Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Das Open-Air-Festival blickt auf erfolgreiche Wochen zurück und lädt zum großen Abschluss ein. Bis zum 10. August warten tolle Acts und zwanglose Kulturmomente bei freiem Eintritt.

Bereits seit fünf Wochen bespielt der Kultursommer Wien Pop-up-Bühnen von donnerstags bis sonntags in verschiedenen Bezirken Wiens und präsentiert ein umfangreiches Kulturangebot. Mit künstlerischer Vielfalt aus den Bereichen Musik, Kabarett, Literatur, Tanz, Theater und Zeitgenössischem Zirkus von mehr als 2.000 Künstler:innen geht es nun voller Vorfreude in die letzte Festivalwoche. Trotz wechselhafter Wetterlage wird erneut mit insgesamt über 80.000 Besucher:innen gerechnet. Laut Umfragen ist der Kultursommer Wien für mehr als die Hälfte des Publikums schon zum sommerlichen Fixpunkt geworden, während etwa 40% zum ersten Mal das kostenlose Kulturprogramm nutzen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Das Open-Air-Festival Kultursommer Wien feierte erfolgreiche Wochen mit einem vielfältigen Kulturangebot und lädt zum großen Abschluss ein.
00:08Vom 10. August an bietet das Festival bei freiem Eintritt zahlreiche kulturelle Erlebnisse in Wien.
00:14Seit fünf Wochen finden von Donnerstag bis Sonntag Veranstaltungen auf Pop-Up-Bühnen in verschiedenen Wiener Bezirken statt.
00:21Über 2000 KünstlerInnen aus Musik, Kabarett, Literatur, Tanz, Theater und zeitgenössischem Zirkus nahmen teil.
00:31Trotz wechselhafter Wetterbedingungen werden über 80.000 BesucherInnen erwartet.
00:36Mehr als die Hälfte sind regelmäßige Besucher, während etwa 40 Prozent das kostenlose Programm zum ersten Mal nutzen.
00:44Das Festival etablierte sich als Ort für zwanglose Kulturerlebnisse und setzte auf nachhaltige Organisation.
00:50Zwei Spielstätten, der Währinger Park und der Nordwestbahnhof, nutzen Solarpanele für einen energieautarken Betrieb.
00:58Das Festival wurde mit dem Öko-Event-Plus und dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.
01:04Es bietet Zugang zu vielfältigen Genres und Themen und fördert kulturelle und gesellschaftliche Begegnungen.
01:10Das letzte Wochenende bietet besondere Highlights mit einer Mischung aus Pop, Global Sound, Wiener Lied, Rap, Jazz und Klassik.
01:19Auch gesellschaftspolitische Themen wie Polizatire und feministische Theaterstücke werden behandelt.
01:26Lesungen und Performances, die Themen wie Flüchtigkeit und Vergänglichkeit aufgreifen, runden das Programm ab.
01:33Ein buntes Kinderprogramm und Mitmachstationen werden am 9. August im Hübler Park geboten.
01:39Kreative Workshops und partizipative Programme stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
01:45Diese Initiativen werden von der Stadt Wien und der POR AG unterstützt.
01:50Für verlängerte Festivalstimmung sorgt der Jazzbrunch bis zum 31. August jeden Sonntag in Kooperation mit dem Filmfestival auf dem Wiener Rathausplatz.
01:59Weitere Informationen und den vollständigen Spielplan finden Interessierte auf der offiziellen Website des Kultursommer Wien, www.kultursommer.wien.
02:09www.kultursommer.wien

Empfohlen

0:12
Als nächstes auf Sendung