00:00Verdienen Einwanderer weniger als einheimische Arbeitnehmer?
00:07Einwanderer verdienen im Durchschnitt fast 18 Prozent weniger pro Jahr als Einheimische in Europa und Nordamerika.
00:14Das geht aus einer Studie hervor, in der die Gehälter von 13,5 Millionen Arbeitnehmern in neun Ländern, darunter sieben europäischen Ländern, untersucht wurden.
00:22Drei Viertel dieses spezifischen Lohngefälles waren das Ergebnis eines fehlenden Zugangs zu besser bezahlten Arbeitsplätzen, während nur ein Viertel auf Lohnunterschiede zwischen Migranten und einheimischen Arbeitnehmern im gleichen Beruf zurückzuführen war.
00:36In Spanien betrug das Lohngefälle über 29 Prozent, der höchste Wert aller sieben europäischen Länder.
00:41In Norwegen, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden verdienen Zuwanderer zwischen 15 und 20 Prozent weniger als Einheimische.
00:48In Schweden hingegen, einem Land, in dem viele erwerbstätige Zuwanderer im öffentlichen Sektor arbeiten, betrug der Unterschied nur sieben Prozent.
00:56Auch der Geburtsort der Einwanderer spielt eine Rolle bei der Bestimmung des Lohngefälles.
01:00Am höchsten war das durchschnittliche Lohngefälle bei Zuwanderern aus den afrikanischen Ländern südlich der Sahara mit 26 Prozent und aus den Nahen Osten und Nordafrika mit 23,7 Prozent.
01:10Bei Zuwanderern aus Europa, Nordamerika und anderen westlichen Ländern betrug der Unterschied beim Durchschnittslohn im Vergleich zu den Einheimischen wesentlich bescheideneren 9 Prozent.
01:20Kinder von Einwanderern hatten einen wesentlich geringeren Verdienstunterschied.
01:24Im Durchschnitt 5,7 Prozent weniger Verdienst als Arbeitnehmer mit einheimischen Eltern.