- vorgestern
Nachrichten des Tages | 9. August 2025 - Morgenausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 9. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/08/09/nachrichten-des-tages-9-august-2025-morgenausgabe
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 9. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/08/09/nachrichten-des-tages-9-august-2025-morgenausgabe
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00In den ukrainischen Städten Kharkiv und Sumi sind mindestens drei Menschen durch russische Drohnenangriffe verletzt worden, wie örtliche Behörden mitteilten.
00:10Der staatliche Notdienst der Ukraine teilte mit, es sei gelungen, ein Feuer einzudämmen, das nach den Angriffen in einem vierstöckigen Gebäude in Kharkiv ausgebrochen war.
00:19Zwei Menschen wurden dabei verletzt.
00:22Ein weiterer Angriff traf ein Wohnhaus in Sumi, wobei eine Person verletzt wurde.
00:26Der ukrainische Verteidigungsnachrichtendienst meldete, dass ukrainische Kampfdrohnen mehrere Ziele auf der von Russland besetzten Krim getroffen haben, darunter ein Landungsboot, eine Luftabwehrbasis und mehrere Radarstationen.
00:43Die Angriffe erfolgten an dem Tag, an dem das Weiße Haus Moskau eine Frist gesetzt hatte, um Fortschritte bei der Beendigung des Krieges zu erzielen oder gegebenenfalls weitere Wirtschaftssanktionen zu verhängen.
00:54Sie folgen auch oft die Nachricht, dass US-Präsident Donald Trump sich berichtend zufolge mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen wird,
01:03auch wenn der russische Staatschef sich nicht mit dem ukrainischen Präsidenten Zelensky treffen wird.
01:10Berlin wird Wöffenexporte nach Israel aussetzen, die im Gazastreifen eingesetzt werden könnten.
01:15Das hat Bundeskanzler Friedrich Merz am Freitag angekündigt.
01:18Merz sagte, die Entscheidung sei gefallen, nachdem das israelische Sicherheitskabinett angekündigt hatte, Gaza statt zu übernehmen.
01:27Als Begründung hieß es unter anderem, die militärischen Operationen in Gaza machten es zunehmend schwierig zu verstehen,
01:33wie damit die Ziele Israels erreicht werden könnten, die Geiseln aus den Händen der Hamas zu befreien oder die Terrororganisation zu entwaffnen.
01:40Der Bundeskanzler bekräftigte das Recht, Israel sich gegen die Hamas zu verteidigen,
01:45kritisierte aber die humanitären Folgen der geplanten israelischen Offensive.
01:50Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Waffenlieferant Israels und hatte bisher gezögert,
01:55das israelische Vorgehen im Gazastreifen zu kritisieren oder konkrete Schritte dagegen zu unternehmen.
02:03Athen. Für Cynthia Tager, ihren Mann und ihre Kinder, ist die griechische Hauptstadt inzwischen ihr neues Zuhause geworden.
02:10Wie sie haben sich im vergangenen Jahr zehntausende Israelis dazu entschlossen, Israel zu verlassen,
02:16ihre Häuser und ihren Besitz zurückzulassen.
02:18Viele wollen dem Krieg entkommen und lehnen die Politik von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu ab.
02:24Die Hauptpartei der Entscheidung ist, das für meine Kinder zu tun.
02:28Meine Kinder, sie verdienen eine Kindheit, wie jeder andere Kindheit in der Welt.
02:35Mehr als zehntausende Israelis sind nach Griechenland gezogen. Zehntausende nach Zypern und Portugal.
02:52Für Isa Berry, ehemaliger Journalist, ist Israel keine Demokratie mehr.
02:56Auch er will wegen der kriegerischen Politik der Regierung das Land verlassen.
03:00Israelische Umzugsunternehmen wie hier in Ashtod haben alle Hände voll zu tun.
03:26Ilhan Rebido spricht von einem Exodus, der erste seit 30 Jahren, so erlebt er die Situation.
03:44Nach offiziellen Angaben haben im vergangenen Jahr mehr als 82.000 Israelis ihr Heimatland verlassen.
03:50Ihre Häuser haben die meisten zuvor verkauft. Zurückkommen werden wohl die wenigsten.
03:58Mindestens zehn Menschen sind bei Sturzfluten in der Provinz Gansu im Norden Chinas ums Leben gekommen.
04:0433 Menschen werden vermisst.
04:07Nach Angaben staatlicher chinesischer Medien haben starke Regenfälle seit Donnerstag zu schweren Überschwammungen geführt.
04:14Rund 4.000 Menschen sind davon betroffen.
04:16Den örtlichen Behörden zufolge fielen allein in Lanzhou, der Hauptstadt der Provinz, bis Freitagmorgen 195 Millimeter Regen.
04:26Mehrere Teile Chinas werden von schweren Regenfällen heimgesucht.
04:30Der chinesische Machthaber Xi Jinping rief zu umfassenden Rettungs- und Hochwasserschutzmaßnahmen auf.
Empfohlen
5:00
|
Als nächstes auf Sendung
1:15