Am Ende eines durchschnittlichen Monats blieben ihm etwa 100 Euro.
01:58
Heißt, jeder Kunde zählt, egal wie alt.
02:01
Ich fühle mich schlecht, aber wegen der Lage hier habe ich keine Wahl.
02:06
Ich muss mehr Drogen verkaufen, um mehr Geld zu verdienen.
02:10
Coloss und andere synthetische Drogen werden unter Nigerias Jugendlichen immer beliebter.
02:16
Sie werden in sozialen Medien verherrlicht und sogar in professionellen Musikvideos.
02:21
Vor der Kamera will niemand zugeben, dass er Drogen nimmt.
02:30
Aber jeder hat eine Erklärung, warum andere es tun.
02:33
Weil sie sich zu viele Gedanken machen, wegen familiärer Probleme oder Depressionen.
02:39
Erstens, fehlende elterliche Fürsorge.
02:42
Zweitens, es gibt keine Jobs im Land.
02:45
Drittens, es herrscht Hunger.
02:47
Wir zeigen unser Material einem Berater der Drogenhilfe.
02:53
Ihm fällt sofort etwas auf.
02:56
Da schauen junge Leute zu.
02:59
Wenn sie sehen, mein Onkel nimmt das, mein Bruder nimmt das, warum sollte ich es nicht auch probieren?
03:05
Also probieren sie es.
03:06
Und so geht es immer weiter und weiter und verbreitet sich immer mehr.
03:10
Und die Konsumenten werden immer jünger.
03:11
Dokun Adedeche hilft Menschen in Nigeria seit mehr als 30 Jahren, von Drogen loszukommen.
03:19
Er hat viel gesehen.
03:20
Aber synthetische Drogen wie Kolos seien eine neue, viel größere Bedrohung.
03:25
Viele dieser Chemikalien enthalten Schwermetalle.
03:28
Sie schädigen lebenswichtige Organe, die Niere, die Leber.
03:32
Und sie greifen das Gehirn an.
03:34
Sie nehmen dir die Fähigkeit, ein Mensch zu sein.
03:37
Tunde hat einen sechsjährigen Sohn.
03:41
Er sagt, er würde sofort aufhören, Drogen zu verkaufen, wenn er das Schulgeld anders bezahlen könnte.
03:47
Ich habe Fliesenleger gelernt, ich bin Fliesenleger.
03:50
Aber es gibt keine Jobs in der Stadt.
03:52
So bin ich ins Drogengeschäft gerutscht, um meine Familie, meine Geschwister und mein Kind zu ernähren.
03:57
Tunde wird weiter Drogen wie Kolos verkaufen.
04:03
Und damit das Risiko vergrößern, dass auch Nigerias nächste Generation, zu der auch sein eigener Sohn gehört,
04:09
in den gefährlichen Kreislauf der Abhängigkeit gerät.
04:12
Vielen Dank.
Daily Pulse (AT)
4:20
|
À suivre
Billig und gefährlich: Kolos befeuert Drogenkrise in Nigeria
DW (Deutsch)
aujourd’hui
2:13
"Es tut weh": Rolfes und Carro über Wirtz-Abgang und Fan-Sorgen
kicker.de
aujourd’hui
1:34
The Terminal List Dark Wolf - Teaser (English) HD
Moviepilot
aujourd’hui
1:05
James Gunn: Adria Arjona wäre 'großartig' als Wonder Woman
Bang Showbiz Deutsch
aujourd’hui
0:34
Seltene Rollwolke erschreckt Strandurlauber
spot on news
aujourd’hui
3:01
"Der Astronaut": Trailer zum Sci-Fi-Blockbuster mit Ryan Gosling
spot on news - cinema
hier
5:14
P****** mit oder ohne Ton?! WAHRHEIT oder SHOT mit Doreen & Xenia
WISST IHR NOCH?
hier
8:19
Cheerleading-Wettkampf SVA
nordbayern.de
avant-hier
1:21
Von "Au revoir" zum Megastar: Spannende Fakten über Mark Forster
OhMyMag DE
il y a 5 jours
Recommandations
2:07
Pflege per App: Risiko für Patienten?
DW (Deutsch)
aujourd’hui
3:50
Mexikos Lieferfahrerinnen kämpfen für mehr Sicherheit
DW (Deutsch)
hier
5:06
Venedigs Massentourismus — Warum die Einwohner leiden
DW (Deutsch)
aujourd’hui
0:28
Arbeiter repariert Ampel - Lastwagen rammt ihn
spot on news
aujourd’hui
0:39
Italien: Schlammlawinen fluten Touristenort
spot on news
hier
2:54
Der neue Škoda Elroq RS - 84-kWh-Batterie, elektrische Reichweite von über 540 Kilometern, Schnellladung mit bis zu 185 kW
Automotions Deutschland
hier
2:37
Das CONCEPT AMG GT XX – Revolutionärer Antriebsstrang - performanter Axial-Fluss-Motor und neuartige Batterietechnologie
Automotions Deutschland
hier
4:01
50 Jahre Volkswagen Polo - Demokratisierung von Innovationen
Automotions Deutschland
avant-hier
2:29
U-21-EM: Holt Deutschland gegen England den Titel?
kicker.de
il y a 4 jours
3:48
Mit den Adlern im Höhenflug: Benfica Lissabon in FC 25
kicker.de
il y a 5 jours
4:28
Früher Dreierregen, dann dominiert Meesseman: DBB-Frauen scheitern
kicker.de
il y a 6 jours
4:28
Schottland: Warum Porridge so gesund und beliebt ist
DW (Deutsch)
hier
4:49
Retrofit: Alte deutsche Maschinen für den Weltmarkt
DW (Deutsch)
avant-hier
3:20
Exil-Iraner hoffen auf Regimewechsel im eigenen Land
DW (Deutsch)
avant-hier
5:01
Georgien: Wie die Clubszene für Freiheit kämpft
DW (Deutsch)
il y a 3 jours
4:58
Leben im Kloster - Traum oder Albtraum?
DW (Deutsch)
il y a 3 jours
12:35
Softball gegen Sexismus - Mexikos starke Frauen
DW (Deutsch)
il y a 3 jours
5:16
Frankreich: Aus Kajaks werden Möbel
DW (Deutsch)
il y a 4 jours
3:50
Ukraine setzt auf neue Starlink-Drohne "Nemesis"
DW (Deutsch)
il y a 5 jours
7:18
Wie Pakistans Textilindustrie ums Überleben kämpft
DW (Deutsch)
il y a 6 jours
3:53
Hat Indien Rohingya-Flüchtlinge illegal abgeschoben?
DW (Deutsch)
il y a 6 jours
4:52
Kaffeehandel: mit dem Segelschiff nach Hamburg
DW (Deutsch)
il y a 6 jours
5:08
Cornwall – im Land der Riesen und Legenden
DW (Deutsch)
25/06/2025
5:35
Pakistans Frauen kämpfen um Zugang zum Arbeitsmarkt
DW (Deutsch)
25/06/2025
2:53
Thailand schließt Grenzübergänge nach Kambodscha
DW (Deutsch)
25/06/2025
5:06
Biennale: Carlo Ratti und die Architektur der Anpassung
DW (Deutsch)
23/06/2025
4:09
Pumpernickel – eine westfälische Brot-Spezialität
DW (Deutsch)
23/06/2025
3:55
Tiere: Ein Mann aus Italien kämpft für Europas Igel
DW (Deutsch)
23/06/2025
4:30
L'Après M – vom Fast-Food-Restaurant zum sozialen Projekt
DW (Deutsch)
22/06/2025
12:35
Rechtsruck in Polen – Ängste, Sorgen & Polarisierung
DW (Deutsch)
21/06/2025
5:42
Top oder Flop: Generation Online-Dating
DW (Deutsch)
21/06/2025
6:22
Made in Germany - China investiert in deutsche Agrartechnik
DW (Deutsch)
19/06/2025
3:43
Batteriespeicher für die Energiewende
DW (Deutsch)
18/06/2025